Breakouts & Headers
Filter
–

Fügen Sie ein buntes, leuchtendes Zifferblatt hinzu und drehen Sie Ihr Raspberry Pi Projekt richtig auf!
Dieses I2C-Breakout nutzt den cleveren Nuvoton-Mikrocontroller, um einen digitalen Drehgeber einfach in Ihr Projekt einzubinden. Es ist möglich, die RGB-LED im Inneren des Encoders direkt anzusteuern - was bedeutet, dass er sich hervorragend als Eingabegerät eignet, das Ihnen auch einen farbkodierten visuellen Status anzeigen kann (wie ein LED-Beleuchtungscontroller oder ein Synth-Wellengenerator).
Encoder haben einen unbegrenzten Bewegungsbereich und sind gut für Drehregler, die sich kontinuierlich drehen müssen - wenn Sie einen bevorzugen, der einen Anfang und ein Ende hat, schauen Sie sich das RGB-Potentiometer-Breakout an.
Sie können es direkt an den GPIO Ihres Pi anschließen oder über ein Breadboard mit den mitgelieferten Headern, aber es ist auch kompatibel mit unserem schicken lötfreien Breakout Garden, der es einfach macht, mehrere verschiedene Breakouts gleichzeitig zu verwenden.
Features
Nuvoton MS51 Mikrocontroller mit eingebautem 12-Bit Analog-Digital-Wandler (Datenblatt / Technisches Referenzhandbuch)
Rotary encoder (Datenblatt / Zeichnung)
RGB-LED (ansteuerbar über PWM)
I2C-Schnittstelle, mit einer Standardadresse von 0x0F
3V bis 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen Modellen des Raspberry Pi.
Python-Bibliothek
Kit enthält
RGB Encoder Breakout (vormontiert)
1x5 gerade Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Wir haben diese Breakout-Platine so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Software
RGB Encoder Breakout verwendet die gleiche Python-Bibliothek wie unser IO Expander Breakout - dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie den Encoder auslesen und die Lichter steuern.
Hinweise
Die Standard-I2C-Adresse ist 0x0F, aber es ist möglich, diese in der Software zu ändern, wenn Sie mehrere RGB-Encoder-Breakouts verwenden oder Konflikte mit anderen I2C-Geräten vermeiden möchten. Die neue Adresse wird im Flash-Speicher gespeichert, so dass sie auch im stromlosen Zustand erhalten bleibt.
Dieses Board verwendet eine Nuvoton MCU mit unserer eigenen Firmware, aber wenn Sie mutig und hackerisch sind, können Sie Ihre eigene Firmware ersetzen, um die Funktionsweise dieses Boards zu ändern und einen super billigen und fähigen Mikrocontroller zu haben (obwohl dies nichts für schwache Nerven ist!)
Abmessungen: ca. 25x22x29mm (LxBxH)
PIM522

Average rating of 2 out of 5 stars
Dieser ADS1015 ADC (Analog-Digital-Wandler) Breakout hat drei Kanäle, die Spannungen von -24V bis +24V bei Abtastraten bis zu 3,3KHz mit 12-Bit-Auflösung lesen können.
Es ist Raspberry Pi und Arduino-kompatibel und ideal für die schnelle und präzise Messung von Gleichspannungen über einen weiten Spannungsbereich.
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
ADS1015 ADC (Datenblatt)
12-Bit Präzision
+/- 24V (DC) Messbereich
Drei Kanäle
Programmierbare Verstärkung
Abtastrate bis zu 3,3KHz
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x48/0x49 (cut trace))
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
Python-Bibliothek
Kit beinhaltet
ADS1015 ADC Breakout
Zwei 1x5 Stiftleisten
Zwei rechtwinklige 1x5-Buchsenleisten
Wir haben diese Breakout-Platine so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek zusammengestellt, mit der Sie Daten aus Ihrem ADS1015 ADC Breakout auslesen können, sowie ein einfaches einzeiliges Installationsprogramm, um alles zu installieren.
Unsere Software unterstützt nicht Raspbian Wheezy.
Hinweise
Abmessungen: 24x21x2,75mm
PIM422

Fügen Sie ein farbenfrohes, leuchtendes Potentiometer hinzu und drehen Sie Ihr Raspberry Pi Projekt voll auf!
Dieses I2C-Breakout nutzt den cleveren Nuvoton-Mikrocontroller, um Ihnen zu helfen, ein digitales lineares Potentiometer einfach in Ihr Projekt einzubinden. Sie können die RGB-LED im Inneren des Potis direkt ansteuern - das heißt, es ist großartig für die Verwendung als Eingabegerät, das Ihnen auch einen farbcodierten visuellen Status anzeigen kann (wie ein Thermostat oder ein Lautstärkeregler).
Potentiometer haben einen begrenzten Bewegungsbereich und sind gut für Drehregler geeignet, die von einem festen Start- und Endpunkt profitieren - wenn Sie lieber ein Potentiometer haben möchten, das sich kontinuierlich drehen kann, haben wir auch ein RGB-Encoder-Breakout!
SIe können es direkt an den GPIO deines Pi anschließen oder über ein Breadboard mit den mitgelieferten Headern, aber es ist auch kompatibel mit unserem schicken lötfreien Breakout Garden, was es einfach macht, mehrere verschiedene Breakouts gleichzeitig zu verwenden.
Features
Nuvoton MS51 Mikrocontroller mit eingebautem 12-Bit Analog-Digital-Wandler (Datenblatt / Technisches Referenzhandbuch)
Linear potentiometer (datasheet / drawing)
RGB-LED (über PWM ansteuerbar)
I2C-Schnittstelle, mit einer Standardadresse von 0x0E
3V bis 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen Modellen des Raspberry Pi.
Python-Bibliothek
Kit enthält
RGB-Potentiometer-Breakout (vormontiert)
1x5 gerade Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Wir haben diese Breakout-Platine so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Software
Das RGB-Potentiometer-Breakout verwendet die gleiche Python-Bibliothek wie unser IO-Expander-Breakout - dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie das Poti auslesen und die LED steuern können.
Hinweise
Die Standard-I2C-Adresse ist 0x0E, aber es ist möglich, diese in der Software zu ändern, wenn Sie mehrere RGB-Potentiometer-Breakouts verwenden oder Konflikte mit anderen I2C-Geräten vermeiden möchten. Die neue Adresse wird im Flash-Speicher gespeichert, so dass sie auch im stromlosen Zustand erhalten bleibt.
Dieses Board verwendet eine Nuvoton MCU mit unserer eigenen Firmware, aber wenn Sie mutig und hackerisch sind, können Sie Ihre eigene Firmware ersetzen, um die Funktionsweise dieses Boards zu ändern und einen super billigen und fähigen Mikrocontroller zu haben (obwohl dies nichts für schwache Nerven ist!)
Abmessungen: ca. 25x22x29mm (LxBxH)
PIM523

Ein hochpräzises Echtzeituhr-Breakout mit extrem niedrigem Stromverbrauch (~100 nA). Das RV3028 RTC-Breakout ist perfekt, um Ihrem Projekt eine Zeitmessung hinzuzufügen, und dank der winzigen On-Board-Batterie behält es die Zeit, wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist. Wie die besten Uhren ist auch sie "Swiss Made"
Die RV3028 RTC ist werksseitig kalibriert und weist eine Drift von nur 1 Sekunde pro Million Sekunden bei 25 Grad auf. Dies variiert leicht in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren. In unseren Tests haben wir eine Leistung von besser als ±2 Sekunden pro Million Sekunden gesehen. Zum Vergleich: Das ist bis zu fünfmal genauer als Ihre durchschnittliche Digitaluhr.
Die winzige Silberoxid-Batterie (8 mAh, im Lieferumfang enthalten) hält die RTC am Laufen, wenn Ihr Gerät (Raspberry Pi oder Arduino) ausgeschaltet ist und kann die Zeit synchronisieren, wenn es wieder eingeschaltet wird. Sie sollte mehrere Jahre halten (theoretisch bis zu neun, obwohl die Haltbarkeit der Batterie fünf Jahre beträgt)!
Das RV3028 Breakout hat eine I2C-Schnittstelle und ist 3,3V oder 5V kompatibel. Wie unsere anderen Pimoroni-Breakouts haben wir es so entworfen, dass Sie einen rechtwinkligen Header anlöten können und es dann direkt auf die unteren linken 5 Pins auf dem GPIO-Header Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
RV3028 Echtzeituhr (RTC)
Ultra-Low-Power (~100nA typische Stromaufnahme)
±1 Sekunde Drift pro Million Sekunden bei 25 Grad
Silberoxid-Batterie im Lieferumfang enthalten (1,55V, 8mAh, Typ 337)
3,3V oder 5V kompatibel
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x52)
Verpolungsschutz
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen 40-poligen Raspberry Pi-Modellen
Kompatibel mit Arduino
Python-Bibliothek
Datenblatt und Anwendungshandbuch
Kit enthält
RV3028 RTC Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 Buchsenleiste im rechten Winkel
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek zusammengestellt, die Sie zusammen mit Ihrem RV3028 RTC Breakout verwenden können, sowie ein einfaches Ein-Zeilen-Installationsprogramm, um alles zu installieren.
Unsere Python-Bibliothek ermöglicht es Ihnen, die Uhrzeit zu setzen und abzurufen (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde), periodische Countdown-Timer mit Interrupts zu setzen und einmalige oder wiederkehrende Alarme mit Interrupts zu setzen.
Hinweise
Sie müssen das Beispiel set-time.py ausführen wenn Sie Ihren RV3028 RTC-Breakout zum ersten Mal verwenden, um die Zeit korrekt zu setzen und die Uhr für den Batteriebetrieb zu aktivieren!
Die Batterie in diesem Breakout ist extrem klein, also passen Sie auf, dass Sie sie nicht verlieren. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine Metallgegenstände mit dem Breakout berühren, um einen Kurzschluss der Batterie zu vermeiden (werfen Sie es nicht in eine Kiste mit anderen Breakouts oder leitenden Materialien)
Abmessungen: 19x19x4mm
PIM449

Dieser haptische Treiber-Breakout DRV2605L mit linearem Aktuator wird Sie wirklich zum Summen bringen! Das leistungsstarke haptische Summen ist mit einer Reihe von eingebauten Mustern programmierbar, oder Sie können Ihre eigenen programmieren.
Dieser kleine haptische Treiber und Aktor ist großartig, um Ihren Projekten ein summendes Feedback zu geben. Wir haben ihn mit unserem Trackball Breakout, um Scrollen und Klicks ein oldschool haptisches Feedback zu geben (hier klicken, um den Beispielcode zu sehen).
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
DRV2605L haptischer Treiberchip (Datenblatt)
ELV1411A Linearer Resonanzantrieb
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x5A)
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
Python-Bibliothek
Kit enthält
DRV2605L Linearantrieb Haptik Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Wir haben dieses Breakout-Board so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek die Sie verwenden können, um Ihr DRV2605L Linear Actuator Haptic Breakout buzzzzzzz und ein einfaches einzeiliges Installationsprogramm, um alles zu installieren.
Unsere Software unterstützt nicht Raspbian Wheezy.
Hinweise
Abmessungen: 19x23,5x5,25mm
PIM452

Average rating of 2 out of 5 stars
Ein winziges, RGBW-beleuchtetes, klickbares Trackball-Breakout, das perfekt ist, um Navigation oder Steuerung zu Ihren Raspberry Pi oder Arduino-Projekten hinzuzufügen.
Wir haben ein Trackball-Modul aus jedermanns Lieblingstelefon mit Fruchtgeschmack genommen und einen Haufen cleverer Technik hinzugefügt, damit Sie Old-School-Interaktion in Ihre Projekte einbauen können. Neben der x/y-Richtung und der Klickfunktion haben wir eine RGBW-LED (rot/grün/blau/weiß) direkt unter dem durchsichtigen Trackball angebracht, um ihn zu beleuchten und Ihnen visuelles Feedback zu geben.
Verwenden Sie den Trackball Breakout mit einem Arduino, der USB HID unterstützt, um ihn als kleine Maus zu verwenden. Oder verwenden Sie ihn als Farb-/Helligkeitssteuerung für eine LED-Matrix-Breakout oder ein Set unserer Mote-Leuchten?
Da der Trackball eine griffige Gummioberfläche hat, können Sie ihn auch mit dem Trackball nach unten verwenden und ihn beim Rollen auf einer Oberfläche verfolgen, wie eine traditionelle Rollkugelmaus.
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
Mini-Trackball mit Klicktaste
RGBW-LEDs unter dem Trackball zur Beleuchtung
Gegossenes Trackball-Gehäuse aus Kunststoff
Montagelöcher
Nuvoton N76E003AQ20 MCU
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x0A/0x0B (cut trace))
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
Python-Bibliothek
Kit enthält
Trackball-Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 Buchsenleiste rechtwinklig
Wir haben diese Breakout-Platine so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Engineering
Es ist eine bemerkenswerte Menge an Technik in dieses winzige Breakout gepackt.
Das Trackball-Modul selbst hat an jeder Ecke einen winzigen Zylindermagneten, der sich dreht und von einem der vier Halleffekt-Sensoren ausgelesen wird.
Direkt unter dem Trackball befindet sich ein winziger Dome-Schalter zur Erkennung von Klicks und vier LEDs (rot, grün, blau, weiß) um den Trackball herum, um ihn zu beleuchten.
Wir haben ein Kunststoffgehäuse für den Trackball entworfen und gespritzt, um das Modul an seinem Platz zu halten und zu schützen. Dieses Gehäuse kann abgenommen werden, um den Trackball oder die Rolle zu reinigen oder das Modul auszutauschen, falls erforderlich.
Es gibt eine integrierte Nuvoton N76E003AQ20 MCU, um die Ausgaben von Trackball und Dome-Schalter zu lesen, die LEDs zu steuern und I2C zu implementieren.
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek für Trackball Breakout zusammengestellt, die das Auslesen von Richtungswerten, Klick-Events und das Setzen der LED-Farbe vereinfacht. Es gibt eine Handvoll Beispiele, wie man die Richtung und den Klick ausliest, die LEDs regenbogenfarbig macht und es als Maus in Raspbian benutzt.
Hinweise
Der Trackball-Breakout arbeitet aufgrund von Einschränkungen in der Taktgeber-Implementierung des Raspberry Pi nur mit I2C-Geschwindigkeiten bis 250kHz zuverlässig
Abmessungen: 25x22x9,5mm
PIM447

Ein ausgeklügeltes, hackbares 32x24 Pixel Wärmebildkamera-Breakout! Verwenden Sie es, um die Temperatur Ihrer CPU oder Kaffeekanne zu überwachen, oder um Ihre eigene wärmesuchende Nachtsichtkamera zu bauen. Funktioniert mit Raspberry Pi oder Arduino.
Es ist perfekt für den Einbau in Projekte - industriell, wissenschaftlich oder einfach nur zum Spaß - und viel günstiger als die meisten Wärmebildkameras. Unser Breakout macht es einfach, die Kamera mit Ihrem Raspberry Pi oder Arduino zu verwenden, mit I2C und 3-6V Versorgung. Und sie ist in zwei verschiedenen Sichtfeldern erhältlich, 55° (Standard) oder 110° (Weitwinkel), je nach Ihren Vorlieben.
Die MLX90640 Ferninfrarotkamera ist ein Array aus 768 (32x24) Thermosensoren, die Temperaturen von -40 bis 300°C mit einer Genauigkeit von ca. 1°C und bis zu 64FPS erfassen können! Die Einsatzmöglichkeiten dieser Kamera sind vielfältig: Messen Sie die Wärme bzw. die Wärmeabgabe von Geräten wie CPUs, Platinen oder Elektrogeräten; nutzen Sie sie, um thermische Ineffizienzen in Ihrem Haus zu identifizieren; oder verwenden Sie sie zur Präsenzerkennung, um Körper in völliger Dunkelheit zu identifizieren.
Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.
Features
Melexis MLX90640 Fern-Infrarot-Sensor-Array (Datenblatt)
32x24 Pixel
Sichtfeld: 55°x35° oder 110°x75°
Bis zu 64FPS
-40 bis 300°C Erkennung mit ca. 1°C Genauigkeit
I2C-Schnittstelle (Adresse 0x33)
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz
Kompatibel mit allen Modellen des Raspberry Pi und mit bestimmten Arduino-Modellen
Kit beinhaltet
MLX90640-Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 Buchsenleiste rechtwinklig
Wir haben dieses Breakout-Board so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins des GPIO-Headers Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Software
Bitte beachten Sie, dass unser Breakout Garden Installer die Wärmekamera -Software nicht automatisch erkennen und installieren wird, Sie müssen sie manuell installieren. Eine vollständige Anleitung finden Sie hier.
Wir haben eine Software in C geschrieben, die Sie verwenden können, um Bilder und Videos von den MLX90640-Kameras zu erzeugen.
SparkFun bietet auch einen Beispiel Arduino/Processing Sketch für den MLX90640.
Unsere Software unterstützt nicht Raspbian Wheezy.
Hinweise
Abmessungen: 19x19x2,75mm (LxBxH).
PIM365

Jetzt mit SPI! Erweitern Sie Ihre Projekte auf Breakout Garden. Es ist der einfachste Weg, Breakouts mit Ihrem Raspberry Pi zu verwenden. Es ist kein Löten erforderlich, stecken Sie einfach bis zu sechs Pimoroni-Breakouts (4xI2C, 2xSPI) in die Steckplätze von Breakout Garden und beginnen Sie mit dem Programmieren und Erstellen.
Es ist ideal für Prototyping-Projekte ohne komplizierte Verdrahtung, Löten oder Breadboards, und Sie haben immer die Möglichkeit, Ihr Setup zu ändern, dank der Art, wie Breakout Garden funktioniert.
Die sechs stabilen Steckplätze von Breakout Garden sind Randstecker, die Pimoroni-Breakouts mit den Pins Ihres Raspberry Pi verbinden. Diese neue Version von Breakout Garden hat zwei SPI-Steckplätze für Pimoroni SPI-Breakouts wie unser 0,96"" LCD-Breakout.
Es hat auch vier I2C-Steckplätze für Pimoroni I2C-Breakouts. Da I2C ein Bus ist, können Sie mehrere I2C-Bausteine gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche Adresse (wir haben sichergestellt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben).
Wir haben auch eine Menge nützlicher Pins an der Oberseite von Breakout Garden herausgebrochen, so dass Sie andere Geräte anschließen und in Ihre Breakout Garden-Projekte integrieren können. Wenn Sie Pimoroni-Breakouts haben, an die Sie bereits Header gelötet haben, dann können Sie diese obere Reihe von Pins nutzen, um sie neben anderen Breakouts auf Breakout Garden zu verwenden.
Features
Sechs robuste Steckplätze für Pimoroni-Breakouts
4x I2C-Steckplätze (5 Pins)
2x SPI-Steckplätze (7 Pins)
0,1"-Raster, 5 oder 7-polige Steckverbinder
Ausgebrochene Pins (1x10 Streifen Stiftleiste enthalten)
Standoffs (M2,5, 10mm Höhe) enthalten, um Ihren Breakout Garden sicher zu halten
Verpolungsschutz (in Breakouts eingebaut)
Platine im HAT-Format
Verwendung von Breakout Garden
Wir empfehlen, die mitgelieferten Abstandshalter zu verwenden, um Breakout Garden fest an Ihrem Raspberry Pi zu befestigen. Stecken Sie die Schrauben von unten durch die Befestigungslöcher Ihres Raspberry Pi und schrauben Sie dann die Abstandshalter auf die Schrauben. Stecken Sie Breakout Garden auf die GPIO-Pins Ihres Pi und schrauben Sie dann durch jedes Montageloch in die Abstandshalter, um alles fest und sicher zu halten.
Aufgrund der Art und Weise, wie I2C (das Protokoll, das Breakout Garden verwendet) funktioniert, spielt es keine Rolle, in welchen Slot von Breakout Garden Sie Ihr Pimoroni-Breakout stecken. Jedes I2C-Gerät hat eine Adresse (Sie finden diese auf der Rückseite jedes Breakouts), die es benutzt, um sich gegenüber anderen I2C-Geräten zu identifizieren, so dass es Ihrem Raspberry Pi quasi sagt: "Hey, ich bin's, Bob!"
SPI ist ein schnelleres Protokoll mit höherem Durchsatz, um mit Geräten wie Displays zu kommunizieren. Die beiden SPI-Steckplätze haben unterschiedliche Chip-Select- (CS) und GPIO-Pins, die Sie in der Software ändern sollten, je nachdem, welchen Steckplatz Sie verwenden.
Der obere/rückwärtige Steckplatz (am nächsten zum Breakout Garden-Logo) verwendet Chip Select 0 (BCM 8) und BCM 18 für den GPIO-Pin (z.B. für LCD-Hintergrundbeleuchtung).Der untere/vordere Steckplatz verwendet Chip Select 1 (BCM 7) und BCM 19 für den GPIO-Pin.
Wir haben einen Verpolungsschutz in unsere Pimoroni-Breakouts eingebaut, was bedeutet, dass es keinen magischen blauen Rauch gibt, wenn Sie versehentlich einen falsch herum einstecken. Der korrekte Weg zum Einstecken ist jedoch, dass die Beschriftungen der Pins auf Ihrem Breakout und die Beschriftungen auf jedem Breakout Garden Slot übereinstimmen.
Software
Besuchen Sie das Breakout Garden GitHub Repo und probieren Sie unseren automatischen Installer aus. Fügen Sie einfach ein paar Breakouts in Breakout Garden ein, führen Sie den Installer aus, und SHAZAM! wird die Software für die entsprechenden Breakouts installiert (dies funktioniert nicht für SPI-Breakouts). Wir haben auch ein paar schöne Beispiele, um Ihnen zu zeigen, was möglich ist.
PIM445

Fügen Sie Ihrem Raspberry Pi Projekt Unmengen an zusätzlichen analog-freundlichen Ein- und Ausgangspins hinzu!
Dieses Breakout verwendet einen cleveren Nuvoton MS51 Mikrocontroller und etwas I2C-Magie, um Ihnen satte 14 zusätzliche Eingangs-/Ausgangspins zu geben, an die Sie Dinge anschließen können. Es ist eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, einen Analog-Digital-Wandler zu einem Raspberry Pi hinzuzufügen, so dass Sie sowohl analoge Sensoren als auch passive Komponenten, die ein analoges Signal verwenden (wie z.B. lichtabhängige Widerstände), verwenden können.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie diese Pins einfach als zusätzliche digitale E/A verwenden.
Sechs der Pins können als (bis zu 16-Bit) PWM-Ausgänge verwendet werden - ideal für die Steuerung von Geräten, die einen simulierten Analogausgang benötigen, wie Servos oder nicht adressierbare LEDs.
Sie können es direkt an den GPIO Ihres Pi anschließen oder über ein Breadboard mit den mitgelieferten Headern, aber es ist auch kompatibel mit unserem schicken lötfreien Breakout Garden, der es super einfach macht, mehrere verschiedene Breakouts gleichzeitig zu verwenden.
Features
Nuvoton MS51 Mikrocontroller mit eingebautem 12-bit ADC
I2C-Schnittstelle, mit einer Standardadresse von 0x18
3,3V oder 5V kompatibel
Verpolungsschutz (nur Eingangsseite)
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen Modellen des Raspberry Pi.
Python-Bibliothek
Datenblatt
Kit enthält
IO Expander Breakout
1x5 gerade Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Wir haben dieses Breakout-Board so entworfen, dass Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek (mit einem schnellen und schmerzlosen One-Line-Installer) zusammengestellt, die Sie zusammen mit Ihrem IO Expander verwenden können, zusammen mit einigen praktischen Beispielen, die Ihnen zeigen, wie Sie mit verschiedenen Arten von Geräten interagieren können.
Hinweise
Die voreingestellte I2C-Adresse ist 0x18, aber es ist möglich, diese in der Software zu ändern, wenn Sie mehrere IO-Expander verwenden oder Konflikte mit anderen I2C-Geräten vermeiden möchten. Die neue Adresse wird im Flash-Speicher gespeichert, so dass sie erhalten bleibt, wenn sie nicht mit Strom versorgt wird.
Dieses Board verwendet eine Nuvoton MCU mit unserer eigenen Firmware, aber wenn Sie mutig und hackerisch sind, können Sie Ihre eigene Firmware ersetzen, um die Funktionsweise dieses Boards zu ändern und einen super billigen und fähigen Mikrocontroller zu haben (obwohl dies nichts für schwache Nerven ist!)
Abmessungen: 26x24.5x12mm (LxBxH)
PIM517

Ein H-Brücken-Gleichstrommotortreiber mit konfigurierbarer Strombegrenzung (0,2 oder 1A) und bis zu vier verschiedenen I2C-Adressen. Ideal für DIY-Roboter-Bauten.
Dieser kleine bürstenbehaftete DC-Motortreiber ist drehzahlregelbar, bidirektional und hat eine konfigurierbare Stromgrenze, die durch Überbrücken der Pads auf der Unterseite der Platine auf 1A (von 0,2A) erhöht werden kann. Sie können bis zu vier gleichzeitig verwenden und diese unabhängig voneinander ansteuern, indem Sie die I2C-Adresse ändern (konfigurierbar durch Schneiden einer oder beider Adressspuren).
Das DRV8830-Breakout hat eine I2C-Schnittstelle und ist 3,3V oder 5V kompatibel. Wie unsere anderen Pimoroni-Breakouts haben wir es so entworfen, dass Sie ein Stück rechtwinklige Stiftleiste anlöten und es dann direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Es ist auch kompatibel mit unserem ausgefallenen Breakout Garden, wo die Verwendung von Breakouts so einfach ist, wie das Einstecken in einen der sechs Slots und der Start, um Ihr Projekt zu wachsen, zu erstellen und zu codieren.
Features
DRV8830 Motortreiber (Datenblatt)
Drehzahl-, Richtungs- und Bremssteuerung
Helle weiße Status-LED
Konfigurierbare Strombegrenzung (0,2 oder 1A)
3,3V oder 5V kompatibel
I2C-Schnittstelle (Adressen 0x60, 0x61, 0x63, 0x64)
Verpolungsschutz
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
Python-Bibliothek
Kit beinhaltet
DRV8830 Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek zusammengestellt, mit der Sie Ihr DRV8830 Breakout steuern können, mit einfacher Kontrolle über Geschwindigkeit, Richtung, Bremsen und eine Reihe anderer Funktionen. Schön!
Hinweise
Der Text ""I2C: 0x60 bis 0x68"" auf der Unterseite der Platine ist falsch. Der Adressbereich ist 0x60, 0x61, 0x63, und 0x64.
Abmessungen: 22x19x12mm
PIM479

Average rating of 5 out of 5 stars
Jetzt mit SPI! Der einfachste Weg, Breakouts mit Ihrem Raspberry Pi zu verwenden. Es sind keine Lötarbeiten erforderlich. Stecken Sie einfach bis zu drei Pimoroni-Breakouts (2xI2C, 1xSPI) in die Steckplätze des Breakout Garden Mini und beginnen Sie mit dem Programmieren und Kreieren.
Lassen Sie Ihre Projekte auf Breakout Garden wachsen. Es ist ideal für Prototyping-Projekte ohne komplizierte Verdrahtung, Löten oder Breadboards, und Sie haben immer die Möglichkeit, Ihr Setup zu ändern, dank der Art, wie Breakout Garden funktioniert.
Die drei stabilen Steckplätze von Breakout Garden sind Randstecker, die Pimoroni-Breakouts mit den Pins an Ihrem Raspberry Pi verbinden. Diese neue Version von Breakout Garden hat einen SPI-Slot für Pimoroni SPI-Breakouts wie unser 0. 96" LCD-Breakout oder 1.12" SPI OLED Breakout.
Es hat auch zwei I2C-Steckplätze für Pimoroni I2C-Breakouts. Da I2C ein Bus ist, können Sie mehrere I2C-Bausteine gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche Adresse (wir haben dafür gesorgt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben).
Features
Drei stabile Randsteckplätze für Pimoroni Breakouts
2x I2C-Steckplätze (5 Pins)
1x SPI-Steckplatz (7 Pins)
0,1?-Raster, 5 oder 7-polige Steckverbinder
Ausgebrochene Pins (1x10 Streifen der Stiftleiste enthalten)
Verpolungsschutz (in den Breakouts eingebaut)
Platine im PHAT-Format
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit 40-poliger Stiftleiste
Verwendung von Breakout Garden
Aufgrund der Art und Weise, wie I2C (das Protokoll, das Breakout Garden verwendet) funktioniert, spielt es keine Rolle, in welchen Slot von Breakout Garden Mini Sie Ihr Pimoroni-Breakout stecken. Jedes I2C-Gerät hat eine Adresse (Sie finden diese auf der Rückseite jedes Breakout), die es verwendet, um sich gegenüber anderen I2C-Geräten zu identifizieren, so dass es Ihrem Raspberry Pi quasi sagt: "Hey, ich bin's, Bob!"
SPI ist ein schnelleres Protokoll mit höherem Durchsatz, um Geräte wie Displays anzusprechen.Der SPI-Steckplatz des Breakout Garden Mini verwendet Chip Select 1 (BCM 7) und BCM 19 für den GPIO-Pin (der für Dinge wie LCD-Hintergrundbeleuchtungen verwendet wird).
Wir haben einen Verpolungsschutz in unsere Pimoroni-Breakouts eingebaut, was bedeutet, dass es keinen magischen blauen Rauch gibt, wenn Sie versehentlich einen falsch herum einstecken. Die korrekte Art und Weise, sie einzustecken, besteht darin, sicherzustellen, dass die Beschriftungen der Pins auf Ihrem Breakout und die Beschriftungen auf jedem Breakout Garden Mini-Slot übereinstimmen.
Wir haben auch eine Menge nützlicher Pins auf der Oberseite des Breakout Garden Mini herausgebrochen, damit Sie andere Geräte anschließen und in Ihre Breakout Garden-Projekte integrieren können. Wenn Sie Pimoroni-Breakouts haben, an die Sie bereits Header gelötet haben, dann können Sie diese obere Reihe von Pins nutzen, um sie neben anderen Breakouts auf Breakout Garden Mini zu verwenden.
Software
Besuchen Sie das Breakout Garden GitHub Repo und probieren Sie unseren automatischen Installer aus. Legen Sie einfach ein paar Breakouts in Breakout Garden Mini ein, führen Sie den Installer aus, und SHAZAM! wird die Software für die entsprechenden Breakouts installiert. Wir haben auch ein paar schöne Beispiele, um Ihnen zu zeigen, was möglich ist.
PIM478

Average rating of 4 out of 5 stars
Der einfachste Weg, Breakouts mit Ihrem Raspberry Pi zu verwenden. Es sind keine Lötarbeiten erforderlich. Stecken Sie einfach bis zu drei Pimoroni-Breakouts in die Steckplätze des Breakout Garden Mini und beginnen Sie mit dem Programmieren und Kreieren.
Lassen Sie Ihre Projekte auf Breakout Garden wachsen. Es ist ideal für Prototyping-Projekte ohne komplizierte Verdrahtung, Löten oder Breadboards, und Sie haben immer die Möglichkeit, Ihr Setup zu ändern, dank der Art, wie Breakout Garden funktioniert.
Die drei robusten Steckplätze von Breakout Garden Mini sind Randstecker, die die fünf Pins jedes Pimoroni-Breakouts mit den Strom- und I2C-Pins (für Daten) Ihres Raspberry Pi verbinden. Da I2C ein Bus ist, können Sie mehrere I2C-Geräte gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche Adresse (wir haben sichergestellt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben).
Features
Drei stabile Randsteckplätze für Pimoroni Breakouts
Raster 0,1?, 5-polige Steckverbinder
Ausgebrochene Pins (1x10 Streifen Stiftleiste enthalten)
Verpolungsschutz (in Breakouts eingebaut)
Platine im PHAT-Format
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit 40-poliger Stiftleiste
Verwendung von Breakout Garden
Aufgrund der Art und Weise, wie I2C (das Protokoll, das Breakout Garden verwendet) funktioniert, spielt es keine Rolle, in welchen Slot von Breakout Garden Mini Sie Ihr Pimoroni-Breakout stecken. Jedes I2C-Gerät hat eine Adresse (Sie finden diese auf der Rückseite jedes Breakout), die es verwendet, um sich gegenüber anderen I2C-Geräten zu identifizieren, so dass es Ihrem Raspberry Pi quasi sagt: "Hey, ich bin's, Bob!"
Wir haben einen Verpolungsschutz in unsere Pimoroni-Breakouts eingebaut, was bedeutet, dass es keinen magischen blauen Rauch gibt, wenn Sie versehentlich einen falsch herum einstecken. Die korrekte Art und Weise, sie einzustecken, besteht darin, sicherzustellen, dass die Beschriftungen der Pins auf Ihrem Breakout und die Beschriftungen auf jedem Breakout Garden Mini-Slot übereinstimmen.
Wir haben auch eine Menge nützlicher Pins auf der Oberseite des Breakout Garden Mini herausgebrochen, damit Sie andere Geräte anschließen und in Ihre Breakout Garden-Projekte integrieren können. Wenn Sie Pimoroni-Breakouts haben, an die Sie bereits Header gelötet haben, dann können Sie diese obere Reihe von Pins nutzen, um sie neben anderen Breakouts auf Breakout Garden Mini zu verwenden.
Software
Besuchen Sie das Breakout Garden GitHub Repo und probieren Sie unseren automatischen Installer aus. Legen Sie einfach ein paar Breakouts in Breakout Garden Mini ein, führen Sie den Installer aus, und SHAZAM! wird die Software für die entsprechenden Breakouts installiert. Wir haben auch ein paar schöne Beispiele, um Ihnen zu zeigen, was möglich ist.
PIM414

Kultivieren Sie Ihre Projekte im Breakout Garden. Es ist der einfachste Weg, Breakouts mit Ihrem Raspberry Pi zu verwenden. Es ist kein Löten erforderlich, stecken Sie einfach bis zu sechs Pimoroni-Breakouts (6x I2C) in die Steckplätze von Breakout Garden und fangen Sie an zu programmieren und zu kreieren.
Beachten Sie, dass diese Version von Breakout Garden nicht unsere SPI-Breakouts unterstützt! Wenn Sie Pimoroni SPI-Breakouts verwenden wollen, dann sollten Sie sich die neuere Version von Breakout Garden HAT besorgen.
Es ist ideal für Prototyping-Projekte ohne komplizierte Verdrahtung, Löten oder Breadboards, und Sie haben immer die Möglichkeit, Ihr Setup zu ändern, dank der Art, wie Breakout Garden funktioniert.
Die sechs stabilen Steckplätze von Breakout Garden sind Randstecker, die die fünf Pins jedes Pimoroni-Breakouts mit den Strom- und I2C-Pins (für Daten) Ihres Raspberry Pi verbinden. Da I2C ein Bus ist, können Sie mehrere I2C-Geräte gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche Adresse (wir haben sichergestellt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben).
Wir haben auch eine Menge nützlicher Pins an der Oberseite von Breakout Garden herausgebrochen, so dass Sie andere Geräte anschließen und in Ihre Breakout Garden-Projekte integrieren können. Wenn Sie Pimoroni-Breakouts haben, an die Sie bereits Header gelötet haben, dann können Sie diese obere Reihe von Pins nutzen, um sie neben anderen Breakouts auf Breakout Garden zu verwenden.
Features
Sechs stabile Randsteckplätze für Pimoroni-Breakouts
Raster 0,1", 5-polige Steckverbinder
Ausbrechbare Pins (1x10 Stiftleiste enthalten)
Standoffs (M2,5, 10mm Höhe) enthalten, um Ihren Breakout Garden sicher zu halten
Verpolungsschutz (in Breakouts eingebaut)
Platine im HAT-Format
Verwendung von Breakout Garden
Wir empfehlen, die mitgelieferten Abstandshalter zu verwenden, um Breakout Garden fest an Ihrem Raspberry Pi zu befestigen. Stecken Sie die Schrauben von unten durch die Befestigungslöcher Ihres Raspberry Pi und schrauben Sie dann die Abstandshalter auf die Schrauben. Stecken Sie Breakout Garden auf die GPIO-Pins Ihres Pi und schrauben Sie dann durch jedes Montageloch in die Abstandshalter, um alles fest und sicher zu halten.
Aufgrund der Art und Weise, wie I2C (das Protokoll, das Breakout Garden verwendet) funktioniert, spielt es keine Rolle, in welchen Slot von Breakout Garden Sie Ihr Pimoroni-Breakout stecken. Jedes I2C-Gerät hat eine Adresse (Sie finden diese auf der Rückseite jedes Breakouts), die es benutzt, um sich gegenüber anderen I2C-Geräten zu identifizieren, so dass es Ihrem Raspberry Pi quasi sagt: "Hey, ich bin's, Bob!"
Wir haben einen Verpolungsschutz in unsere Pimoroni-Breakouts eingebaut, was bedeutet, dass es keinen magischen blauen Rauch gibt, wenn Sie versehentlich einen verkehrt herum einstecken. Die korrekte Art und Weise, sie einzustecken, besteht darin, sicherzustellen, dass die Beschriftungen der Pins auf Ihrem Breakout und die Beschriftungen auf jedem Breakout Garden-Slot übereinstimmen.
Software
Besuchen Sie das Breakout Garden GitHub Repo und probieren Sie unseren automatischen Installer aus. Fügen Sie einfach ein paar Breakouts in Breakout Garden ein, starten Sie den Installer und SHAZAM! wird die Software für die entsprechenden Breakouts installiert. Wir haben auch ein paar schöne Beispiele, um Ihnen zu zeigen, was möglich ist.
PIM377

Jetzt im rechten Winkel für den Raspberry Pi 400! Eine einfache, lötfreie, austauschbare Möglichkeit, Breakouts mit Ihrem Raspberry Pi 400 zu verwenden - stecken Sie einfach bis zu drei Pimoroni-Breakouts (2 x I2C, 1 x SPI) in die Slots und beginnen Sie zu programmieren und zu kreieren!
Breakout Garden wird in die GPIO-Pins Ihres glänzenden neuen Pi 400 eingesteckt und ermöglicht Ihnen den Anschluss von bis zu drei unserer umfangreichen Auswahl an Pimoroni-Breakouts, so dass sie bequem zu Ihnen hin und in die richtige Richtung zeigen. Wir haben Umweltsensoren, damit Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Büro im Auge behalten können, eine ganze Reihe von kleinen Bildschirmen für wichtige Benachrichtigungen, Anzeigen und GIFs, und natürlich LEDs (der Pi 400 ist toll, braucht aber mehr LEDs, oder? ).
Die drei stabilen schwarzen Steckplätze sind Randstecker, die die Breakouts mit den Pins an Ihrem Raspberry Pi verbinden. Es gibt einen Steckplatz für SPI-Breakouts, und zwei für I2C-Breakouts. Da es sich bei I2C um einen Bus handelt, können Sie mehrere I2C-Geräte gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche I2C-Adresse (wir haben dafür gesorgt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben, und wir drucken sie auf die Rückseite der Breakouts, damit sie leicht zu finden sind).
Breakout Garden ist nicht nur eine praktische Möglichkeit, Ihren Pi 400 mit Funktionen auszustatten, sondern auch sehr nützlich für die Entwicklung von Prototypen ohne komplizierte Verdrahtung, Löten oder Breadboards, und Sie können Ihr Setup jederzeit erweitern oder ändern.
Bitte beachten Sie, dass die Breakouts separat erhältlich sind!
Features
Drei robuste Steckplätze für Pimoroni breakouts
2x I2C-Steckplätze (5 Pins)
1x SPI-Steckplatz (7 Pins)
0,1"-Raster, 5 oder 7-polige Steckverbinder
Ausgebrochene Pins
Verpolungsschutz (in Breakouts eingebaut)
Exklusives rechtwinkliges Format für den Pi 400
Verwendung von Breakout Garden
Aufgrund der Art und Weise, wie I2C (das Protokoll, das Breakout Garden verwendet) funktioniert, spielt es keine Rolle, in welchen Slot des Breakout Garden Sie Ihr Breakout stecken. Jedes I2C-Gerät hat eine Adresse (die Sie auf der Rückseite des Breakout Garden sehen), die es benutzt, um sich gegenüber anderen I2C-Geräten zu identifizieren, so dass es Ihrem Raspberry Pi quasi sagt: "Hey, ich bin's, Bob!"
SPI ist ein schnelleres Protokoll mit höherem Durchsatz, um mit Geräten wie Displays zu kommunizieren. Der SPI-Steckplatz des Breakout Garden Mini verwendet Chip Select 1 (BCM 7) und BCM 19 für den GPIO-Pin (für Dinge wie LCD-Hintergrundbeleuchtung).
Wir haben einen Verpolungsschutz in unsere Pimoroni-Breakouts eingebaut, was bedeutet, dass es keinen magischen blauen Rauch gibt, wenn Sie versehentlich eines falsch herum einstecken. Die korrekte Art und Weise, sie einzustecken, besteht darin, sicherzustellen, dass die Beschriftungen der Pins auf Ihrem Breakout und die Beschriftungen auf jedem Breakout Garden 400 Steckplatz übereinstimmen.
Wir haben auch eine Menge nützlicher Pins auf der Oberseite des Breakout Garden Mini herausgebrochen, damit Sie andere Geräte anschließen und in Ihre Breakout Garden-Projekte integrieren können. Wenn Sie Pimoroni-Breakouts haben, an die Sie bereits Header gelötet haben, dann können Sie diese obere Reihe von Pins nutzen, um sie neben anderen Breakouts auf Breakout Garden Mini zu verwenden.
Software
Als erste Anlaufstelle empfehlen wir Ihnen, die Shop-Seiten der von Ihnen verwendeten Breakouts zu besuchen - dort finden Sie einen Link zur Python-Bibliothek und eine Installationsanleitung. entsprechenden Breakouts installiert. Wir haben auch
Alternativ können Sie auch auf das Breakout Garden GitHub Repo gehen und unseren automatischen Installer ausprobieren. Legen Sie einfach ein paar Breakouts in Breakout Garden 400 ein, starten Sie den Installer und SHAZAM! wird die Software für die entsprechenden Breakouts installiert. Wir haben auch ein paar schöne Beispiele, um Ihnen zu zeigen, was möglich ist.
PIM532

Verwenden Sie unsere Pimoroni I2C-Breakouts mit Dupont Kabeln oder in einem Breadboard, und es ist nicht notwendig, irgendwelche Pins zu löten!
Mit diesen I2C Breakout Extendern können Sie Pimoroni I2C Breakouts ohne Breakout Garden verwenden, indem Sie ein I2C Breakout in die Buchse stecken und direkt an Ihren Pi, Arduino oder einen anderen Mikrocontroller mit Jumpern. Sie können die I2C Breakout Extender-Buchsen auch direkt in Breadboards einsetzen, um unsere I2C Breakouts für das Prototyping zu verwenden.
PIM409

Oh Junge, das ist ein verdammt großer Schalter. Programmieren Sie ihn, um Lasten bis zu 40V / 10A zu schalten, die an die robusten Schraubklemmen des HT0740-Breakouts angeschlossen sind, und verwenden Sie bis zu vier Breakouts gleichzeitig über die konfigurierbaren I2C-Adressen. Ideal für die Heimautomatisierung.
Dieser voll isolierte, I2C-steuerbare Schalter kann große Lasten bis zu 40V bei 10A schalten. Es gibt robuste Schraubklemmen, an die Sie Ihre geschaltete Last anschließen können, und eine praktische kleine weiße Status-LED, die Ihnen ein visuelles Feedback gibt. Da wir einen I2C-Expander verwendet haben, können Sie bis zu vier davon auf einmal verwenden, indem Sie die Adressen mit den schneidbaren Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine konfigurieren.
Das Breakout HT0740 hat eine I2C-Schnittstelle und ist 3,3V oder 5V kompatibel. Wie unsere anderen haben wir es so entworfen, dass Sie ein Stück rechtwinklige Stiftleiste anlöten können und es dann direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste Ihres Raspberry Pi stecken können (Pins 1, 3, 5, 6, 9).
Es ist auch kompatibel mit unserem ausgefallenen Breakout Garden, wo die Verwendung von Breakouts so einfach ist, wie das Einstecken in einen der sechs Slots und der Start, um Ihr Projekt zu wachsen, zu erstellen und zu codieren.
Features
HT0740 MOSFET-Treiber-Chip (Datenblatt)
TCA9554A I2C-Expander-Chip (Datenblatt)
TPN2R304PL MOSFET (Datenblatt)
Helle weiße Status-LED
Kann bis zu 40V / 10A schalten (nur DC)
Vollkommen isoliert
Schraubklemmen
3,3V oder 5V kompatibel
I2C-Schnittstelle (vier Adressen: 0x38-0x3B)
Verpolungsschutz (nur auf der Breakout-Garden-Seite)
Raspberry Pi-kompatible Pinbelegung (Pins 1, 3, 5, 7, 9)
Kompatibel mit allen 40-Pin Raspberry Pi Modellen
Kompatibel mit Arduino
Python-Bibliothek
Kit beinhaltet
HT0740 Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Software
Wir haben eine Python-Bibliothek zusammengestellt, die Sie mit Ihrem HT0740 Breakout verwenden können.
Unsere HT0740 Python-Bibliothek ermöglicht es Ihnen, den Schalter ein- und auszuschalten, den Zustand des Schalters zu überprüfen und die Status-LED zu steuern, sowie mehrere Schalter auf einmal zu steuern, jeder mit einer anderen I2C-Adresse.
Hinweise
Nur Gleichspannung. Nicht zum Schalten von Lasten höher als 40V / 10A verwenden. Obwohl der MOSFET Teil für höhere Ströme ausgelegt ist, sind die Schraubklemmen dafür nicht geeignet.
Nicht PWM-fähig
Abmessungen: 23x21x12mm
PIM455

Verwende ein beliebiges I2C-Breakout mit unserem Breakout Garden und etwas Jumper Jerky (separat erhältlich).
Mit diesen I2C Garden Extendern kannst du andere I2C Breakouts mit Breakout Garden verwenden. Sie werden in die I2C-Steckplätze von Breakout Garden gesteckt und mit jumper jerky an ein I2C-Breakout angeschlossen.
Wenn du noch keine hast, dann füge ein paar Jumper Jerky als "unverzichtbares Extra" hinzu.
PIM410

Füge deinem Projekt eine stylische Navigationshilfe hinzu mit unserem komplett montierten Scrollrad Encoder Breakout!
Dieser coole mechanische Encoder hat fünf Knöpfe (oben, unten, links, rechts und in der Mitte) und ein rotierendes Scrollrad (mit zufriedenstellenden klickenden Rastungen). Wir haben es mit 24 blinkenden RGB-LEDs umgeben und es in ein handliches, vormontiertes I2C-Breakout verwandelt, damit du es bequem in deine Raspberry Pi oder Raspberry Pi Pico Projekte einbauen kannst.
Er ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden System, bei dem du Breakouts einfach in einen der Slots stecken und mit dem Wachsen deines Projekts, dem Erstellen und Coden beginnen kannst. Es hat auch zwei Qw/ST-Anschlüsse so dass es leicht mit Mikrocontrollern und HATs mit Qwiic- oder STEMMA QT-Anschlüssen, verbunden werden kann.
Merkmale
Nuvoton MS51 Mikrocontroller(Datenblatt / Technisches Handbuch)
ANO Richtungsnavigation und Scrollrad Drehgeber (Diagramm)
24 RGB-LEDs, angesteuert von einem IS31FL3731 Treiberchip
I2C-Schnittstelle, mit Adressen: 0x13 (Encoder), 0x77/0x74 (LEDs)
3V bis 5V kompatibel
Verpolungsschutz (am Breakout Garden Stecker)
Fertig montiert, kein Löten erforderlich!
Kompatibel mit Raspberry Pi Computern (Python Bibliothek)
Kompatibel mit Raspberry Pi Pico (C++/MicroPython Bibliotheken)
Schaltplan
Lieferumfang
RGB Encoder Wheel Breakout
1x5 Stiftleiste
1x5 rechtwinklige Buchsenleiste
Wir haben dieses Breakout-Board so entworfen, dass du das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste deines Raspberry Pi stecken kannst (Pins 1, 3, 5, 7, 9).
Software
Es gibt eine einfach zu bedienende Python-Bibliothek für die Verwendung dieses Breakouts mit einem Raspberry Pi Computer, mit Beispielen, die den Encoder und die LEDs zusammen verwenden, um eine Uhr, eine Stoppuhr oder einen praktischen Farbwähler zu erstellen.
Das ist noch nicht alles! Du kannst dieses Breakout auch mit dem Raspberry Pi Pico und unserer wachsenden Auswahl an RP2040-Boards verwenden, und zwar mit C++ oder MicroPython.
Hinweise
Die Standard I2C-Adresse des Encoders ist 0x13, aber es ist möglich, diese in der Software zu ändern, wenn du mehrere verwenden oder Konflikte mit anderen I2C-Geräten vermeiden willst. Die neue Adresse wird im Flash-Speicher gespeichert, so dass sie auch im stromlosen Zustand erhalten bleibt.
Die I2C-Adresse der LEDs kann von 0x77 auf 0x74 geändert werden, indem die Leiterbahn auf der Rückseite des Breakouts abgeschnitten wird.
Willst du ein paar zusätzliche GPIOs? Wir haben Pads hinzugefügt, mit denen du auf einige freie GPIOs am Nuvoton / IO Expander zugreifen kannst. Sie können als Ein- und Ausgänge verwendet werden, sind ADC-fähig und PWM-fähig, und wir haben auch praktische Strom- und Masse-Pads hinzugefügt.
Willst du einen schicken Diffusor für die LEDs bauen? Hier ist eine .dxf-Datei zum Laserschneiden!
Abmessungen: 48x42x10,5mm (LxBxH, ca.). Die Befestigungslöcher sind M2,5 und 34mm voneinander entfernt (Mitte zu Mitte).
PIM673

Mit diesem Adapter können Sie ein STEMMA QT / Qwiic I2C-Breakout in einen Breakout Garden-Steckplatz stecken, für ultimative Kompatibilität und einfaches Prototyping.
Wir bauen gerade eine Sammlung von interessanten Adafruit und Sparkfun Breakouts auf, und wir dachten, es wäre sehr schön, wenn wir diese über unser praktisches, lötfreies Breakout Garden Ökosystem an einen Raspberry Pi (oder Raspberry Pi Pico) anschließen könnten. Mit diesem Adapter können Sie ein STEMMA QT- oder Qwiic-Kabel an Ihren Breakout Garden anschließen, das Sie dann mit einem I2C-Breakout mit einem Qwiic- oder STEMMA QT-Port verbinden können. Es enthält einen Verpolungsschutz, so dass Ihrem Breakout Garden nichts Schlimmes passieren kann, wenn Sie den Adapter falsch herum in den Breakout Garden-Steckplatz stecken!
Qwiic/STEMMA QT-Kabel sind separat erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter I2C-Breakouts anderer Hersteller elektrisch mit Breakout Garden kompatibel macht, aber Sie trotzdem eine Software-Bibliothek benötigen, die mit dem von Ihnen gewählten Betriebssystem und dem betreffenden Breakout kompatibel ist.
PIM572