LED Controller
Filter
–

Adafruit NeoTrellis RGB Driver PCB für 4x4 Tastatur
Auf vielfachen Wunsch haben wir unsere beliebten Trellis-Elastomer-Tasten-Kits aufgerüstet, sodass die Platine nun die volle Unterstützung für NeoPixel-Farben bietet! Das bedeutet, dass keine einfarbigen LEDs mehr nötig sind; Sie können jetzt jede gewünschte Farbe unter den fantastischen gummierten Tastenpads verwenden, die wir verkaufen.
Diese 4x4-Tastenpad-Platinen sind vollständig kachelbar und kommunizieren über I2C. Mit 5 Adresspins haben Sie die Möglichkeit, bis zu 32 davon in beliebiger Anordnung zu verbinden. Dank unseres zuverlässigen seesaw I2C-zu-allem-Chips müssen Sie sich nicht einmal um das NeoPixel-Management kümmern. Genau! Sowohl das Tastenmanagement als auch die LED-Steuerung werden vollständig über einfaches I2C gehandhabt. Mit Unterstützung für Arduino/C++ und CircuitPython/Python-Bibliotheken können Sie diese Pads mit allen Mikrocontrollern oder Computerboards verwenden.
Perfekt für Ihr nächstes cooles Interface, MIDI-Instrument, Bedienfeld...was auch immer von schönen, diffusen, bunten Tasten profitieren könnte.
Sie können bis zu 32 Platinen zusammenfügen, indem Sie sie Kante an Kante löten und die I2C-Adress-Jumper schließen. Verwenden Sie dann eine I2C-Verbindung für alle gekachelten NeoTrellis-Platinen!
Jede Bestellung enthält eine NeoTrellis-Platine mit seesaw-Chip und 16 bereits eingelöteten NeoPixels. Elastomer-Tastenpad nicht enthalten!
Merkmale im Überblick
Vollfarbige NeoPixel-Unterstützung
Kachelbare 4x4-Tastenpad-Platinen
Kommunikation über I2C mit bis zu 32 verbundenen Platinen
Seesaw I2C-zu-allem-Chip für einfaches Management
Unterstützung für Arduino/C++ und CircuitPython/Python
Kompatibilität
Kompatibel mit allen Mikrocontrollern oder Computerboards, die I2C unterstützen.
Technische Daten
Produktabmessungen: 60.0mm x 60.0mm x 7.5mm / 2.4" x 2.4" x 0.3"
Produktgewicht: 13.3g / 0.5oz
Sonstige Daten
16 NeoPixels bereits eingelötet
Elastomer-Tastenpad nicht enthalten
Lieferumfang
1x NeoTrellis-Platine mit seesaw-Chip und 16 NeoPixels
Link
Mit unserem bewährten Seesaw-I2C-zu-alles-Chip
ADA3954

Erweitern Sie Ihre Projektmöglichkeiten mit dem Adafruit AW9523 GPIO Expander und LED Treiber Breakout - ein niedlicher und leistungsstarker I2C Expander mit einer Menge Tricks im Ärmel.
GPIO-Expander funktionieren so: Sie haben ein Board mit einer gewissen Anzahl von GPIO, aber nicht genug für Ihr Projekt - vielleicht brauchen Sie mehr Tasten oder LEDs. Sie könnten auf ein Board mit einer massiven Anzahl von GPIOs aufrüsten, wie das Grand Central, oder Sie könnten eines dieser Boards aufstecken. Schließen Sie es über I2C an und dann können Sie I2C-Befehle senden/empfangen, um die GPIO-Pins zu steuern, um sie zu schreiben und zu lesen. Das wird zwar langsamer sein als der direkte GPIO-Zugriff, aber vielleicht macht das nichts, wenn es eine Millisekunde statt einer Mikrosekunde dauert. Man braucht nur die beiden I2C-Pins und kann den I2C-Port sogar mit anderen Sensoren und Geräten teilen. Sie können sogar weitere Expander für eine massive I/O-Steuerung hinzufügen!
Der AW9523 ist eine Abwandlung des üblichen I2C-Expanders:
Erstens ist er sehr günstig - wer liebt das nicht?
Es hat 16 I/O-Pins, das verdoppelt die Pinanzahl der meisten Boards
Vier I2C-Adressoptionen, so dass Sie 4 Expander an einen Bus anschließen können
Jeder Pin kann ein Eingang oder ein Ausgang sein
IRQ-Ausgang kann Sie alarmieren, wenn die Eingangspins ihren Wert ändern
Dieser Chip unterstützt keine internen Pull-ups oder Pull-downs, Sie müssen einen externen Widerstand hinzufügen, wenn Sie einen benötigen
Der Chip unterstützt jedoch 8-bit lineare Konstantstrom-LED-Dimmung, so dass Sie LEDs ohne Widerstände anschließen können und eine großartig aussehende Dimmung ohne PWM haben
Die ersten 8 Pins können als Open Drain konfiguriert werden (als Gruppe)
Das Fehlen von intern konfigurierbaren Pulls ist ein bisschen schade, aber wir denken, dass der Expander dies durch die Konstantstrom-LED-Ansteuerung mehr als wettmacht. Wenn Sie einen Expander verwenden, um viele steuerbare LEDs hinzuzufügen, wird dieses Board es sehr einfach machen. Da es sich um eine Konstantstrom-LED handelt, brauchen Sie keine Widerstände in der Reihe mit jeder LED (obwohl es nicht schadet, wenn Sie es tun): Schließen Sie einfach die LED-Anode an eines der vielen VIN-Pads an und verbinden Sie dann die Kathode mit dem GPIO-Pin.
Natürlich können Sie mit den Pins auch beliebige Taster oder andere I/Os ansteuern - wir finden nur, dass sich dieses Board besonders gut für die Ansteuerung von LEDs eignet. Es gibt auch einen Interrupt-Ausgang, Sie können den Pin-Änderungs-IRQ für beliebige Pins aktivieren, so dass Sie benachrichtigt werden können, wenn es Zeit ist, die I/O-Zustände zu lesen.
Eine Besonderheit dieses Chips ist, dass die Standard-I2C-Adresse den anfänglichen Boot-Zustand der Pins bestimmt. Unsere Bibliotheken führen sofort einen Soft-Reset durch und konfigurieren alle Pins auf Eingänge und Push-Pull, so dass Sie das gleiche Verhalten erwarten können, egal wie die I2C-Adresse lautet. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Datenblatt Tabelle 1 zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Hardware davon nicht betroffen ist.
Wir haben sowohl Arduino- als auch CircuitPython/Python-Bibliotheken für die AW9523 geschrieben, so dass Sie sofort loslegen können, egal ob Sie ein Arduino-kompatibles UNO oder ein Raspberry Pi 4 haben - oder irgendetwas dazwischen.
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine speziell angefertigte Platine imSTEMMA QT Formfaktor entwickelt, die einfach zu bedienen ist. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Damit können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem AW9523 herstellen oder es mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteilen über ein kompatibles Kabel verbinden.
QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
ADA4886

Average rating of 5 out of 5 stars

Average rating of 5 out of 5 stars
Mit dem IS31FL3731 können Sie den klassischen LED-Matrix-Look zurückbringen, mit einem netten Upgrade!
Dieser I2C-LED-Treiber-Chip hat die Fähigkeit, jede einzelne LED in einem 16x9-Raster mit PWM zu versorgen so dass Sie schöne LED-Beleuchtungseffekte haben können, ohne eine Menge von Pin-Dreharbeiten. Sagen Sie dem Chip einfach, welche LED im Raster in welcher Helligkeit leuchten soll, und alles wird für Sie erledigt.
Der IS31FL3731 ist ein netter kleiner Chip - er kann 2,7-5,5V Spannung und Logik verwenden, so dass er flexibel mit jedem Mikrocontroller verwendet werden kann. Sie können die Adresse so einstellen, dass sich bis zu 4 Matrizen einen I2C-Bus teilen können. Im Inneren befindet sich genug RAM für 8 getrennte Frames des Display-Speichers, so dass Sie mehrere Frames einer Animation einrichten und sie mit einem einzigen Befehl anzeigen lassen können.
Dieser Chip eignet sich hervorragend für kleine LED-Anzeigen, und wir haben das Breakout sogar so entworfen, dass es zu unseren fertigen LED-Gittern in den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau und Weiß passt. Sie können den Treiber und das Matrix-Breakout zusammenlöten, um ein kompaktes Setup zu erhalten. Oder Sie können Ihr eigenes Setup erstellen, folgen Sie einfach dem LED-Grid-Schaltplan im Datenblatt des IS31FL3731.
Bitte beachten Sie, dass im Lieferumfang keine LEDs enthalten sind!
Besorgen Sie sich eine Treiberplatine und passende LEDs in Ihrer Lieblingsfarbe. Sie müssen einige grundlegende Lötarbeiten durchführen, um den Treiber-Backpack und die Matrix miteinander zu verbinden und Drähte zu Ihrem Mikrocontroller zu führen, aber das ist nicht allzu schwer. Dann installieren Sie unsere Arduino- oder CircuitPython-Bibliotheken, um sofort einige LEDs zum Blinken zu bringen. Unsere Bibliothek ist Adafruit_GFX-kompatibel, so dass Sie Linien, Kreise, Text und kleine Bitmaps zeichnen können, wenn Sie mehr Grafikkontrolle wünschen
Schauen Sie sich unser detailliertes Tutorial für Arduino & CircuitPython-Unterstützung, Pinbelegungen, Montage, Verdrahtung und mehr an!
ADA2946

Für alle da draußen, die 24 PWM-Kanäle steuern wollen, wir grüßen Sie! Wir möchten Ihnen auch dieses Breakout-Board für den TLC5947 PWM-Treiber-Chip ans Herz legen. Dieser Chip kann 24 separate Kanäle mit 12-Bit-PWM-Ausgang steuern. Dieses Board wurde für die Ansteuerung von LEDs entwickelt (und ist ideal dafür), ist aber nicht für die Ansteuerung von Servos geeignet.
Es werden nur drei "SPI"-Pins benötigt, um Daten zu senden (unsere Arduino-Bibliothek zeigt, wie Sie beliebige digitale Mikrocontroller-Pins verwenden können). Das Beste ist, dass das Design komplett modulierbar ist. Solange genug Strom für alle Boards vorhanden ist, können Sie so viele Boards aneinanderreihen, wie Sie möchten, wie eine kleine Spur von blauen PCBs, die sich in den Sonnenuntergang erstrecken. Jeder der 24 Ausgänge ist Konstantstrom- und Open-Drain-Ausgang. Sie können mehrere LEDs in Reihe ansteuern, mit einer V+ Anodenversorgung von bis zu 30V. Wenn Sie etwas ansteuern wollen, das einen digitalen Eingang benötigt, müssen Sie einen Pullup-Widerstand vom Drive-Pin zum Logikpegel verwenden, um die volle Wellenform zu erzeugen.
Ein Widerstand wird verwendet, um den Strom für jeden der Ausgänge einzustellen, der konstante Strom bedeutet, dass die LED-Helligkeit nicht variiert, wenn die Stromversorgung einbricht. Wir verwenden einen 3,3K-Widerstand für etwa 15mA, aber Sie können einen Durchsteckwiderstand darüber löten, wenn Sie diesen Wert ändern möchten. Im TLC5947-Datenblatt finden Sie Details zu den Widerstands-/Stromwerten.
Wir haben ein paar Extras beigelegt, um diese Platine einfach zu machen: einen langlebigen 5V-Low-Dropout-Regler (mit Verpolungsschutz, falls Sie ihn mal verkehrt herum einstecken), eine grüne Power-Good-LED, vier Befestigungslöcher und einen Stromeinstellwiderstand. Ein Stück 0,1"-Stiftleiste ist auch dabei, damit Sie es anlöten und in ein Breadboard stecken können.
Zur Verwendung: Versorgen Sie V+ mit 5-30VDC, und verbinden Sie Masse mit der gemeinsamen Masse. Dann senden Sie 3-5V logische SPI-Daten auf DIN (data in), CLK (clock) und LAT (latch). Wenn Sie alle Ausgänge schnell abschalten möchten, heben Sie den OE-Pin an - er wird auf low gezogen, um die PWM-Ausgänge zu aktivieren. Unsere Arduino-Bibliothek hilft Ihnen, mit blinkenden LEDs zu arbeiten, installieren Sie sie und führen Sie den Beispielcode mit der notierten Pin-Konfiguration aus.
ADA1429

Mit diesem All-in-One-Controller mit USB-C-Stromversorgung für adressierbare WS2812/Neopixel- und APA102/Dotstar-LED-Streifen kannst du alles in Regenbögen hüllen.
Plasma 2040 ist ein RP2040-basiertes Treiberboard für adressierbare LED-Streifen (auch bekannt als magische Regenbögen am laufenden Meter). Es wurde entwickelt, um die Einrichtung einer programmierbaren Beleuchtung so einfach wie möglich zu machen - perfekt, um schnell eine Beleuchtung unter dem Schrank zu zaubern, dein Sofa dramatisch zu unterleuchten oder eine stimmungsvolle Beleuchtung für deinen Arbeitsplatz, deinen PC oder dein Vivarium zu schaffen.
Plasma 2040 wird über USB-C mit Strom versorgt und ist programmierbar. Da USB-C bis zu 3 A Strom ziehen kann, reicht das aus, um eine ganze Menge LEDs zu betreiben. Es gibt drei nützliche Knöpfe, mit denen du das Licht ein- und ausschalten oder zwischen Farben und Effekten wechseln kannst, sowie einen Reset-Knopf und eine ewig beliebte onboard RGB LED.
Wir haben auch einen QW/ST-Anschluss eingebaut, damit du ganz einfach Qwiic oder STEMMA QT anschließen kannst. Wie wäre es, wenn du ein RGB-Potentiometer anschließen würdest, um die Geschwindigkeit oder den Farbton deiner Beleuchtung einzustellen, ein Luftqualitätssensor, um deine Schreibtischbeleuchtung in ein riesiges Thermometer zu verwandeln oder dir zu sagen, wann du ein Fenster öffnen solltest, oder ein Lichtsensor, um sie automatisch einzuschalten, wenn es dunkel wird?
Features
Angetrieben vom RP2040 (Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133Mhz und 264kB SRAM)
2MB QSPI-Flash mit Unterstützung für XiP
Kompatibel mit 5V WS2812/Neopixel/SK6812 und APA102/Dotstar/SK9822 LEDs
Schraubklemmen für die Befestigung deiner LED-Streifen
USB-C-Anschluss für die Stromversorgung und Programmierung (max. 3A)
Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT) Anschluss
Low Side Strommessung (über ADC3 zugänglich)
Reset, BOOT und zwei Benutzertasten (die BOOT-Taste kann auch als Benutzertaste verwendet werden)
RGB LED
Fertig montiert (kein Löten erforderlich)
Abmessungen: ca. 50 x 28 x 12mm (L x B x H, einschließlich Steckern)
C++/MicroPython Bibliotheken
Schaltplan
LED-Streifen und Steckverbinder sind separat erhältlich, schau dir die Extras an!
Einstieg
Das Plasma 2040 ist Firmware-unabhängig! Du kannst es mit C/C++ oder MicroPython genauso programmieren, wie du es mit einem Raspberry Pi Pico tun würdest. Du findest (viele) weitere Informationen dazu (sowie Download-Links für die Firmware/SDK) auf der RP2040 Landing Page. Die Dokumentation für unser MicroPython Plasma Modul findest du hier.
Du kannst CircuitPython auch auf deinem Plasma 2040 verwenden! CircuitPython ist ein einfach zu bedienendes, gut etabliertes Ökosystem mit vielen Beispielcodes und Treibern für die Verbindung mit verschiedenen Arten von Hardware. Klicke hier, um die CircuitPython-Firmware für das Plasma 2040 herunterzuladen und Klicke hier für eine Anleitung zum Einstieg.
Klicke hier für ein einsteigerfreundliches Tutorial, das erklärt, wie man verschiedene Arten von LEDs an das Plasma 2040 anschließt und wie man damit ein einfaches, belebtes Licht baut. Es enthält sowohl MicroPython als auch CircuitPython Code!
Verbinden von Breakouts
Wenn dein Breakout einen QW/ST-Anschluss auf der Platine hat, kannst du es direkt mit einem JST-SH auf JST-SH Kabel anschließen, oder du kannst eines unserer I2C Breakouts mit einem JST-SH zu JST-SH Kabel gekoppelt mit einem Qw/ST zu Breakout Garden Adapter.
Eine Liste der Breakouts, die derzeit mit unserem C++/MicroPython-Build kompatibel sind, findest du hier.
Wir haben auch eine Reihe von I2C-Pins, analogen Pins und Debug-Pins zur Verfügung gestellt, an die du z.B. Breakouts oder analoge Potentiometer direkt anlöten kannst (oder du lötest einen Streifen Stiftleiste an und steckst das Ganze auf ein Breadboard).
Hinweise
Unsere C++/MicroPython-Software nutzt die PIO-Zustandsautomaten des RP2040, um jeden Streifen einzeln anzusteuern - das Board hat nur einen Satz LED-Streifenanschlüsse, aber wenn du etwas erfinderisch bist, kannst du mehrere Streifen gleichzeitig ansteuern, auch wenn es unterschiedliche Typen sind!
Wenn du wissen willst, wie viel Strom deine LEDs verbrauchen, haben wir auf der Platine eine Schaltung zur Strommessung eingebaut, die du mit ADC3 auslesen kannst. Du könntest das in deinem Code verwenden, um z.B. die Helligkeit deiner LEDs an die verfügbare Leistung anzupassen!
Über den RP2040
Der RP2040 Mikrocontroller des Raspberry Pi ist ein Dual-Core ARM Cortex M0+, der mit bis zu 133Mhz läuft. Er verfügt über 264kB SRAM, 30 Multifunktions-GPIO-Pins (einschließlich eines vierkanaligen 12-Bit-ADC), einen Haufen Standard-Peripheriegeräte (I2C, SPI, UART, PWM, Clocks usw.) und USB-Unterstützung.
Ein sehr interessantes Merkmal des RP2040 sind die programmierbaren IOs, die es dir ermöglichen, eigene Programme auszuführen, die GPIO-Pins manipulieren und Daten zwischen Peripheriegeräten übertragen können - sie können Aufgaben entlasten, die hohe Datenübertragungsraten oder ein präzises Timing erfordern, was normalerweise eine Menge Arbeit für die CPU bedeutet hätte.
PIM582

Fügen Sie einem Projekt, an dem Sie gerade arbeiten, einen Hauch von RGB-LEDs hinzu - mit diesem bezaubernden 13x9 RGB-LED-Matrix-Breakout. Sie verfügt - keine Überraschung - über 117 RGB-LEDs, jede davon 2x2mm groß, in einem 13x9-Raster mit 3mm Abstand.
Im Gegensatz zu unserem 8x8-Dotstar-Raster hier> handelt es sich nicht um NeoPixel oder DotStar oder andere "intelligente" RGB-LEDs. Statt eines kleinen Chips in jeder LED gibt es einen großen Controller-Chip, der die gesamte PWM für Sie übernimmt. Der ISSI IS32FL3741 kommuniziert über I2C und kann jedes LED-Element mit 8-Bit-PWM für 24-Bit-Farben über die RGB-Elemente hinweg einstellen - für wunderschöne Farben! Es gibt einen einstellbaren Stromtreiber, so dass Sie das gesamte Display aufhellen oder dimmen können, ohne die Farbauflösung zu verlieren.
Jede bestückte Platine wird mit dem Raster, vier Befestigungslöchern und dem IS31FL3741-Chip mit allen unterstützenden Schaltungen geliefert. Die Platine kann mit 3,3 bis 5V Gleichspannung und Logik betrieben werden - die Versorgung mit 5V wird empfohlen, da die grünen und blauen LEDs mit dem zusätzlichen Headroom besser aussehen. Wir haben die Platine so entworfen, dass Sie die Platinen Seite an Seite anordnen können, wenn Sie es wünschen. Sie müssen nur die Jumper auf der Unterseite abschneiden/verlöten, um die I2C-Adresse zu ändern: Bis zu 4 Boards können sich einen I2C-Bus teilen.
Verwenden Sie Arduino oder CircuitPython/Python, um Pixel schnell auf jede gewünschte Farbe einzustellen. Beachten Sie, dass dieses Board im Vergleich zu unseren RGB-LED-Matrizen im "HUB75"-Stil durch I2C sehr einfach zu verdrahten ist aber das macht das Display auch langsamer, weil jedes Pixel über I2C geschrieben werden muss. Für ein kleines Display mit einfachen Animationen ist das in Ordnung - aber wenn Sie Videos oder größere Grafiken machen wollen, empfehlen wir ein Upgrade auf den HUB75-Stil.
Wir haben es Ihnen leicht gemacht, etwas Farbe in Ihr nächstes Projekt zu bringen. Die LED-Matrix und die Schaltkreise sind auf eine speziell angefertigte Platine mit zwei STEMMA QT-Anschlüssen auf der Oberseite gelötet und sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Damit können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem IS31FL3741 herstellen oder ihn mit einem kompatiblen Kabel mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verketten.
ADA5201

Der PicoBuck LED-Treiber ist ein kostengünstiger und einfach zu bedienender Treiber, mit dem Sie drei verschiedene LEDs auf drei verschiedenen Kanälen steuern und überblenden können. Standardmäßig wird jeder Kanal mit 330 mA angesteuert; dieser Strom kann reduziert werden, indem entweder eine analoge Spannung oder ein PWM-Signal an die Platine angelegt wird. Die Version 12 des Boards fügt einen lötbaren Jumper hinzu, der geschlossen werden kann, um den maximalen Strom auf 660mA zu erhöhen. Durch den neuen Spannungsregler wurde auch die Nennspannung der verschiedenen Komponenten auf der Platine erhöht, so dass sie bis zur vollen 36V-Nennspannung des AL8805-Bauteils eingesetzt werden kann.
Für die Dimmsteuerung stehen drei Signaleingänge zur Verfügung. Sie können das PWM-Signal von einem Arduino oder Ihrem bevorzugten Mikrocontroller verwenden, um jeden Kanal einzeln zu dimmen, oder Sie können sie alle an die gleiche PWM für gleichzeitiges Dimmen binden. Das Dimmen kann durch eine analoge Spannung (20%-100% des maximalen Stroms durch Variieren der Spannung von .5V-2.5V) oder durch PWM (solange die PWM-Minimalspannung kleiner als .4V und die Maximalspannung größer als 2.4V ist) für einen vollen 0-100%-Bereich erfolgen. Für jeden Kanal ist ein kleiner Jumper vorhanden, mit dem Sie die Ansteuerungsstärke von 330mA auf 660mA erhöhen können. Auf beiden Seiten der Platine befinden sich zwei Befestigungslöcher für 4-40 oder M3 Schrauben. Sie sind perforiert, so dass sie leicht mit einer Zange abgeknickt werden können, wenn eine kleinere Grundfläche gewünscht ist.
Hinweis: Der PicoBuck LED-Treiber wurde in Zusammenarbeit mit Ethan Zonca hergestellt. Ein Teil jedes Verkaufs wird an ihn zurückgegeben.
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Alles über LEDs
Datenblatt (AL8805W5)
Protofusionsseite
GitHub
COM-13705

Betritt die (LED-)Matrix mit diesem All-in-One-Controller mit USB-C-Stromversorgung für HUB75-Panels.
Interstate 75 ist ein RP2040-basiertes Treiberboard für LED-Matrizen im HUB75-Stil. Es lässt sich ganz einfach in die Rückseite eines LED-Panels einstecken und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine scrollende Beschilderung oder ein auffälliges LED-Display für Sensorausgänge zu erstellen.
Die Interstate 2040 wird über USB-C mit Strom versorgt und ist programmierbar. USB-C kann bis zu 3 A Strom liefern, was für ein einzelnes 64x64 (oder kleineres) Panel ausreichen sollte, vorausgesetzt, du planst nichts allzu Helles. Wenn du mehr Strom brauchst (z. B. um mehrere Paneele miteinander zu verbinden), kannst du ihn stattdessen in die Schraubklemmen einspeisen. Außerdem gibt es zwei nützliche Tasten, eine Reset-Taste und eine onboard RGB LED.
Außerdem haben wir einen QW/ST-Anschluss eingebaut, damit du ganz einfach Qwiic oder STEMMA QT Breakouts anschließen kannst.
Features
Powered by RP2040 (Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133Mhz und 264kB SRAM)
2MB QSPI-Flash mit Unterstützung für XiP
Kompatibel mit 32x32, 32x64 und 64x64 LED-Matrizen.
Stabile Schraubklemmen für die Stromversorgung der LED-Panels.
USB-C-Anschluss für die Stromversorgung und Programmierung (max. 3A)
Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT) Anschluss
Reset, BOOT und eine Benutzertaste (die BOOT-Taste kann auch als Benutzertaste verwendet werden)
RGB LED
Fertig montiert (kein Löten erforderlich)
Maße: ca. 48,5 x 31 x 17mm (L x B x H, einschließlich Anschlüsse)
Schaltplan
C++/MicroPython Bibliotheken
LED-Matrix-Panels und Kabel sind separat erhältlich.
Software
Da es sich um ein RP2040-Board handelt, ist die Interstate 75 Firmware-unabhängig! Du kannst es mit C/C++, MicroPython oder CircuitPython programmieren.
Unsere C++/MicroPython-Bibliotheken enthalten einige schicke HUB75-Treiber, die die PIO-Zustandsautomaten und DMA des RP2040 nutzen, um die CPU-Auslastung zu minimieren und die üppige, gammakorrigierte 10-Bit-Farbtiefe zu maximieren.
Die beste Leistung erhältst du, wenn du C++ verwendest, aber wenn du ein Anfänger bist, empfehlen wir dir, unser MicroPython-Build zu verwenden, das in den Batterien enthalten ist, um den Einstieg zu erleichtern.
Einstieg in die Interstate 75
Download von MicroPython der Piratenmarke
Interstate 75 Funktionsreferenz
C++ Beispiele
MicroPython Beispiele
Du kannst auch CircuitPython auf deiner Interstate 75 verwenden! Da die CircuitPython-Treiber für eine Reihe verschiedener Mikrocontroller entwickelt wurden, bekommst du nicht die ausgefallenen RP2040-Architektur-spezifischen Tweaks, die du in unserer Bibliothek findest, aber du bekommst Zugang zu Adafruits mächtiger DisplayIO-Bibliothek, mit der es super einfach ist, alle möglichen Arten von Text anzuzeigen, Formen zu zeichnen und Bilder darzustellen.
Einstieg in die Interstate 75
CircuitPython für die Interstate 75 herunterladen
Einstieg in CircuitPython
RGB LED Matrizen mit CircuitPython
Bitte beachte, dass einige weniger verbreitete Varianten von 64x64-Panels, z.B. solche, die den FM6126A-Chip verwenden, derzeit nicht von CircuitPython unterstützt werden.
Verbinden von Breakouts
Wenn dein Breakout einen QW/ST-Stecker auf der Platine hat, kannst du es direkt mit einem JST-SH auf JST-SH-Kabel anschließen, oder du kannst jedes unserer I2C Breakout Garden Breakouts mit einem JST-SH auf JST-SH Kabel und einem Qw/ST auf Breakout Garden Adapter verbinden.
Eine Liste der Breakouts, die derzeit mit unserem C++/MicroPython-Build kompatibel sind, findest du in den aktuellen Release Notes.
Außerdem haben wir eine Reihe nützlicher I2C-Pins, analoger Pins und Debug-Pins an der Seite des Boards angebracht, an die du z.B. Breakouts oder analoge Potentiometer direkt anlöten kannst.
Über das RP2040
Der RP2040 Mikrocontroller des Raspberry Pi ist ein Dual-Core ARM Cortex M0+, der mit bis zu 133Mhz läuft. Er verfügt über 264kB SRAM, 30 Multifunktions-GPIO-Pins (einschließlich eines vierkanaligen 12-Bit-ADC), einen Haufen Standard-Peripheriegeräte (I2C, SPI, UART, PWM, Clocks usw.) und USB-Unterstützung.
Ein sehr interessantes Merkmal des RP2040 sind die programmierbaren IOs, die es dir ermöglichen, eigene Programme auszuführen, die GPIO-Pins manipulieren und Daten zwischen Peripheriegeräten übertragen können - sie können Aufgaben entlasten, die hohe Datenübertragungsraten oder ein präzises Timing erfordern, was normalerweise eine Menge Arbeit für die CPU bedeutet hätte.
PIM584

Irgendwann stößt jeder NeoPixeler an die Zwänge dieses einzelnen Datendrahts: Das Timing ist sehr wählerisch,
und oft muss Ihr Code komplett stoppen, damit er die Daten ohne Unterbrechungen herausbrechen kann.
Diese Anforderung macht es schwierig, schnelle Beleuchtungseffekte zu erzeugen, und begrenzt die Anzahl der Pixel,
die Sie ansteuern können, bevor andere Hardware-Peripheriegeräte Aufmerksamkeit erhalten.
Der ortsansässige Pixel-Profi Paint Your Dragon (der den Namen NeoPixel geprägt hat) nahm diese Herausforderung
an und hat sie glorreich gemeistert. Durch sorgfältige Untersuchung des ATSAMD51 Datenblatts
bemerkte er, dass Sie den Timer 0 im 'Wellenform'-Modus verwenden und 8 einzigartige Wellenformen über DMA
erstellen könnten, die das ganze Pixel-Schieben für Sie übernehmen würden.
So entstand die NeoPXL8 Arduino Bibliothek und NeoPXL8 Friend! Die Bibliothek läuft auf jedem unserer ATSAMD21 (M0) und ATSAMD51 (M4) Boards und übernimmt das gesamte NeoPixeling für Sie, bis zu 8 Stränge der gleichzeitigen DMA-Ausgabe, jeder kann 250 Pixel lang sein für insgesamt 8 x 250 = 2000 Pixel. Das lässt Ihnen auch noch etwas RAM für Ihren Code übrig - das theoretische Maximum sind 340 Pixel pro Strang, aber Sie würden das gesamte RAM des M0-Chips verwenden.
Um den Anschluss zu vereinfachen, übernimmt dieser Friend das Level-Shifting und das Booten der Logik für Sie. Alle 8 Stränge haben einen Level-Shifter, der den 3,3V-Logikpegel in 5V-Logik umwandelt, es gibt sogar einen kleinen Switch-Cap-Wandler, der die saubere 5V-Stromversorgung für Sie erzeugt. Ein 100-Ohm-Widerstand in der Leitung nach dem Puffer reduziert das Klingeln bei langen Leitungswegen.
Das Breadboard-freundliche Design lässt sich in Ihr Perf-Board oder Breadboard einstecken, verdrahten Sie die 8 Datenleitungen, die Masseleitung und eine 3-5V-Stromversorgung für den Level-Shifter-Boost (10mA max draw). Heraus kommt schöne 5V-Logik für alle NeoPixel-kompatiblen Geräte.
Sie haben zwei Möglichkeiten, NeoPixels anzuschließen:
2 x 8 Header mit Masse und 5V-Logiksignal, paarweise
2 x RJ-45 'Ethernet'-Buchsen, mit Masse und 5V-Logiksignal, paarweise. Dies entspricht der gleichen Verdrahtung wie beim OctWS2811
Der Friend wird als Bausatz geliefert, so dass Sie die Stiftleisten oder Buchsen einlöten können, wie Sie wollen. Sie können sogar einfach beide Kanten anlöten, um ein Breadboard auf beiden Seiten anzuschließen. Dann müssen Sie natürlich auch die NeoPixels mit vielen 5V versorgen. Da Sie viele Ampere Strom benötigen, schaffen wir das nicht über den Friend - das Platinen-Kupfer wäre zu limitierend. Wir empfehlen die Verwendung von Klemmenblöcken oder Sammelschienen, um alle Masse- und 5V-Leitungen miteinander zu verbinden und sie über ihre eigene 5V-Versorgung zu versorgen.
Da wir TCC0 (Timer 0) verwenden, sind wir bei den Pins, die für die NeoPixel-Ausgabe verwendet werden können, eingeschränkt. Wir empfehlen die Verwendung mit Arduino Zero oder Metro M0 Express, mit den Pins 0-7, das ist, was unsere Bibliothek am besten funktioniert mit. Beim M4 können Sie die Pins 2-7, 10 und 11 verwenden. Sie können auch mit ItsyBitsy M0 oder M4 verwenden. Schauen Sie sich das Beispiel der Bibliothek für andere Pin-Konfigurationen an, die Sie verwenden können. Wenn Sie einen Feather M0 oder M4 verwenden, empfehlen wir unseren NeoPXL8 FeatherWing, der kompakter ist und die Feather-Form hat.
Obwohl wir dies speziell für die Verwendung mit unseren SAMD21- und SAMD51-Boards und -Bibliotheken entwickelt haben, können Sie es auch mit anderen Boards wie ESP32, Teensy oder STM32 verwenden, wegen der Level-Shifting-Fähigkeiten. Sie müssen nur herausfinden, welche NeoPixel-Treiber-Firmware Sie verwenden können und welche Pins verfügbar sind.
Wenn sich das alles für Sie gut anhört, nehmen Sie sich einen dieser Friends und sehen Sie sich die NeoPXL8 Arduino Bibliothek Beispiele und die NeoPXL8 Anleitung an, um Ihr großes LED-Projekt in Gang zu bringen!
ADA3975

The LED Strip Driver with 4-pin Grove interface provides easy connectivity to your standard Arduino device or Seeed Stalker Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-LED-Strip-Driver.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
SE-105020002

Das SparkFun LP55231 LED Driver Breakout ist eine eigenständige Lösung für die Entwicklung und den Einsatz des neunkanaligen I2C-LED-Controllers. Das Breakout ist bemerkenswert einfach aufgebaut und enthält in erster Linie nur den LED-Controller-IC LP55231 sowie drei RGB-LEDs. Außerdem sind Pads und Jumper vorhanden, um die Onboard-LEDs durch externe LEDs zu ersetzen und den I2C-Bus zu konfigurieren, was eine Verkettung von bis zu vier LP55231s ermöglicht. Dieses Breakout steuert die LEDs mit Pulsweitenmodulation (PWM) an und ist daher gut für Anwendungen mit variabler Intensität und Farbmischung geeignet!
Ursprünglich für den Einsatz in mobilen Geräten und im Automobilbereich entwickelt, ist es nicht dazu gedacht, überwältigend hell zu sein, und es hat einige einzigartige Eigenschaften. Erstens ist eine Ladungspumpen-Stromversorgung onboard, die es erlaubt, LEDs mit einer Vorwärtsspannung zu betreiben, die höher ist als die Versorgungsspannung. Zweitens verfügt der LP55231 über eine LED-Offload-Engine. Dabei handelt es sich um einen LED-spezifischen Mikrocontroller, der LED-Operationen ohne Unterstützung durch den Host-Mikrocontroller durchführen kann. Er kann eigenständig LED-Operationen wie Lauflichter, Blinken und Überblenden durchführen.
Dokumente:
Get Started with the LP55231 Breakout Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Alles über LEDs
Datenblatt (LP55231)
GitHub
BOB-13884

LED Matrix is low cost and usually used to display simple numbers and images. The Grove - LED Matrix Driver is the I2C based product which allows you to control the LED matrix with our prepared and easy-to-use libraries, or you can create your own library to control it to satisfy your need. The 8*8 LED Matrix can be assembled and unassembled from the driver board easily, so it is convenient to change different color LED matrix display based on your need.Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-LED-Matrix-Driver-HT16K33.htmlLieferumfang:- Modul- Grove AnschlusskabelHinweis: Lieferung ohne LED Matrix
SE-105020074


Pimoroni Plasma 2350 Board für adressierbare LEDs, RP2350A, 150MHz, 4MB QSPI Flash, USB-C, 3A
Der Plasma 2350 ist ein USB-C-betriebener All-in-One-Controller für adressierbare WS2812/Neopixel und APA102/Dotstar LED-Streifen. Mit der Fähigkeit, bis zu 3A Strom zu ziehen, versorgt er eine große Anzahl von LEDs. Du profitierst von praktischen Tasten zum Wechseln der Effekte, einem Reset-Button und einer integrierten RGB-LED. Über den QW/ST-Anschluss kannst du problemlos Qwiic oder STEMMA QT Erweiterungen anschließen.
Das Gerät, ausgestattet mit einem RP2350A Chipset (Dual Arm Cortex M33, bis zu 150MHz und 520KB SRAM) und 4MB QSPI-Flash, unterstützt vielfältige Programmierungsmöglichkeiten in C/C++ oder MicroPython und bietet eine hohe Leistungsfähigkeit für anspruchsvolle Anwendungen. Der Controller ist sofort einsetzbar und erfordert kein Löten, was dir einen schnellen Start ermöglicht. Nutze die umfangreiche GPIO-Pin-Konfiguration für vielseitige Projekte und Verbindungen!
Merkmale im Überblick
Vielseitige Energieversorgung: Nutzt USB-C für eine zuverlässige und kräftige Stromversorgung, geeignet für eine Vielzahl von LED-Konfigurationen.
Leistungsstarke Hardware: Ausgestattet mit dem RP2350A Chipsatz, der Dual Arm Cortex M33 Prozessoren beinhaltet, läuft mit bis zu 150MHz für schnelle und effiziente Verarbeitung.
Kompatibilität mit verschiedenen LEDs: Unterstützt sowohl 5V WS2812/Neopixel/SK6812 als auch APA102/Dotstar/SK9822 LEDs, bietet Flexibilität bei der Auswahl der Beleuchtungskomponenten.
Erweiterungsfreundliches Design: Mit QW/ST-Anschluss für einfaches Hinzufügen von Qwiic oder STEMMA QT Erweiterungen ohne Lötarbeiten.
Schraubklemmen für die Befestigung deiner LED-Leiste.
Technische Daten
Chipsatz: RP2350A mit Dual Arm Cortex M33, 520KB SRAM
Flash-Speicher: 4MB QSPI
Anschlüsse: USB-C, QW/ST (Qwiic/STEMMA QT), SP/CE
Weitere Funktionen: Reset, BOOT, Benutzerknopf, RGB LED
Abmessungen: ca. 61 x 22 x 12mm
USB-C für Stromversorgung und Programmierung: Unterstützt bis zu 3A
Unterstützt 5V WS2812/Neopixel/SK6812 und APA102/Dotstar/SK9822 LEDs
Funktionalität: Programmierbar mit C/C++ oder MicroPython
Sicherheitssystem und spezielle digitale Video-Schaltkreise für DVI/HDMI-Ausgabe
Lieferumfang
1x Plasma 2350 Board
Links
RP2350 MicroPython builds and examples
PIM723


Pimoroni Pico W Smart LED Matrix 32x32, Cosmic Unicorn - Atemberaubende programmierbare LED-Anzeige mit Wireless-KonnektivitätDas SparkFun Cosmic Unicorn LED Matrix Board, angetrieben vom RP2040, ist eine innovative Plattform für visuelle Darstellungen und digitale Inhalte, ideal für Entwickler und Kreative. Es zeichnet sich durch eine 32x32 RGB-LED-Matrix mit 1024 individuell steuerbaren LEDs aus, deren Farbe und Helligkeit präzise angepasst werden können. Die abgerundeten "Squircle"-LEDs sorgen für eine klare und ansprechende Optik.Mit integrierter 2,4 GHz Wireless-Konnektivität, basierend auf dem Raspberry Pi Pico W, unterstützt das Board Echtzeit-Internetdaten für interaktive Projekte. Es bietet eine hohe Aktualisierungsrate für ein flimmerfreies Bild, ideal für Streaming-Setups. Ein integrierter Verstärker und Lautsprecher ermöglichen akustische Begleitung, während die Option für batteriebetriebenen Einsatz und mitgelieferte Metallbeine Flexibilität im Einsatz garantieren.Software-Bibliotheken und umfangreiche Dokumentation erleichtern die schnelle Entwicklung von Projekten. Das Cosmic Unicorn ist somit nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch benutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar, perfekt für alles von Informationsdisplays bis zu interaktiven Kunstinstallationen.Merkmale im Überblick
RGB-LEDs in verschiedenen Anordnungen und Größen
2,4 GHz Wireless-Konnektivität dank Raspberry Pi Pico W
Hohe Aktualisierungsrate für Videoaufnahmen ohne Flimmern
Integrierter Verstärker und Lautsprecher für akustische Signale
Batterieanschluss für mobilen Betrieb
Eigenständige Metallbeine für freistehende Nutzung
Technische Daten
LED-Anordnungen: 32x32 Gitter
LED-Typ: 3,5 mm mit abgerundeten quadratischen Öffnungen
Max98357 3,2W I2S Mono-Verstärker mit 30mm 1W-Lautsprecher
Fototransistor für Lichtsensorik
9 taktile Benutzerknöpfe, Reset-Taste
Abmessungen: 204 x 204 x 10.2 mm
Lieferumfang
1x Pimoroni Cosmic Unicorn LED Matrix
2x Metallbeine
1x USB A auf Micro-B Kabel
PIM670

Average rating of 4.5 out of 5 stars

Average rating of 4.5 out of 5 stars
Die Leute lieben unsere große Auswahl an RGB-Matrizen und Zubehör, um eigene bunte LED-Displays zu bauen... und unsere RGB-Matrix-Shields und FeatherWings können schnell zusammengelötet werden, um die Verdrahtung zu vereinfachen. Aber was wäre, wenn wir es noch einfacher machen würden? Kein Löten, keine Verkabelung, nur sofortiges Plug-and-Play? Träume nicht länger - mit dem Adafruit Matrix Portal Add-on für RGB Matrizen war es noch nie so einfach, leistungsstarke, mit dem Internet verbundene LED-Anzeigen zu erstellen.
Stecke es direkt in die Rückseite von jedem HUB-75 kompatiblen Display von 16x32 bis zu 64x64! Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um das Stromkabel mit einem gewöhnlichen Schraubenzieher an den Steckern zu befestigen, und versorgen Sie es dann mit einem beliebigen USB-C-Netzteil. (Für größere Projekte können Sie die Matrizen mit einem separaten 5V-Netzteil betreiben)
Dann programmieren Sie Ihr Projekt in CircuitPython oder Arduino. Unsere Protomatter-Matrix-Bibliothek funktioniert hervorragend mit dem SAMD51-Chipsatz, da Sie wissen, dass Sie die Verdrahtung und die Pegelverschiebung im Griff haben. Hier ist, was Sie bekommen:
ATSAMD51J19 Cortex M4 processor, 512KB flash, 192K of SRAM, with full Arduino or CircuitPython support
ESP32 WiFi co-processor with TLS support and SPI interface to the M4, with full Arduino or CircuitPython support
USB Type C Konnektor für Daten und Strom
I2C STEMMA QT connector für den Plug-and-Play-Einsatz unserer STEMMA QT-Geräte oder -Sensoren kann auch mit jedem Grove I2C-Gerät mit einem Adapterkabel verwendet werden
JST 3-pin connector der auch Analog-Input/Output hat, zum Beispiel um Audio-Playback zu einem Projekt hinzuzufügen
LIS3DH accelerometer for digital sand projects or detecting taps/orientation.
GPIO breakouts inklusive 4 Analog-Outputs mit PWM- und SPI-Unterstützung für andere Hardware.
Address E line jumper für die Verwendung mit 64x64 Matrizen (prüfen Sie für Ihre Matrix, welcher Pinn für die Adresse E verwendet wird!
Zwei Tasten für die Benutzeroberfläche + eine Reset-Taste
Indikator NeoPixel und rote LED
Grüne Stromanzeige-LEDs für 3V und 5V Stromversorgung
2x10 Buchsenstecker passen genau in 2x8 HUB75 Ports, ohne dass man sich um 'off by one' Fehler sorgen muss
Das Matrix Portal verwendet einen ATMEL (Microchip) ATSAMD51J19 und einen Espressif ESP32 Wi-Fi Coprozessor mit integrierter TLS/SSL Unterstützung. Der M4 und der ESP32 sind ein großartiges Paar - und jeder bringt seine eigenen Stärken in dieses Board ein. Der SAMD51 M4 verfügt über nativen USB, so dass er wie ein Laufwerk angezeigt werden kann, als MIDI- oder HID-Tastatur/Maus fungieren kann und natürlich über einen seriellen Port bootet und debuggt. Außerdem verfügt er über DACs, ADC, PWM und jede Menge GPIOs, so dass er die Hochgeschwindigkeitsaktualisierung der RGB-Matrix bewältigen kann.
In der Zwischenzeit verfügt der ESP32 über sichere WiFi-Fähigkeiten und reichlich Flash und RAM, um Sockel zu puffern. Indem der ESP32 sich auf die komplexen TLS/SSL-Berechnungen und die Socket-Pufferung konzentriert, kann der SAMD51 als Benutzerschnittstelle dienen. Dank des nativen USB mit Dateien, die per Drag-and-Drop übertragen werden können, erhalten Sie ein großartiges Programmiererlebnis, und Sie müssen nicht viel Prozessorzeit und Speicher für die SSL-Verschlüsselung/Entschlüsselung und das Zertifikatsmanagement aufwenden. Es ist das Beste aus beiden Welten!
Im Lieferumfang enthalten ist ein vollständig programmiertes und montiertes MatrixPortal, vorprogrammiert mit einer Rainbow Digital Sand Demo für 32x64 LED-Matrizen.
Kommt nicht mit einer RGB-Matrix (Verwenden Sie eine beliebige HUB75-kompatible Matrix) oder einem USB-Typ-C-Netzteil!
ADA4745

Dies ist der FemtoBuck, ein kleiner Konstantstrom-LED-Treiber mit einem Ausgang. Jeder FemtoBuck hat die Fähigkeit, einen einzelnen Hochleistungs-LED-Kanal von 0-350mA bei bis zu 36V zu dimmen, wobei die Dimmsteuerung entweder über PWM oder ein analoges Signal von 0-2,5V erfolgen kann. Dieses Board basiert auf dem PicoBuck LED-Treiber, der in Zusammenarbeit mit Ethan Zonca entwickelt wurde, nur dass der FemtoBuck statt drei verschiedener LEDs auf drei verschiedenen Kanälen nur einen ansteuert.
Für den FemtoBuck haben wir die Spannungswerte der Bauteile erhöht, damit die Eingangsspannung den vollen 36-V-Bereich des AL8805-Treibers abdecken kann. Da der FemtoBuck ein Konstantstromtreiber ist, sinkt der aus der Versorgung entnommene Strom mit steigender Versorgungsspannung. Im Allgemeinen liegt der Wirkungsgrad des FemtoBucks bei etwa 95%, abhängig von der Eingangsspannung. Auf der Platine jedes FemtoBucks finden Sie zwei Eingänge für den Stromeingang und die Dimm-Steuerpins sowie einen Bereich zur Installation einer 3,5-mm-Schraubklemme. Schließlich finden Sie an beiden Seiten der Platine kleine Einbuchtungen oder "Ohren", die es Ihnen ermöglichen, einen Kabelbinder zu verwenden, um die Drähte nach dem Anlöten auf der Platine zu sichern. Diese Version des FemtoBucks ist mit einer kleinen Lötbrücke ausgestattet, die mit einem Klecks Lot geschlossen werden kann, um den Ausgangsstrom von 330mA auf 660mA zu verdoppeln.
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Alles über LEDs
Datenblatt (AL8805W5)
GitHub (Design-Dateien)
COM-13716

Pimoroni Tiny FX LED Controller Board, RP2040 Dual Cortex M0 Plus 133MHz, 6 Mono LED Kanäle, 1 RGB LED Kanal
Mit dem Tiny FX, einem leistungsstarken RP2040-betriebenen programmierbaren Controller-Board, verleihst du deinen Modellen und Dioramen intelligente Licht- und Toneffekte. Dieses Gerät steuert LED-Punkte und -Streifen, die in kompatiblen Beleuchtungskits verwendet werden, und ermöglicht es dir, die LEDs unauffällig in deinem Modell zu verstecken. Mit Tiny FX kannst du die Helligkeit der LEDs anpassen, Bewegungen durch dynamische Lichteffekte simulieren, die Lichter basierend auf Umgebungssignalen ein- und ausschalten, sie atmosphärisch pulsieren lassen oder für spektakuläre Feuereffekte flackern lassen. Zusätzlich unterstützen passende Soundeffekte deine Lichtinszenierungen.
Das Board steuert sechs Kanäle für Mono-LEDs und einen Kanal für RGB-LEDs und verfügt über Anschlüsse für einen kleinen Lautsprecher sowie zusätzliche Sensoren, was eine umfassende Anpassung ermöglicht. Ideal für Konstruktionsmodelle, Papierkunst, Puppenhäuser und mehr. Wenn du noch kein Beleuchtungskit hast, führen wir auch LED-Elemente, Kabel und Erweiterungen sowie Batteriepacks und Stromkabel.
Merkmale im Überblick
Lichteffekte anpassen: Justiere die Helligkeit der LEDs, simuliere Bewegung durch dynamische Lichteffekte, schalte die Lichter ein und aus basierend auf Umwelttriggern oder Sensorwerten.
Atmosphärische Effekte: Pulse die LEDs für eine gruselige Atmosphäre oder flackere sie, um coole Feuereffekte zu erzeugen.
Soundeffekte: Ergänze deine Lichteffekte mit passenden Soundeffekten, um deine Modelle zum Leben zu erwecken.
Kein Löten erforderlich, sofort einsatzbereit
Technische Daten
Controller: RP2040 (Dual Arm Cortex M0+ bis zu 133Mhz, 264kB SRAM)
Speicher: 4MB QSPI-Flash mit XiP
Weitere Schnittstellen:
Abmessungen: 31.2 x 23.2mm x 6.2mm (L x B x H, inklusive Anschlüsse)
Anschlüsse:
6x 2-Pin JST-SUR für Mono-LEDs
1x 4-Pin JST-SUR für RGB-LEDs
USB-C für Strom und Programmierung
2-Pin JST-SUR Stromanschluss
3.2W I2S Mono-Verstärker
Qw/ST-Connector
3-Pin JST-SH für Sensoren
Reset- und BOOT-Tasten (die BOOT-Taste kann auch als Benutzertaste verwendet werden)
Lieferumfang
1x Tiny FX Board
Hinweise
LEDs und weitere Komponenten sind nicht im Lieferumfang enthalten!
PIM718

Der TLC5940 ist ein 16-Kanal-PWM-Baustein mit 12-Bit-Duty-Cycle-Steuerung (0-4095), 6-Bit-Strombegrenzungssteuerung (0-63) und einer seriellen Daisy-Chain-fähigen Schnittstelle. Dieses Breakout-Board ist eine gute Möglichkeit, die Vorteile dieses nützlichen ICs voll auszunutzen. Alle 16 PWM-Kanäle sind auf Standard 0,1"-Leitungen herausgebrochen, die neben praktischen Spannungs- und Masseschienen verlaufen. Da der TLC5940 auch in Reihe geschaltet werden kann, ist das Breakout so konzipiert, dass es diese Funktion unterstützt. Auf der linken Seite der Platine sind alle seriellen Eingänge auf 0,1"-Stiftleisten herausgebrochen, ebenso die Ausgänge auf der rechten Seite.
Verwenden Sie dieses Board, um die Anzahl der PWM-Pins, die Ihrem Mikrocontroller zur Verfügung stehen, für Anwendungen wie Monocolor-, Multicolor- oder Full-Color-LED-Displays, LED-Schilder, Display-Hintergrundbeleuchtung, Servosteuerung oder jedes andere Projekt, bei dem eine große Anzahl von PWM-Treibern erforderlich ist, zu erhöhen.
**Hinweis: **Während jeder 3-Pin-PWM-Header einen Abstand von 0,1" hat, ist der Abstand zwischen den einzelnen Headern etwas größer, um Servoanschlüsse unterzubringen. Um die Platine auch für den Einsatz mit Servos geeignet zu machen, sind an jedem Ausgang 2,2k Pull-Up-Widerstände angebracht. Der 2,2k-Widerstand am Iref-Pin stellt den Ausgangsstrom auf 17,8mA ein, aber eine parallele Durchsteckverbindung ist für einen zusätzlichen Widerstand vorgesehen, um den Strom bei Bedarf zu erhöhen. Um den erforderlichen Widerstandswert für einen gegebenen Ausgang zu bestimmen, überprüfen Sie die Gleichungen auf dem Schaltplan.
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Datenblatt (TLC5940)
Interaktives hängendes LED-Array
GitHub (Design-Dateien & Beispiel-Code)
GitHub (Bibliothek)
BOB-10616