DFRobot LattePanda 3 Delta 864: 8GB RAM, 64GB eMMC, Dual 4K HDR, Intel Celeron N5105, bis zu 2.9 GHz
Codice prodotto: DFR0981
269,90 €
Disponibile, tempi di consegna: 1-3 Tage
Info sui prodotti "DFRobot LattePanda 3 Delta 864: 8GB RAM, 64GB eMMC, Dual 4K HDR, Intel Celeron N5105, bis zu 2.9 GHz"
Der DFRobot LattePanda 3 Delta 864 ist ein kompakter Einplatinencomputer, der mit einem Intel Celeron N5105 Quad-Core-Prozessor der 11. Generation ausgestattet ist. Die CPU ist im Bereich von 2,0 GHz bis 2,9 GHz getaktet und bietet eine hohe Rechenleistung für verschiedenste Anwendungen. Der Rechner verfügt über 8 GB LPDDR4 RAM mit 2933 MHz sowie 64 GB eMMC-Speicher der Version 5.1, was eine zuverlässige und schnelle Verarbeitung sowie ausreichende Speicherkapazität für Betriebssysteme und Programme ermöglicht. Die Unterstützung von Windows 10, Windows 11 und Linux sorgt für breite Einsatzmöglichkeiten. Eine Windows-Lizenz ist nicht vorinstalliert.
Das System ist mit moderner Konnektivität ausgestattet, darunter Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und ein Intel 2.5 Gigabit Ethernet-Anschluss für schnelle Netzwerkanbindung. Für die Anbindung externer Geräte bietet das Board verschiedene Schnittstellen, wie z. B. USB 3.2 Gen1 und Gen2, USB Type-C mit Unterstützung für Power Delivery, DisplayPort und Datenübertragung, sowie einen USB 2.0 Pin Header. Dual-4K-HDR-Displays können über HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4 angeschlossen werden. Zusätzlich steht ein eDP-Anschluss für Touch-Displays bis zu 1920x1080 zur Verfügung.
Ein weiteres Merkmal ist der integrierte Arduino Leonardo Coprozessor ATmega32U4, der direktes Prototyping und die Ansteuerung von Sensoren und Aktoren ermöglicht. Umfangreiche GPIOs, digitale und analoge Ein- und Ausgänge sowie serielle Schnittstellen wie UART, I2C und SPI erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Zwei M.2-Erweiterungssteckplätze (M-Key und B-Key) ermöglichen den Anschluss von NVMe-SSDs sowie 4G- und 5G-Modulen.
Der LattePanda 3 Delta 864 kann als Desktop-Ersatz, für Automatisierungsanwendungen, digitale Beschilderung, Netzwerkanalyse, Edge Computing oder Mediensysteme verwendet werden. Durch seine kompakte Bauweise eignet er sich für mobile Lösungen, Bildungsumgebungen, DIY-Projekte und eingebettete Systeme.
Der integrierte Arduino-Coprozessor kann mit über 200 Sensoren und Aktoren kombiniert werden. Die Videoausgabe über HDMI, DisplayPort und eDP erlaubt flexible Displaykonfigurationen. Die Kombination aus CPU-Leistung, Speicher, Konnektivität und I/O-Möglichkeiten macht das Board für den Einsatz in Überwachungsanwendungen, Medienstreaming und der Entwicklung von Softwareprototypen geeignet.
Der DFRobot LattePanda 3 Delta 864 ist ein leistungsstarker, vielseitiger Einplatinencomputer für Anwendungen, bei denen kompakte Bauform und hohe Rechenleistung gefordert sind. Mit Wi-Fi 6, Gigabit-Ethernet und mehreren USB-Schnittstellen eignet er sich zur Integration in Netzwerke oder Systeme mit hohen Datenübertragungsanforderungen. Dank des integrierten Arduino Leonardo Coprozessors ist das Board zudem für die Steuerung von Sensorik und Aktorik in Prototyping- und Entwicklungsumgebungen vorgesehen. Typische Einsatzbereiche umfassen IoT-Projekte, Medienserver, Automatisierungslösungen, Embedded-Anwendungen, Netzwerkanalyse, mobile Steuerungseinheiten und Ausbildungsszenarien.
Merkmale im Überblick
- Intel Celeron N5105 Quad-Core CPU mit bis zu 2,9 GHz
- 8 GB LPDDR4 RAM und 64 GB eMMC-Speicher
- Dual 4K HDR Videoausgabe über HDMI, DP und eDP
- Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und 2.5G Ethernet
- USB 3.2 Gen1, Gen2 und USB-C mit PD und DP
- Integrierter Arduino ATmega32U4 Coprozessor
- M.2 Erweiterungsslots für NVMe SSDs und 4G/5G Module
- Reichhaltige I/O-Optionen für vielfältige Projekte
- Windows 10
- Windows 11
- Linux
- Prozessor: Intel Celeron N5105, 2.0–2.9 GHz, Quad-Core
- Grafik: Intel UHD Graphics, 450–800 MHz
- RAM: 8 GB LPDDR4 2933 MHz
- Speicher: 64 GB eMMC V5.1
- M.2 M-Key: PCIe 3.0 x2, NVMe SSD Unterstützung
- M.2 B-Key: PCIe 3.0 x1, USB 2.0/3.0, SATA, SIM, 4G/5G Modul Unterstützung
- Wi-Fi: Wi-Fi 6, 2.4 GHz & 5 GHz (160 MHz)
- Bluetooth: Version 5.2
- Ethernet: Intel 2.5 Gigabit
- USB-Ports: 2x USB 3.2 Gen1, 1x USB 3.2 Gen2, 1x USB-C (PD, DP, USB 2.0), 1x USB 2.0 Header
- Videoausgänge: HDMI 2.0b (4096x2160@60Hz), DP 1.4 (4096x2160@60Hz), eDP (1920x1080, Touch)
- Co-Prozessor: Arduino Leonardo ATmega32U4
- TPM: Version 2.0 integriert
- Audio: Mikrofon/Kopfhörer-Kombibuchse, Audio-Header
- GPIO: 12x analog, bis zu 23x digital (7 PWM), UART, I2C, SPI
- Weitere Anschlüsse: RS232 Header, Lüfteranschluss (4-Pin, PWM), Strom/Schalter-Header
- Stromversorgung: DC 12V (PH2.0 4-Pin), USB-C PD (15V)
- RTC-Batterie: CR927 (montiert)
- Abmessungen: 125 x 78 x 16 mm
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 75 °C
- Zertifizierungen: CE, FCC, KC, RoHS
- Hersteller: DFRobot (Artikelnummer: DFR0981)
- Verpackungsgewicht: 0.536 kg
- RoHS-konform
- EAN: 6959420922086
- 1x LattePanda 3 Delta 864
- 1x Aktiver Kühlventilator (vormontiert)
- 1x 45W PD-Netzteil mit EU- und US-Stromkabel
- 2x Dualband-Antenne
- 1x RTC-Batterie (vormontiert)
- 1x Benutzerhandbuch
Gewicht Brutto (in kg): | 0.545 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 84714900 |
Artikelnummer: | DFR0981 |
EAN: | 6959420922086 |
Farbe: | schwarz |
Herkunftsland: | China |
Hersteller: | DFRobot |
Hersteller Produktnummer: | DFR0981 |


DFRobot
DFRobot – Innovative Elektronik- und Robotiklösungen
DFRobot ist ein führender Anbieter von Elektronik- und Robotikprodukten, der sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Tools und Plattformen für Bildung, Forschung und Prototyping spezialisiert hat. Die Marke inspiriert Ingenieure, Schüler und Maker, kreative Projekte umzusetzen und technologische Innovationen voranzutreiben.
Das Produktsortiment von DFRobot umfasst Mikrocontroller, Sensoren, Motorsteuerungen, Roboterplattformen und Kits für verschiedene Anwendungen. Besonders beliebt sind die Gravity-Serie, eine modulare Plattform für einfache Elektronikprojekte, sowie die speziell entwickelten Kits für den Bildungsbereich, die auf STEM-Lernen (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) abzielen.
DFRobot legt großen Wert auf Open-Source-Technologie und bietet umfangreiche Dokumentation, Tutorials und Community-Support, um Anwendern den Einstieg in Elektronik- und Robotikprojekte zu erleichtern. Die Produkte sind kompatibel mit gängigen Plattformen wie Arduino, Raspberry Pi und Micro:bit, was die Flexibilität und Vielseitigkeit erhöht.
Mit einem starken Fokus auf Innovation, Bildung und Benutzerfreundlichkeit hat sich DFRobot als führender Anbieter im Bereich der Elektronik- und Robotikentwicklung etabliert. Die Marke bietet Lösungen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Entwickler geeignet sind, und fördert kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen
Sicherheitshinweise
- Berührung mit elektrischen Bauteilen vermeiden, Gerät nur im spannungslosen Zustand montieren/demontieren.
- Nicht in feuchten oder nassen Umgebungen verwenden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Vor Überlastungen des Boards schützen, geeignete Netzteile mit korrekter Spannung und Stromstärke verwenden.
- Das Board kann während des Betriebs heiß werden, vor Verbrennungen schützen.
- Direkten Kontakt mit leitfähigen Materialien vermeiden, um Kurzschlüsse zu verhindern.
- Nicht in der Nähe von entzündbaren oder brennbaren Stoffen betreiben.
- Sicherstellen, dass alle Leitungen ordnungsgemäß und fest angeschlossen sind.
- Nur bei Raumtemperatur einsetzen, extreme Temperaturen vermeiden.
- Bei Beschädigung des Geräts die Nutzung sofort einstellen.
- Zur Entsorgung den örtlichen, gesetzlichen Entsorgungsrichtlinien für elektronische Geräte folgen.
- Zerlegen des Geräts kann Gefährdungen darstellen, von unsachgemäßer Manipulation absehen.
- Akkus oder Batterien, falls vorhanden, entsprechend den Vorschriften getrennt entsorgen.
Login