Arduino Uno Rev3 Mikrocontroller-Board
Das Arduino Uno ist ein Mikrocontroller-Board, basierend auf dem ATmega328P. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgabepins (davon 6 als PWM-Ausgänge nutzbar), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz Keramikresonator, eine USB-Verbindung, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Es enthält alles Notwendige, um den Mikrocontroller zu unterstützen; einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen oder mit einem AC-DC-Adapter oder Batterie starten. Mit Ihrem Uno können Sie experimentieren, ohne sich allzu große Sorgen über Fehler zu machen - im schlimmsten Fall ersetzen Sie den Chip für ein paar Dollar und beginnen von vorne.
Merkmale im Überblick
14 digitale Ein-/Ausgabepins, 6 davon PWM-fähig
6 analoge Eingänge
16 MHz Keramikresonator
USB-Verbindung und Strombuchse
ICSP-Header und Reset-Knopf
Unterstützt durch vielfältige Arduino Software (IDE) Versionen
Technische Daten
Mikrocontroller: ATmega328P
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Maximale Eingangsspannung: 6-20V
Digital I/O Pins: 14 (davon 6 PWM-fähig)
Analoge Eingangspins: 6
DC Strom pro I/O Pin: 20 mA
DC Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega328P), davon 0.5 KB für Bootloader
SRAM: 2 KB (ATmega328P)
EEPROM: 1 KB (ATmega328P)
Taktfrequenz: 16 MHz
LED_BUILTIN: 13
Länge: 68.6 mm
Breite: 53.4 mm
Gewicht: 25 g
Lieferumfang
1x Arduino Uno Rev3 Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Datasheet
Arduino UNO R4 WiFi: Leistungsstarkes Entwicklungsboard mit RA4M1 Microcontroller und ESP32-S3
Das Arduino UNO R4 WiFi kombiniert die Rechenleistung des RA4M1 Mikrocontrollers von Renesas mit der drahtlosen Konnektivität des ESP32-S3 von Espressif. Zusätzlich bietet das UNO R4 WiFi eine an Bord integrierte 12x8 LED-Matrix, Qwiic-Anschluss, VRTC und einen OFF-Pin, um alle Bedürfnisse der Maker für ihr nächstes Projekt abzudecken.
Merkmale im Überblick
Hardwarekompatibilität mit UNO-Formfaktor
Erweiterte Speicherkapazität und höhere Taktrate
Zusätzliche On-Board-Peripheriegeräte wie 12-Bit-DAC, CAN-Bus und OP-AMP
Erweiterte 24V-Toleranz
HID-Unterstützung für die Simulation von Maus oder Tastatur
Wi-Fi® und Bluetooth® mit ESP32-S3 Modul
Qwiic-I2C-Anschluss für einfache Verbindung
Unterstützung für batteriebetriebene RTC
Integrierte helle 12x8 rote LED-Matrix
Diagnose für Laufzeitfehler
Technische Daten
Mikrocontroller: Renesas RA4M1 (Arm® Cortex®-M4)
USB: USB-C® Programmieranschluss
Digital I/O Pins: 14
Analoge Eingangspins: 6
DAC: 1
PWM-Pins: 6
Kommunikation: UART, I2C, SPI, CAN Bus
Betriebsspannung: 5 V (ESP32-S3 ist 3.3 V)
Eingangsspannung (VIN): 6-24 V
DC Strom pro I/O-Pin: 8 mA
Taktrate: Hauptkern 48 MHz, ESP32-S3 bis zu 240 MHz
Speicher: RA4M1 256 kB Flash, 32 kB RAM; ESP32-S3 384 kB ROM, 512 kB SRAM
Abmessungen: Breite 68.85 mm, Länge 53.34 mm
Lieferumfang
1x Arduino UNO R4 WiFi Board
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano Every: Kompakt, Leistungsstark und Vielseitig
Der Arduino Nano Every ist eine 5V-kompatible Board-Version in kleinstmöglicher Form: 45x18mm! Dieses Board eignet sich ideal für Projekte, die ein kleines und einfach zu bedienendes Mikrocontroller-Board erfordern. Seine kompakte Größe und der niedrige Preis machen es besonders geeignet für tragbare Erfindungen, kostengünstige Robotik, elektronische Musikinstrumente und zur allgemeinen Steuerung kleinerer Teile in größeren Projekten.
Merkmale im Überblick
Eine Weiterentwicklung des traditionellen Arduino Nano, jedoch mit einem leistungsstärkeren Prozessor, dem ATMega4809.
Ermöglicht größere Programme und mehr Variablen im Vergleich zum Arduino Uno.
Pin-äquivalenter Ersatz für das Arduino Nano mit verbesserter Leistung und einem Mikro-USB-Anschluss.
Verfügbar mit oder ohne vorinstallierte Header, ideal für Integration in eigene Designs und tragbare Anwendungen.
Technische Daten
Microcontroller: ATMega4809
Betriebsspannung: 5V
VIN min-MAX: 7-21V
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Taktfrequenz: 20MHz
CPU Flash-Speicher: 48KB (ATMega4809)
SRAM: 6KB (ATMega4809)
EEPROM: 256byte (ATMega4809)
PWM Pins: 5 (D3, D5, D6, D9, D10)
UART: 1
SPI: 1
I2C: 1
Analoge Eingangspins: 8 (ADC 10 bit)
Länge: 45 mm
Breite: 18 mm
Gewicht: 5 g (mit Headern)
Lieferumfang
1x Arduino Nano Every-Board
Zum BerryBase Blog
Arduino Mega 2560: Leistungsfähiges Mikrocontroller-Board
Das Arduino Mega 2560 ist ein Mikrocontroller-Board, basierend auf dem ATmega2560. Es verfügt über 54 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 15 als PWM-Ausgänge genutzt werden können), 16 analoge Eingänge, 4 UARTs (Hardware-Serial-Ports), einen 16 MHz Kristalloszillator, eine USB-Verbindung, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Das Board ist kompatibel mit den meisten Shields, die für den Uno und die früheren Boards Duemilanove oder Diecimila entwickelt wurden. Es enthält alles, was benötigt wird, um den Mikrocontroller zu unterstützen; einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen oder mit einem AC-DC-Adapter oder Batterie betreiben.
Merkmale im Überblick
54 digitale Ein-/Ausgangspins und 16 analoge Eingänge.
4 UARTs für Hardware-Serial-Ports.
Kompatibel mit den meisten Shields für Uno und ältere Boards.
Technische Daten
Microcontroller: ATmega2560
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Maximale Eingangsspannung: 6-20V
Digital I/O Pins: 54 (davon 15 mit PWM-Ausgang)
Analoge Eingangspins: 16
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 256 KB (davon 8 KB durch Bootloader verwendet)
SRAM: 8 KB
EEPROM: 4 KB
Taktfrequenz: 16 MHz
Länge: 101.52 mm
Breite: 53.3 mm
Gewicht: 37 g
Lieferumfang
1x Arduino Mega 2560 Board
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano ESP32: Ein mächtiges Tool für IoT und MicroPython Projekte
Entdecke die Möglichkeiten des Arduino Nano ESP32, einer revolutionären Ergänzung in der Nano-Serie, die das Beste aus der ESP32-Technologie mit der Benutzerfreundlichkeit des Arduino-Ökosystems verbindet. Ideal für Entwickler, die in die Welt des Internet der Dinge (IoT) und der MicroPython-Programmierung einsteigen möchten. Mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth bietet dieses Board eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von Smart-Home-Anwendungen bis hin zu komplexen Netzwerkprojekten. Die kompakte Größe und die umfangreiche Dokumentation ermöglichen es sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Benutzern, schnell mit eigenen Projekten zu starten.
Merkmale im Überblick
Kompakte Bauweise mit Nano-Formfaktor, perfekt für eigenständige Projekte.
Wi-Fi und Bluetooth-fähig, unterstützt durch den leistungsstarken ESP32-S3-Mikrocontroller.
Unterstützt Arduino- und MicroPython-Programmierung für flexible Entwicklungsansätze.
Technische Daten
Board: Arduino Nano ESP32
SKU: ABX00092
Mikrocontroller: u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
USB-Anschluss: USB-C
Digitale I/O-Pins: 14
Analoge Eingangspins: 8
PWM-Anschlüsse: 5
Konnektivität: Wi-Fi und Bluetooth u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
Kommunikation: 2x UART, I2C (A4 SDA, A5 SCL), SPI (D11 COPI, D12 CIPO, D13 SCK)
Stromversorgung: I/O Spannung 3,3 V, Eingangsspannung 6-21 V
Taktgeschwindigkeit: Prozessor bis zu 240 MHz
Speicher: 384 kB ROM, 512 kB SRAM, 128 Mbit externes Flash
Sonstige Daten
Externe Unterbrechungen auf allen digitalen Pins möglich.
HID-Unterstützung für die Emulation von Human Interface Devices.
Lieferumfang
1x Arduino Nano ESP32 Board mit vorinstallierten Headern.
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano RP2040 Connect: Ein kleines Board mit großen Funktionen
Der Arduino Nano RP2040 Connect ist einzigartig in seiner Verbindungsfähigkeit und passt ins Arduino Nano-Format, was ihn zu einem kleinen Board mit großen Funktionen macht. Das Herzstück des Boards ist der Raspberry Pi® RP2040 Siliziumchip; ein Dual-Core ARM® Cortex® M0+ mit 133MHz. Es verfügt über 264KB SRAM und 16MB Flash-Speicher außerhalb des Chips für zusätzlichen Speicherplatz. Besonders aufregend sind die On-Board-Konnektivitätsoptionen. Das beliebte und vielseitige u-blox NINA-W102 Funkmodul macht dieses Board zu einem wahren IoT-Champion. Außerdem bedeutet dies, dass Sie die Kraft der Cloud nutzen können, mit voller Arduino Cloud-Kompatibilität.
Merkmale im Überblick
Basierend auf dem Raspberry Pi® RP2040 Mikrocontroller mit einem Dual-Core ARM® Cortex® M0+ mit 133MHz.
16MB Flash-Speicher außerhalb des Chips für zusätzlichen Speicherplatz.
On-Board u-blox NINA-W102 Funkmodul für WiFi 802.11b/g/n, Bluetooth® und Bluetooth® Low Energy v4.2.
Integrierte Sensoren für Mikrofon und Bewegungserkennung.
Vollständige Kompatibilität mit der Arduino Cloud.
Technische Daten
Microcontroller: Raspberry Pi® RP2040
USB-Anschluss: Micro USB
Digitale I/O-Pins: 20
Analoge Eingangspins: 8
PWM-Pins: 20 (außer A6, A7)
Externe Interrupts: 20 (außer A6, A7)
Wi-Fi: Nina W102 uBlox Modul
Bluetooth®: Nina W102 uBlox Modul
Sichere Elemente: ATECC608A-MAHDA-T Crypto IC
IMU: LSM6DSOXTR (6-Achsen)
Mikrofon: MP3DT06JTR
UART, I2C, SPI: Ja
Betriebsspannung: 3.3V
Eingangsspannung (VIN): 5-21V
DC-Strom pro I/O-Pin: 4 mA
Prozessortaktfrequenz: 133 MHz
Flash-Speicher: AT25SF128A-MHB-T, 16MB
Gewicht: 6 g
Abmessungen: 18 mm x 45 mm
Lieferumfang
1x Arduino Nano RP2040 Connect Board mit Headern
Zum BerryBase Blog
Arduino UNO R4 Minima: Verbesserte Leistung mit 32-Bit-Mikrocontroller
Der Arduino UNO R4 Minima, ausgestattet mit einem leistungsfähigen 32-Bit-Mikrocontroller von Renesas, bringt erhöhte Verarbeitungsleistung, erweiterten Speicher und eine neue Ebene an On-Board-Peripheriegeräten. Die Kompatibilität mit bestehenden Shields und Zubehör bleibt erhalten, und es gibt keine Änderungen am Standard-Formfaktor oder der 5-V-Betriebsspannung.
Merkmale im Überblick
Hardwarekompatibilität im UNO-Formfaktor: Beibehaltung des Formfaktors, der Pinbelegung und der 5-V-Betriebsspannung des Vorgängers UNO R3.
Erweiterter Speicher und höhere Taktfrequenz: Mehr Präzision und Komplexitätsbewältigung.
Zusätzliche On-Board-Peripheriegeräte: 12-Bit-DAC, CAN-Bus und OP-AMP für erweiterte Möglichkeiten.
Erweiterte 24-V-Toleranz: Unterstützung für eine breitere Eingangsspannung bis 24 V.
SWD-Anschluss für einfaches Debugging.
HID-Unterstützung: Ermöglicht die Simulation einer Maus oder Tastatur bei Verbindung mit einem Computer über USB.
Technische Daten
Mikrocontroller: Renesas RA4M1 (Arm® Cortex®-M4)
USB: USB-C® Programmieranschluss
Digital I/O Pins: 14
Analoge Eingangspins: 6
DAC: 1
PWM-Pins: 6
UART: Ja, 1x
I2C: Ja, 1x
SPI: Ja, 1x
CAN: Ja, 1 CAN-Bus
Betriebsspannung: 5 V
Eingangsspannung (VIN): 6-24 V
DC-Strom pro I/O-Pin: 8 mA
Taktfrequenz des Hauptkerns: 48 MHz
Speicher: 256 kB Flash, 32 kB RAM
Abmessungen: Breite 68.85 mm, Länge 53.34 mm
Lieferumfang
1x Arduino UNO R4 Minima Board
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano 33 BLE Sense Rev2 mit Headern: AI-fähiges 3.3V Board
Das Arduino Nano 33 BLE Sense Rev2 mit Headern ist Arduinos 3,3V AI-fähiges Board im kleinstmöglichen Format, ausgestattet mit einer Reihe von Sensoren, die es Ihnen ermöglichen, ohne externe Hardware sofort mit Ihrem nächsten Projekt zu beginnen.
Merkmale im Überblick
Bau von tragbaren Geräten, die mit AI Bewegungen erkennen können
Erstellung eines Raumtemperaturüberwachungsgeräts, das Änderungen am Thermostat vorschlagen oder vornehmen kann
Entwicklung eines Gesten- oder Spracherkennungsgeräts mit dem Mikrofon oder dem Gestensensor zusammen mit den AI-Fähigkeiten des Boards
Möglichkeit, Edge-Computing-Anwendungen (AI) mit TinyML auszuführen
Technische Daten
Mikrocontroller: nRF52840
Betriebsspannung: 3.3V
Grenzeingangsspannung: 21V
DC-Strom pro I/O-Pin: 15 mA
Taktfrequenz: 64MHz
CPU Flash-Speicher: 1MB (nRF52840)
SRAM: 256KB (nRF52840)
EEPROM: Keins
Digital I/O Pins: 14
PWM-Pins: Alle digitalen Pins
UART: 1
SPI: 1
I2C: 1
Analoge Eingangspins: 8 (ADC 12 bit 200 k Samples)
Analoge Ausgangspins: Nur über PWM (kein DAC)
Externe Interrupts: Alle digitalen Pins
LED_BUILTIN: 13
USB: Nativer im nRF52840 Prozessor
IMU: BMI270 und BMM150 (Datasheet)
Mikrofon: MP34DT06JTR (Datasheet)
Gesten, Licht, Nähe, Farbe: APDS9960 (Datasheet)
Barometrischer Druck: LPS22HB
Temperatur, Feuchtigkeit: HS3003 (Datasheet)
Lieferumfang
1x Arduino Nano 33 BLE Sense Rev2 Mikrocontroller-Board mit Headern
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano Every, ohne Header: Kompaktes und leistungsfähiges Mikrocontroller-Board
Das Arduino Nano Every ist ein 5V-kompatibles Board im kleinsten verfügbaren Format: 45x18mm! Es ist das bevorzugte Board für viele Projekte, die ein kleines und einfach zu bedienendes Mikrocontroller-Board erfordern. Seine kleine Größe und die einfache Handhabung machen es besonders geeignet für tragbare Erfindungen, Robotik, elektronische Musikinstrumente und allgemeine Verwendung zur Steuerung kleinerer Teile eines größeren Projekts.
Merkmale im Überblick
Basierend auf dem ATMega4809 Mikrocontroller
5V Betriebsspannung, 7-21V VIN min-MAX
Kompakte Größe: 45x18mm
Optimal für tragbare Erfindungen und Robotikprojekte
50% mehr Programmspeicher als Arduino Uno
200% mehr RAM für größere Programme und mehr Variablen
Technische Daten
Mikrocontroller: ATMega4809
Betriebsspannung: 5V
VIN min-MAX: 7-21V
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V-Pin: 50 mA
Taktfrequenz: 20MHz
CPU Flash-Speicher: 48KB
SRAM: 6KB
EEPROM: 256byte
PWM-Pins: 5
Länge: 45 mm
Breite: 18 mm
Gewicht: 5 gr (mit Headern)
Lieferumfang
1x Arduino Nano Every, ohne Header Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Alvik: Vielseitiger und innovativer Roboter für Programmierung und Robotik
Alvik vereinfacht das Codieren und komplexe Roboterprojekte, wodurch Benutzer in die spannende Welt der Programmierung und Robotik eintauchen können. Es ist auch ein interdisziplinäres Werkzeug, das die Lücke zwischen Bildung und der Zukunft der Robotik mit CSTA- und NGSS-konformen kostenlosen Kursen schließt. Dieser innovative und vielseitige Roboter macht das Lernen und Erstellen zugänglicher und unterhaltsamer als je zuvor.
Merkmale im Überblick
Schnelles Programmieren: Angetrieben vom vielseitigen Nano ESP32, bietet Alvik eine umfassende Programmiersuite, die MicroPython und Arduino-Sprache umfasst.
Vielseitige Sensoren: Integrierte Time-of-Flight-, RGB-Farb- und Linienfolgersensoren sowie ein 6-Achsen-Gyroskop und -Beschleunigungsmesser ermöglichen eine Vielzahl innovativer Projekte.
Erweiterbare Fähigkeiten: LEGO® Technic™-Anschlüsse und M3-Schraubverbindungen erlauben die Personalisierung und Erweiterung des Roboters.
Dynamische Bewegung: Servo-, I2C Grove- und I2C Qwiic-Anschlüsse ermöglichen die Erweiterung von Alviks Potenzial durch Hinzufügen von Motoren und zusätzlichen Sensoren.
Technische Daten
Hauptcontroller: Arduino Nano ESP32
8 MB RAM
u-blox® NORA-W106 (ESP32-S3)
Prozessor bis zu 240 MHz
ROM 384 kB + SRAM 512 kB
16 MB externer FLASH
Onboard-Kern: STM32 Arm® Cortex®-M4 32 Bit
Stromversorgung: Nano ESP-32 USB-C® wiederaufladbare und austauschbare 18650 Li-Ion-Batterie (inklusive)
Programmiersprachen: MicroPython, Arduino & blockbasiertes Programmieren
Konnektivität: Wi-Fi®, Bluetooth® LE
Eingänge: Time-of-Flight-Abstandssensor (bis zu 350 cm), RGB-Farbsensor, 6-Achsen-Gyroskop-Beschleunigungsmesser, Linienfolger-Array (x3), Berührungsknöpfe (x7)
Ausgänge: 2x RGB-LEDs, 6V-Motoren - Leerlaufdrehzahl 96 U/min, Leerlaufstrom 70 mA
Erweiterungen: LEGO® Technic™-Anschlüsse (x4), M3-Schraubverbindungen (x8), Servomotor, I2C Grove, I2C Qwiic
Sonstige Daten
Kleines, aber leistungsstarkes Design: Ideal für verschiedene Lernumgebungen wie Klassenzimmer, Makerspaces, zu Hause oder in der Garage.
Wiederaufladbare und einfach austauschbare Batterie: Sorgt für kontinuierliche Lernsitzungen und verlängert die Lebensdauer des Roboters.
CSTA- und NGSS-konforme Lerninhalte: Projektbasierte Lektionen und Aktivitäten mit MicroPython-Sprache fördern die Technologieerkundung durch praxisnahe Zusammenarbeit.
Lieferumfang
Alvik Roboter
USB-C® Kabel
Wiederaufladbare 18650 Li-Ion-Batterie
Arduino Nano: Kompaktes und vielseitiges Mikrocontroller-Board
Der Arduino Nano ist ein kleines, vollständiges und breadboard-freundliches Board, basierend auf dem ATmega328 (Arduino Nano 3.x). Es bietet weitgehend dieselbe Funktionalität wie der Arduino Duemilanove, aber in einem anderen Paket. Es fehlt nur eine DC-Strombuchse und verwendet ein Mini-B USB-Kabel anstelle eines Standardkabels.
Merkmale im Überblick
Kompakte Größe und breadboard-freundliches Design.
Basierend auf dem leistungsfähigen ATmega328 Mikrocontroller.
Technische Daten
Microcontroller: ATmega328
Architektur: AVR
Betriebsspannung: 5 V
Flash-Speicher: 32 KB (davon 2 KB für den Bootloader verwendet)
SRAM: 2 KB
Taktfrequenz: 16 MHz
Analoge Eingangspins: 8
EEPROM: 1 KB
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
Eingangsspannung: 7-12V
Digital I/O Pins: 22 (davon 6 als PWM-Ausgänge)
PWM-Ausgänge: 6
Stromverbrauch: 19 mA
PCB-Größe: 18 x 45 mm
Gewicht: 7 g
Lieferumfang
1x Arduino Nano
Zum BerryBase Blog
Nano ESP32: Leistungsstarke Erweiterung für das Arduino-Ökosystem
Der Nano ESP32 ist eine leistungsstarke Ergänzung zum Arduino-Ökosystem, die den beliebten ESP32-S3 in die Welt der Arduino- und MicroPython-Programmierung bringt. Ideal für Anfänger in der Welt des IoT oder MicroPython, oder für erfahrene Nutzer, die es in ihre nächsten Produkte integrieren möchten, deckt der Nano ESP32 alle Bedürfnisse für den Einstieg in Ihr IoT- oder MicroPython-Projekt ab.
Merkmale im Überblick
Kompakte Größe im bekannten Nano-Format, perfekt für eigenständige Projekte.
Wi-Fi und Bluetooth-Unterstützung durch den ESP32-S3 Mikrocontroller mit vollständiger Arduino-Unterstützung.
Unterstützt sowohl Arduino als auch MicroPython-Programmierung.
Arduino IoT Cloud-kompatibel: Einfaches Erstellen von IoT-Projekten und sichere Kommunikation.
HID-Unterstützung: Emuliert menschliche Schnittstellengeräte wie Tastaturen oder Mäuse über USB.
Technische Daten
Microcontroller: u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
USB-Anschluss: USB-C
Digital I/O Pins: 14
Analoge Eingangspins: 8
PWM-Pins: 5
Externe Interrupts: Alle digitalen Pins
Wi-Fi: u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
Bluetooth: u-blox NORA-W106 (ESP32-S3)
UART: 2x
I2C: 1x, A4 (SDA), A5 (SCL)
SPI: D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Beliebiger GPIO für Chip Select (CS)
Prozessortaktfrequenz: bis zu 240 MHz
Speicher: 384 kB ROM, 512 kB SRAM, 128 Mbit externer Flash
Abmessungen: Breite 18 mm, Länge 45 mm
Lieferumfang
1x Arduino Nano ESP32 Board
Zum BerryBase Blog
Arduino Due, ohne Header– Eine fortschrittliche 32-Bit-ARM-Cortex-M3-Mikrocontrollerplatine
Der Arduino Due bietet als erstes Board der Arduino-Produktreihe einen 32-Bit ARM Cortex-M3 Mikrocontroller, der eine signifikante Leistungssteigerung gegenüber früheren Modellen bietet. Dieses Board ist speziell für Entwickler konzipiert, die komplexe Projekte mit erhöhten Anforderungen an Rechenleistung und Speicher realisieren möchten. Mit 54 digitalen Ein-/Ausgangspins, 12 Analogeingängen, vier UARTs und zwei DAC-Ausgängen ermöglicht der Due eine Vielzahl von Anwendungen von Robotik bis zu IoT-Geräten. Die Taktrate von 84 MHz zusammen mit umfangreichen Kommunikationsschnittstellen wie USB OTG, SPI und JTAG eröffnet neue Möglichkeiten für fortgeschrittene Projekte und Anwendungen.
Merkmale im Überblick
Vielseitige Schnittstellen: Bietet 54 I/O-Pins, 12 PWM-Kanäle, 4 UARTs und mehr für komplexe Projekte.
Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit: Betrieben mit einem 84 MHz Clock bietet der Due schnelle Verarbeitungszeiten.
Erweiterte Anschlussmöglichkeiten: USB OTG, SPI und JTAG-Header erweitern die Nutzungsmöglichkeiten.
Technische Daten
Microcontroller: AT91SAM3X8E
Betriebsspannung: 3.3V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Spannungsgrenzen: 6-16V
Digital I/O Pins: 54 (davon 12 für PWM-Ausgabe)
Analogeingangspins: 12
Analogausgangspins: 2 (DAC)
Gesamter DC-Ausgangsstrom auf allen I/O-Linien: 130 mA
DC-Strom für 3.3V Pin: 800 mA
DC-Strom für 5V Pin: 800 mA
Flash-Speicher: 512 KB, komplett nutzbar für Anwendungen
SRAM: 96 KB (zwei Bänke: 64KB und 32KB)
Taktrate: 84 MHz
Abmessungen: Länge: 101.52 mm, Breite: 53.3 mm, Gewicht: 36 g
Sonstige Daten
Kompatibilität: Kompatibel mit allen 3.3V-konformen Arduino-Shields gemäß dem 1.0 Arduino-Pinout.
Warnhinweise: Läuft mit 3.3V. Höhere Spannungen als 3.3V an den I/O-Pins können das Board beschädigen.
Lieferumfang
Arduino Due Board ohne vorinstallierte Header
Links
Schaltplan des Arduino Due
Zum BerryBase Blog
Arduino Uno Rev3 SMD: Vielseitiges Mikrocontroller-Board
Das Arduino Uno Rev3 SMD ist ein Mikrocontroller-Board, basierend auf dem ATmega328. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (davon 6 als PWM-Ausgänge nutzbar), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz Keramikresonator (CSTCE16M0V53-R0), eine USB-Verbindung, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Es enthält alles, was benötigt wird, um den Mikrocontroller zu unterstützen; einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen oder mit einem AC/DC-Adapter oder Batterie betreiben.
Merkmale im Überblick
ATmega16U2 als USB-zu-Seriell-Konverter anstelle des 8U2.
1.0-Pinout: Zusätzliche SDA- und SCL-Pins für TWI-Kommunikation und weitere neue Pins für die IOREF- und eine nicht angeschlossene Reservepin.
Verstärkte RESET-Schaltung.
"Uno" bedeutet "Eins" auf Italienisch und wurde benannt, um die bevorstehende Veröffentlichung von Arduino 1.0 zu markieren. Das Uno-Board und die Version 1.0 sind die Referenzversionen von Arduino.
Technische Daten
Microcontroller: ATmega328P
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Maximale Eingangsspannung: 6-20V
Digital I/O Pins: 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Analoge Eingangspins: 6
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega328P), davon 0.5 KB für Bootloader
SRAM: 2 KB (ATmega328P)
EEPROM: 1 KB (ATmega328P)
Taktfrequenz: 16 MHz
LED_BUILTIN: 13
Abmessungen: Länge 68.6 mm, Breite 53.4 mm
Gewicht: 25 g
Lieferumfang
1x Arduino Uno Rev3 SMD Board
Zum BerryBase Blog
Arduino Starter Kit – Perfekt für Einsteiger in Elektronik und Programmierung
Das Arduino Starter Kit ist ideal für den Einstieg in die Welt der Elektronik und Programmierung. Es benötigt keine Vorkenntnisse und führt durch spannende, praxisnahe Projekte in die Grundlagen von Codierung und Elektronik ein. Von Sensoren und Aktuatoren bis hin zu digitalen und analogen Signalen, dieses Kit bereitet auf spielerische Weise auf kritisches Denken und Problemlösung vor.
Merkmale im Überblick
Einführung in Werkzeuge und Grundlagen: Erlernen Sie die Basis von Strom, Spannung und digitaler Logik.
Vielfältige Projekte: Von einfachen Anwendungen wie einem "Love-O-Meter" bis hin zu komplexeren wie einem "Motorisierten Windrad".
Pädagogisch wertvoll: Fördert kollaboratives Lernen und kritisches Denken.
Technische Daten
Mikrocontroller: Arduino Uno
Stromversorgung: USB oder 9V Batterie
Komponenten: Diverse Sensoren, LEDs, Taster, ein LCD, Motoren und mehr.
Sonstige Daten
Software: Unterstützt durch Arduino IDE, verfügbar auf der offiziellen Arduino Webseite.
Lieferumfang
1x Projektebuch (170 Seiten)
1x Arduino Uno
1x USB-Kabel
1x Steckbrett (400 Punkte)
70x starre Jumperkabel
1x leicht zusammenbaubarer Holzsockel
1x 9V-Batterieanschluss
1x Litzen-Jumperkabel (schwarz)
1x Litzen-Jumperkabel (rot)
6x Fototransistoren
3x Potentiometer 10kOhm
10x Taster
1x Temperatursensor [TMP36]
1x Neigungssensor
1x alphanumerisches LCD (16x2 Zeichen)
1x LED (hellweiß)
1x RGB-LED
8x LEDs (rot)
8x LEDs (grün)
8x LEDs (gelb)
3x LEDs (blau)
1x kleiner Gleichstrommotor (6/9V)
1x kleiner Servomotor
1x Piezokapsel [PKM22EPP-40]
1x H-Brücken-Motortreiber [L293D]
1x Optokoppler [4N35]
2x MOSFET-Transistoren [IRF520]
3x Kondensatoren 100μF
5x Dioden [1N4007]
3x Transparentgele (rot, grün, blau)
1x männliche Stiftleiste (40x1)
20x Widerstände 220 Ohm
5x Widerstände 560 Ohm
5x Widerstände 1 kOhm
5x Widerstände 4.7 kOhm
20x Widerstände 10 kOhm
5x Widerstände 1 MOhm
5x Widerstände 10 MOhm
Links
Video-Tutorials zum Arduino Starter KitZum BerryBase Blog
Arduino Motor Shield Rev3 basierend auf dem L298
Das Arduino Motor Shield basiert auf dem L298, einem Dual-Vollbrücken-Treiber, der zum Antrieb induktiver Lasten wie Relais, Solenoide, Gleichstrom- und Schrittmotoren entwickelt wurde. Es ermöglicht das Steuern von zwei Gleichstrommotoren mit Ihrem Arduino-Board, wobei Geschwindigkeit und Richtung jedes Motors unabhängig gesteuert werden können. Sie können auch den Stromverbrauch jedes Motors messen, neben anderen Funktionen. Das Shield ist mit TinkerKit kompatibel, was bedeutet, dass Sie schnell Projekte erstellen können, indem Sie TinkerKit-Module an das Board anschließen.
Merkmale im Überblick
Basierend auf dem L298 Vollbrücken-Treiber
Steuerung von zwei Gleichstrommotoren oder einem Schrittmotor
Kompatibel mit TinkerKit-Modulen
Messung des Stromverbrauchs der Motoren möglich
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V bis 12V
Motorcontroller: L298P
Maximaler Strom: 2A pro Kanal oder 4A max. (mit externer Stromversorgung)
Strommessung: 1,65V/A
Freilauf, Stopp- und Bremsfunktion
Lieferumfang
1x Arduino Motor Shield Rev3
Links
Zum BerryBase Blog
Datasheet
Arduino GIGA Display Shield – Die Touchscreen-Lösung für Ihre Projekte
Das GIGA Display Shield ist speziell dafür entwickelt, grafische Benutzeroberflächen in Ihren Projekten mühelos zu implementieren. Durch die Nutzung des neuen Pin-Header-Steckverbinders in der Mitte des GIGA R1 WiFi ermöglicht dieses Shield eine nahtlose Integration und erweiterte Funktionalitäten. Mit Features wie einem digitalen Mikrofon, einem 6-Achsen-IMU und einem Arducam-Anschluss bietet es vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung und Interaktion.
Merkmale im Überblick
Erweiterte Integration: Nutzt den mittleren Pin-Header-Stecker des GIGA R1 WiFi für nahtlose Funktionalität.
Vielseitige Steuerungsoptionen: Enthält digitales Mikrofon, 6-Achsen-IMU und Arducam-Konnektor.
Intuitive Benutzeroberfläche: Ermöglicht den Aufbau von benutzerfreundlichen Interfaces für Handgeräte oder Dashboards.
Technische Daten
Board Name: Arduino GIGA Display Shield
SKU: ASX00039
Konnektoren: Kamera SOCKET 2ROW 20POS VERTICAL PASS THROUGH (Arducam-kompatibel)
Display Video: F32Q-1A7H1-11020
Display Touch: F32Q-1A7H1-11008
Display: KD040WVFID026-01-C025A
Größe: 3.97”
Auflösung: 480x800 RGB
Farben: 16.7M
Touch-Modus: Fünf Punkte und Gesten
Schnittstelle: I2C
Sensoren: IMU BMI270
Mikrofon: MP34DT06JTR
Sonstige Daten
3D-Druck: Gestalten Sie ein individuelles Schutzgehäuse mit unserem Tutorial für 3D-Druck.
Lieferumfang
1x Arduino GIGA Display Shield
1x Einbezogene 3.97” Touchscreen-Anzeige
Links
Datenblatt
Zum BerryBase Blog
Arduino Micro: Mikrocontroller-Board basierend auf dem ATmega32U4
Das Arduino Micro ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega32U4 basiert und in Zusammenarbeit mit Adafruit entwickelt wurde. Es verfügt über 20 digitale Ein-/Ausgabepins (von denen 7 als PWM-Ausgänge und 12 als analoge Eingänge verwendet werden können), einen 16 MHz Kristalloszillator, eine Micro-USB-Verbindung, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Es enthält alles Notwendige, um den Mikrocontroller zu unterstützen; einfach mit einem Micro-USB-Kabel an einen Computer anschließen, um zu starten. Seine Form ermöglicht es, das Board einfach auf ein Breadboard zu setzen.
Merkmale im Überblick
20 digitale Ein-/Ausgabepins, 7 als PWM-Ausgänge, 12 als analoge Eingänge
16 MHz Kristalloszillator
Micro-USB-Verbindung
ICSP-Header und Reset-Knopf
Formfaktor für einfache Platzierung auf einem Breadboard
Integrierte USB-Kommunikation im ATmega32U4
Technische Daten
Mikrocontroller: ATmega32U4
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Digital I/O Pins: 20
PWM-Kanäle: 7
Analoge Eingangskanäle: 12
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V-Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega32U4), davon 4 KB für Bootloader verwendet
SRAM: 2,5 KB (ATmega32U4)
EEPROM: 1 KB (ATmega32U4)
Taktfrequenz: 16 MHz
Länge: 48 mm
Breite: 18 mm
Gewicht: 13 g
Lieferumfang
1x Arduino Micro Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Datasheet
Getting started with the Arduino Micro
ATmega32U4
Arduino Leonardo Mikrocontroller-Board
Das Arduino Leonardo ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega32u4 basiert. Es verfügt über 20 digitale Ein-/Ausgabepins (von denen 7 als PWM-Ausgänge und 12 als analoge Eingänge verwendet werden können), einen 16 MHz Kristalloszillator, eine Mikro-USB-Verbindung, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Alles Notwendige zur Unterstützung des Mikrocontrollers ist enthalten; einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen oder mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie betreiben, um zu starten.
Merkmale im Überblick
20 digitale Ein-/Ausgabepins, 7 als PWM-Ausgänge, 12 als analoge Eingänge
16 MHz Kristalloszillator
Mikro-USB-Verbindung und Strombuchse
ICSP-Header und Reset-Knopf
Integrierte USB-Kommunikation im ATmega32u4
Erscheint als Maus und Tastatur zusätzlich zu einem virtuellen (CDC) seriellen/COM-Port am angeschlossenen Computer
Technische Daten
Mikrocontroller: ATmega32u4
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Grenzeingangsspannung: 6-20V
Digital I/O Pins: 20
PWM-Kanäle: 7
Analoge Eingangskanäle: 12
DC-Strom pro I/O-Pin: 40 mA
DC-Strom für 3.3V-Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega32u4), davon 4 KB für Bootloader verwendet
SRAM: 2,5 KB (ATmega32u4)
EEPROM: 1 KB (ATmega32u4)
Taktfrequenz: 16 MHz
Länge: 68,6 mm
Breite: 53,3 mm
Gewicht: 20 g
Lieferumfang
1x Arduino Leonardo Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Nano 33 IoT: Einfacher und kostengünstiger Einstieg in IoT und Pico-Netzwerkanwendungen
Der Arduino Nano 33 IoT ist der einfachste und günstigste Einstiegspunkt, um bestehende Geräte für das IoT zu erweitern und Pico-Netzwerkanwendungen zu gestalten. Ob Sie ein Sensornetzwerk an Ihren Büro- oder Heimrouter anschließen oder ein Bluetooth® Low Energy-Gerät erstellen möchten, das Daten an ein Handy sendet, der Nano 33 IoT bietet Ihnen die ideale Lösung für viele grundlegende IoT-Anwendungsszenarien.
Merkmale im Überblick
Ermöglicht die Entwicklung von Sensor- und IoT-Netzwerken
Verbunden mit dem Office- oder Heimrouter
Erstellung von Bluetooth® Low Energy-Geräten
Ideal für viele grundlegende IoT-Anwendungen
Technische Daten
Mikrocontroller: SAMD21 Cortex®-M0+ 32bit
Funkmodul: u-blox NINA-W102
Sicherheitselement: ATECC608A
Betriebsspannung: 3.3V
Grenzeingangsspannung: 21V
DC-Strom pro I/O-Pin: 7 mA
Taktfrequenz: 48MHz
CPU Flash-Speicher: 256KB
SRAM: 32KB
Digital I/O Pins: 14
PWM-Pins: 11
UART: 1
SPI: 1
I2C: 1
Analoge Eingangspins: 8
Analoge Ausgangspins: 1
Externe Interrupts: Alle digitalen Pins
LED_BUILTIN: 13
USB: Nativer im SAMD21 Prozessor
IMU: LSM6DS3
Länge: 45 mm
Breite: 18 mm
Gewicht: 5 g (mit Headern)
Lieferumfang
1x Arduino Nano 33 IoT Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Proto Shield Rev3 (Uno Size): Einfaches Design von individuellen Schaltungen
Das ProtoShield erleichtert Ihnen das Design von benutzerdefinierten Schaltungen. Sie können problemlos TH- oder SMD-ICs im Prototyping-Bereich löten, um sie mit Ihrem Arduino-Board zu testen. Der SMD-Bereich ist für ein SOIC-Integriertes Schaltkreis mit maximal 24 Pins ausgelegt, und der TH-Bereich bietet viel Platz für die erforderlichen Komponenten um Ihr Projekt herum. Sie können sogar ein Mini-Breadboard (nicht enthalten) im Proto-Bereich für lötfreien Betrieb aufkleben. Der Proto-Bereich umfasst auch zwei Stromleitungen (IOREF und GND), zwei LED-Pads und SPI-Signalausbruch-Pads für Boards, bei denen SPI nur auf dem ICSP-Header wie Zero vorhanden ist.
Merkmale im Überblick
1.0 Arduino Pinbelegung
1 ICSP-Anschluss-Footprint
2 LEDs und Widerstands-Footprint
IOREF- und GND-Stromleitungen
SPI-Signals-Pads
24-Pin-SMD-Footprint (50 mils Abstand)
Technische Daten
Maximal 24 Pins SOIC-IC im SMD-Bereich
Platz für TH-Komponenten
IOREF und GND-Stromleitungen
2 LEDs und SPI-Signale
Lieferumfang
1x Proto Shield Rev3 (Uno Size)
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Micro, ohne Header: Mikrocontroller-Board basierend auf dem ATmega32U4
Das Arduino Micro ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega32U4 basiert und in Zusammenarbeit mit Adafruit entwickelt wurde. Es verfügt über 20 digitale Ein-/Ausgabepins (von denen 7 als PWM-Ausgänge und 12 als analoge Eingänge genutzt werden können), einen 16 MHz Kristalloszillator, eine Mikro-USB-Verbindung, einen ICSP-Header und einen Reset-Knopf. Es enthält alles Notwendige, um den Mikrocontroller zu unterstützen; einfach mit einem Mikro-USB-Kabel an einen Computer anschließen, um zu starten. Durch seine Formfaktor lässt es sich leicht auf einem Breadboard platzieren.
Merkmale im Überblick
20 digitale Ein-/Ausgabepins, 7 als PWM-Ausgänge, 12 als analoge Eingänge
16 MHz Kristalloszillator
Mikro-USB-Verbindung
ICSP-Header und Reset-Knopf
Leicht auf einem Breadboard zu platzieren
Integrierte USB-Kommunikation im ATmega32U4
Technische Daten
Mikrocontroller: ATmega32U4
Betriebsspannung: 5V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Grenzeingangsspannung: 6-20V
Digital I/O Pins: 20
PWM-Kanäle: 7
Analoge Eingangskanäle: 12
DC-Strom pro I/O-Pin: 20 mA
DC-Strom für 3.3V-Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega32U4), davon 4 KB für Bootloader verwendet
SRAM: 2,5 KB (ATmega32U4)
EEPROM: 1 KB (ATmega32U4)
Taktfrequenz: 16 MHz
Länge: 48 mm
Breite: 18 mm
Gewicht: 13 g
Lieferumfang
1x Arduino Micro, ohne Header Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Datasheet
ATmega32U4
Arduino Mega Proto Shield Rev3 (PCB)
Das Arduino Prototyping Shield erleichtert es, eigene Schaltungen zu entwerfen. Sie können Teile auf den Prototyping-Bereich löten, um Ihr Projekt zu erstellen, oder es mit einem kleinen lötfreien Steckbrett (nicht enthalten) verwenden, um Schaltungsideen schnell zu testen, ohne löten zu müssen. Es bietet zusätzliche Anschlüsse für alle Arduino MEGA I/O-Pins und Platz zur Montage von Durchsteck- und Oberflächenmontage-ICs. Es ist eine bequeme Möglichkeit, Ihre benutzerdefinierte Arduino-Schaltung in ein einzelnes Modul zu verwandeln.
Merkmale im Überblick
Einfaches Design von eigenen Schaltungen
Nutzung mit lötfreiem Steckbrett möglich
Zusätzliche Anschlüsse für alle Arduino MEGA I/O-Pins
Platz zur Montage von Durchsteck- und Oberflächenmontage-ICs
Technische Daten
PCB Größe: 101,5 x 53,3 mm
Gewicht: 0,013 kg
Lieferumfang
1x Arduino Mega Proto Shield Rev3 (PCB)
Links
Referenzdesign
Zum BerryBase Blog
Arduino Due: Mikrocontroller-Board basierend auf Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU
Das Arduino Due ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das auf einem 32-Bit-ARM-Kern-Mikrocontroller basiert. Es verfügt über 54 digitale Ein-/Ausgabepins (von denen 12 als PWM-Ausgänge genutzt werden können), 12 analoge Eingänge, 4 UARTs (Hardware-Serial-Ports), einen 84 MHz Takt, eine USB OTG-fähige Verbindung, 2 DAC (Digital-zu-Analog), 2 TWI, einen Stromanschluss, einen SPI-Header, einen JTAG-Header, einen Reset-Knopf und einen Löschen-Knopf.
Merkmale im Überblick
54 digitale Ein-/Ausgabepins, 12 als PWM-Ausgänge nutzbar
12 analoge Eingänge, 2 DAC
4 UARTs, 84 MHz Takt
USB OTG-fähige Verbindung
Kompatibel mit allen Arduino-Shields, die bei 3,3V arbeiten
1.0 Arduino Pinout-Kompatibilität
Technische Daten
Mikrocontroller: AT91SAM3X8E
Betriebsspannung: 3.3V
Empfohlene Eingangsspannung: 7-12V
Spannungsgrenzen: 6-16V
Digitale I/O-Pins: 54
Analoge Eingangspins: 12
Analoge Ausgangspins: 2 (DAC)
DC Strom für 3,3V Pin: 800 mA
DC Strom für 5V Pin: 800 mA
Flash-Speicher: 512 KB
SRAM: 96 KB
Taktfrequenz: 84 MHz
Länge: 101,52 mm
Breite: 53,3 mm
Gewicht: 36 g
Lieferumfang
1x Arduino Due Mikrocontroller-Board
Links
Zum BerryBase Blog
Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU
Arduino Sensor Kit - Base
Das Arduino Sensor Kit ist für Maker gedacht, die gerade erst begonnen haben, Arduino zu nutzen, um die weite Welt der Elektronik und Programmierung zu erkunden. Dieses Kit zeigt, wie man grundlegende Grove-Module anschließt und programmiert, die sowohl Sensoren als auch Aktoren umfassen. Grove ist ein Open-Source, modulares und einsatzbereites Toolset, das einen Baustein-Ansatz zum Zusammenbau von Elektronik verwendet. Dieses Kit umfasst ein Base Shield, an das die verschiedenen Grove-Module sowohl einzeln als auch in verschiedenen Kombinationen angeschlossen werden können, um unterhaltsame und spannende Projekte zu erstellen.
Merkmale im Überblick
Base Shield mit 16 Grove-Anschlüssen
7 digitale Anschlüsse
4 analoge Anschlüsse
4 I2C-Anschlüsse
1 UART-Anschluss
10 Grove-Module für vielfältige Projekte
Kompatibilität
Kompatibel mit Arduino UNO und Arduino IDE
Technische Daten
1 Base Shield für Arduino UNO
7 digitale Anschlüsse
4 analoge Anschlüsse
4 I2C-Anschlüsse
1 UART-Anschluss
10 Grove-Module: LED, Taster, Potentiometer, Buzzer, Lichtsensor, Soundsensor, Luftdrucksensor, Temperatursensor, Beschleunigungssensor, OLED-Bildschirm
6 Grove-Kabel
Lieferumfang
1x Arduino Sensor Kit - Base (ohne Arduino UNO Board)
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino MKR WAN 1310: Besser und effizienter
Der MKR WAN 1310 stellt eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem MKR WAN 1300, dar. Er basiert weiterhin auf dem Microchip SAMD21 Low-Power-Prozessor, dem Murata CMWX1ZZABZ LoRa-Modul und dem charakteristischen Krypto-Chip der MKR-Familie (dem ECC508), beinhaltet jedoch einen neuen Batterielader, ein 2MByte SPI Flash und verbesserte Kontrolle des Stromverbrauchs der Platine.
Merkmale im Überblick
Verbesserte Batterieleistung
On-board Speicher
Neuer Batterielader
2MByte SPI Flash
Verbesserte Energieeffizienz
Kompatibilität
Arduino NB 1500
Kompatibel mit Arduino IoT Cloud
Technische Daten
Microcontroller: SAMD21 Cortex-M0+ 32bit low power ARM MCU
Radio Modul: CMWX1ZZABZ
Stromversorgung (USB/VIN): 5V
Unterstützte Batterien: wiederaufladbare Li-Ion oder Li-Po, 1024 mAh Mindestkapazität
Digitale I/O Pins: 8
PWM Pins: 13
UART, SPI, I2C: je 1
Analoge Eingangspins: 7
Analoger Ausgangspin: 1
Externe Interrupts: 8
Flash-Speicher: 256 KB (intern), 2MByte (extern)
SRAM: 32 KB
Taktrate: 32.768 kHz (RTC), 48 MHz
Lieferumfang
Arduino MKR WAN 1310 Board
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino MKR WiFi 1010
Das Arduino MKR WiFi 1010 ist der einfachste Einstieg in die grundlegende IoT- und Pico-Netzwerkanwendungsentwicklung. Es bietet WiFi- und Bluetooth-Konnektivität durch das u-blox NINA-W10 Modul und sichere Kommunikation durch den Microchip ECC508 Crypto Chip. Der Hauptprozessor ist ein stromsparender Arm Cortex-M0 32-Bit SAMD21, wie bei anderen Boards der Arduino MKR-Familie.
Merkmale im Überblick
Low Power Arm Cortex-M0 32-bit SAMD21
WiFi- und Bluetooth-Konnektivität mit u-blox NINA-W10 Modul
Microchip ECC508 Crypto Chip für sichere Kommunikation
On-Board Batterie-Ladegerät und RGB-LED
Technische Daten
Microcontroller: SAMD21 Cortex-M0+ 32bit low power ARM MCU
Funkmodul: u-blox NINA-W102
Betriebsspannung: 5V (USB/VIN)
Sicherheits-Element: ATECC508
Unterstützte Batterie: Li-Po Einzelzelle, 3.7V, 1024mAh Minimum
Betriebsspannung der Schaltung: 3.3V
Digitale I/O-Pins: 8
PWM-Pins: 13
UART: 1
SPI: 1
I2C: 1
Analoge Eingänge: 7
Analoge Ausgänge: 1
Externe Interrupts: 10
DC-Strom pro I/O-Pin: 7 mA
CPU-Flash-Speicher: 256 KB
SRAM: 32 KB
Taktfrequenz: 32.768 kHz (RTC), 48 MHz
LED_BUILTIN: 6
USB: Full-Speed USB Device und eingebetteter Host
Länge: 61.5 mm
Breite: 25 mm
Gewicht: 32 g
Sonstige Daten
Kann als Access Point verwendet werden
Lieferumfang
1x Arduino MKR WiFi 1010
Links
Schaltplan PDF
Zum BerryBase Blog
Arduino Zero – Eine leistungsstarke 32-Bit-Plattformerweiterung für vielseitige und anspruchsvolle Projekte
Der Arduino Zero repräsentiert eine signifikante Erweiterung der Arduino-Plattform durch den Einsatz eines 32-Bit ARM Cortex M0+ Kernes. Mit seinem leistungsstarken Mikrocontroller von Atmel, dem SAMD21 MCU, stellt der Zero eine herausragende Basis für komplexe Anwendungen wie intelligente IoT-Geräte, tragbare Technologie und anspruchsvolle Automatisierung dar. Als exzellentes Lehrmittel bietet der Zero Einblick in die 32-Bit-Anwendungsentwicklung und fördert das Verständnis für fortschrittliche Programmierung und Systemintegration. Durch die Integration von Atmels Embedded Debugger (EDBG), der einen vollständigen Debugging-Zugang ohne zusätzliche Hardware ermöglicht, hebt sich der Zero durch eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Programmiermöglichkeiten hervor. Der EDBG unterstützt auch einen virtuellen COM-Port, der für Programmierung und Bootloader-Konfiguration genutzt wird, und macht den Zero zu einer idealen Wahl für Entwickler, die eine zuverlässige und flexible Entwicklungsplattform suchen.
Merkmale im Überblick
Kernleistung: Angetrieben durch Atmels SAMD21 MCU mit einem 32-Bit ARM Cortex M0+ Kern.
Erweiterte Debugging-Funktionen: Atmels Embedded Debugger (EDBG) bietet eine vollständige Debug-Schnittstelle ohne zusätzliche Hardware.
Software-Kompatibilität: Unterstützt durch die Arduino IDE, erleichtert das Programmieren und die Fehlersuche.
Technische Daten
Microcontroller: ATSAMD21G18, 32-Bit ARM Cortex M0+
Betriebsspannung: 3.3V
Digital I/O Pins: 20
PWM Pins: 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13
UART: 2 (Nativ und Programmierung)
Analogeingangspins: 6, 12-Bit ADC Kanäle
Analogausgangspins: 1, 10-Bit DAC
Externe Interrupts: Alle Pins außer Pin 4
DC Strom pro I/O Pin: 7 mA
Flash-Speicher: 256 KB
SRAM: 32 KB
Integrierte LED: Pin 13
Taktfrequenz: 48 MHz
Abmessungen: Länge 68 mm, Breite 53 mm, Gewicht 12 g
Sonstige Daten
Kompatibilität: Kompatibel mit allen 3.3V kompatiblen Arduino-Shields nach dem 1.0 Arduino-Pinout.
Warnhinweise: Läuft mit 3.3V. Höhere Spannungen als 3.3V an den I/O-Pins können das Board beschädigen.
Lieferumfang
1x Arduino Zero Board
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Antenne GSM: Eine einzige Lösung für die Cloud-Anbindung Ihrer intelligenten Geräte
Diese Antenne unterstützt die GSM-Bänder 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz und UMTS. Sie ist für kleine Geräte konzipiert und funktioniert als drahtloses Terminal, Gateway oder Zugangspunkt. Diese bodenunabhängige Antenne ist in einem robusten, wasserdichten Kunststoffgehäuse untergebracht und kann im Außenbereich in jedem Telemetrie-Projekt sowie für diskrete Fahrzeugeinbauten verwendet werden. Sie wird mit einem hochwertigen Klebeband geliefert, das die Befestigung an jeder Oberfläche ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass die Antenne nicht auf großen metallischen Oberflächen montiert werden sollte, da dies die Abdeckung der Antenne beeinträchtigt. Auf anderen Materialien wie Glas, Kunststoff, Holz oder Pappe funktioniert sie hervorragend.
Merkmale im Überblick
Unterstützt GSM-Bänder 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz und UMTS
Entwickelt für kleine Geräte
Robustes, wasserdichtes Kunststoffgehäuse
Unabhängiges Design vom Boden
Einsatz im Außenbereich und für Fahrzeugeinbauten
Montage auf nicht-metallischen Oberflächen
Kompatibilität
Arduino MKR WAN 1300
Arduino MKR WAN 1310
Kompatibel mit anderen Boards mit einem Micro-UFL-Anschluss
Technische Daten
5 verschiedene Bänder charakterisiert
Abmessungen: 130x16x5 mm
Kabellänge: 120 mm / 4,75 Zoll
Gewicht: 1 Gramm
Steckertyp: Micro-UFL
Gehäuse: Kunststoff
Befestigung: Doppelseitiges Klebeband
Lieferumfang
1x Arduino Antenne GSM
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino GIGA Display Bundle
Das Arduino GIGA Display Bundle kombiniert das Arduino GIGA R1 WiFi Board mit dem GIGA Display Shield und bietet eine erweiterte Plattform zur Entwicklung interaktiver Projekte. Das GIGA R1 WiFi basiert auf dem STM32H747XI Dual-Core Mikrocontroller und verfügt über integrierte WLAN- und Bluetooth-Funktionen, wodurch es für Anwendungen in den Bereichen IoT, Smart Devices und grafische Benutzeroberflächen geeignet ist.
Das GIGA Display Shield ergänzt das System um ein 3,97-Zoll-Touchscreen-Display, ein digitales Mikrofon, eine 6-Achsen-IMU und einen Arducam-Anschluss. Damit wird die Erstellung von grafischen Oberflächen und interaktiven Anwendungen erleichtert. Die Kombination dieser Komponenten ermöglicht eine vielseitige Nutzung in Bereichen wie Robotik, 3D-Druck, Human-Machine-Interfaces, Datenverarbeitung und interaktiven Systemen.
Das GIGA R1 WiFi Board ist mit einem STM32H747XIH6 Mikrocontroller ausgestattet, der über zwei Rechenkerne verfügt: einen 32-Bit Arm Cortex-M7 mit bis zu 480 MHz und einen 32-Bit Arm Cortex-M4 mit bis zu 240 MHz. Dadurch können Aufgaben parallel auf beiden Kernen ausgeführt werden, beispielsweise die gleichzeitige Nutzung von MicroPython und Arduino-Code.
Das Board besitzt 76 digitale Ein-/Ausgänge, darunter 13 PWM-fähige Pins, sowie 14 analoge Eingänge und zwei analoge Ausgänge (DAC). Zusätzlich ist eine integrierte WLAN- und Bluetooth-Konnektivität durch das Murata 1DX Modul vorhanden. Dieses unterstützt Wi-Fi 802.11b/g/n mit einer maximalen Geschwindigkeit von 65 Mbps sowie Bluetooth Low Energy in Version 5.X über den Cordio Stack oder Version 4.2 über den Arduino Stack. Ein micro UFL-Anschluss ermöglicht die Nutzung einer externen Antenne.
Das GIGA Display Shield ist mit einem 3,97-Zoll-TFT-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln bietet. Es unterstützt 16,7 Millionen Farben und nutzt einen kapazitiven Touchscreen mit 5-Punkt-Touch- und Gestensteuerung. Die integrierte Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung.
Zur Erfassung von Bewegung und Lage ist das Shield mit einer BMI270 6-Achsen-IMU ausgestattet, die einen 16-Bit-3-Achsen-Beschleunigungsmesser mit einstellbaren Messbereichen (±2g, ±4g, ±8g, ±16g) und ein 3-Achsen-Gyroskop mit Messbereichen von ±125dps bis ±2000dps bietet. Zusätzlich ist ein digitales MP34DT06JTR Mikrofon integriert, das eine omnidirektionale Aufnahme mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 64 dB ermöglicht. Ein 20-poliger Arducam-Kameraanschluss erlaubt die einfache Integration von Kamera-Modulen für Bild- und Videoverarbeitung.
Merkmale im Überblick
STM32H747XIH6 Dual-Core Mikrocontroller (Cortex®-M7 bis 480 MHz, Cortex®-M4 bis 240 MHz)
Integrierte WLAN- und Bluetooth-Funktion (Wi-Fi 802.11b/g/n, Bluetooth Low Energy 5.X/4.2)
76 digitale I/O-Pins (13 PWM, 14 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge)
USB-C® (Programmierung & Kommunikation) und USB-A (Peripheriegeräte)
3,97-Zoll-TFT-Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln und 16,7 Millionen Farben
Kapazitiver 5-Punkt-Touchscreen mit Gestensteuerung
6-Achsen-IMU (BMI270) für Lage- und Bewegungsmessung
Digitales Mikrofon (MP34DT06JTR) mit 64 dB Signal-Rausch-Verhältnis
20-poliger Arducam-Kameraanschluss
RGB-LED mit IS31FL3197-QFLS2-TR Treiber
Kompatibilität
Arduino Mega und Due (gleicher Formfaktor)
Arduino Shield - MEGA Proto PCB Rev3
Arduino 4 Relais Shield
Arduino Motor Shield Rev 3
Arducam-Kamerasysteme
Technische Daten
Prozessor: STM32H747XIH6 (Dual-Core Cortex®-M7 bis 480 MHz, Cortex®-M4 bis 240 MHz)
Speicher: 2 MB Flash, 1 MB RAM, 16 MB NOR Flash, 8 MB SDRAM
WLAN/Bluetooth: Murata® 1DX Modul, Wi-Fi® 802.11b/g/n, Bluetooth® LE 5.X/4.2
Digitale I/O-Pins: 76
Analoge Eingänge: 14
PWM-fähige Pins: 13
Analoge Ausgänge (DAC): 2
USB: USB 2.0 Type-A (Host), USB-C® (Programmierung & Kommunikation)
Spannung: Betriebsspannung 3,3V, Eingangsspannung (VIN) 6-24V DC
Sensoren: 6-Achsen-IMU (BMI270), digitales Mikrofon (MP34DT06JTR)
Display: 3,97 Zoll TFT, 480 x 800 Pixel, kapazitiver Touch, 16,7 Millionen Farben
Kameraanschluss: 20-poliger Arducam-Stecker
Sonstige Daten
OFF-Pin zum vollständigen Abschalten des Boards
VRTC-Pin für Echtzeituhr-Batterie
JTAG-Anschluss für Debugging
Lieferumfang
1x Arduino GIGA R1 WiFi Board
1x Arduino GIGA Display Shield
Links
Arduino GIGA R1 WiFi Dokumentation
Arduino GIGA Display Shield Dokumentation
Schaltplan ABX00063
Datenblatt ABX00063
Schaltplan ASX00039
Datenblatt ASX00039
Arduino UNO WiFi Rev.2
Das Arduino UNO WiFi Rev.2 ist der einfachste Einstieg in die grundlegende IoT mit dem Standard-Formfaktor der UNO-Familie. Es bietet die Möglichkeit, ein Gerät mit einem WiFi-Netzwerk zu verbinden, dank des sicheren ECC608 Crypto Chip Accelerators. Das Board verfügt über den neuen ATmega4809 8-Bit-Mikrocontroller von Microchip und eine integrierte IMU (Inertial Measurement Unit) LSM6DS3TR.
Merkmale im Überblick
ATmega4809 8-Bit-Mikrocontroller
WiFi und Bluetooth Low Energy Unterstützung
14 digitale I/O-Pins, 6 analoge Eingänge
USB-Anschluss und Netzteilbuchse
Eingebaute IMU LSM6DS3TR
Technische Daten
Microcontroller: ATmega4809
Betriebsspannung: 5V
Eingangsspannung (empfohlen): 6-20V
Digitale I/O-Pins: 14 (5 PWM)
Analoge Eingänge: 6
DC Strom pro I/O Pin: 20 mA
DC Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 48 KB
SRAM: 6144 Bytes
EEPROM: 256 Bytes
Taktfrequenz: 16 MHz
Funkmodul: u-blox NINA-W102
Sicherheits-Element: ATECC608A
IMU: LSM6DS3TR
LED_BUILTIN: 25
Abmessungen: 68.6 mm x 53.4 mm
Gewicht: 25 g
Sonstige Daten
WiFi-Modul ist ein eigenständiges SoC mit integriertem TCP/IP-Stack
Lieferumfang
1x Arduino UNO WiFi Rev.2
Links
Zum BerryBase Blog
Arduino Leonardo ohne Header – Ein vielseitiges Mikrocontroller-Board
Der Arduino Leonardo basiert auf dem ATmega32u4 Mikrocontroller und bietet 20 digitale Eingangs-/Ausgangspins, von denen 7 als PWM-Ausgänge und 12 als Analogeingänge genutzt werden können. Mit einem 16 MHz Quarzoszillator, Mikro-USB-Anschluss und integrierter USB-Kommunikation, kann der Leonardo als Maus und Tastatur für einen angeschlossenen Computer fungieren. Ideal für verschiedenste Elektronikprojekte, lässt sich das Board leicht mit USB-Kabel oder externem Netzteil starten.
Merkmale im Überblick
Integrierte USB-Kommunikation: Erlaubt direkte Erkennung als Maus und Tastatur.
Vollständige Konnektivität: Micro-USB-Anschluss, Stromanschluss und ICSP-Header.
Anwendungsbereit: Unterstützt zahlreiche PWM- und Analogeingänge für vielfältige Projekte.
Technische Daten
Mikrocontroller: ATmega32u4
Betriebsspannung: 5V
Eingangsspannung (empfohlen): 7-12V
Digital I/O Pins: 20
PWM Kanäle: 7
Analoge Eingangskanäle: 12
DC Strom pro I/O Pin: 40 mA
DC Strom für 3.3V Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB (ATmega32u4), davon 4 KB durch Bootloader verwendet
SRAM: 2.5 KB (ATmega32u4)
EEPROM: 1 KB (ATmega32u4)
Taktgeschwindigkeit: 16 MHz
Abmessungen: 68.6 mm x 53.3 mm
Gewicht: 20 g
Sonstige Daten
Das Board wird ohne vorinstallierte Header-Pins geliefert, was flexible Einsatzmöglichkeiten ermöglicht.
Lieferumfang
1x Arduino Leonardo ohne Header
LinksBibliotheks- und Boardverwaltung mit Arduino IDE
Arduino MKR IoT Carrier Rev2
Dieser Carrier ermöglicht die schnelle Entwicklung von IoT-Projekten in Kombination mit jedem Board der MKR-Familie, ohne zusätzliche Komponenten zu benötigen. Er enthält alle notwendigen Sensoren und Aktoren, um vernetzte Projekte zu realisieren.
Merkmale im Überblick
Schnelle Umsetzung von IoT-Projekten
Umweltüberwachung mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Luftqualität
GUI-IoT-Schnittstelle mit OLED-Farbdisplay, LEDs und Buzzer
Steuerung externer Geräte bis zu 24 Volt mit zwei Relais
Technische Daten
Luftfeuchtigkeits-, Temperatur-, Barometer- und VOC-Sensor: BME688
IMU: LSM6DSOX
Umgebungslicht-, Näherungs-, Farb- und Gestensensor: APDS-9960
Kapazitive Tasten: 5 (Qtouch Pad)
Aktoren: Buzzer, 5 RGB-LEDs
24V Relais: 2 (V23079)
Display: KD013QVFMD002-01
Grove-Anschlüsse: 2 an analoge Pins (A0/A6) angeschlossen, 1 an I2C angeschlossen
Micro-SD-Kartensteckplatz: Micro-SD-Karte nicht enthalten
Batteriehalter: 18650 Li-Ion wiederaufladbare Batterie (Batterie nicht enthalten)
Lieferumfang
1x Arduino MKR IoT Carrier Rev2
Link
Schaltplan PDF
Zum BerryBase Blog
Arduino Plug and Make Kit ist der einfachste Weg, um mit Arduino zu beginnen. Es enthält alles, was für die ersten sieben Projekte benötigt wird - und viele weitere, die von der Community geteilt werden oder die selbst erfunden werden können. Jedes Projekt inspiriert zu einer unterhaltsamen Aktivität, die nicht nur die Grundlagen der Elektronik beibringt, sondern auch ein großes Erfolgserlebnis bietet. Mit der klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung können die Projekte einfach und schnell gebaut werden. Nach dem Bau können die Geräte über die Arduino Cloud-App überwacht und gesteuert werden. Das Kit eignet sich hervorragend für Anfänger, da es umfassende, mehrsprachige Online-Anleitungen enthält, die den Einstieg in das Arduino-Ökosystem erleichtern. Enthalten sind auch Modulino-Knoten, die einfach miteinander verbunden werden können, ohne dass eine Lötung erforderlich ist.
Eigenschaften
Geeignet für Anfänger
Umfassende, mehrsprachige Online-Anleitung
Klares Schritt-für-Schritt-Tutorial
Keine Lötung erforderlich
Arduino Cloud-App zur Geräteüberwachung und -steuerung
Enthält innovative Modulino®-Knoten
Technische Daten
Hauptboard: Arduino UNO R4 WiFi
Anschluss: Qwiic-Kabel
Stromversorgung: USB-C-Kabel mit USB-A-Adapter
Lieferumfang
Arduino UNO R4 WiFi-Hauptboard
7 Modulino Knoten (Knob, Pixels, Distance, Movement, Buzzer, Thermo, Buttons)
Modulino Base
USB-C-Kabel mit USB-A-Adapter
Qwiic-Kabel
Abstandshalter, Schrauben und Muttern
Tiny Machine Learning Kit: Innovatives Lernpaket für maschinelles Lernen mit Arduino
Das Tiny Machine Learning Kit, kombiniert mit den spannenden Kursen TinyML Applications
und Deploying TinyML on Microcontrollers, die Teil der Tiny Machine Learning (TinyML)
Spezialisierung von EdX sind, versorgt Sie mit allen Werkzeugen, die Sie benötigen, um Ihre ML-Visionen zum Leben zu erwecken!
Das Kit besteht aus einem leistungsstarken Board mit einem Mikrocontroller und einer Vielzahl von Sensoren (Arduino Nano 33 BLE Sense). Das Board kann Bewegung, Beschleunigung, Rotation, barometrischen Druck, Geräusche, Gesten, Nähe, Farbe und Lichtintensität erfassen. Das Kit enthält auch ein Kameramodul (OV7675) und ein benutzerdefiniertes Arduino-Shield, um Ihre Komponenten einfach anzuschließen und Ihr eigenes einzigartiges TinyML-Projekt zu erstellen. Sie können praktische ML-Anwendungsfälle mit klassischen Algorithmen sowie tiefen neuronalen Netzwerken erkunden, die von TensorFlow Lite Micro unterstützt werden. Die Möglichkeiten sind nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!
„Die Zukunft des maschinellen Lernens ist klein und hell. Wir sind gespannt, was Sie tun werden!“
Prof. Vijay Janapa Reddi, Harvard University und Pete Warden, Google
Merkmale im Überblick
Kraftvolles Board mit Arduino Nano 33 BLE Sense Mikrocontroller
Vielfältige Sensoren zur Erfassung von Bewegung, Beschleunigung, Rotation, barometrischem Druck, Geräuschen, Gesten, Nähe, Farbe und Lichtintensität
Einschließlich Kameramodul OV7675 und benutzerdefiniertem Arduino-Shield
Unterstützung für praktische ML-Anwendungsfälle mit TensorFlow Lite Micro
Lieferumfang
1x Arduino Nano 33 BLE Sense Board
1x OV7675 Kamera
1x Arduino Tiny Machine Learning Shield
1x USB A auf Micro USB Kabel
Links
Zum BerryBase Blog
Kaum eine Plattform bietet Makern ein so hochwertiges und vielseitiges Software- und Hardware-Paket wie Arduino. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 2005, als die beiden passionierten ITler Massimo Banzi und David Cuartielles den ersten Arduino, in Italien, entwickeln und sofort einen Volltreffer landen. Innerhalb von drei Jahren werden sage und schreibe 50.000 Exemplare des kompakten Einplatinencomputers verkauft, woraufhin dutzende weitere Arduino-Modelle folgen und ebenfalls zu Top-Sellern werden. Mittlerweile hat die Plattform unter Hobby-Tüftlern längst Kultstatus erlangt.
Ein wichtiger Grund für den Erfolg: Die Hardware-Module erweisen sich dank ihrer zahlreichen Ein- und Ausgänge als ungemein vielseitig und flexibel. Mithilfe von Serial Read liest der Arduino mühelos sämtliche gewünschten Befehle aus. Egal, ob Sie Displays oder Motoren steuern oder mithilfe von Sensoren Messungen vornehmen möchten: Arduino hat stets die ideale Hardware-Komponente auf Lager.
Übrigens lassen sich Arduino-Boards – anders als häufig behauptet wird – nicht als Ersatz für den Raspberry Pi nutzen, denn anders als der Minicomputer mit der Himbeere ist der Arduino auf einen externen Rechner angewiesen. Allerdings kann ein Arduino-Board – abhängig vom jeweiligen Projekt – in Kombination mit einem Raspberry Pi verwendet werden.
Cookie-Voreinstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...