Logic Level
Filter
–
PCF8591 AD/DA Konverter Modul
Average rating of 5 out of 5 stars
Analog-Digital-Konvertermodul basierend auf dem PCF8591 Chipsatz mit 4 Eingangskanälen.
Technische Daten:
Chipsatz: PCF8951
Betriebsspannung: 2,5 - 6V DC
Betriebs LED
LED für digitalen Ausgang
4 analoge Eingänge
Anschlüsse: Stiftleisten
Abmessungen: ca. 36 x 23 mm
4 Bohrungen (DM 3mm) zur Montage
Lieferumfang:
Modul
Dupont Kabel Female - Female ca. 20 cm
YL-40

MCP4725 Breakout Board - 12-Bit DAC mit I2C Schnittstelle - STEMMA QT / qwiic
Ihr Mikrocontroller verfügt wahrscheinlich über einen ADC (Analog-Digital-Wandler), aber hat er auch einen DAC (Digital-Analog-Wandler)? Jetzt kann er es! Dieses Breakout-Board verfügt über den benutzerfreundlichen MCP4725 12-Bit DAC. Steuern Sie ihn über I2C und senden Sie den gewünschten Wert, und der VOUT-Pin wird ihn ausgeben. Ideal für Audio- / Analogprojekte, wie zum Beispiel wenn PWM nicht verwendet werden kann, aber eine Sinuswelle oder ein einstellbarer Bias-Punkt benötigt wird.
Wir haben den ADDR/A0-Pin herausgeführt, sodass Sie zwei dieser DACs an einen I2C-Bus anschließen können. Verbinden Sie einfach den Pin eines DACs mit High (oder schließen Sie den Jumper auf der Rückseite), um Konflikte zu vermeiden. Ebenfalls enthalten ist ein 6-Pin-Header zur Verwendung auf einem Steckbrett. Funktioniert sowohl mit 3,3V als auch 5V Logik.
Einige nette Extras mit diesem Chip: Für Chips, die den 3,4 Mbps Fast Mode I2C unterstützen (Arduinos nicht), können Sie den Vout mit ~200 KHz aktualisieren. Es gibt ein EEPROM, sodass wenn Sie die Ausgangsspannung schreiben, Sie sie "speichern" können, sodass sie bei einem Stromzyklus wiederhergestellt wird. Die Ausgangsspannung ist Rail-to-Rail und proportional zum Power-Pin, sodass der Bereich bei 3,3V von 0-3,3V reicht und bei 5V von 0-5V.
Wir haben eine benutzerfreundliche Arduino- und CircuitPython/Python-Bibliothek sowie ein Tutorial mit einem Dreieck- und Sinuswellen-Ausgangsbeispiel, das mit fast jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer mit I2C-Host verwendet werden kann.
Kommt mit einem Stück 0,1" Standard-Header, falls Sie es auf einem Steckbrett oder Perfboard verwenden möchten. Vier Befestigungslöcher zur einfachen Montage. Es gibt eine optionale 3,5mm Klemmenblockstelle auf der Platine - wir liefern keinen 3,5mm Klemmenblock mit, aber diese sind sowohl gebräuchlich als auch im Shop erhältlich, den Sie bei Bedarf anlöten können.
Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine maßgefertigte Platine im STEMMA QT-Formfaktor entwickelt, die die Schnittstelle erleichtert. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Dies ermöglicht lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem MCP4725 oder zum Verbinden mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile mithilfe eines kompatiblen Kabels.
QT-Kabel ist nicht enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop.
Merkmale im Überblick
Benutzerfreundlicher MCP4725 12-Bit DAC
Steuerung über I2C-Schnittstelle
Kompatibel mit 3,3V und 5V Logik
EEPROM zur Speicherung der Ausgangsspannung
Rail-to-Rail-Ausgangsspannung proportional zur Versorgungsspannung
Vier Befestigungslöcher zur einfachen Montage
Kompatibel mit STEMMA QT und SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen
Technische Daten
MCP4725 12-Bit DAC
Steuerung über I2C-Schnittstelle
Kompatibel mit 3,3V und 5V Logik
Rail-to-Rail-Ausgangsspannung proportional zur Versorgungsspannung
EEPROM zur Speicherung der Ausgangsspannung
Unterstützt 3,4 Mbps Fast Mode I2C
Update der Ausgangsspannung bei ~200 KHz
Optionale 3,5mm Klemmenblockstelle
6-Pin-Header zur Verwendung auf einem Steckbrett
Vier Befestigungslöcher
STEMMA QT-Anschlüsse kompatibel mit SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen
I2C 7-Bit Adresse: 0x62 oder 0x63
Sonstige Daten
Technische Details: Datenblatt, Fritzing und EagleCAD PCB-Dateien verfügbar im Produkttutorial
Lieferumfang
1 x MCP4725 Breakout Board
1 x 6-Pin-Header
Links
Produkt-Tutorial herunterladen
Tutorial
Was ist STEMMA QT?
ADA935

Da der Arduino (und Basic Stamp) 5V-Geräte sind und die meisten modernen Sensoren, Displays, Flash-Karten und Modi nur 3,3V haben, stellen viele Hersteller fest, dass sie eine Pegelverschiebung/-umwandlung durchführen müssen, um das 3,3V-Gerät vor 5V zu schützen.
Obwohl man Widerstände verwenden kann, um einen Teiler zu machen, können die Widerstände bei Hochgeschwindigkeitsübertragungen eine Menge Schwankungen hinzufügen und Chaos verursachen, das schwer zu debuggen ist. Aus diesem Grund verwenden wir gerne die 4050/74LVX245-Serie und ähnliche Logik, um eine korrekte Pegelverschiebung durchzuführen. Das einzige Problem ist, dass sie nur in eine Richtung gut sind, was für einige spezielle bi-diektionale Schnittstellen ein Problem sein kann und auch die Verdrahtung ein wenig haarig macht.
Hier kommt dieser schöne Chip, der bidirektionale Pegelwandler TXB0104 ins Spiel! Dieser Chip führt eine bidirektionale Pegelverschiebung von so ziemlich jeder Spannung zu jeder Spannung durch und erkennt auto-detect the direction. Das einzige, was mit diesem Chip nicht gut funktioniert, ist i2c (weil er starke Pullups verwendet, die den Sensor für die automatische Richtungserkennung verwirren) oder Steuerleitungen mit viel Kapazität auf ihnen. Wenn Sie Pullups verwenden müssen, können Sie das tun, aber sie sollten mindestens 50K Ohm haben - die in den AVRs/Arduino eingebauten sind etwa 100K Ohm, also sind die OK! Es ist ein wenig luxuriöser als ein 74LVX245, aber wenn Sie sich nicht um Richtungspins kümmern wollen, ist dies ein Lebensretter!
Da dieser Chip ein spezieller bidirektionaler Pegelschieber ist, hat er keine starken Ausgangspins, die LEDs oder lange Kabel treiben können, er ist dafür gedacht, auf einem Breadboard zwischen zwei Logikchips zu sitzen! Wenn Sie keine sofortige bidirektionale Unterstützung benötigen, empfehlen wir den 74LVX245 wie unten, der stärkere Ausgangstreiber hat.
Dieser Breakout erspart Ihnen das Löten der sehr feinen Pitch-Gehäuse, mit denen dieser Chip geliefert wird. Wir fügen auch 0,1uF-Kappen auf beiden Seiten und einen 10K-Pull-Up-Widerstand am Output-Enable-Pin hinzu, so dass Sie den Chip sofort verwenden können!
ADA1875

Da der Arduino (und Basic Stamp) 5V-Geräte sind und die meisten modernen Sensoren, Displays, Flash-Karten und Modi nur 3,3V haben, stellen viele Hersteller fest, dass sie eine Pegelverschiebung/-umwandlung durchführen müssen, um das 3,3V-Gerät vor 5V zu schützen.
Viele Level Shifter arbeiten beide nicht gerne mit I2C, das ein komisches Pull-up-System verwendet, um Daten hin und her zu übertragen. Diese Pegelschieberplatine kombiniert die einfache Handhabung des bidirektionalen TXB0108 mit einem I2C-kompatiblen FET-Design, das der App Note von NXP folgt.
Dieses Breakout hat 4 BSS138 FETs mit 10K Pullups. Es funktioniert bis zu 1,8V auf der Low-Seite und bis zu 10V auf der High-Seite. Die 10K machen die Schnittstelle etwas träger als bei Verwendung eines TXB0108 oder 74LVC245, daher empfehlen wir, diese zu verwenden, wenn Sie eine schnelle Übertragung benötigen.
Während wir es für die Verwendung mit I2C entworfen haben, funktioniert es genauso gut für TTL Serial, langsame <2MHz SPI, und jede andere digitale Schnittstelle sowohl uni- als auch bidirektional. Im Lieferumfang enthalten ist eine komplett bestückte und getestete Platine mit 4 vollen bidirektionalen Wandlerleitungen sowie 2 Stück 6-polige Stiftleisten, die Sie zum Einstecken in ein Breadboard oder Perfboard anlöten können.
ADA757

Average rating of 5 out of 5 stars
Das Multiplexer-Breakout von SparkFun ermöglicht den Zugriff auf alle Pins und Funktionen des 74HC4051, eines 8-kanaligen analogen Multiplexers/Demultiplexers. Mit dem 74HC4051 können Sie vier I/O-Pins in acht multifunktionale, individuell auswählbare Signale verwandeln, die für alles verwendet werden können, von der Ansteuerung von acht LEDs bis zur Überwachung von acht Potentiometern.
Der 74HC4051 kann entweder als Multiplexer oder als Demultiplexer arbeiten und verfügt über acht Kanäle mit wählbaren Ein-/Ausgängen. Das Routing des gemeinsamen Signals zu den unabhängigen I/Os wird durch die digitale Steuerung von drei Select-Leitungen festgelegt, die entweder high oder low in eine von acht binären Kombinationen gesetzt werden können.
Eine Hälfte der Platine trennt die Steuersignale (E, S0-S2) und den gemeinsamen Ein-/Ausgang (Z). Die andere Seite ermöglicht den Zugriff auf alle acht unabhängigen E/As (Y0-Y7). Beide Seiten enthalten Versorgungs- und Masseanschlüsse (VCC, VEE, GND).
Features:
Schaltet analoge oder digitale Signale
8 Kanäle, gesteuert durch 3 Select-Eingänge
Weiter Spannungsversorgungsbereich: 2 -- 10V
Unterstützung bipolarer Versorgung (z. B. ±5V)
Optionaler Freigabeeingang
Breadboard-kompatibles Breakout
Dokumente:
Get Started with the 74HC4051 Breakout Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt (74HC4051)
GitHub
BOB-13906

Sie haben gerade den perfekten I2C-Sensor gefunden und wollen zwei oder drei oder mehr davon mit Ihrem Arduino verdrahten, als Sie feststellen: "Uh oh, dieser Chip hat eine feste I2C-Adresse, und nach dem, was ich über I2C weiß, können Sie nicht zwei Geräte mit der gleichen Adresse an den gleichen SDA/SCL-Pins haben!" Haben Sie Pech gehabt? Sie hätten es, wenn Sie nicht diesen ultra-coolen TCA9548A 1-to-8 I2C-Multiplexer hätten!
Endlich gibt es eine Möglichkeit, bis zu 8 I2C-Geräte mit gleicher Adresse an einen Mikrocontroller anzuschließen - dieser Multiplexer fungiert als Gatekeeper, der die Befehle an die ausgewählte Gruppe von I2C-Pins weiterleitet.
Die Benutzung ist ziemlich einfach: der Multiplexer selbst liegt auf der I2C-Adresse 0x70 (kann aber von 0x70 bis 0x77 eingestellt werden) und man schreibt einfach ein einzelnes Byte mit der gewünschten gemultiplexten Ausgangsnummer an diesen Port, und bam - alle zukünftigen I2C-Pakete werden an diesen Port gesendet. Theoretisch könnten Sie 8 dieser Multiplexer auf jeder der Adressen 0x70-0x77 haben, um 64 der gleichen I2C-Adressen zu steuern.
Wie alle Adafruit-Breakouts haben wir diesen schönen Chip für Sie auf ein Breakout gesetzt, damit Sie ihn auf einem Breadboard mit Kondensatoren und Pullups und Pulldowns verwenden können, um die Verwendung zum Kinderspiel zu machen. Es wird ein Header benötigt und sobald er eingelötet ist, können Sie ihn auf ein lötfreies Breadboard stecken. Der Chip selbst ist 3V und 5V konform, so dass Sie ihn mit jedem Logikpegel verwenden können.
Wir haben sogar ein schönes Tutorial mit Schaltplänen, Schaltbildern und Beispielen erstellt, damit Sie in 10 Minuten loslegen können!
ADA2717

Das 'must have' IC für TTL/CMOS Projekte hat endlich sein eigenes Breakout Board! Dies ist der RS232-Wandler-IC, der bei 3V läuft und mit 5V-Logik kommunizieren kann.
Wir haben das SOIC-Gehäuse MAX3232 genommen und alle Pins herausgebrochen, die Sie benötigen, um Ihre RS232-zu-TTL-Verbindung einzurichten. Wir haben auch die notwendigen 0,1uF-Ladepumpenkondensatoren beigefügt. Denken Sie auch daran, dass der MAX3232 in einem breiteren Spannungsbereich arbeitet als der 232 (3 - 5,5V), so dass Sie ihn sowohl für Ihre 3,3- als auch für Ihre 5V-Projekte verwenden können!
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Datenblatt (3232EB)
GitHub (Design Files)
BOB-11189

Für Mikrocontroller ohne Analog-Digital-Wandler oder wenn Sie einen hochpräzisen ADC benötigen, bietet der ADS1115 eine 16-Bit-Präzision bei 860 Samples/Sekunde über I2C. Der Chip kann als 4 Single-Ended-Eingangskanäle oder als zwei differentielle Kanäle konfiguriert werden. Als netter Bonus enthält er sogar einen programmierbaren Verstärker mit bis zu 16 Verstärkungsstufen, um kleinere Single/Differential-Signale auf den vollen Bereich zu verstärken. Wir mögen diesen ADC, weil er von 2V bis 5V Power/Logic betrieben werden kann, einen großen Bereich von Signalen messen kann und super einfach zu bedienen ist. Er ist ein großartiger 16-Bit-Wandler für allgemeine Zwecke.
Der Chip ist ziemlich klein, daher kommt er auf einem Breakout-Board mit Ferriten, um AVDD und AGND ruhig zu halten. Das Interfacing erfolgt über I2C. Die Adresse kann auf eine von vier Optionen geändert werden (siehe Datenblatt Tabelle 5), so dass Sie bis zu 4 ADS1115 an einem einzigen 2-Draht-I2C-Bus für 16 Single-Ended-Eingänge anschließen können.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Beispielcode sowohl für den Raspberry Pi (in unserer Adafruit Pi Python Bibliothek), Arduino (in unserem ADS1X15 Arduino Library Repository) und CircuitPython. Verbinden Sie einfach GND mit Masse, VDD mit Ihrer Logik-Stromversorgung und SCL/SDA mit dem I2C-Port Ihres Mikrocontrollers und führen Sie den Beispielcode aus, um mit dem Lesen der Daten zu beginnen.
Unsere ausführliche Anleitung hilft Ihnen mit Schaltplänen, Beispielcode für Arduino & CircuitPython, Datenblättern und mehr!
ADA1085

Das MCP4725 Modul ist ein I2C-gesteuerter Digital-zu-Analog-Konverter (DAC). Ein DAC wandelt digitale Signale in analoge um, wie z.B. das Erzeugen einer Sinuswelle über die I2C-Schnittstelle eines Arduino-Mikrocontrollers.
Eigenschaften
I2C-gesteuerter Digital-zu-Analog-Konverter ermöglicht die Umwandlung digitaler Signale in analoge.
Einfache Integration in Mikrocontroller-Projekte dank I2C-Schnittstelle/li>
Kompakte Größe und einfache Handhabung für Prototyping und kleine Projekte.
Technische Daten
Interfacetyp: I2C
Chipsatz: MCP4725
Versorgungsspannung: 2,7-5,5V DC
Internes EEPROM zum Speichern von Einstellungen
Abmessungen: ca. 13x11 mm
Lieferumfang
1x MCP4725 DAC Modul
1x Stiftleiste
GY-4725

Haben Sie zu wenig E/A? Kein Problem! Das SX1509 Breakout ist ein 16-Kanal-GPIO-Expander mit I2C-Schnittstelle ? das bedeutet, dass Ihr Mikrocontroller mit nur zwei Drähten eine Schnittstelle zu 16 vollständig konfigurierbaren digitalen Eingangs-/Ausgangs-Pins herstellen kann. Aber der SX1509 kann noch viel mehr als nur eine einfache digitale Pin-Steuerung. Er kann PWM-Signale erzeugen, so dass Sie LEDs dimmen können. Er kann so eingestellt werden, dass er blinkt oder sogar Pins in verschiedenen Raten atmen lässt. Dieses Breakout ähnelt einem Multiplexer oder "Mux", da es Ihnen ermöglicht, mehr IO von weniger Pins zu erhalten. Und mit einer eingebauten Tastatur-Engine können bis zu 64 Tasten in einer 8x8-Matrix angeschlossen werden.
Zwei Header an der Ober- und Unterseite des Breakout-Boards dienen als Eingangs- und Steuerheader für das Board. Hier können Sie den SX1509 mit Strom versorgen, und hier enden die I2C-Signale ? SDA und SCL ? enden werden. Die GPIO- und Stromversorgungsbusse sind in alle Richtungen aufgeteilt, und konfigurierbare Jumper decken den größten Teil der restlichen Platine ab.
Da die I/O-Bänke zwischen 1,2 V und 3,6 V (5,5 V tolerant) unabhängig vom Kern und voneinander betrieben werden können, kann dieser Baustein auch als Level-Shifter arbeiten. Das SX1509-Breakout macht es einfach, Prototypen zu erstellen, so dass Sie Ihrem Arduino oder einem I/O-beschränkten Controller mehr I/O hinzufügen können. Wir haben sogar eine Arduino-Library erstellt, damit Sie loslegen können!
Features:
Direktes Level-Shifting zwischen I/O-Bänken und Host-Controller möglich
5,5V tolerante E/As, bis zu 15mA Ausgangssenke an allen E/As
Integrierter LED-Treiber mit Intensitätssteuerung
On-Chip-Tastatur-Scan-Engine unterstützt bis zu 8x8 Matrix (64 Tasten)
16 Kanäle für echte bidirektionale E/A
400kHz I2C-kompatible Slave-Schnittstelle
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt
GitHub (Design-Dateien)
GitHub (Bibliothek)
BOB-13601

Sie sind zu cool für I2C, und SPI hat so viele Drähte, 8-Bit parallel... wie kann das modisch sein!? Sie sind ein 1-Wire-Typ, und Sie wollen mehr 1-Wire-Breakouts in Ihrem Leben, um all Ihre großartige Technik zu ergänzen. Hier ist ein 1-Wire-Controller mit zwei Open-Drain-GPIO.
Sie können so viele DS2413 wie Sie wollen auf eine einzige I/O-Leitung legen, jeder ist eindeutig adressierbar und teilt sich den einzelnen I/O-Pin fröhlich. Die beiden steuerbaren I/O-Leitungen (PIOA und PIOB) können als Eingänge oder Ausgänge verwendet werden. Sie sind Open-Drain, wenn Sie also eine LED oder etwas anderes mit Strom versorgen wollen, benötigen Sie ein externes Netzteil (siehe Maxims Produktseite für weitere Details)
Wir haben einen einfachen Arduino-Sketch, der die OneWire-Bibliothek verwendet, um mit diesem Chip zu kommunizieren. Vergessen Sie nicht, den 4,7-KOhm-Widerstand von I/O zu Ihrer 1-Wire-Controller-Stromversorgung (3,3V - 5V) auf der Arduino-Seite der Drähte hinzuzufügen.
ADA1551

Average rating of 2 out of 5 stars
Dieser ADS1015 ADC (Analog-Digital-Wandler) Breakout hat drei Kanäle, die Spannungen von -24V bis +24V bei Abtastraten bis zu 3,3KHz mit 12-Bit-Auflösung lesen können.
Es ist Raspberry Pi und Arduino-kompatibel und ideal für die schnelle und präzise Messung von Gleichspannungen über einen weiten Spannungsbereich.
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
ADS1015 ADC (Datenblatt)
12-Bit Präzision
+/- 24V (DC) Messbereich
Drei Kanäle
Programmierbare Verstärkung
Abtastrate bis zu 3,3KHz
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x48/0x49 (cut trace))
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
Python-Bibliothek
Kit beinhaltet
ADS1015 ADC Breakout
Zwei 1x5 Stiftleisten
Zwei rechtwinklige 1x5-Buchsenleisten
Wir haben diese Breakout-Platine so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek zusammengestellt, mit der Sie Daten aus Ihrem ADS1015 ADC Breakout auslesen können, sowie ein einfaches einzeiliges Installationsprogramm, um alles zu installieren.
Unsere Software unterstützt nicht Raspbian Wheezy.
Hinweise
Abmessungen: 24x21x2,75mm
PIM422

Das SparkFun 8 Channel Level Shifter Breakout enthält den bidirektionalen 8-Bit-Logik-Level-Translator TXS0108E von Texas Instruments. Mit dieser Platine kannst du ganz einfach die Logik zwischen Geräten verschieben, die mit verschiedenen gängigen Mikrocontroller-Spannungen wie 1,8V, 3,3V und 5V arbeiten. Das TXS0108E kann Daten zwischen den Ports mit einer maximalen Geschwindigkeit von 110 Mbit/s (Push/Pull) oder 1,2 Mbit/s (Open Drain) übertragen, so dass du ein 3,3-V-SPI-Gerät mit einem 5-V-Mikrocontroller wie dem SparkFun RedBoard Plus verwenden kannst, ohne dass die Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinträchtigt wird.
Der TXS0108E akzeptiert einen Spannungsbereich von 1,4V bis 3,6V an Port A und 1,65V bis 5,5V an Port B. Dieses Breakout führt alle Pins des TXS0108E zu einem Paar von 0,1"-abständigen, durchkontaktierten Stiftleisten, die mit ein paar einfachen Lötarbeiten leicht zugänglich sind.
Erste Schritte mit dem 8-Kanal TXS0108E Level Shifter Anleitung
Features:
Bi-Directional Level-Shifting
Open-Drain und Push-Pull Anwendungen
Max. Datenraten:
110 Mbit/s (Push-Pull)
1,2 Mbit/s (Open-Drain)
Versorgungsspannungsbereich:
Anschluss A: 1,4V bis 3,6V
Anschluss B: 1,65V bis 5,5V
Dokumente:
Schematic
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Hookup Guide
Datenblatt (TXS0108E)
GitHub Hardware Repository
BOB-19626

Average rating of 5 out of 5 stars

Average rating of 5 out of 5 stars
Seit wir unsere Breakouts und Entwicklungsboards mit STEMMA QT-Steckern ausstatten, genießen die Leute die Einfachheit und Schnelligkeit, mit der sich I2C-Sensoren und -Geräte für schnelle Iterationen und Designs anschließen lassen. Das ist alles gut und schön, aber I2C wurde nicht wirklich für Hot-Plugging entwickelt. Man sollte alles einmal beim Booten angeschlossen haben und dann nicht mehr daran rütteln - I2C wurde für On-Board-Verbindungen entwickelt. Und Leute, die mit dem Hot-Plugging von I2C-Geräten experimentiert haben, haben irgendwann herausgefunden, dass man den Bus durch einen zusätzlichen SCL-Impuls oder eine unerwartete kapazitive Last zum Hängen bringen kann, wenn man ihn im falschen Moment ein- oder aussteckt.
Das Adafruit TCA4307 Hot-Swap I2C Buffer Breakout hier löst dieses Problem. Er wurde speziell entwickelt, um ein Nicht-Hot-Swap-Protokoll (I2C) zu verwenden und den Controller vor eigenwilligen Peripheriegeräten zu schützen, die den Bus während des Anschließens/Abnehmens durcheinander bringen.
Der Gebrauch ist super einfach. Schließen Sie die linke Seite (IN) an Ihren Mainboard-Controller an - Arduino, Raspberry Pi, Feather, etc. Dann schließen Sie alle I2C-Sensoren, die Sie mögen, an die OUT-Seite an. Der Strom wird durchgeschaltet - dies ist kein Stromisolator, sondern nur ein Buspuffer. Sie können 2,3 bis 5,5V DC und Logikpegel verwenden.
Der Chip kann mit I2C-Taktraten von bis zu 400 KHz umgehen und verfügt sogar über eine Funktion zur Wiederherstellung eines festsitzenden Busses: Er trennt den Bus automatisch, wenn er feststellt, dass entweder SDAOUT oder SCLOUT für etwa 40 ms auf Low sind. Sobald der Bus unterbrochen ist, erzeugt der Baustein automatisch bis zu 16 Impulse auf SCLOUT, um zu versuchen, den Baustein, der den Bus auf Low hält, zurückzusetzen.
Es gibt auch einen zusätzlichen ENable-Pin, wenn man die Ein- und Ausgänge trennen will, und einen READY-Pin, der anzeigt, ob das Peripheriegerät mit dem Controller gepuffert ist (und ob es sicher ist, mit ihm zu kommunizieren)
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine speziell angefertigte Leiterplatte im STEMMA QT Formfaktor entwickelt, die sich leicht anschließen lässt. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Damit können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrer Entwicklungsplatine und dem TCA4307 herstellen oder ihn mit einer Vielzahl von anderen Sensoren und Zubehörteilen über ein kompatibles Kabel.
QT Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
ADA5159

Dies ist eine Breakout-Platine für den sehr praktischen 16-Kanal Analog/Digital-Multiplexer/Demultiplexer CD74HC4067. Dieser Chip ist wie ein Drehschalter - er leitet intern den gemeinsamen Pin (COM im Schaltplan, SIG auf der Platine) zu einem der 16 Kanal-Pins (CHANxx). Er arbeitet sowohl mit digitalen als auch mit analogen Signalen (die Spannung kann nicht höher als VCC sein), und die Anschlüsse funktionieren in beide Richtungen. Um ihn anzusteuern, verbinden Sie 4 digitale Ausgänge mit den Adress-Select-Pins (S0-S3) des Chips und senden ihm die binäre Adresse des gewünschten Kanals (siehe Datenblatt für Details). So können Sie bis zu 16 Sensoren mit nur 5 Pins an Ihr System anschließen!
Da der Mux/Demux auch mit digitalen Signalen arbeitet, können Sie ihn verwenden, um serielle Daten auf TTL-Pegel zu oder von mehreren Geräten zu leiten. Zum Beispiel könnten Sie damit die TX-Pins von 16 Geräten mit einem RX-Pin Ihres Mikrocontrollers verbinden. Sie können dann ein beliebiges dieser 16 Geräte zum Abhören auswählen. Wenn Sie eine Zwei-Wege-Kommunikation wünschen, können Sie eine zweite Karte hinzufügen, um die TX-Leitung Ihres Mikrocontrollers mit den RX-Leitungen von 16 Geräten zu verbinden. Wenn Sie mehrere Boards verwenden, können Sie ähnliche Anordnungen für I2C, SPI usw. schaffen.
Die internen Schalter sind bidirektional, unterstützen Spannungen zwischen Masse und VCC, haben einen niedrigen "Ein"-Widerstand und eine geringe "Aus"-Leckage und führen zur Vermeidung von Übersprechen eine "Break-before-make"-Schaltung durch. Die Platine bricht auch den "Enable"-Pin des Chips aus, der, wenn er auf "high" getrieben wird, den gemeinsamen Pin vollständig trennt (alle Schalter "off").
Features:
2V bis 6V Betrieb
"Ein"-Widerstand: 70 Ohm @ 4,5V
6ns break-before-make @ 4,5V
Weiter Betriebstemperaturbereich: -55C bis 125C
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Datenblatt
GitHub
BOB-09056

Sie wollten schon immer analoge Spannungen von einem Mikrocontroller ausgeben, der MCP4725 ist der DAC, mit dem Sie das tun können! Der MCP4725 ist ein I2C-gesteuerter Digital-zu-Analog-Wandler (DAC). Ein DAC ermöglicht es Ihnen, ein analoges Signal, wie z. B. eine Sinuswelle, von einer digitalen Quelle, wie z. B. der I2C-Schnittstelle des Arduino-Mikrocontrollers, zu senden. Digital-Analog-Wandler eignen sich hervorragend für die Klangerzeugung, Musikinstrumente und viele andere kreative Projekte!
Diese Version des MCP4725 Breakout behebt einige Probleme mit dem Board, einschließlich des IC-Footprints, der I2C-Pinbelegung, ändert die Gesamtabmessungen des Boards, um besser zu Ihren Projekten zu passen, und ein paar weitere kleine Optimierungen. Auf diesem Board sind alle Pins herausgebrochen, die Sie für den Zugriff auf den MCP4725 benötigen, einschließlich der GND- und Signal OUT-Pins für den Anschluss an ein Oszilloskop oder ein anderes Gerät, das Sie an das Board anschließen möchten. Ebenfalls auf der Platine befinden sich SCL, SDA, VCC und ein weiterer GND für die grundlegende I2C-Pinbelegung. Wenn Sie mehr als einen MCP4725 an einen Bus anschließen möchten, können Sie die Pull-Up-Widerstände auf dem Board deaktivieren. Eine Anleitung und Tipps dazu finden Sie in der Hookup-Anleitung im Abschnitt Dokumente unten.
Features:
12-Bit-Auflösung
I2C-Schnittstelle (Standard, Fast und High-Speed unterstützt)
Kleines Gehäuse
2,7V bis 5,5V Versorgung
Internes EEPROM zum Speichern von Einstellungen
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt (MCP4725)
GitHub (Design-Dateien)
BOB-12918

Das Messen von Spannungen und deren Anpassung ist das, worum es in der Elektronik geht. Ohne Freunde wie die Adafruit PCF8591 Quad 8-Bit ADC + 8-Bit DAC Combo kommst du nicht weit. Analog-zu-Digital-Wandler helfen, indem sie eine analoge Spannung messen und sie in etwas umwandeln, das ein Mikrocontroller wie ein Metro oder Arduino verstehen kann. Wenn Sie einen Einplatinencomputer wie einen Raspberry Pi verwenden, haben Sie möglicherweise keine andere Möglichkeit, eine Spannung zu messen, denn obwohl sie für digitale Schaltungen gut ausgestattet sind, haben viele Boards dieser Art keine Pins, die analoge Spannungen messen können.
Der PCF8591 ist nicht der hochwertigste ADC/DAC - mit nur 8 Bits Messbereich, aber er funktioniert gut und ist recht preiswert, so dass er für viele grundlegende Anwendungen gut geeignet ist.
Wenn Sie einen PCF8591 zu Ihrem Elektronikprojekt hinzufügen, erhalten Sie nicht einen, nicht zwei, sondern vier 8-Bit-Analogeingänge mit denen Sie Spannungen messen können. Wenn Knöpfe genau das Richtige sind, um Ihr Projekt zu vervollständigen, fügen Sie einfach einen PCF8591 und ein paar Potentiometer hinzu und Sie sind bereit, die Dinge zu verdrehen, zu drehen und zu optimieren, um alles richtig zu machen.
Neben vier 8-Bit-ADC-Kanälen verfügt der PCF8591 auch über einen 8-Bit-Digital-nach-A-Analog-Wandler! Sie können nicht nur Spannungen messen, sondern jetzt auch erstellen sie genau so, wie Sie sie haben wollen. Sie können sogar den DAC und ADC zusammen verwenden, um einen Eingang für eine Schaltung zu erstellen und die Ergebnisse mit dem ADC zu messen. Die Möglichkeiten sind vielfältig!
”Wow!” sagen Sie, ”Das hört sich toll an, aber bei so viel Spaß in einem kleinen Paket kann ich sicher nur einen auf einmal benutzen.”
Nun, mein Freund, ich habe gute Nachrichten. Auf der Rückseite jedes PCF8591-Breakouts befinden sich drei Jumper, mit denen Sie die I2C-Adresse einstellen können, so dass Sie bis zu acht PCF8591 am selben I2C-Bus verwenden können! Das sind bis zu 32 Kanäle für analoge Messungen und 8 Kanäle für die Erzeugung analoger Signale! Wenn Sie sich entscheiden, mit Ihrem Projekt aufs Ganze zu gehen, werden Sie die Bank nicht sprengen, denn die PCF8591-Breakouts sind im Vergleich zu einigen höherwertigen ADCs recht preiswert.
Als ob 4 ADCs und ein DAC in einem einzigen Gehäuse nicht schon genug wären, haben wir die Verwendung noch einfacher gemacht, indem wir das schicke SO16-Gehäuse des PCF8591 auf ein Breakout mit Standard 0,1”/2,54mm Stiftleisten und SparkFun Qwiic kompatiblen STEMMA QT Steckverbindern für den I2C-Bus, so dass es einfach in Ihr Projekt integriert werden kann. QT-Kabel ist nicht enthalten.
Mit den Schaltplänen und dem Beispielcode auf den folgenden Seiten können Sie unsere Python und Arduino Bibliotheken um so viele Spannungen zu messen, wie Sie benötigen (solange diese Zahl 32 oder weniger beträgt).
ADA4648

Oftmals müssen Sie nur mehr analoge Eingänge hinzufügen, um ein Problem zu lösen. Das kommt vor. Der SparkFun Qwiic 12 Bit ADC kann vier Kanäle mit I2C-gesteuerten ADC-Eingängen für Ihr Qwiic-fähiges Projekt bereitstellen. Diese Kanäle können als Single-Ended-Eingänge oder paarweise für differentielle Eingänge verwendet werden. Was das Ganze noch leistungsfähiger macht, ist ein programmierbarer Verstärker, mit dem Sie eine sehr kleine Änderung der Analogspannung "heranzoomen" können (was sich aber immer noch auf den Eingangsbereich und die Auflösung auswirkt). Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Der ADS1015 verwendet seine eigene interne Spannungsreferenz für die Messungen, aber eine Masse- und eine 3,3-V-Referenz sind ebenfalls auf den Pin-Outs für den Benutzer verfügbar. Diese ADC-Platine verfügt über Schraubklemmen an den vier Eingangskanälen, die einen lötfreien Anschluss an Spannungsquellen in Ihrem Setup ermöglichen. Außerdem verfügt es über einen Adress-Jumper, mit dem Sie eine von vier eindeutigen Adressen auswählen können (0x48, 0x49, 0x4A, 0x4B). Damit können Sie bis zu vier davon an denselben I2C-Bus anschließen und haben sechzehn ADC-Kanäle. Die maximale Auflösung des Wandlers beträgt 12-Bit im differentiellen Modus und 11-Bit bei Single-Ended-Eingängen. Die Schrittweiten reichen von 125μV pro Zählung bis zu 3mV pro Zählung, abhängig von der FSR-Einstellung (Full Scale Range).
Wir haben ein integriertes 10K-Trimpot an Kanal A3 angeschlossen. Dies ist praktisch für den ersten Setup-Test und kann als einfacher variabler Eingang für Ihr Projekt verwendet werden. Aber keine Sorge, wir haben einen Isolations-Jumper hinzugefügt, so dass Sie Kanal A3 verwenden können, wie Sie möchten.
Features:
ADS1015
Betriebsspannung (VDD): 2,0V-5,5V
(Hinweis: Bei Versorgung mit einem Qwiic-Kabel beträgt der Eingangsbereich nur 3,3V)
Betriebstemperatur: -40°C bis 125°C
Betriebsmodi: Single-Shot, Continuous-Conversion (Standard) und Duty Cycling
Analoge Eingänge:
Messungsart: Single-Ended (Voreinstellung)
Eingangsspannungsbereich: GND bis VDD
Full Scale Range (FSR): ±.256V bis ±6.114V (Voreinstellung: 2.048V)
Auflösung:
12-Bit (Differential) oder 11-Bit (Single-Ended)
LSB-Größe: 0,125mV - 3mV (Standard: 1 mV)
Abtastrate: 128 Hz bis 3,3 kHz (Voreinstellung: 1600SPS)
Stromaufnahme (typisch): 150?A-200?A
I2C Adresse: 0x48 (Standard), 0x49, 0x4A, oder 0x4B
Schraubklemmen für lötfreien Anschluss an Spannungsquellen
Vier eindeutige I2C-Adressen:
0x48
0x49
0x4A
0x4B
2x Qwiic-Anschlussports
Onboard 10K Trimmpoti
Dokumente:
Get Started with the SparkFun Qwiic 12-Bit ADC Hookup Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
ADS1015-Datenblatt
Arduino Bibliothek
GitHub Product Repo
DEV-15334
ADS1115 4-Kanal 16 Bit AD Wandler Breakout Board
Average rating of 5 out of 5 stars
Mit diesem 16 Bit AD-Wandler kann mittels I2C, analoge Werte ausgelesen werden. Beispielsweise können so analoge Sensoren an Mikrocontrollern oder dem Raspberry Pi betreiben werden, die üblicherweise nur über digitale Eingänge verfügen.Die einzelnen Kanäle lassen sich per I2C Adresse ansteuern und auslesen.Technische Daten- Betriebsspannung: 2-5,5V- Stromaufnahme: ca. 150µA- Schnittstelle: I2C- Auflösung: 16bit- Kanäle: 4- Programmierbare Sample Rate: 8 - 860 Samples/Sekunde- Abmessungen: ca. 28,3 x 18 x 2,5 mm- Lieferung inkl. Stiftleiste
ADS1115

Dies ist eine einfache 5-V-Op-Amp-Breakout-Platine, die als zweistufiger Verstärker mit einer Verstärkung von 100 (10 für jede Stufe) aufgebaut ist. Das integrierte Trimmpotentiometer stellt den Signalpegel zwischen den Stufen ein, nicht den Rückkopplungspfad. Die Bandbreite wird durch ein Paar Rückkopplungskondensatoren auf 15,9 kHz eingestellt, bzw. auf über 100 kHz, wenn die Kondensatoren entfernt werden. Der LMV358-Operator kann bis zu 160 mA liefern und eignet sich gut als Treiber/Puffer mit niedriger Impedanz.
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Einführung in Operationsverstärker mit LTSpice
Datenblatt (LMV358)
GitHub (Design-Dateien)
BOB-09816
Logic Level Converter 3.3V 5V TTL
Mit diesem Pegelwandler der 2 Ein - und Ausgänge hat, können Sie 2 Pegel mit unterschiedlichen Signalebenen miteinander verbinden.
Zum Betrieb benötigt der Wandler die beiden Versorgungsspannungen, diese werden an HV (hohe Versorgungsspannung) und LV (niedrige Versorgungsspannung) angeschlossen.
Technische Daten:
5V System mit 3,3V
Arbeitet auch mit 1,8V und/oder 2,8V
Abmessungen: 15,4 x 15,4 x 2,6mm
Lieferumfang:
Platine
2x 6 Pin Stiftleiste
LLC-35

Dies ist ein Breakout für die SOIC-Version des 74HC595 Schieberegister-ICs. Takten Sie Daten ein und verriegeln Sie sie, um IO-Pins auf Ihrem Mikro freizugeben. Alle Pins des ICs sind auf Standard-Header im Abstand von 0,1" herausgebrochen. Die seriellen Ein- und Ausgangspins befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der Platine, die übrigen Pins wurden übernommen, so dass mehrere Schieberegisterplatinen miteinander verkettet werden können.
Dokumente:
Einstieg in das Schieberegister-Handbuch
Schaltplan
Eagle-Dateien
Shift Register Tutorial
Datenblatt (MM74HC595M)
7-Segment-Bibliothek (Danke Quin!)
GitHub (Design-Dateien)
BOB-10680

Das Seeed Grove - I2C ADC (ADC121C021) bietet die Möglichkeit, bis zu 9 I2C-ADC gleichzeitig zu nutzen. Es unterstützt einen automatischen Energiesparmodus, welcher die Leistung minimiert, wenn das Modul nicht in Gebrauch ist. Dank der Möglichkeit, die I2C-Adresse zu ändern, kann es leicht in verschiedene Projekte integriert werden. Das Modul zeichnet sich zudem durch einen niedrigen Stromverbrauch aus, was es ideal für energieeffiziente Anwendungen macht. Der Grove-Anschluss stellt sicher, dass das Modul mit anderen Grove-kompatiblen Geräten leicht verbunden werden kann.
Eigenschaften
Unterstützt bis zu 9 I2C ADC gleichzeitig
Automatischer Stromsparmodus
Veränderbare I2C-Adresse
Niedriger Stromverbrauch
Grove-Anschluss kompatibel
Technische Daten
Chipsatz: ADC121C021
Betriebsspannung: 3.3V / 5V
Auflösung: 12 Bit
Kommunikationsschnittstelle: I2C
Lieferumfang
Modul
Grove Anschlusskabel
Downloads
Grove I2C ADC Informationen und Datenblätter
SE-103020013


Adafruit S-35710 Low-Power Wake Up Timer Breakout
Der Adafruit S-35710 Wake Up Timer ist ein Low-Power-Watchdog-Timer-Chip, der programmiert werden kann, um mit einem digital konfigurierbaren Alarm von 1 Sekunde bis zu 194 Tagen zu alarmieren, dank eines 24-Bit-Sekundenzählers. Es ist eine interessante Alternative zu einer Echtzeituhr oder einem internen Sleep-Timer und könnte für einige ultra-low-power Projekte nützlich sein, die einen separaten (und möglicherweise separat gespeisten) Chip zur Zeitmessung und Alarmierung benötigen. Wir haben diese Komponente in EYE ON NPI behandelt und fanden, dass es ein schönes Breakout-Board im Shop wäre.
Merkmale im Überblick
Programmierbarer Alarm von 1 Sekunde bis zu 194 Tagen
Ultra-niedriger Stromverbrauch von nur 0,2uA
Open-Drain-Ausgang mit invertierbarer Polarität
STEMMA QT Formfaktor für einfache Schnittstelle
Kompatibel mit SparkFun Qwiic I2C Steckverbindern
Technische Daten
Stromverbrauch: 0.2uA
24-Bit-Sekundenzähler
Programmierbarer Alarm: 1 Sekunde bis 194 Tage
Open-Drain-Ausgang
Invertierbare Polarität
Sonstige Daten
Standardmäßiger Low-OUT-Pin bei Einschalten
Lieferumfang
1x Adafruit S-35710 Low-Power Wake Up Timer Breakout
ADA5959

Average rating of 5 out of 5 stars
An diesem Multiplexer Board können bis zu 8 Geräte über die I2C-Schnittstellen an einen Mikrocontroller angeschlossen werden.
Technische Daten:Chipsatz PCA9548Awählbare I2C-Adresse: 0x70 bis 0x77Abmessungen: ca. 32 x 22 x 3 mm
CJ-TCA9548A

Average rating of 5 out of 5 stars
Wenn Sie jemals versucht haben, ein 3,3-V-Gerät an ein 5-V-System anzuschließen, wissen Sie, was für eine Herausforderung das sein kann. Der bi-direktionale Logik-Pegelwandler von SparkFun ist ein kleines Board, das 5V-Signale sicher auf 3,3V herunterstuft UND gleichzeitig 3,3V auf 5V hochstuft. Dieser Pegelwandler funktioniert auch mit 2,8V und 1,8V Geräten. Was diesen Logic-Pegelwandler wirklich von unseren vorherigen Versionen unterscheidet, ist, dass Sie erfolgreich Ihre hohen und niedrigen Spannungen einstellen und zwischen ihnen sicher auf demselben Kanal hoch- und herunterstufen können. Jeder Pegelwandler hat die Fähigkeit, 4 Pins auf der High-Seite in 4 Pins auf der Low-Seite umzuwandeln, wobei für jede Seite zwei Eingänge und zwei Ausgänge vorgesehen sind.
Der Pegelwandler ist sehr einfach zu bedienen. Die Platine muss von den beiden Spannungsquellen (Hochspannung und Niederspannung) versorgt werden, die Ihr System verwendet. Hochspannung (z.B. 5V) an den 'HV'-Pin, Niederspannung (z.B. 3,3V) an 'LV', und Masse vom System an den 'GND'-Pin.
Features:
0,63 x 0,52" (16,05 x 13,33mm)
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Datenblatt (BSS138)
Anschlussanleitung
GitHub
Produktvideo
BOB-12009

Die kleinste und am einfachsten zu bedienende serielle Konvertierungsschaltung auf dem Markt! Dieses Board hat nur einen Zweck - RS232 in TTL und umgekehrt (TX und RX) zu konvertieren. Dies ermöglicht einem Mikrocontroller die Kommunikation mit einem Computer. Der Shifter SMD wird von der Zielanwendung mit Strom versorgt und kann mit jeder Spannung betrieben werden! Das ist richtig - versorgen Sie das Board mit 5V und das Gerät wandelt RS232 in 5V TTL um. Versorgen Sie die Platine mit 2,8 V und die Shifter-Platine wandelt RS232 in 2,8 V CMOS TTL um. Enthält zwei Anzeige-LEDs für TX und RX. Läuft von 300bps bis zu 115200bps.
Das Gerät wird komplett montiert und getestet wie abgebildet geliefert. Sie können entweder eine 4-polige Stiftleiste oder einzelne Drähte anlöten.
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Serielle Kommunikation
RS-232 vs. TTL Serielle Kommunikation
GitHub
PRT-00449

SparkFun Transceiver Breakout - RS-485
Dies ist ein Breakout-Board für den SP3485 RS-485 Transceiver IC, welcher einen UART-Serienstrom in RS-485 umwandelt. Der SP3485 ist ein Halbduplex-Transceiver, kann also zu einem Zeitpunkt nur in eine Richtung kommunizieren, erreicht jedoch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10Mbps. Dieses Board benötigt sehr wenig Strom und kann mit einer einzigen +3,3VDC-Versorgung betrieben werden.
Merkmale im Überblick
Voll ausgestattet mit SP3485 RS-485 Transceiver und unterstützenden Komponenten.
Betrieb mit einer einzigen +3,3V Versorgung und interoperabel mit +5,0V Logik.
RS-485 Ein-/Ausgang auf RJ-45-Anschluss, 3,5mm Schraubklemme und 0,1" Pitch-Header herausgeführt.
Technische Daten
Versorgungsspannung: +3,3V
Kommunikationsmodus: Halbduplex, bis zu 10Mbps
Logikpegel-Interoperabilität: +5,0V
Übliche Modi-Eingangsspannung: -7V bis +12V
Maximale Anzahl von Transceivern im seriellen Bus: 32
Abmessungen: 0,9x1,0 Zoll
Sonstige Daten
Treiber-/Empfängereinschaltung verbunden mit der RTS-Leitung
Treiberausgang Kurzschlussschutz
Lieferumfang
1x SparkFun Transceiver Breakout - RS-485
BOB-10124

Average rating of 4.5 out of 5 stars
Mit diesem 12 Bit AD-Wandler kann mittels I2C, analoge Werte ausgelesen werden.
Beispielsweise können so analoge Sensoren an Mikrocontrollern oder dem Raspberry Pi betreiben werden, die üblicherweise nur über digitale Eingänge verfügen.
Die einzelnen Kanäle lassen sich per I2C Adresse ansteuern und auslesen.
Technische Daten
- Betriebsspannung: 2-5,5V
- Stromaufnahme: ca. 150µA
- Schnittstelle: I2C
- Auflösung: 12bit
- Kanäle: 4
- Programmierbare Sample Rate: 128 - 3300 Samples/Sekunde
- Abmessungen: ca. 28 x 17 x 3 mm
- Lieferung inkl. Stiftleiste
ADS1015

Der SparkFun Single Supply Logic Level Converter ist ein Logikpegel- und Stromversorgungsumsetzer in einem kleinen Gehäuse. Diese kleine Platine enthält den Texas Instruments TXB0104 4-Bit bidirektionalen Spannungspegelwandler mit automatischer Richtungserkennung. Mit diesem Logik-Pegel-Umsetzer können Sie Ihren 5V-Logik-Mikrocontroller mit 3,3V-Sensoren verwenden, ohne dass Sie eine zweite Stromversorgung benötigen!
Was diesen Logik-Pegelwandler wirklich besonders macht, ist die Tatsache, dass Sie ihn mit 3,3V versorgen können und er 5V erzeugt - das heißt, Sie können Ihr 3,3V-System verwenden und direkt in einen anderen 5V-Sensor umwandeln - und sogar Ihren Sensor oder ein anderes Board mit Strom versorgen!
Dieser Logikpegelwandler liefert 5V an die High-Seite des TXB0104 und die Low-Seite ist auf 3,3V, 2,5V und 1,8V programmierbar. Bitte beachten Sie, dass die Standardspannung auf der niedrigen Seite 3,3V beträgt.
Hinweis: Dieses Produkt funktioniert nicht mit Qwiic / I2C.
Merkmale:
Abmessungen: 28.5mm x 26mm (1.12in x 1.02in)
Dokumente:
Anleitung für den SparkFun Single Supply Logic Level Converter
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblätter
TXB0104
TPS61200
GitHub
PRT-14765

Da der Arduino (und Basic Stamp) 5V-Geräte sind und die meisten modernen Sensoren, Displays, Flash-Karten und Modi nur 3,3V haben, stellen viele Hersteller fest, dass sie eine Pegelverschiebung/-umwandlung durchführen müssen, um das 3,3V-Gerät vor 5V zu schützen.
Obwohl man Widerstände verwenden kann, um einen Teiler zu machen, können die Widerstände bei Hochgeschwindigkeitsübertragungen eine Menge Schwankungen hinzufügen und Chaos verursachen, das schwer zu debuggen ist. Aus diesem Grund verwenden wir gerne die 4050/74LVX245-Serie und ähnliche Logik, um eine korrekte Pegelverschiebung durchzuführen. Das einzige Problem ist, dass sie nur in eine Richtung gut sind, was für einige spezielle bi-diektionale Schnittstellen ein Problem sein kann und auch die Verdrahtung ein wenig haarig macht.
Hier kommt dieser schöne Chip, der bidirektionale Pegelwandler TXB0108 ins Spiel! Dieser Chip führt eine bidirektionale Pegelverschiebung von so ziemlich jeder Spannung zu jeder Spannung durch und erkennt auto-detect the direction. Das einzige, was mit diesem Chip nicht gut funktioniert, ist i2c (weil er starke Pullups verwendet, die den Sensor für die automatische Richtungserkennung verwirren). Wenn Sie Pullups verwenden müssen, können Sie das tun, aber sie sollten mindestens 50K Ohm haben - die in den AVRs/Arduino eingebauten sind etwa 100K Ohm, also sind die OK! Es ist ein wenig luxuriöser als ein 74LVX245, aber wenn Sie sich einfach nicht um Richtungspins kümmern wollen, ist dies ein Lebensretter!
Da dieser Chip ein spezieller bidirektionaler Pegelschieber ist, hat er keine starken Ausgangspins, die LEDs oder lange Kabel treiben können, er ist dafür gedacht, auf einem Breadboard zwischen zwei Logikchips zu sitzen! Wenn Sie keine sofortige bidirektionale Unterstützung benötigen, empfehlen wir den 74LVX245 wie unten, der starke Ausgangspins hat.
Dieser Breakout erspart Ihnen das Löten der sehr feinen Pitch-Gehäuse, mit denen dieser Chip geliefert wird. Wir fügen auch 0,1uF-Kappen auf beiden Seiten und einen 10K-Pull-up-Widerstand am Ausgangs-Enable-Pin hinzu, so dass Sie es sofort verwenden können!
ADA395

Average rating of 5 out of 5 stars
Overview
The MCP23017 IO Expansion Board expands 2 signal pins as 16 I/O pins based on the I2C bus, up to 8 MCP23017 IO Expansion Board can be used at the same time, providing up to 128 I/O pins, it is compatible with both 3.3V and 5V levels.
Features
I2C controlled, expands 2 signal pins as 16 I/O pins
I2C address configurable by shorting the A0/A1/A2 jumpers
Provides two connector options: PH2.0 terminal and/or solder pads, allows multi I2C modules to be stacked
Onboard voltage translator, compatible with 3.3V/5V level
Comes with development resources and manual (examples for Raspberry Pi / micro:bit / Arduino / STM32)
Specifications
Operating voltage: 5V/3.3V
Interface: I2C
Interrupt pins: INTA, INTB
Expansion I/Os: 16
Dimension: 38mm × 23mm
Mounting hole size: 2.0mm
Lieferumfang
MCP23017 IO Expansion Board x1
PH2.0 20cm 6Pin x1
Development Resources
Wiki : www.waveshare.com/wiki/MCP23017_IO_Expansion_Board
BO-MCP23017

Für Mikrocontroller ohne Analog-Digital-Wandler oder wenn Sie einen hochpräzisen ADC benötigen, bietet der ADS1015 eine 12-Bit-Präzision bei 3300 Samples/Sekunde über I2C. Der Chip kann als 4 Single-Ended-Eingangskanäle oder als zwei differentielle Kanäle konfiguriert werden. Als netter Bonus enthält er sogar einen programmierbaren Verstärker mit bis zu 16 Verstärkungsstufen, um kleinere Single/Differential-Signale auf den vollen Bereich zu verstärken. Wir mögen diesen ADC, weil er von 2V bis 5V Power/Logic betrieben werden kann, einen großen Bereich von Signalen messen kann und super einfach zu bedienen ist. Er ist ein großartiger 12-Bit-Wandler für allgemeine Zwecke.
Der Chip ist ziemlich klein, daher kommt er auf einem Breakout-Board mit Ferriten, um die AVDD und AGND ruhig zu halten. Die Ankopplung erfolgt über I2C. Die Adresse kann auf eine von vier Optionen geändert werden (siehe Datenblatt Tabelle 5), so dass Sie bis zu 4 ADS1015 an einem einzigen 2-Draht-I2C-Bus für 16 Single-Ended-Eingänge angeschlossen haben können.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Beispielcode sowohl für den Raspberry Pi (in unserer Adafruit Pi Python Bibliothek), Arduino (in unserem ADS1X15 Arduino Library Repository) und CircuitPython. Verbinden Sie einfach GND mit Masse, VDD mit Ihrer Logik-Stromversorgung und SCL/SDA mit dem I2C-Port Ihres Mikrocontrollers und führen Sie den Beispielcode aus, um mit dem Lesen der Daten zu beginnen.
Unsere ausführliche Anleitung hilft Ihnen beim Einstieg mit Schaltplänen, Beispielcode für Arduino & CircuitPython, Datenblättern und mehr!
ADA1083

Erhält Ihr I2C-Bus nicht die ACKs, die Sie erwarten? Müssen Sie die mysteriöse Baudrate eines UARTs herausfinden? Oder wollen Sie ein SPI-Protokoll zurückentwickeln? Das alles klingt nach Aufgaben für einen Logikanalysator! Mit der zunehmenden Verbreitung von UART-, I2C- und SPI-Sensoren werden Logikanalysatoren zu einem Werkzeug, das jeder in seinem Werkzeugkasten oder auf seiner Werkbank braucht. Dieser 8-Kanal-USB-Logikanalysator mit Unterstützung für Abtastraten von bis zu 24 MHz bietet eine gute und gleichzeitig kostengünstige Option, die ihn zu einem großartigen Werkzeug für die schnelle Diagnose der meisten Kommunikationsprobleme macht, denen wir begegnen.
Diese Analysatoren arbeiten sowohl mit 3,3V- als auch mit 5V-Systemen (bis zu 5,25V maximal und 2,0V minimal auf einem hohen Logikpegel) und werden über ein mitgeliefertes Mini-B-USB-Kabel mit Strom versorgt. Dieser Logik-Analysator arbeitet mit PulseView -- einer plattformübergreifenden Open-Source-Signalanalyse-Software-Suite.
Der Analysator wird mit Female-To-Female-Jumperdrähten geliefert. Wenn Sie einen Uno oder ein Board mit Buchsenleisten verwenden, empfehlen wir, eine Handvoll Male-To-Male-Jumper zu besorgen, um den Analysator mit den Buchsenleisten zu verbinden.
Enthält:
24MHz/8-Kanal USB Logic Analyzer
10-Leiter-Buchse-zu-Stecker-Überbrückungsdrähte
USB Typ C Kabel
Merkmale:
8-Kanäle
Abtastrate bis zu 24MHz, konfigurierbar bis zu 20kHz
5,25V maximaler Spannungseingang
2,0V Minimum Logik-High
0,8V maximal logisch-low
Eingangsimpedanz > 100kΩ, 5pF
USB-Stromversorgung
USB Typ C Anschluss
Unterstützt Open-Source sigrok Logik-Analyse-Software
Plattformübergreifende Unterstützung: Windows, Mac OS X, Linux, Android, etc.
Abmessungen: 54,7 x 27,4 x 14,1 mm
Bei dieser neuesten Revision des USB Logic Analyzers wurde der USB Mini B Stecker durch einen moderneren USB Typ C Stecker ersetzt.
Dokumente:
Set Up the USB Logic Analyzer with PulseView
Verwendung des 8Ch/24MHz Logic Analyzers mit sigrok
TOL-18627

Wir haben viele Anfragen nach einem MCP23017-Breakout erhalten und dachten uns immer: "Warum nicht einfach den DIP-Chip verwenden?", aber mit STEMMA QT konnten wir den Nutzen einer Plug-and-Play-Version erkennen, die alle Passive auf dem Board hat. Dieser Adafruit MCP23017 I2C GPIO Expander Breakout hat 16 GPIO mit passendem Massepad.
Uns gefällt der 17er als Expander besonders gut, weil er so einfach und unkompliziert ist. Er läuft problemlos mit 3V oder 5V Logik und Strom. Jeder GPIO kann ein Ausgang sein und bis zu 25 mA treiben, sodass LEDs kein Problem sind. Jeder kann aber auch ein Eingang sein, mit optionalem Pullup. Es gibt zwei IRQ-Pins, an denen du einstellen kannst, welche Eingänge überwacht werden sollen, sodass keine I2C-Busabfrage erforderlich ist. Mit 3 Adresspins kannst du bis zu 8 an einem einzigen Bus haben, also insgesamt 8 x 16 = 128 GPIO an einem I2C-Bus!
Wir haben solide Arduino- und CircuitPython-Bibliotheken mit Beispielen, die alle für diesen Chip geeignet sind. Aber auch wenn du eine andere Plattform verwendest, ist der MCP23017 so klassisch, dass du wahrscheinlich Beispielcode finden kannst.
Der Chip wird mit zwei Stiftleisten geliefert, sodass du ihn mit ein paar Lötarbeiten auf einem Breadboard verwenden kannst. Du kannst die Tasten auch frei verdrahten, indem du eine Seite mit dem GPIO (als Eingang mit Pullup) und die andere Seite mit einem Massepad verbindest.
Damit du schnell loslegen kannst, haben wir eine speziell angefertigte Platine im STEMMA QT-Formfaktor entwickelt, die sich leicht anschließen lässt. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. So kannst du lötfreie Verbindungen zwischen deiner Entwicklungsplatine und dem MCP23017 herstellen oder ihn mit einem kompatiblen Kabel mit einer Vielzahl von anderen Sensoren und Zubehörteilen verbinden.
Technische Daten
Abmessungen: 43 x 18 x 5 mm
ADA5346

New

DFRobot Fermion I2C Address Shifter Module, Dip-Schalter, Mikrocontroller-kompatibel, 2mA. 225-55V
Das Fermion I2C Address Shifter-Modul ermöglicht die einfache Änderung von I2C-Adressen bei Sensoren, ohne dass Softwareanpassungen oder Code-Modifikationen erforderlich sind. Es wird zwischen einem Mikrocontroller oder Entwicklungsboard und einem I2C-Sensor installiert und erlaubt die direkte Verschiebung der Sensoradresse. Dadurch können mehrere Geräte mit der gleichen I2C-Adresse parallel auf einem Bus betrieben werden.
Das Modul arbeitet in einem Spannungsbereich von 2,25 bis 5,5 V DC und hat eine minimale Stromaufnahme von 2 mA bei 3,3 V. Die Adressänderung kann über Dip-Schalter oder durch das Löten von Widerständen erfolgen. Durch seine kompakte Bauweise eignet sich das Modul für platzsparende Anwendungen in verschiedensten I2C-basierten Systemen.
I2C (Inter-Integrated Circuit) ist eine serielle Kommunikationsschnittstelle, die zur Verbindung von Mikrocontrollern mit Sensoren oder anderen Komponenten genutzt wird. Eine Herausforderung bei I2C besteht darin, dass manche Geräte feste Adressen haben und dadurch Kollisionen auf dem Bus entstehen können. Das Address Shifter-Modul löst dieses Problem, indem es eine einfache Möglichkeit zur Änderung der Adressen bietet, ohne dass die Firmware angepasst werden muss.
Merkmale im Überblick
Ermöglicht die Änderung von I2C-Adressen ohne Softwareanpassung
Wahl der Adresse über Dip-Schalter oder Widerstände
Kompatibel mit verschiedenen I2C-basierten Systemen
Kompakte Bauweise für platzsparende Integration
Minimale Stromaufnahme von 2 mA bei 3,3 V
Kompatibilität
I2C-basierte Systeme
Technische Daten
Arbeits-Spannung: 2,25 ~ 5,5 V DC
Arbeits-Strom: 2 mA bei 3,3 V
Arbeitstemperatur: 0 ~ 70 °C
PCB-Abmessungen: 19 x 19 mm
Lieferumfang
1x Fermion: I2C Address Shifter
1x XH2.54-10pin Header
Links
Wiki
Schematic
Datasheet
PCB Layout
How to Resolve I2C Address Conflict
DFR1185