Arduino Edge Control Steuermodul für Außenbereich, Bluetooth, Sensoranschlüsse, 64MHz, 1MB, 12V
Codice prodotto: AKX00034
199,90 €
Disponibile, tempi di consegna: 1-3 Tage
Info sui prodotti "Arduino Edge Control Steuermodul für Außenbereich, Bluetooth, Sensoranschlüsse, 64MHz, 1MB, 12V"
Das Arduino Edge Control ist ein Steuerungs- und Überwachungsmodul zur Fernregelung von Anwendungen in Außenbereichen. Es eignet sich für die Präzisionslandwirtschaft, intelligente Landwirtschaft und andere Szenarien, in denen eine intelligente Steuerung an abgelegenen Standorten notwendig ist. Die Stromversorgung erfolgt über ein Solarpanel oder einen 12V-Gleichstromeingang. Die Kommunikation kann über integriertes Bluetooth erfolgen und bei Bedarf durch MKR-Boards mit 2G/3G/CatM1/NB-IoT, LoRa, Sigfox oder WiFi erweitert werden. Das Gerät kann Sensoren ansteuern sowie Aktoren wie motorisierte oder magnetventilbasierte Systeme betreiben und ermöglicht so eine Echtzeitüberwachung landwirtschaftlicher Prozesse.
Die gesammelten Sensordaten, wie z. B. Wetterbedingungen, Bodenqualität oder Pflanzenwachstum, können an die Arduino Cloud gesendet und dort verarbeitet werden. Diese Datenanalyse unterstützt operative und strategische Entscheidungen, z. B. zur Ertragsoptimierung oder Ressourcensteuerung. Prozesse wie Bewässerung, Düngung oder Schädlingsbekämpfung können automatisiert werden, was den manuellen Aufwand reduziert und Fehlerquellen minimiert.
Das Edge Control kann direkt im Außenbereich platziert werden und ist so konzipiert, dass es bei geringer Energieaufnahme über lange Zeiträume betrieben werden kann. Durch die Unterstützung gängiger Sensoreingänge (z. B. 0–5 V, 4–20 mA und Watermark-Bodenfeuchtesensoren) und die Ansteuerung von Ausgängen über Solid-State-Relais oder Latching-Ausgänge können verschiedenste Systeme eingebunden werden. Die Erweiterung über MKR-Boards ermöglicht eine anpassbare Kommunikation je nach Standortanforderung.
Das Board verwendet den nRF52840 System-on-Chip mit einem 32-Bit Arm Cortex-M4-Prozessor mit 64 MHz. Die Architektur ist auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt und erlaubt eine Betriebszeit von bis zu 34 Monaten mit einem 12V/5Ah-Akku. Neben einem MicroSD-Kartensteckplatz ist zusätzlicher Flash-Speicher integriert. Über sechs Terminalblöcke können Sensoren und Aktoren direkt angeschlossen werden. Ein Solarpanel-Laderegler mit MPPT-Tracking optimiert die Energieaufnahme bei Solarbetrieb.
Die Steuerung erfolgt über die Arduino Cloud oder andere kompatible Dienste. Mit der Arduino_EdgeControl Bibliothek stehen Beispiele zur Verfügung, die die Integration von Sensoren und Ausgängen sowie von LCD-Modulen ermöglichen. Die notwendige Softwareumgebung basiert auf der Arduino IDE oder dem Arduino Web Editor.
Das Produkt wird in Anwendungen eingesetzt, die eine Automatisierung im Außenbereich erfordern, z. B. in der Landwirtschaft, wo Prozesse wie Bewässerung automatisiert, Umweltdaten erfasst und per Funkverbindung übermittelt werden. Das System erkennt Zustände und reagiert durch vorprogrammierte Steuerbefehle automatisch oder über Fernzugriff, um bestimmte Vorgänge wie das Öffnen oder Schließen von Ventilen zu steuern. Die Anwendung erfolgt energieeffizient und ermöglicht den Langzeitbetrieb mit Batterien oder Solarenergie.
Merkmale im Überblick
- Steuerung und Überwachung für Außenbereiche
- Bluetooth integriert, erweiterbar mit verschiedenen Funkmodulen
- Unterstützt gängige Sensor- und Aktorschnittstellen
- Energieeffizienter Betrieb, geeignet für Solarbetrieb
- Lange Laufzeit mit 12V-Akku (bis zu 34 Monate)
- Arduino Cloud
- Arduino MKR Boards (LoRa, WiFi, 2G/3G/CatM1/NB-IoT, Sigfox)
- Microcontroller: nRF52840 (64 MHz Arm Cortex-M4F)
- Digital Input: 6x edge sensitive wake up pins
- Digital Output: 8x latching relay command outputs with drivers, 8x without drivers
- Relais: 4x 60V/2.5A galvanisch getrennte Solid-State-Relais
- Analog Input: 4x 4–20 mA Eingänge, 8x 0–5 V Eingänge, 16x Watermark-Sensoreingänge
- Terminalblock: 6x 18-polige Steckklemmen
- Stromversorgung: 12 V Blei-Säure-Akku (aufladbar über Solarpanel)
- Stromverbrauch: bis zu 34 Monate Laufzeit, 200 µA Schlafstrom
- Speicher: 1 MB Flash, 2 MB QSPI Flash
- SD-Karte: Anschluss über Erweiterungsport
- Konnektivität: Bluetooth, optional WiFi, 3G, NB-IoT, LoRaWAN (mit MKR Board)
- Peripherie: USB 12 Mbps, CryptoCell CC310, QSPI/SPI/TWI/I²S/PDM/QDEC, 12-bit ADC (200 ksps), 128-bit AES
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- Abmessungen: 104 mm x 86 mm
- Fernsteuerung über Arduino Cloud oder Dienste von Drittanbietern
- Echtzeitüberwachung landwirtschaftlicher Prozesse
- 1x Arduino Edge Control
Gewicht Brutto (in kg): | 0.167 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 85423990 |
Artikelnummer: | AKX00034 |
EAN: | 7630049203044 |
Herkunftsland: | Italien |
Hersteller: | Arduino |
Hersteller Produktnummer: | AKX00034 |

Arduino
Arduino: Il tuttofare tra le piattaforme IoT
Quasi nessun'altra piattaforma offre ai maker un pacchetto software e hardware di così alta qualità e versatilità come Arduino. La storia del successo inizia nel 2005, quando i due appassionati informatici Massimo Banzi e David Cuartielles sviluppano il primo Arduino, in Italia, e fanno subito centro. Nel giro di tre anni sono stati venduti non meno di 50.000 esemplari del compatto computer a scheda singola, a cui sono seguiti decine di altri modelli Arduino, anch'essi diventati top seller. Nel frattempo, la piattaforma ha raggiunto da tempo uno status di culto tra gli appassionati di tintinnii.
Una ragione importante del suo successo è che i moduli hardware sono estremamente versatili e flessibili grazie ai loro numerosi ingressi e uscite. Con l'aiuto di Serial Read, Arduino legge senza sforzo tutti i comandi desiderati. Sia che si vogliano controllare display o motori, sia che si vogliano effettuare misurazioni tramite sensori: Arduino ha sempre a disposizione il componente hardware ideale.
Tra l'altro, contrariamente a quanto spesso si sostiene, le schede Arduino non possono essere utilizzate come sostituto del Raspberry Pi, perché a differenza del mini-computer del Raspberry, Arduino dipende da un computer esterno. Tuttavia, a seconda del progetto, una scheda Arduino può essere utilizzata in combinazione con un Raspberry Pi.
Arduino S.r.l.
Via Andrea Appiani 25
IT 20900 Monza MB
https://www.arduino.cc
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Board nur in einer gut belüfteten Umgebung, um Überhitzung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, da dies Kurzschlüsse verursachen kann.
- Stellen Sie sicher, dass die Spannungszufuhr den Spezifikationen des Boards entspricht, um Schäden zu verhindern.
- Halten Sie das Board fern von statischen Entladungen, z. B. durch Verwendung einer antistatischen Unterlage.
- Manipulieren Sie keine Bauteile während des Betriebs, um Verletzungen oder elektrische Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur offizielle und kompatible Zubehörteile, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Defekte Boards oder Komponenten dürfen nicht in den Hausmüll gelangen.
- Recyclen Sie das Produkt gemäß den örtlichen Gesetzen für Elektro- und Elektronikschrott.
- Entfernen Sie vor der Entsorgung alle Batterien oder angeschlossenen Speicherbausteine.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verletzungen oder Schäden zu verhindern.
Login