Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Makeblock mBuild Befestigungsclips, 20 Stück, zur Verbindung mit Klemmbausteinen, mechanisch"

Makeblock mBuild – Befestigungsclips (20er-Pack)
Mit diesem Clip-Set lassen sich mBuild-Module zuverlässig an handelsüblichen Klemmbausteinen mit Bohrungen befestigen. Die Halter ermöglichen eine schnelle und stabile Integration der Elektronikbausteine in modulare Konstruktionssysteme, wie sie in der Bildung und im Prototyping üblich sind. Ideal für kreative MINT-Projekte mit mBot2 oder CyberPi.

Die Befestigungsclips sind speziell für die mechanische Adaption zwischen mBuild-Komponenten und klemmbausteinkompatiblen Strukturen konzipiert und erlauben so vielseitige Montagemöglichkeiten im Unterricht und bei Maker-Anwendungen.

Merkmale im Überblick
  • Mechanische Verbindung von mBuild-Modulen mit Klemmbausteinen
  • Geeignet für MINT-Ausbildung, Maker-Projekte und Robotik
  • Universell einsetzbar im modularen mBuild-System
Kompatibilität
  • mBuild-kompatible Systeme und Sensoren
  • CyberPi, mBot2 mit Shield
Typische Kombinationen
  • mBuild Module – z. B. Sensoren, Aktoren oder LEDs
  • CyberPi oder mBot2 Shield – zur Steuerung und Programmierung
  • mBuild-Kabel – zur Energie- und Datenverbindung
Technische Daten
  • Passend für: Standard-Klemmbausteine
Lieferumfang
  • 20x Befestigungsclips
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): 0.000
Zolltarifnummer: 95030035000
Artikelnummer: MKB-P3080008
EAN: 6928819512764
Herkunftsland: China
Hersteller: Makeblock
Hersteller Produktnummer: P3080008
Hersteller

Makeblock

Makeblock – Kreative Lösungen für Bildung und Robotik

Makeblock ist ein führender Anbieter von Robotik- und STEM-Lernlösungen, die speziell entwickelt wurden, um Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und technisches Wissen zu fördern. Die Produkte sind sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Hobbyisten und Maker konzipiert.

Das Sortiment von Makeblock umfasst programmierbare Roboter, Steuerungsmodule, Sensoren und Software. Zu den bekanntesten Produkten gehören der mBot und der Codey Rocky, die Kindern und Einsteigern einen einfachen Zugang zur Welt der Programmierung und Robotik bieten. Diese Systeme ermöglichen das Lernen durch spielerische und praxisorientierte Aktivitäten.

Die Plattformen von Makeblock unterstützen verschiedene Programmiersprachen und Umgebungen wie Scratch, Arduino und Python, wodurch sie sich für unterschiedliche Altersgruppen und Erfahrungsstufen eignen. Fortgeschrittene Nutzer können die Hardware in komplexe Projekte integrieren und durch die offenen Schnittstellen erweitern.

Ein Highlight der Marke ist die Makeblock Education Suite, die speziell für Schulen und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde. Sie bietet Lehrpläne, Tutorials und interaktive Materialien, um Schülern die Prinzipien von Technik, Elektronik und Informatik näherzubringen.

Neben Lernrobotern bietet Makeblock auch modulare Konstruktionskits, die es ermöglichen, mechanische und elektronische Systeme zu entwerfen und zu bauen. Diese Kits fördern die Kreativität und ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Maschinen bis hin zu autonomen Robotern.

Mit einer Kombination aus benutzerfreundlicher Hardware, leistungsstarker Software und einer Vielzahl von Bildungsressourcen bietet Makeblock innovative Lösungen, um die nächste Generation von Ingenieuren und Machern zu inspirieren.

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
Makeblock Europe B.V.
Oostergracht 48
NL 3763 LZ Soest
https://www.makeblock.com/
[email protected]

WEEE-Nummer: 11559793

Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen

Sicherheitshinweise
  • Elektrische Spannungsfreiheit sicherstellen, bevor mit der Montage oder Demontage begonnen wird.
  • Nicht bei beschädigtem Gehäuse oder Isolierung verwenden.
  • Vor Feuchtigkeit, Staub und übermäßigen Temperaturschwankungen schützen.
  • Zugelassenes Werkzeug zur Montage und Verdrahtung verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Maximal zulässige Strom- und Spannungswerte strikt beachten.
  • Überprüfen, ob alle Verbindungen fest und sicher sind, um Kontaktprobleme zu vermeiden.
  • Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen, sofern nicht ausdrücklich dafür zugelassen.
  • Altteile gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott sachgerecht entsorgen.
  • Produkt nicht in den normalen Hausmüll geben – für fachgerechte Entsorgung Recyclingstellen oder autorisierte Annahmestellen nutzen.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mehr von Makeblock