Adafruit PN532 NFC/RFID Controller Shield für Arduino – Erweitern Sie Ihre Projekte um NFC-Funktionen
Der Adafruit PN532 NFC/RFID Controller Shield verwandelt das beliebte Adafruit PN532 Breakout Board in ein praktisches Shield und ist das perfekte Werkzeug für alle Ihre NFC- und RFID-Anwendungen im 13,56 MHz Bereich. Es nutzt den weit verbreiteten PN532 Chip, der in fast jedem NFC-fähigen Smartphone oder Gerät zu finden ist. Dieser Chip ermöglicht es nicht nur, Tags zu lesen und zu beschreiben, sondern auch mit NFC-fähigen Telefonen zu kommunizieren, zum Beispiel für Zahlungsprozesse. Derzeit unterstützt unsere Arduino-Bibliothek das Lesen und Schreiben von Tags, während Telefon-zu-Shield-Kommunikation und Tag-Emulation durch zukünftige Updates ermöglicht werden könnten. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieses Shields, von einfachen RFID-Tag-Projekten bis hin zu komplexen NFC-Kommunikationsaufgaben.
Merkmale im Überblick
Vielseitige NFC/RFID-Kommunikation: Kann Tags lesen und schreiben und mit NFC-fähigen Geräten kommunizieren.
Einfache Integration: Nutzt I2C als Standardkommunikationsprotokoll, kann aber auf SPI umgestellt werden.
Optimierte Reichweite: Entworfen von RF-Ingenieuren für maximale Reichweite von bis zu 10 cm mit der 13,56 MHz Technologie.
Technische Daten
Größe: 53,3mm x 117,7mm, Dicke: 1,1mm
I2C 7-Bit Adresse: 0x48
Eingeschlossen: Gestimmte 13,56 MHz Streifenantenne, 36-Pin 0,1" Header
Sonstige Daten
Revision: Ab dem 22. Dezember 2023 mit aktualisiertem Adafruit Pinguin-Siebdruck.
Anmerkung: SEL0 und SEL1 sind auf dem Siebdruck vertauscht, was die Benutzung von UART oder SPI anstelle von I2C betrifft.
Lieferumfang
Adafruit NFC/RFID PN532 Shield
Eine 13,56 MHz RFID/NFC 1K Karte
Links
GitHub - Adafruit Pinguin
Adafruit PN532 RFID/NFC Tutorial und Downloads
Arduino MKR GPS Shield
Der Arduino MKR GPS Shield bietet die notwendige Funktionalität für Projekte, die die Lokalisierung von Geräten erfordern, wie z. B. die Überwachung von Flotten oder wissenschaftliche Hochaltitude-Experimente. Das Shield basiert auf dem u-blox SAM-M8Q GNSS-Modul und kann mit verschiedenen Positionierungsdiensten wie GPS, GLONASS und Galileo betrieben werden. Es kann über eine serielle Schnittstelle oder über I2C und ein ESLOV-Kabel mit Arduino-Boards verbunden werden. Das Modul enthält einen Batteriehalter zur Speicherung von Konfigurationseinstellungen, was besonders nützlich für spezifische Experimente ist.
Merkmale im Überblick
Basiert auf dem u-blox SAM-M8Q GNSS-Modul
Unterstützt GPS, GLONASS und Galileo
Kann über serielle Schnittstelle oder I2C verbunden werden
Integrierter Batteriehalter zur Speicherung von Konfigurationen
Technische Daten
GNSS-Empfänger: u-blox Modul SAM-M8Q
Steckverbinder: MKR Headers / Eslov
Eingangsspannung: 3,3V
Betriebsspannung: 3,3V
Backup-Batterie: CR1216
Kommunikation: Serial / I2C / DCC
Länge: 45 mm
Breite: 25 mm
Gewicht: 14 g
Sonstige Daten
Steckverbinder: MKR Headers / Eslov
Backup-Batterie: CR1216
Lieferumfang
1x Arduino MKR GPS Shield
1x ESLOV-Kabel
Link
Schematik
Zum BerryBase Blog
Möchten Sie Ihr Roboter-, Kunst- oder anderes Elektronikprojekt mit leistungsstarkem und einfach zu bedienendem Bluetooth Low Energy erweitern? Mit BLE, das jetzt in modernen Smartphones und Tablets enthalten ist, macht es Spaß, drahtlose Konnektivität hinzuzufügen. Was Sie also wirklich brauchen, ist das neue Adafruit Bluefruit LE Shield für Arduino!
Das Bluefruit LE Shield macht es einfach, Bluetooth Low Energy-Konnektivität zu Ihrem Arduino oder Kompatiblen hinzuzufügen. Löten Sie die mitgelieferten Header ein und schließen Sie sie direkt an. Die Verbindung zu Ihrem Arduino oder einem anderen Mikrocontroller erfolgt über die Hardware-SPI-Schnittstelle (MISO, MOSI, SCK) sowie eine Chip-Select-Leitung (Standard D8), eine Interrupt-Leitung (Standard D7) und einen Reset (Standard D4). Wenn Sie möchten, können Sie alle Pins neu anordnen, indem Sie die Jumper darunter abschneiden und Jumperdrähte an die gewünschten Pins anlöten.
Dieses Multifunktionsmodul kann eine ganze Menge! Die meisten Leute werden sehr glücklich sein, das Standard Nordic UART RX/TX Profil zu verwenden. In diesem Profil fungiert der Bluefruit als Datenleitung, die "transparent" von Ihrem iOS- oder Android-Gerät hin und her übertragen kann. Sie können unsere iOS App oder Android App verwenden, um schnell und mühelos Daten von Ihrem Arduino zu Ihrem Telefon zu senden.
Das Board kann viel mehr als nur Strings über die Luft zu senden! Dank eines einfach zu erlernenden AT-Befehlssatzes haben Sie die volle Kontrolle über das Verhalten des Geräts, einschließlich der Möglichkeit, Ihre eigenen GATT-Dienste und -Eigenschaften zu definieren und zu manipulieren, oder die Art und Weise zu ändern, wie sich das Gerät für andere Bluetooth Low Energy-Geräte ankündigt. Sie können auch die AT-Befehle verwenden, um die Temperatur des Chips abzufragen, die Batteriespannung zu prüfen und mehr, das Verbindungs-RSSI oder die MAC-Adresse zu prüfen und vieles mehr. Wirklich, viel zu lang, um es hier aufzuzählen!
Laden Sie unsere kostenlose Android/iOS-App herunter und Sie sind bereit zu rocken!
Mit unserer Bluefruit iOS App oder Android App können Sie Ihr Projekt schnell als Prototyp erstellen, indem Sie Ihr iOS- oder Android-Telefon/Tablet als Controller verwenden. Wir haben einen Color Picker, Quaternion/Beschleunigungsmesser/Gyro/Magnetometer oder Ortung (GPS), und ein 8-Tasten Steuerungs-Gamepad.
Sie können noch viel mehr!"
Die Bluefruit kann auch wie eine HID-Tastatur funktionieren (für Geräte, die BLE HID unterstützen)
Kann ein BLE-Herzfrequenzmonitor werden (ein Standardprofil für BLE) - Sie müssen nur die Schaltung zur Pulserkennung hinzufügen
Verwandeln Sie ihn in einen UriBeacon, den Google-Standard für Bluetooth LE-Beacons. Schalten Sie ihn einfach ein und der 'Friend piept eine URL an alle Geräte in der Nähe, auf denen die UriBeacon-App installiert ist.
Eingebaute Over-the-Air-Bootloading-Funktion, damit wir Sie mit der heißesten neuen Firmware auf dem Laufenden halten können. Verwenden Sie jedes Android- oder iOS-Gerät, um Updates zu erhalten und zu installieren!
Wird als komplett montiertes Shield mit Headern geliefert, anlöten und schon kann es losgehen. Schauen Sie sich unser Tutorial für alle Details, Software, Schaltpläne und mehr an.
Warum das Modul von Adafruit verwenden?
Es gibt viele BLE-Module da draußen, mit unterschiedlicher Qualität sowohl beim HW-Design als auch bei der Firmware. Warum also sollten Sie sich für dieses entscheiden?
Einer der größten Vorteile der Adafruit Bluefruit LE Familie ist, dass wir die gesamte Firmware, die auf den Geräten läuft, von Grund auf selbst geschrieben haben. Wir kontrollieren jede Zeile des Codes, der auf unseren Modulen läuft ... und so sind wir nicht der Gnade von Drittanbietern ausgeliefert, die vielleicht oder vielleicht auch nicht daran interessiert sind, ihren Code auf dem neuesten Stand zu halten oder die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Weil wir alles über das Produkt kontrollieren, können wir Funktionen hinzufügen, die für unsere Kunden wichtig sind, wir können alle Probleme lösen, die auftauchen, ohne bei Drittanbietern betteln zu müssen, und wir können sogar Bluetooth-SoCs komplett austauschen, wenn es nötig ist!
Verbinden Sie Ihr Arduino-kompatibles Gerät mit dem Internet mit diesem WiFi-Shield, das das FCC-zertifizierte ATWINC1500-Modul von Atmel enthält. Dieses 802.11bgn-fähige WiFi-Modul ist die beste neue Sache für die Vernetzung Ihrer Geräte, mit SSL-Unterstützung und felsenfester Leistung.
Das Adafruit ATWINC1500 WiFi Shield verwendet SPI für die Kommunikation und einige GPIO für die Steuerung, so dass Sie mit etwa 6 Drähten Ihr Gerät verkabeln können und bereit sind, loszulegen. Im Moment funktioniert die von Atmel gelieferte Bibliothek am besten mit SAMD21-basierten Boards wie dem Arduino Zero oder Metro M0 Express, oder dem Arduino Mega. Es wird nicht auf anderen Arduinos wie 328P oder 32u4-basierten oder Attiny-basierten Boards funktionieren/passen. Sie können ihn mit bis zu 12MHz takten, um ein schnelles und zuverlässiges Packet-Streaming zu erreichen. Und das Scannen/Verbinden mit Netzwerken ist sehr schnell, ein paar Sekunden.
Dieses Modul arbeitet mit 802.11b-, g- oder n-Netzwerken & unterstützt WEP-, WPA- und WPA2-Verschlüsselung. Sie können es im Soft-AP-Modus verwenden, um ein Ad-hoc-Netzwerk zu erstellen. Für sichere Client-Verbindungen gibt es TLS 1.2-Unterstützung! Diese Version des Shields kommt mit einem uFL-Anschluss für externe Antennen.
Diese SPI-Protokoll-WiFi-Module sind derzeit der beste Weg, um WiFi zu Ihrem Arduino-kompatiblen hinzuzufügen, daher haben wir uns entschlossen, ein praktisches Shield dafür zu bauen. Das Shield kommt mit Level-Shifting an allen Eingangspins, so dass Sie es mit 3V- oder 5V-Logikboards verwenden können. Ein 3,3V-Spannungsregler, der die 300mA-Spitzen bewältigen kann, ermöglicht eine Stromversorgung von 3-5,5VDC. Es gibt auch 3 LEDs, die Sie über die SPI-Schnittstelle (Teil des Bibliothekscodes) steuern können, oder Sie können sie von der Arduino-Bibliothek steuern lassen. Sie leuchten auf, wenn eine Verbindung zu einer SSID besteht oder Daten übertragen werden.
Wir haben auch an einen Micro-SD-Kartensockel gedacht, den Sie nutzen können, um Daten, die Sie aus dem Internet erhalten, zu hosten oder zu speichern. Arduinos, die auf dem ATmega328 basieren (wie der UNO), können nicht gleichzeitig das WiFi-Modul und die SD-Bibliothek nutzen, sie sind zu klein. Rüsten Sie auf einen Metro M0 Express auf, um einen großen Speicherzuwachs zu erhalten!
Sehen Sie sich unser ausführliches Tutorial mit Code, Schaltplänen, Fritzing-Objekten und mehr im Adafruit Learning System an.
Das SparkFun Mini GPS Shield stattet Ihren Arduino Mini mit einem GPS-Modul, einem µSD-Speicherkartensockel und allen anderen Peripheriegeräten aus, die Sie benötigen, um Ihren Arduino in einen Wunderlogger zur Positionsbestimmung, Geschwindigkeitsüberwachung und Höhenbeobachtung zu verwandeln. Das Schild basiert auf dem GP-735 GPS-Modul, einem 56-Kanal-GPS-Empfänger mit einem uBlox-Chipsatz der 7. Generation und einer Aktualisierungsrate von bis zu 10 Hz. Das Board verwendet auch einen Level-Shifter, so dass Sie sich keine Sorgen um die Logikspannung Ihres Arduino Mini machen müssen.
Das Mini GPS Shield ist eine Mini-Version unseres GPS Logger Shield. Während das GPS Logger Shield für das Arduino RedBoard entwickelt wurde, wurde das Mini GPS Shield für die Arduino Mini/Micro Boards entwickelt.
Das Shield wird mit einem 6-poligen JST-Stecker zum Anschluss des GP-735-Moduls geliefert. Wenn Sie bereits ein GPS-Modul haben, sind die JST-Pins herausgebrochen und beschriftet, damit Sie so gut wie jedes GPS-Modul verwenden können, das mit bis zu 3,3 V arbeitet. Das Mini GPS Shield funktioniert mit jedem unserer Arduino Mini Boards. Das Board verwendet 3,3V-Logik; der Logik-Pegel-Wandler auf dem Shield ermöglicht es Ihnen jedoch, 5V-Boards genauso einfach zu verwenden. Die Mini-Boards haben symmetrische Pins, was bedeutet, dass es sehr einfach ist, das Shield falsch herum einzustecken. Ein verkehrtes Einstecken des Shields beschädigt zwar keine der beiden Platinen, kann aber leicht übersehen werden. Schauen Sie sich unbedingt die Anschlussanleitung unten an, um eine korrekte Installationsanleitung zu erhalten.
Merkmale:
Unterstützt GP-735 mit herausgebrochenen Pins, um die meisten 3,3 V toleranten GPS-Module zu unterstützen
Unterstützt Pufferbatterie-Optionen
uSD-Speicherkartensockel
Arbeitet mit jedem Arduino Mini Board (3,3V oder 5V)
UART-Schalter steuert die serielle Kommunikation
Konfigurierbare LED zur Anzeige des GPS-Fix
Dokumente:
Anleitung für den Einstieg in das Mini-GPS-Schild
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
GitHub
Ultra. Niedrig. Leistung. Das sind wohl die besten drei Worte in der IoT-Welt. SparkFun hat sich mit ARM und Dialog zusammengetan, um Ihnen dieses Qwiic WiFi Shield anzubieten, das auf dem DA16200-Modul basiert. Das DA16200 ist ein voll integriertes WiFi-Modul mit einem 40MHz Quarzoszillator, 32.768KHz RTC-Takt, RF Lumped RF-Filter, 4MB Flash-Speicher und einer On-Board-Chip-Antenne. Zusammen mit einem Qwiic-Anschluss, mehreren GPIO-Optionen und JTAG-Anschlüssen für eine tiefgehende Programmierung haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr R3-Layout-Gerät für Ihr nächstes IoT-Projekt einzurichten.
Das SparkFun Qwiic WiFi Shield ist ideal für Türschlösser, Thermostate, Sensoren, Haustier-Tracker und andere IoT-Projekte zu Hause, zum Teil dank der verschiedenen Sleep-Modi, die es Ihnen ermöglichen, die Vorteile der Stromaufnahme von nur 0,2uA-3,5uA zu nutzen.
Darüber hinaus ist das DA16200-Modul von der WiFi Alliance für die Funktionen IEEE802.11b/g/n, WiFi Direct und WPS zertifiziert, was bedeutet, dass es für die Verwendung in mehreren Ländern zugelassen ist, und mithilfe der Übertragungsrichtlinie der WiFi Alliance kann jede WiFi-Zertifizierung übertragen werden, ohne erneut getestet zu werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Logikspannung für das Qwiic DA16200 WiFi Shield nur 3,3V beträgt.
Features:
Arm® Cortex®-M4F Kern mit einer Taktfrequenz von 30~160 MHz
WiFi-Prozessor
IEEE 802.11b/g/n, 1x1, 20MHz Kanalbandbreite, 2.4GHz
IEEE 802.11s Wi-Fi Mesh
WiFi-Sicherheit: WPA/WPA2-Enterprise/Personal, WPA2 SI, WPA3 SAE, und OWE
32 M-Bit / 4 M-Byte SPI-Flash-Speicher
2 UARTs
On-Chip RTC
Drei Ultra-Low-Power-Sleep-Modi
Sleep-Strom: 3,5uA
Betriebsspannung: 2,1V bis 3,6V
Qwiic-Anschluss für Arduino
Dokumente:
Get Started With the SparkFun DA16200 WiFi Shield Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Datenblatt (DA16200)
AT Command Benutzerhandbuch (DA16200)
Qwiic Info Page
GitHub Hardware Repo
Das SparkFun GPS Logger Shield stattet Ihren Arduino mit einem GPS-Modul, einem µSD-Speicherkartensockel und allen anderen Peripheriegeräten aus, die Sie benötigen, um Ihren Arduino in einen Wunder-Logger zur Positionsbestimmung, Geschwindigkeitsüberwachung und Höhenbeobachtung zu verwandeln. Das Shield basiert auf einem GP3906-TLP GPS-Modul - einem 66-Kanal-GPS-Empfänger mit einer MediaTek MT3339-Architektur und einer Aktualisierungsrate von bis zu 10 Hz. Das GPS-Modul streamt konstante Positions-Updates über einen einfachen seriellen TTL-Pegel, die Sie dann auf eine µSD-Karte loggen und/oder für andere Zwecke verwenden können.
Alles auf dem Shield ist hochgradig konfigurierbar: Ein Schalter ermöglicht es Ihnen, die UART-Schnittstelle des GPS-Moduls zwischen Hardware- und Software-Ports zu wählen, die µSD-Karte arbeitet über einen Hardware-SPI-Port, der mit den meisten Arduino-Layouts kompatibel sein sollte, und der zusätzliche Prototyping-Platz sollte es Ihnen ermöglichen, die letzten, wenigen Komponenten hinzuzufügen, die Sie benötigen, um Ihr Projekt zu vervollständigen. Die Hauptspannungsversorgung des GPS Logger Shields wird vom Arduino 5V Header Pin genommen. Diese Spannung wird auf 3,3V heruntergeregelt, die sowohl das GPS-Modul als auch die SD-Karte versorgen. Diese beiden Komponenten sollten im Durchschnitt etwa 30mA verbrauchen, können aber gelegentlich auf etwa 100mA ansteigen. Wir empfehlen außerdem eine 12mm Knopfzellenbatterie, die in den Batteriehalter des GPS Shields passt.
Hinweis: Das Shield wird nicht mit installierten Headern geliefert; wir empfehlen das Arduino Stackable Header Kit.
Features:
On-Board GP3906-TLP GPS-Modul
12-mm-Knopfzellen-Batteriesockel
µSD-Speicherkartensockel
Standard-Schild in Arduino-Größe
Prototyping-Bereich
GPS-Modul-Pins herausgebrochen
Arduino-Reset-Taster
UART-Schalter steuert die serielle Kommunikation
Dokumente:
Get Started with the SparkFun GPS Logger Shield Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt (GP3906)
GitHub
Das Portenta Vision Shield LoRa® bringt industrietaugliche Funktionen zu Ihrem Arduino Portenta. Mit dieser Hardware-Erweiterung können Sie eingebettete Computer-Vision-Anwendungen ausführen, sich drahtlos über LoRa® mit der Arduino Cloud oder Ihrer eigenen Infrastruktur verbinden und Ihr System bei der Erkennung von Schallereignissen aktivieren.
Das Shield kommt mit:
einem 320x320 Pixel Kamerasensor: verwenden Sie einen der Kerne in Portenta, um Bilderkennungsalgorithmen mit dem OpenMV für Arduino Editor auszuführen
drahtlose 868/915 MHz LoRa-Konnektivität mit großer Reichweite: verbinden Sie Ihr Portenta H7 mit dem Internet der Dinge bei geringem Stromverbrauch
Zwei integrierte Mikrofone für die Richtungserkennung von Geräuschen: Erfassen und analysieren Sie Geräusche in Echtzeit
JTAG-Anschluss: Führen Sie Low-Level-Debugging Ihres Portenta-Boards oder spezielle Firmware-Updates mit einem externen Programmiergerät durch
SD-Card-Anschluss: Speichern Sie Ihre erfassten Daten auf der Karte, oder lesen Sie Konfigurationsdateien aus
Das Vision Shield LoRa® wurde für den Einsatz mit dem Arduino Portenta H7 entwickelt. Die Portenta-Boards verfügen über 32-Bit-Multicore-ARM® Cortex?-Prozessoren, die mit Hunderten von Megahertz laufen, mit Megabytes an Programmspeicher und RAM. Die Portenta-Boards sind mit WiFi und Bluetooth ausgestattet.
Embedded Computer Vision leicht gemacht
Arduino hat sich mit OpenMV zusammengetan, um Ihnen eine kostenlose Lizenz für die OpenMV IDE anzubieten, einen einfachen Einstieg in die Computer Vision mit MicroPython als Programmierparadigma.Laden Sie sich den OpenMV für Arduino Editor von unserer professionellen Tutorial-Seite herunter und schauen Sie sich die Beispiele an, die wir für Sie in der OpenMV IDE vorbereitet haben. Unternehmen auf der ganzen Welt bauen bereits ihre kommerziellen Produkte auf der Grundlage dieses einfachen, aber leistungsfähigen Ansatzes zur Erkennung, Filterung und Klassifizierung von Bildern, QR-Codes und anderen.
QR-Code-Erkennungsbeispiel
Blob-Analyse Beispiel
Debugging mit professionellen Tools
Schließen Sie Ihr Portenta H7 über den JTAG-Anschluss an einen professionellen Debugger an. Verwenden Sie professionelle Software-Tools wie die von Lauterbach oder Segger auf Ihrem Board, um Ihren Code Schritt für Schritt zu debuggen. Das Vision Shield stellt die erforderlichen Pins zur Verfügung, an die Sie Ihr externes JTAG anschließen können.
Einstieg
Die Portenta Tutorials Sektion auf der Arduino Pro Website enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um das Portenta H7 zu konfigurieren, sowie das Vision Shield LoRa® und den OpenMV Editor für Computer Vision Anwendungen.
Brauchen Sie Hilfe?
Besuchen Sie das Arduino Forum für Fragen über die Arduino Sprache, oder wie Sie Ihre eigenen Projekte mit Arduino erstellen. Wenn Sie Hilfe mit Ihrem Board benötigen, wenden Sie sich bitte an den offiziellen Arduino User Support, wie auf unsererKontaktseite beschrieben.