DFRobot 2-Position 3-Wege-Luftventil, Nennstrom 100mA, Druck 40kPa, 3,0mm Luftdüse, 6V
Número de producto: DFR0866
4,50 €
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage
Información sobre el producto "DFRobot 2-Position 3-Wege-Luftventil, Nennstrom 100mA, Druck 40kPa, 3,0mm Luftdüse, 6V"
Das DFRobot 6V 2-Position 3-Wege-Luftventil ist für pneumatische Systeme, Hydraulikanwendungen, Aufblassysteme und Luftkompressoren geeignet. Es ermöglicht die Steuerung des Luftstroms durch Umschalten zwischen verschiedenen Luftauslässen und kann als Ventilschalter fungieren. Wie ein Relais verfügt das Ventil über eine gemeinsame Schnittstelle (COM), eine normalerweise offene Schnittstelle (NO) und eine normalerweise geschlossene Schnittstelle (NC). Durch das Ein- und Ausschalten des Ventils kann festgelegt werden, welche Schnittstelle mit der gemeinsamen verbunden wird.
Merkmale im Überblick
- Steuerung des Luftstroms in pneumatischen Anwendungen
- Umschalten zwischen verschiedenen Luftauslässen
- Funktioniert als Ventilschalter
- Enthält COM, NO und NC Anschlüsse
- Geeignet für pneumatische und hydraulische Systeme
- Nutzbar mit Arduino-Projekten
- Betriebsspannung: 6V
- Nennstrom: 100±10% mA
- DC-Widerstand: 60±10% Ω
- Leistung: 0,6W
- Luftdüsengröße: Ø3,0 mm
- Maximaler Druck: 40 kPa (300 mmHg)
- Medium: Gas
- Gewicht: 15 g
- Für Luftdruckregelung und Umschaltanwendungen
- 1x 6V 2-Position 3-Wege-Luftventil
Gewicht Brutto (in kg): | 0.100 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 84812090 |
Artikelnummer: | DFR0866 |
Herkunftsland: | China |
Hersteller: | DFRobot |
Hersteller Produktnummer: | DFR0866 |

DFRobot
DFRobot – Innovative Elektronik- und Robotiklösungen
DFRobot ist ein führender Anbieter von Elektronik- und Robotikprodukten, der sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Tools und Plattformen für Bildung, Forschung und Prototyping spezialisiert hat. Die Marke inspiriert Ingenieure, Schüler und Maker, kreative Projekte umzusetzen und technologische Innovationen voranzutreiben.
Das Produktsortiment von DFRobot umfasst Mikrocontroller, Sensoren, Motorsteuerungen, Roboterplattformen und Kits für verschiedene Anwendungen. Besonders beliebt sind die Gravity-Serie, eine modulare Plattform für einfache Elektronikprojekte, sowie die speziell entwickelten Kits für den Bildungsbereich, die auf STEM-Lernen (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) abzielen.
DFRobot legt großen Wert auf Open-Source-Technologie und bietet umfangreiche Dokumentation, Tutorials und Community-Support, um Anwendern den Einstieg in Elektronik- und Robotikprojekte zu erleichtern. Die Produkte sind kompatibel mit gängigen Plattformen wie Arduino, Raspberry Pi und Micro:bit, was die Flexibilität und Vielseitigkeit erhöht.
Mit einem starken Fokus auf Innovation, Bildung und Benutzerfreundlichkeit hat sich DFRobot als führender Anbieter im Bereich der Elektronik- und Robotikentwicklung etabliert. Die Marke bietet Lösungen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Entwickler geeignet sind, und fördert kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen
Sicherheitshinweise
- Sensor nur mit der angegebenen Betriebsspannung betreiben, um Schäden und Gefahren zu vermeiden.
- Kontakt mit Wasser vermeiden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich als wasserfest oder wasserdicht gekennzeichnet.
- Sensor vor mechanischen Einwirkungen wie Schlägen oder Stößen schützen.
- Nicht eigenmächtig öffnen, modifizieren oder zerlegen, da dies die Funktion beeinträchtigen und Gefahren hervorrufen kann.
- Anschluss nur durch fachkundiges Personal durchführen, um Fehlverdrahtung zu verhindern.
- Sicherstellen, dass der Sensor für die gemessenen Druckbereiche geeignet ist, um Überlastungen zu vermeiden.
- Entfernen Sie den Sensor im defekten Zustand aus dem System, um Folgeschäden zu verhindern.
- Vor der Entsorgung elektrische Verbindungen trennen und das Gerät nach den geltenden Entsorgungsvorschriften als Elektronikschrott behandeln.
- Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß recyceln, um Umweltbelastungen zu minimieren.
- Keine unsachgemäße Entsorgung, wie z. B. im Hausmüll, vornehmen.
Iniciar sesión