Beschreibung
Produktinformationen "seeed Grove - 1-Draht-Thermoelement-Verstärker (MAX31850K)"
seeed Grove - 1-Draht-Thermoelement-Verstärker (MAX31850K)
Das Grove - 1-Wire Thermocouple Amplifier (MAX31850K) ist ein Thermoelement-zu-Digital-Konverter mit 14-Bit-Auflösung und Kaltstellenkompensation, der speziell für den Einsatz mit K-Typ-Thermoelementen entwickelt wurde. Dieses Modul ermöglicht präzise Temperaturmessungen in einem weiten Bereich von -50℃ bis +600℃. Durch die Integration eines Verstärkers, eines ADC und eines 64-Bit-ROM in jedem Gerät, das über eine einzigartige 64-Bit-Seriennummer verfügt, können mehrere Einheiten über einen einzigen 1-Draht-Bus betrieben werden. Das ermöglicht es, mit einem einzigen Mikrocontroller Temperaturen von mehreren Thermoelementen über große Flächen hinweg zu überwachen. Dies bietet den Vorteil einfacher Installation und Erweiterbarkeit in Anwendungen, die präzise Temperaturüberwachung erfordern.
Merkmale im Überblick
Das Grove - 1-Wire Thermocouple Amplifier (MAX31850K) ist ein Thermoelement-zu-Digital-Konverter mit 14-Bit-Auflösung und Kaltstellenkompensation, der speziell für den Einsatz mit K-Typ-Thermoelementen entwickelt wurde. Dieses Modul ermöglicht präzise Temperaturmessungen in einem weiten Bereich von -50℃ bis +600℃. Durch die Integration eines Verstärkers, eines ADC und eines 64-Bit-ROM in jedem Gerät, das über eine einzigartige 64-Bit-Seriennummer verfügt, können mehrere Einheiten über einen einzigen 1-Draht-Bus betrieben werden. Das ermöglicht es, mit einem einzigen Mikrocontroller Temperaturen von mehreren Thermoelementen über große Flächen hinweg zu überwachen. Dies bietet den Vorteil einfacher Installation und Erweiterbarkeit in Anwendungen, die präzise Temperaturüberwachung erfordern.
Merkmale im Überblick
- Integrierte Kaltstellenkompensation
- Weiter Umwandlungsbereich: Messungen von -270℃ bis +1768℃ möglich
- 14-Bit Auflösung und 0,25℃ Auflösungsgenauigkeit
- Funktioniert ausschließlich mit K-Typ Thermoelementen
- Erkennung von Thermoelement-Kurzschlüssen zu GND oder VDD
- Erkennung offener Thermoelemente
- Anwendungsmöglichkeiten:
- Medizinische Geräte
- Haushaltsgeräte
- Industrielle Anwendungen
- HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlagen)
- Abmessungen: 40mm x 20mm x 18mm
- Gewicht: 11.1g
- Betriebsspannung: 3.3V / 5V
- Temperaturauflösung: 14 bits
- Temperaturgenauigkeit: ± 2℃
- Betriebstemperaturbereich: -40℃ bis +125℃
- Lagerungstemperaturbereich: -65℃ bis +150℃
- Zulässiger Lesebereich: -270℃ bis +1768℃
- Eingangsbuchse: DIP Female Blue-2Pin
- Ausgangsschnittstelle: 1-Wire-Bus
- Kann mit dem SenseCAP S2110 Controller und dem S2100 Datenlogger zu einem LoRaWAN® Sensor erweitert werden.
- 1x seeed Grove - 1-Draht-Thermoelement-Verstärker (MAX31850K)
- 1x Grove-Anschlusskabel
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): | 0.011 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 90230010 |
Artikelnummer: | SE-101020555 |
EAN: | 0841454121237 |
Herkunftsland: | China |
Hersteller: | seeed |
Hersteller Produktnummer: | 101020555 |
Video

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
Seeed Technology Co.,Ltd.
Tower B 1/F, Shanshui Building, NanshanYungu Innovation Industry Park, Liuxian Ave. No. 1183
CN 518055 Shenzhen
https://www.seeedstudio.com
[email protected]
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
BerryBase GmbH
Bei den Mühren 70
DE 20457 Hamburg
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
Seeed Technology Co.,Ltd.
Tower B 1/F, Shanshui Building, NanshanYungu Innovation Industry Park, Liuxian Ave. No. 1183
CN 518055 Shenzhen
https://www.seeedstudio.com
[email protected]
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
BerryBase GmbH
Bei den Mühren 70
DE 20457 Hamburg
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
- Sensor nur gemäß den Empfehlungen des Herstellers installieren und verwenden.
- Vor Installation oder Wartung die Stromzufuhr trennen.
- Vor direktem Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit schützen.
- Nicht zerlegen oder eigenständig reparieren, da dies die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen kann.
- Temperaturbereich des Sensors beachten, um Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Bei Fehlfunktion oder Beschädigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzen.
- Gebrauchte Sensoren umweltgerecht gemäß lokalen Vorschriften entsorgen.
- Elektronik- und Kunststoffteile an zugelassenen Recyclingstationen abgeben.
- Darauf achten, dass der Sensor keine gefährlichen Temperaturen misst, die Materialschäden verursachen könnten.
Bewertungen
0
Anmelden