Elecrow Can-Bus Shield, Arduino Mega/Leonardo kompatibel, CAN V2.0B, 9-poliger Sub-D, Micro-SD, V1.5
Codice prodotto: AS54887CAN
7,90 €
Disponibile, tempi di consegna: 1-3 Tage
Info sui prodotti "Elecrow Can-Bus Shield, Arduino Mega/Leonardo kompatibel, CAN V2.0B, 9-poliger Sub-D, Micro-SD, V1.5"
CAN-BUS ist ein gängiger industrieller Bus, der sich durch lange Übertragungsdistanzen, mittlere Kommunikationsgeschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet. Er wird häufig als Diagnostik-Bus in der Automobilindustrie verwendet und ist auch in modernen Werkzeugmaschinen üblich. Dieses CAN-Bus Shield erweitert die Arduino-Plattform um CAN-Bus-Fähigkeiten. Es nutzt den Microchip MCP2515 CAN-Controller mit MCP2551 CAN-Transceiver. Die CAN-Verbindung erfolgt über einen standardmäßigen 9-poligen Sub-D-Anschluss, ideal für den Einsatz mit OBD-II-Kabeln in der Automobilanwendung. Das Shield verfügt auch über einen Micro-SD-Kartenhalter, um Diagnosedaten direkt auf der SD-Karte zu speichern, was es ideal für Datenlogger-Anwendungen macht.
Merkmale im Überblick
- Kompatibel mit Arduino Mega und Leonardo
- Unterstützt CAN V2.0B mit bis zu 1 Mb/s
- SPI-Schnittstelle mit bis zu 10 MHz
- Unterstützt Standard (11-bit) und erweiterte (29-bit) Daten- und Remote-Frames
- Zwei Empfangspuffer mit priorisierter Nachrichtenverwaltung
- Industriestandard 9-poliger Sub-D-Anschluss
- Zwei LED-Anzeigen für Statusanzeige
- Micro-SD-Kartenhalter zur Informationsspeicherung
- CAN V2.0B, bis zu 1 Mb/s
- SPI-Schnittstelle bis zu 10 MHz
- Unterstützung von 11-bit und 29-bit Daten- und Remote-Frames
- Zwei Empfangspuffer für Nachrichten
- 9-poliger Sub-D-Anschluss (OBD-II-kompatibel)
- Micro-SD-Kartenhalter
- Kompatibilität: Arduino Mega, Leonardo
- 1x CAN-BUS Shield
Gewicht Brutto (in kg): | 0.400 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 85423990 |
Artikelnummer: | AS54887CAN |
Herkunftsland: | China |
Hersteller: | Elecrow |
Hersteller Produktnummer: | AS54887CAN |

Elecrow
Elecrow – Kreative Elektroniklösungen für Bildung und Entwicklung
Elecrow ist ein führender Anbieter von Elektronik- und Bildungsprodukten, der innovative Tools und Plattformen für Schüler, Maker und Entwickler anbietet. Mit einem Schwerpunkt auf Kreativität, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit unterstützt Elecrow Lernende und Profis dabei, ihre Projekte effizient umzusetzen.
Das Produktsortiment von Elecrow umfasst Mikrocontroller-Boards, Sensoren, Displays, Roboter-Kits und DIY-Bausätze. Besonders beliebt sind die CrowPi-Kits, die Raspberry Pi-basierte Bildungs- und Entwicklungstools bieten. Diese Kits sind ideal für den Einsatz in Schulen, Makerspaces und DIY-Projekten und fördern das Verständnis von Programmierung, Elektronik und Robotik.
Elecrow legt großen Wert auf Open-Source-Software und Hardware, um die Zugänglichkeit und Anpassbarkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Viele Produkte sind mit Plattformen wie Arduino, Raspberry Pi und micro:bit kompatibel, was die Entwicklung und Umsetzung von Projekten erleichtert. Zudem bietet die Marke PCB-Fertigungs- und Prototyping-Dienstleistungen an, die Entwicklern bei der Realisierung maßgeschneiderter Designs helfen.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Unterstützung hat sich Elecrow als vertrauenswürdige Marke für Bildungs- und Entwicklungsprojekte etabliert. Die Produkte bieten eine ideale Plattform für kreatives Lernen und die Realisierung moderner Technologien und sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler geeignet.
Elecrow
Nanchang Huafeng Industrial Park
CN Baoan District, Shenzhen
https://www.elecrow.com/
[email protected]
WEEE-Nummer: 85275112
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
- Das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung verwenden, um Fehlfunktionen oder Schäden zu vermeiden.
- Elektrische Anschlüsse und Schaltungen vor Anschluss abschalten oder entfernen.
- Das Dev. Board nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
- Vor dem Einsatz sicherstellen, dass das Board spannungs- und kompatibilitätskonform mit den angeschlossenen Komponenten ist.
- Keine Veränderungen an der Hardware oder den Schaltkreisen vornehmen, da dies Sicherheitsrisiken birgt.
- Hitzeentwicklung im Betrieb beachten; für angemessene Belüftung sorgen.
- Kinder und unbefugte Personen vom Gerät fernhalten.
- Defekte oder beschädigte Komponenten nicht weiterverwenden.
- Entsorgung gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott durchführen.
- Batterien oder Akkus, sofern vorhanden, ordnungsgemäß entfernen und separat recyceln.
Login