Elecrow Crowtail-NFC 2.0 Modul
Das Crowtail-NFC 2.0 Modul von Elecrow basiert auf dem hochintegrierten Transceivermodul PN532 und ermöglicht die kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz. Es ist in der Lage, NFC-Tags zu lesen und zu schreiben oder Punkt-zu-Punkt-Datenübertragungen zwischen zwei NFC-Shields durchzuführen. Das Modul unterstützt standardmäßig das IIC-Kommunikationsprotokoll, kann aber auch auf UART umgeschaltet werden, indem die Verbindungen zwischen den Lötplatten angepasst werden. Die integrierte PCB-Antenne sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung und eine Reichweite von bis zu 28 mm, abhängig von der Antennengröße.
Das Modul eignet sich für Anwendungen, bei denen eine kontaktlose Kommunikation mit NFC-Tags erforderlich ist, wie zum Beispiel in RFID-Lesegeräten, Zutrittskontrollsystemen oder in Systemen zur drahtlosen Datenübertragung. Der Betrieb mit den ISO14443 Typ A und Typ B Protokollen ermöglicht die Nutzung einer Vielzahl von kompatiblen Tags und Karten. Typische Anwendungsfälle umfassen IoT-Projekte, RFID-basierte Systeme und Anwendungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation.
Merkmale im Überblick
Verwendbar als RFID-Leser mit Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Unterstützt UART und IIC (Standard)
Integrierte 13,56 MHz PCB-Antenne
Maximale Reichweite zum Erkennen von NFC-Tags: 28 mm (abhängig von der Antennengröße)
Unterstützt Punkt-zu-Punkt-Kommunikation
Unterstützt ISO14443 Typ A und Typ B Protokolle
Kompatibilität
Unterstützt Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Kompatibel mit NFC-fähigen Geräten
Unterstützt IIC und UART Schnittstellen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3 V
Antennengröße: 18 x 28 x 0,8 mm, IPX-Port
Antennenkabelimpedanz: 50 Ohm
Platinenabmessungen: 20 mm x 40 mm
Sonstige Daten
Verwendet das PN532 Transceivermodul für kontaktlose Kommunikation
Lieferumfang
1x Crowtail-NFC Modul
1x 4-Pin Crowtail Kabel
Elecrow Crowtail- PH Sensor 2.0
Entdecke den Crowtail- PH Sensor 2.0, das ideale Werkzeug für Maker und Bastler, die präzise pH-Werte in ihren Projekten messen möchten. Dieses Modul ist einfach mit Arduino kompatibel und erlaubt dir, schnelle pH-Messungen durchzuführen. Der Sensor bietet nicht nur eine robuste Elektrodenkonstruktion, bestehend aus einer Glas- und einer Referenzelektrode, für minimale Störungen durch externe elektrische Felder, sondern auch eine einfache Handhabung durch die Crowtail-Schnittstelle. Perfekt für Umweltüberwachung, Bildungseinrichtungen und die chemische Analyse, bietet dieses Kit alles, was du brauchst, um direkt loszulegen.
Merkmale im Überblick
Integrierter Schutz: Die Elektrode verfügt über eine Plastikschutzbarriere, die den zerbrechliche Teil schützt und externe elektromagnetische Interferenzen minimiert.
Kompatibilität: Nutzt den Analogpin von Arduino für eine flexible und benutzerfreundliche LED-Steuerung.
Benutzerfreundlichkeit: Ausgestattet mit der Crowtail-Schnittstelle für schnelle und einfache Integration in Projekte.
Präzision: Bietet schnelle und genaue pH-Messungen mit einer Reaktionszeit von unter zwei Minuten.
Vielseitige Anwendungen: Ideal für den Einsatz in der chemischen Industrie, Umweltüberwachung, Bildungseinrichtungen, etc.
Technische Daten
Messbereich: 0-14 pH
Messtemperatur: 0-60°C
Reaktionszeit: weniger als 2 Minuten
Arbeitsspannung: 5V
Abmessungen der Platine: 58,8 x 20,0 x 27,0 mm
Gewicht: 140g
Lieferumfang
1x Crowtail- PH Sensor
1x 4 Pin Crowtail Kabel
1x Analytische Serverelektrode
Links
Wiki
Elecrow Crowtail Laserpointer 2.0, kompatibel mit Crowtail-Basismodul, 5mW Leistung, 650nm Wellenlänge
Der Elecrow Crowtail Laserpointer 2.0 ist ein kleines, tragbares Gerät, das speziell für die Nutzung mit dem Crowtail-Basismodul entwickelt wurde. Durch die Kompatibilität wird die Anwendung vereinfacht und der Laserpointer kann vielseitig eingesetzt werden. Er verwendet eine Laserdiode, die einen schmalen und kohärenten Lichtstrahl erzeugt. Kohärent bedeutet, dass die Lichtwellen gleichmäßig verlaufen und in eine Richtung ausgerichtet sind. Mit einer Leistung von 5mW und einer Wellenlänge von 650nm wird ein sichtbarer Lichtstrahl erzeugt. Der Laserpointer eignet sich besonders für den Einsatz in Vorlesungen, Präsentationen sowie in Bildungseinrichtungen und der Forschung. Aufgrund seiner kompakten Bauweise und Tragbarkeit ist er flexibel einsetzbar.
Merkmale im Überblick
Kompatibel mit Crowtail-Basismodul für eine einfache Anwendung
Kompakte Bauweise, ideal für Vorlesungen und Präsentationen
Verwendung in Bildung, Forschung und Unterhaltung
Wichtiger Sicherheitshinweis: Nicht direkt auf Augen richten
Kompatibilität
Kompatibel mit Crowtail-Basismodul
Technische Daten
Versorgungsspannung: 5V
Leistung: 5mW
Wellenlänge: 650nm
Abmessungen (mm): 26.4(L) x 20.0(B) x 7.9(H)
Sonstige Daten
Leicht und tragbar
Laserdiode mit geringer Leistung
Lieferumfang
1x Crowtail-Laserpointer
1x Crowtail-Kabel
Links
Wiki
Wichtiger Hinweis: Richten Sie diesen Laser nicht direkt auf die Augen, da dies zu Blindheit, Blendung und Nachbildern führen kann.
Elecrow Crowtail-Kabel, JST-PH 2.0 4-Pin Verbindungskabel
Ein 4-Pin-Crowtail-Kabel dient der Verbindung von Modulen mit einer Hauptsteuerplatine. Es ermöglicht die Signalübertragung sowie die Stromversorgung innerhalb eines Crowtail-Systems. Das Kabel ist mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ausgestattet und ermöglicht eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen kompatiblen Komponenten. Durch die modulare Bauweise entfällt das Löten, wodurch die Integration in bestehende Systeme erleichtert wird.
Crowtail ist ein modulares Elektroniksystem zur Verbindung von Sensoren, Aktoren und Mikrocontrollern. Es ermöglicht eine standardisierte Verbindung über vorkonfektionierte Kabel und Stecker. Dieses 4-Pin-Kabel stellt sicher, dass die Module ohne zusätzliche Lötarbeiten oder komplexe Verkabelung verwendet werden können.
Das Kabel wird häufig zur Verbindung von Ein- und Ausgangsmodulen mit Steuerplatinen im Bereich Arduino, DIY-Elektronik oder Schulungssysteme eingesetzt. Die einfache Handhabung reduziert Installationsaufwand und Konfigurationsfehler.
Das Produkt wird zur Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen kompatiblen Komponenten eines Crowtail-Systems verwendet. Es verfügt über einen 4-poligen JST-PH 2.0-Stecker, der Signale und Strom überträgt. Die Anwendung erfolgt typischerweise im Rahmen elektronischer Projekte oder Schulungssysteme, in denen eine schnelle, lötfreie Verbindung zwischen Sensoren, Aktoren und Mikrocontrollern benötigt wird.
Merkmale im Überblick
4-Pin-Anschluss für Crowtail-Module
Kompatibel mit Crowtail-Systemen
Ermöglicht eine einfache Verbindung ohne Löten
Länge: 20,5 cm
Kompatibilität
Geeignet für Crowtail-Module
Kompatibel mit Crowtail-kompatiblen Mikrocontrollern
Technische Daten
Kabellänge: 20,5 cm
4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Verbindungskabel für modulare Elektroniksysteme
Lieferumfang
5 x 4-Pin-Crowtail-Kabel
Crowtail Starter Kit für Raspberry Pi
Das Crowtail-Starter Kit für Raspberry Pi ist das ideale Einstiegspaket für alle, die in die Welt von Raspberry Pi und Python eintauchen möchten. Es bietet dir mehr als 22 vielfältige Module wie RGB LEDs, Ultraschall-Distanzsensoren und Infrarotsensoren, die alle durch das Crowtail-Base-Shield einfach anzuschließen sind. Durch die Plug-and-Play-Funktionalität der Module entfallen komplizierte Verkabelungen und Lötarbeiten, was dir ermöglicht, dich voll auf das Lernen und Experimentieren zu konzentrieren.
Dieses Kit ist mit allen gängigen Raspberry Pi Modellen kompatibel, einschließlich Raspberry Pi 4, 3B, 3B+ und sogar dem Zero. Du wirst durch 20 klar strukturierte Tutorials Schritt für Schritt angeleitet, wie du Raspberry Pi und die verschiedenen Sensoren nutzen kannst. Die Tutorials decken alles ab, von der Kontrolle digitaler und analoger Module über PWM-Steuerung bis hin zu serieller und I2C-Kommunikation.
Merkmale im Überblick
Verschiedene Crowtail-Module wie RGB LED, Ultraschallsensor, IR und mehr, die einfaches Plug-and-Play ermöglichen.
Mehr als 20 kreative Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du Raspberry Pi und Sensoren nutzen kannst.
22 elektronische Module sorgfältig ausgewählt, um dein Lernpotenzial voll auszuschöpfen.
Technische Daten
Paketgewicht: 700g
Paketgröße: 29,21 x 20,75 x 3,81cm
Alle Crowtail-Module haben standardmäßig 4-Pin-Anschlüsse
Kompatibilität
Das Kit ist für die Verwendung mit dem Raspberry Pi vorgesehen.
Lieferumfang
Crowtail-Starter-Kit für Raspberry Pi:
1x Crowtail-Base-Shield für Raspberry Pi
1x Crowtail-Button
1x Crowtail-Buzzer
1x Crowtail-LED (Grün)
1x Crowtail-LED (Rot)
1x Crowtail-Berührungssensor
1x Crowtail-Hallsensor
1x Crowtail-PIR-Bewegungssensor
1x Crowtail-Feuchtigkeitssensor
1x Crowtail-Lichtsensor
1x Crowtail-Drehwinkelsensor
1x Crowtail-IR-Reflexionssensor
1x Crowtail-Kollisionssensor
1x Crowtail-MOSFET
1x Crowtail-9G Servo
1x Crowtail-Ultraschall-Entfernungssensor
1x Crowtail-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
1x Crowtail-RGB-LED
1x Crowtail-I2C LCD
1x Crowtail-IR-Empfänger
1x Infrarot-Fernbedienung
1x Mikro-Drehzahl-Motor
10x Kabel
1x Batteriegehäuse
1x Kleiner Magnet
1x Benutzerhandbuch
Links
Anleitung
Hinweise
Der Raspberry Pi ist nicht mehr im Lieferumfang enthalten!
Crowtail-Starter-Kit für micro:bit
Entdecke die Welt der Elektronik mit dem Crowtail-Starter-Kit für micro:bit! Dieses umfassende Kit ermöglicht es dir, schnell und einfach in das Programmieren und Experimentieren einzutauchen. Es ist perfekt für Anfänger und junge Entdecker geeignet und kommt mit mehr als 20 verschiedenen Plug & Play-Modulen, die keine lästige Löt- oder Verkabelungsarbeit erfordern. Jedes Modul ist sorgfältig ausgewählt, um dir ein reichhaltiges Lernerlebnis zu bieten. Ob du einen Buzzer, Lichtsensor oder eine andere spannende Komponente nutzen möchtest, dieses Kit deckt alle Grundlagen ab und fördert gleichzeitig deine Kreativität.
Merkmale im Überblick
Plug & Play: Einfache Handhabung der Module ohne Lötarbeiten und komplizierte Verkabelung.
Kreative Tutorials: Über 20 Anleitungen führen Schritt für Schritt durch die Nutzung von micro:bit und Sensoren.
Vielseitige Module: Diverse Crowtail-Module wie Buzzer, Lichtsensor, Servo und mehr bieten vielfältige Experimentiermöglichkeiten.
Innere weiche Schlitzstruktur mit Klemme zum Schutz und zur ordentlichen Aufbewahrung der Module.
Alle Crowtail-Module haben standardmäßig 4-Pin-Anschlüsse
Kompatibilität
Das Kit ist für Verwendung mit dem micro:bit vorgesehen.
Technische Daten
Gewicht des Pakets: 678.8g
Verpackungsgröße: 29,21 x 20,32 x 3,81cm
Modulverbindungen: Standard 4-Pin-Steckverbinder
Lieferumfang
Crowtail-Starter-Kit für micro:bit:
1x Crowtail-Base-Shield für micro:bit
1x Crowtail-LED(Gelb)
1x Crowtail-LED(Grün)
1x Crowtail-Buzzer
1x Crowtail-Schalter
1x Crowtail-Touch-Sensor
1x Crowtail-Kollisionssensor
1x Crowtail-Lichtsensor
1x Crowtail-Feuchtigkeitssensor
1x Crowtail-PIR-Bewegungssensor
1x Crowtail-Ultraschallsensor
1x Crowtail-Linearpotentiometer
1x Crowtail-Temperatur- & Feuchtigkeitssensor
1x Crowtail-Relais
1x Crowtail-9G-Servo
1x Crowtail-RTC
1x Crowtail-OLED
1x Crowtail-IR-Empfänger
1x Infrarot-Fernbedienung
1x DC-Motor
1x USB-Kabel
1x Anleitung
Links
Anleitung
Hinweise
Der micro:bit ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Elecrow Crowtail JST-PH 2.0 4-Pin Stecker Connector-HY2.0mm (10 Stück)
Dieser 4-Pin-Steckverbinder mit einem Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine einfache Verbindung von Kabeln mit Platinen oder Komponenten. Er wird als "Crowtail Connector" bezeichnet und erleichtert die Kompatibilität zwischen verschiedenen Komponenten während des Abschirmungsprozesses. Geeignet, um Sensoren wie beispielsweise Dehnungsmessstreifen mit einem JST-PH 2.0 Stecker zu versehen.
Ein JST-PH 2.0 Stecker ohne Kabel stellt eine kompakte Verbindungslösung für elektronische Anwendungen dar. Das Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine platzsparende Integration in elektronische Geräte und Schaltungen. Durch das Fehlen vormontierter Kabel kann der Anschluss individuell an die jeweilige Kabellänge oder -spezifikation angepasst werden.
Der Stecker unterstützt den Aufbau flexibler Verbindungen zwischen Sensoren, Modulen und Mikrocontrollern. Besonders bei Prototypen, Einzelanfertigungen und modularen Systemen wird diese Flexibilität benötigt.
Im DIY-Elektronikbereich wird der JST-PH 2.0 Stecker häufig zur Verbindung von Sensoren mit Mikrocontrollern wie Arduino, ESP32 oder Raspberry Pi verwendet. Auch LED-Module, Sensorarrays oder Stromversorgungen kleiner Geräte zählen zu den typischen Anwendungsfeldern. Er eignet sich für Systeme mit niedrigen Spannungen und moderaten Stromstärken. Dank seiner Verpolungssicherheit und kompakten Bauform ist er auch für enge Einbausituationen, wie etwa in Gehäusen oder Wearables, geeignet.
Durch die manuelle Konfektionierung lassen sich etwaige Kontaktprobleme durch vorkonfektionierte, minderwertige Verbindungen vermeiden. Dadurch wird eine zuverlässige elektrische Verbindung sichergestellt.
Der 4-Pin-Stecker wird häufig in Kombination mit Lithium-Polymer-Akkus verwendet, beispielsweise zum Anschluss an Lade- oder Schutzschaltungen. Auch in DIY-Robotikprojekten und IoT-Geräten mit geringem Strombedarf findet der Steckverbinder breite Anwendung.
Merkmale im Überblick
4-Pin-Steckverbinder
Rastermaß: 2,0 mm
Ermöglicht einfache Verbindung zwischen Kabeln und Platinen
Geeignet für Crowtail-Systeme
Kompatibilität
Platinensysteme mit 2,0-mm-Rastermaß
Geeignet für Crowtail-Module und -Verbindungen
Kompatibel mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino, ESP32, Raspberry Pi
Technische Daten
Abmessungen: 12,6 mm (Höhe) x 11,3 mm (Breite) x 8,3 mm (Innere Breite)
Pin-Anzahl: 4
Rastermaß: 2,0 mm
Sonstige Daten
Erleichtert die Verbindung zwischen Kabeln und verschiedenen Komponenten
Geeignet für eigene Kabelfertigung bei Prototypen oder Sonderlösungen
Lieferumfang
10x Crowtail 4-Pin Connector
Elecrow Crowtail- Protoboard 2.0
Dieses Crowtail-Modul ermöglicht es, eigene Schaltungen oder Komponenten in Crowtail-Systemprototypen zu integrieren. Es bietet Zugriff auf alle vier Leitungen des Crowtail-Anschlusskabels – S0, S1, VCC und GND. Zudem ist ein reservierter Bereich für einen normalerweise offenen Taster vorgesehen. Der Standardabstand von 2,54 mm erleichtert die Installation von DIP-ICs und anderen Komponenten auf der Platine.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Standardisiertes Crowtail-Interface
Lochrasterplatinen-Stil
Standardisierte Abstände
Beschriftungen im Siebdruckverfahren
Reservierter Platz für einen normalerweise offenen Taster
Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 9.8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Prototyping-Boards mit 2,54 mm Rastermaß
Technische Daten
Anschlussarten: S0, S1, VCC, GND
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 9.8 mm (H)
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Einsatz in Crowtail-Prototyping und Schaltungsentwicklung
Lieferumfang
1 x Crowtail- Protoboard 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0
Der Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 ist ein kompaktes Audiomodul zur Wiedergabe digitaler Audiodateien in Formaten wie MP3, WAV und WMA. Das Modul bietet verschiedene Wiedergabefunktionen wie geordnete Reihenfolge, Zufallswiedergabe und Einzelwiederholung. Die Steuerung erfolgt über serielle Kommunikation durch vordefinierte Kommandos. Es unterstützt die Dateisysteme FAT16 und FAT32 und ist mit einer UART-Schnittstelle, einem Micro-SD-Kartensteckplatz sowie einem 3,5-mm-Audioausgang ausgestattet. Ein 24-Bit-DAC mit 90 dB Dynamikbereich und ein integrierter 10-stufiger Equalizer sorgen für die Signalverarbeitung. Der Anschluss an Mikrocontroller erfolgt über eine JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle.
Das Modul ist für den Einbau in Systeme vorgesehen, in denen eine einfache und platzsparende Audioausgabe erforderlich ist. Typische Anwendungen umfassen DIY-Elektronikprojekte, sprachgesteuerte Systeme oder Projekte, bei denen Audiodateien abgespielt oder akustische Rückmeldungen erzeugt werden sollen. Es eignet sich auch für Embedded-Audio-Player in Steuerungen oder akustischen Warnsystemen.
Das Modul arbeitet mit einem integrierten SoC-Chip (System-on-Chip), der einen 16-Bit-Mikrocontroller, eine DSP-Audioeinheit und Hardware-Dekoder für MP3/WAV enthält. Die Integration dieser Komponenten ermöglicht eine stabile und verzögerungsarme Audioverarbeitung. Über DMA (Direct Memory Access) erfolgt die direkte Übergabe von Audiodaten zwischen Speicherschnittstellen (z. B. SD-Karte oder SPI-Flash) und dem Decoder. Die serielle Steuerung über UART erlaubt die Wiedergabe bestimmter Titel, Lautstärkeregelung, Equalizer-Auswahl, Wiederholungen oder die gezielte Auswahl einzelner Ordner und Tracks. Die Hardware verfügt über digitale Audioausgänge (DACL/DACR), mehrere konfigurierbare GPIO-Pins sowie einen 3,3V LDO-Spannungsausgang.
Der Crowtail-MP3 Player kann zur Wiedergabe von Audiodateien in Anwendungen mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Crowduino genutzt werden. Funktionen wie Zufallswiedergabe, Einzeltitel-Wiederholung oder das Abspielen von Tracks in bestimmten Ordnern stehen über serielle Kommandos zur Verfügung. Das Modul erlaubt die Integration von Klang in Systeme ohne eigene Audioverarbeitung und eignet sich für Alarmgeber, Sprachausgabe in Maschinensteuerungen oder automatische Durchsagen in Geräten.
Merkmale im Überblick
Unterstützt MP3, WAV und WMA-Dateiformate Serielle Kommunikation über UART (TTL, 3,3V) Crowtail-kompatibler JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Micro-SD-Kartensteckplatz bis 32 GB 3,5-mm-Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher Abtastraten: 8 / 11,025 / 12 / 16 / 22,05 / 24 / 32 / 44,1 / 48 kHz 24-Bit-DAC-Ausgang mit 90 dB Dynamikbereich Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB 10-stufiger Equalizer mit Presets: Normal, Pop, Rock, Jazz, Classic, Bass Kommandogesteuerte Funktionen wie Lautstärkeregelung, Pause/Wiedergabe, Ordner-/Track-Auswahl, Einfügen von Audio
Kompatibilität
Arduino Crowduino Andere Mikrocontroller mit UART-Schnittstelle (3,3V TTL)
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 11,8 mm Eingangsspannung: 5V DC Chip: KT403A LDO-Ausgangsspannung: 3,3V Chip-Ausgangsstrom: max. 100 mA Betriebsstrom ohne Signal: < 15 mA Betriebsstrom mit Signal: < 40 mA Temperaturbereich: -40 °C bis +80 °C ESD-Schutz: 4000 V (Kontakt), 6000 V (Luft) Unterstützte Dateisysteme: FAT16, FAT32 Maximale SD-Kartenkapazität: 32 GB
Sonstige Daten
Ermöglicht die Integration von Ton in Embedded-Systeme Standardisierte Kommunikationsstruktur über HEX-Kommandos Kompletter Befehlssatz mit Track-, Volume-, Equalizer- und Ordnersteuerung Ordnerbasierte Wiedergabe von bis zu 1000 Dateien pro Verzeichnis möglich Wiedergabeunterbrechung für Werbeeinblendung per Kommando [0x13]
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 Crowtail-Verbindungskabel
Links
Wiki KT403 Datenblatt MP3_test Demo-Code Schaltplan Eagle-Dateien
Elecrow Crowtail-Linear Potentiometer V2.0
Das Crowtail-Linear Potentiometer V2.0 ist ein Modul zur analogen Widerstandsregelung und basiert auf einem linearen variablen Widerstand mit einem maximalen Widerstandswert von 10 kΩ. Die Ausgangsspannung des Moduls verändert sich entsprechend der Position des Schiebereglers, wobei sie von 0 V bis zur anliegenden Betriebsspannung (Vcc) reicht. Der 30 mm lange Schieberegler ermöglicht eine feine und kontinuierliche Anpassung des Widerstandswertes. Durch das Panel-Mount-Design kann das Modul stabil in Gehäuseöffnungen oder Steuerpulte integriert werden. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Stecker, der eine sichere Verbindung zu Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino, Crowduino oder analogen Raspberry-Pi-Erweiterungen gewährleistet.
Das Modul kann in einer Vielzahl von analogen Steuerungsanwendungen verwendet werden, wie beispielsweise bei der Regelung von Spannungsteiler-Schaltungen oder als analoge Eingabequelle in interaktiven Projekten. Der Anschluss an Mikrocontroller erfolgt typischerweise über analoge Ports, wodurch sich die Ausgangswerte direkt über Software auslesen lassen. Der lineare Widerstandsverlauf erlaubt eine gleichmäßige Spannungsausgabe über den gesamten Schiebeweg.
Durch die Verwendung als Spannungsteiler lässt sich der gemessene Widerstandswert als Spannungswert interpretieren, der beispielsweise zur Steuerung von Helligkeit, Geschwindigkeit oder anderen analogen Funktionen eingesetzt werden kann. Die Spannungsversorgung kann zwischen 3,5 V und 30 V liegen, was eine flexible Integration in verschiedene Systeme ermöglicht. Die Lebensdauer des Schiebereglers beträgt mehr als 15.000 Betätigungszyklen.
Das Modul eignet sich für die Integration in Crowtail-Umgebungen, Arduino-Projekte oder Systeme mit analogen Schnittstellen. Mithilfe eines Base Shields kann das Potentiometer direkt mit einem Mikrocontroller verbunden werden. In Verbindung mit einem Programmcode lassen sich die analogen Messwerte in Echtzeit auslesen und weiterverarbeiten.
Merkmale im Überblick
Lineares Potentiometer mit variabler Widerstandseinstellung
Maximaler Widerstand von 10 kΩ
Schieberegler mit 30 mm Länge
Analogausgang mit einer Spannungsvariation von 0 V bis Vcc
Panel-Mount-Design für einfache Installation
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit analogen Eingängen
Technische Daten
Verbindungsmodus: A (Analog)
Widerstand: 10 kΩ
Schieberegler-Länge: 30 mm
Linearer Widerstandsverlauf
Abmessungen: 60,0 mm x 20,0 mm x 18,0 mm
Betriebsspannung: 3,5 V bis 30 V
Maximaler Strom: 30 mA
Netto-Gewicht: 8,3 g
Rotationslebensdauer: >15.000 Zyklen
Anschluss: JST-PH 2.0, 4-Pin
Sonstige Daten
Geeignet für präzise Steuerungen und Widerstandsregelungen
Modellnummer: CT0022LP
Lieferumfang
1x Crowtail-Linear Potentiometer V2.0
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-Linear Potentiometer
Schaltplan des Potentiometers
Programmdaten für das Potentiometer
Elecrow Crowtail- I2C Hub 2.0
Dieses I2C-Interface-Erweiterungsboard bietet vier 4-Pin-I2C-Schnittstellen. Die Hauptfunktion besteht darin, die I2C-Schnittstellen des Crowtail Base Shields zu erweitern. Falls die vorhandenen I2C-Schnittstellen des Base Shields nicht ausreichen, kann dieser Hub verwendet werden, um über einen einzigen I2C-Port eine Verbindung zum Base Shield herzustellen. Dadurch stehen die verbleibenden drei I2C-Ports für zusätzliche I2C-Geräte zur Verfügung. Die Verwendung und Verbindung sind unkompliziert, wodurch das Modul eine flexible Erweiterung für Projekte darstellt.
Durch die Möglichkeit, mehrere I2C-Module anzuschließen, können externe I2C-Module gleichzeitig genutzt werden, sofern jede Verbindung eine eindeutige I2C-Adresse besitzt.
Merkmale im Überblick
Erweiterung der I2C-Schnittstellen durch vier 4-Pin-I2C-Anschlüsse
Ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer I2C-Module
Einfache Verbindung über einen einzelnen I2C-Port
Kompakte Bauweise für flexible Integration in Projekte
Kompatibilität
Crowtail Base Shield
Weitere I2C-Geräte mit kompatiblen Schnittstellen
Technische Daten
Erweiterungsschnittstelle: 4x 4-Pin-I2C-Ports
Verbindung über I2C-Adresse
Unterstützt gleichzeitige Verbindungen mehrerer I2C-Module
Sonstige Daten
Keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich
Lieferumfang
1x Crowtail- I2C Hub
2x 4-Pin-Crowtail-Kabel
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow TCRT5000 Reflective Infrared Sensor (10 Stück)
Der TCRT5000 ist ein Reflexionssensor, der eine Infrarot-LED und einen Fototransistor in einem Gehäuse kombiniert, das sichtbares Licht blockiert. Das Sensormodul erfasst reflektiertes Infrarotlicht von Objekten und wandelt die Signalstärke in eine Widerstandsänderung um. Diese Änderungen können als Spannungsvariation ausgegeben und über eine ADC-Schaltung oder einen LM324-Operationsverstärker weiterverarbeitet werden.
Merkmale im Überblick
Reflexionssensor mit Infrarot-LED und Fototransistor
Blockiert sichtbares Licht für präzise Messungen
Montageclip für einfache PCB-Integration
Kunststoffgehäuse aus Polycarbonat zur Vermeidung von Störsignalen
Stromübertragungsverhältnis (CTR) von typischerweise 10%
Bauhöhe: 7 mm
Kompatibilität
Geeignet für verschiedene Infrarot-Sensoranwendungen
Verwendbar mit Mikrocontrollern zur Erfassung von Reflexionswerten
Technische Daten
Wellenlänge des emittierten Infrarotlichts: 950 nm
Empfindlich auf reflektierende Oberflächen
Bauhöhe: 7 mm
Sonstige Daten
Verwendung in Abstandsmessungen, Linienverfolgung und Objekterkennung
Lieferumfang
10 x TCRT5000 Reflexions-Infrarotsensor
Links
Datenblatt
Elecrow Crowtail-Thumb Joystick 2.0
Der Crowtail-Thumb Joystick 2.0 ist ein analoger Joystick, der mit der Crowtail-Plattform kompatibel ist. Er ähnelt dem Joystick eines PlayStation 2 (PS2) Controllers und verwendet zwei Potentiometer mit einem Widerstand von jeweils 10 kΩ zur Erfassung der Bewegungsrichtung. Zusätzlich verfügt das Modul über eine integrierte Drucktaste, die für spezielle Anwendungen genutzt werden kann.
Während des Betriebs gibt das Modul zwei analoge Werte aus, die die Bewegungsrichtungen repräsentieren. Die ausgegebenen Werte liegen in einem etwas eingeschränkten Bereich (z. B. 200–700) im Vergleich zu herkömmlichen Joysticks. Beim Drücken der Taste erreicht der Ausgangswert etwa 1023, wodurch ein Mikrocontroller die Betätigung erkennen kann. Das Modul ist mit 5V- und 3,3V-Systemen kompatibel. Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Analoges Joystick-Modul für Crowtail-Plattform
Zwei Potentiometer zur Bewegungserfassung
Integrierte Drucktaste für zusätzliche Funktionen
Analogausgang für Bewegungswerte
Kompatibel mit 5V und 3,3V Systemen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit analogen Eingängen
Technische Daten
Verbindungsmodus: I (A4, A5)
Widerstand: 10 kΩ pro Potentiometer
Analogausgang (maximaler Wert bei Tastendruck: ca. 1023)
Betriebsspannung: 5V / 3,3V
Abmessungen: 40,0 mm x 27,0 mm x 40,0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Bewegungswerte im Bereich von ca. 200–700
Lieferumfang
1x Crowtail-Thumb Joystick
1x Crowtail-4-Pin-Kabel
Links
Joystick-Schaltplan
Joystick-Programmdaten
Wiki-Seite zum Crowtail-Thumb Joystick
Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0 ist ein digitales Temperaturmessmodul, das Temperaturen mit einer Auflösung von 0,0625 °C erfassen kann. Es basiert auf dem TMP102, einem digitalen Temperatursensor mit zweiadrigem, seriellen Ausgang, der in einem SOT563-Gehäuse verbaut ist. Das Modul ist mit SMBus- und I2C-Schnittstellen kompatibel, wodurch bis zu vier Geräte in einem Bus verbunden werden können.
Durch seine digitale Signalverarbeitung bietet der Sensor eine höhere Stabilität im Vergleich zu analogen Temperatursensoren und lässt sich einfach in verschiedene elektronische Designs integrieren. Er wird für eine Vielzahl von Temperaturmessungen eingesetzt, darunter in Kommunikationssystemen, Computern, Umwelttechnik, Industrie- und Messanwendungen.
Das Modul wird über eine Crowtail-Schnittstelle mit Strom versorgt und arbeitet innerhalb eines Temperaturbereichs von -40 °C bis +125 °C. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung und eine einfache Implementierung in Mikrocontroller-basierte Projekte.
Merkmale im Überblick
Digitaler Temperatursensor mit hoher Stabilität
Auflösung von 0,0625 °C
Messbereich von -40 °C bis +125 °C
Kompatibel mit SMBus- und I2C-Schnittstellen
Unterstützt bis zu vier Geräte im selben I2C-Bus
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Mikrocontroller
SMBus- und I2C-basierte Systeme
Technische Daten
Genauigkeit: ±0,5 °C (bei -25 °C bis +85 °C)
Versorgungsspannung: 1,4V bis 3,6V
Digitale Ausgabe: Zweiadrige serielle Schnittstelle
Arbeitsbetriebsspannung: 5V
Versorgungsmodus: Crowtail-Schnittstelle
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
Lieferumfang
1x Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail-RTC Modul
Das Crowtail-RTC Modul basiert auf dem Echtzeituhr-Chip DS1307 und ermöglicht die kontinuierliche Zeitmessung mit geringer Stromaufnahme. Es kommuniziert über das I2C-Protokoll mit Mikrocontrollern und bietet eine Kalenderfunktion zur Speicherung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Monaten und Jahren. Das Modul passt das Enddatum automatisch an Monate mit weniger als 31 Tagen an, einschließlich Schaltjahre.
Durch die niedrige Stromaufnahme kann das Modul mit einer CR1220-Batterie über einen Monat betrieben werden. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss stellt eine stabile Verbindung sicher und erleichtert die Integration in Crowtail- oder andere I2C-basierte Projekte. Die kompakte Bauweise eignet sich für DIY-Uhrenprojekte oder Anwendungen mit Echtzeitdatenerfassung.
Ein Echtzeituhr-Modul wie dieses wird eingesetzt, um in Mikrocontroller-Projekten eine genaue Uhrzeit zu speichern und auszulesen. Die Kommunikation über I2C erlaubt den Datenaustausch zwischen Mikrocontroller und Modul über nur zwei Leitungen (SCL und SDA). Mit der RTC-Funktion lässt sich jederzeit das aktuelle Datum und die genaue Uhrzeit abrufen, auch wenn der Mikrocontroller zwischenzeitlich vom Strom getrennt wurde. Die automatische Kalenderkorrektur für unterschiedliche Monatslängen und Schaltjahre reduziert den Programmieraufwand.
Merkmale im Überblick
Echtzeituhr-Modul mit DS1307-Chip
I2C-Kommunikation
Speicherung von Zeit- und Kalenderinformationen
Automatische Anpassung an Monate mit weniger als 31 Tagen
Geringer Stromverbrauch
Batteriebetrieb über mehr als einen Monat mit CR1220
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Andere Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle
Technische Daten
Kommunikationsschnittstelle: I2C
Spannungsversorgung: VCC 5V
IO-Struktur: SCL, SDA, VCC, GND
Batteriespannung: 2,0 bis 3,5V
Abmessungen: 20,0 mm x 20,0 mm x 10,0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Geeignet für DIY-Uhrenprojekte oder Echtzeitdatenerfassung
Lieferumfang
1x Crowtail-RTC Modul
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-RTC Modul
Schaltplan des RTC-Moduls
Programmdaten für das RTC-Modul
Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Der Elecrow Crowtail-DHT20 ist ein digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Er bietet eine vollständig kalibrierte digitale I2C-Schnittstelle, die eine schnelle Reaktionszeit sowie eine hohe Störfestigkeit gewährleistet. Der Sensor zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit, niedrigen Stromverbrauch und eine verbesserte Stabilität aus. Die Versorgungsspannung kann flexibel zwischen 2,2V und 5,5V liegen. Der Sensor misst Temperaturen im Bereich von -40°C bis 80°C sowie relative Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 100 %.
Der DHT20 ist ein intelligenter Temperatur- und Feuchtigkeitssensor und stellt die weiterentwickelte Version des DHT11-Moduls dar. Ausgestattet mit einem neu entwickelten ASIC-Chip, einem verbesserten MEMS-Kapazitivsensor für Feuchtigkeit sowie einem Standard-Temperatursensor bietet das Modul eine deutlich verbesserte Leistung in Bezug auf Genauigkeit, Spannungsversorgung, Messbereich, Reaktionszeit und Stabilität. Er ist werksseitig kalibriert und arbeitet stromsparend. Die digitale I2C-Schnittstelle sorgt für eine einfache Anbindung, eine schnelle Datenübertragung sowie eine hohe Störsicherheit.
Das Modul ist in der Lage, sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsdaten digital zu erfassen und diese über die I2C-Schnittstelle an ein Mikrocontroller-System zu übertragen. Dies erleichtert die Integration in verschiedenste elektronische Anwendungen, insbesondere in der Umweltüberwachung und der Klimaregelung.
Der Sensor eignet sich für vielfältige Anwendungen im Bereich Internet der Dinge (IoT), DIY-Projekte, Smart-Home-Anwendungen und für den Einsatz mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Durch den weiten Messbereich, die hohe Genauigkeit und die einfache Integration ist der DHT20 besonders geeignet für Messsysteme, die eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit erfordern.
Die integrierte I2C-Schnittstelle ermöglicht die einfache Kommunikation mit Mikrocontrollern, beispielsweise über die Ports A4 und A5 eines Crowtail-Base Shields. Die mitgelieferte Softwarebibliothek kann über die Arduino-IDE installiert werden. Nach der Installation lässt sich der Sensor über das bereitgestellte Beispielprogramm ansteuern, wodurch Temperatur- und Feuchtigkeitswerte ausgelesen und über die serielle Schnittstelle angezeigt werden.
Der Sensor misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten digital über I2C. Er wird in elektronischen Schaltungen genutzt, um Klimadaten zu erfassen. Dies ist nützlich in automatisierten Steuerungen, wie etwa bei der Überwachung von Raumklima, Gewächshäusern oder für Wetterstationen. Dank des weiten Versorgungsspannungsbereichs ist er kompatibel mit vielen Mikrocontrollern. Der Anschluss über JST-PH-Stecker vereinfacht die Integration in bestehende Systeme. Die Sensordaten lassen sich nach Installation der Softwarebibliothek über ein Beispielprogramm in der Arduino-IDE auslesen. Dies ist besonders hilfreich für Entwicklungs- und Testzwecke.
Merkmale im Überblick
Kalibrierfreier digitaler I2C-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Hohe Messgenauigkeit bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Stromsparender Betrieb für energieeffiziente Anwendungen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Schnelle Reaktionszeit und hohe Störfestigkeit
Kompatibilität
Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle (z. B. Arduino, Crowtail-Base Shield)
Geeignet für Umweltüberwachung und Klimaregelung
Technische Daten
Betriebsspannung: 2,2V - 5,5V
Messbereich Feuchtigkeit: 0 % - 100 % RH
Messbereich Temperatur: -40°C bis 80°C
Genauigkeit Feuchtigkeit: ±3 % RH
Genauigkeit Temperatur: ±0,5°C
Empfindlichkeit Feuchtigkeit: ±0,024 % RH
Empfindlichkeit Temperatur: 0,01°C
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 7,6 mm
Sonstige Daten
Sensor mit hoher Störfestigkeit für zuverlässige Messungen
Modellnummer: CRT10251D
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Links
Wiki
Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0 ist ein passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung. Der Sensor erkennt Bewegungen innerhalb eines Erfassungswinkels von 120 Grad und gibt bei registrierter Bewegung ein digitales HIGH-Signal am SIG-Pin aus. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 6 Meter, standardmäßig sind 3 Meter voreingestellt. Die Reichweite lässt sich über ein integriertes Potentiometer auf der Platine anpassen.
Das Modul eignet sich für Sicherheitsanwendungen, automatische Schalter und Steuerungssysteme in der Automatisierung. Die Crowtail-kompatible Schnittstelle und der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglichen eine direkte Verbindung zu einem Mikrocontroller oder einem Crowtail-Basis-Shield. Der Sensor kann direkt programmiert werden, um bei Bewegung eine Reaktion auszulösen, zum Beispiel das Einschalten einer LED.
Ein passiver Infrarotsensor (PIR) erkennt Temperaturunterschiede, die durch bewegte Körper im Erfassungsbereich entstehen. Solche Sensoren werden häufig zur Bewegungserkennung verwendet. Durch das Potentiometer auf der Platine kann die Empfindlichkeit des Sensors angepasst werden, sodass unterschiedliche Distanzen erkannt werden können.
Merkmale im Überblick
Passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Erfassungswinkel von 120 Grad
Maximale Erfassungsreichweite: 6 Meter (3 Meter voreingestellt)
Einstellbare Erfassungsdistanz mittels Potentiometer
Betriebsspannung: 3V–5V
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Mikrocontroller mit digitalem Eingang
Technische Daten
Spannungsbereich: 3V–5V
Stromaufnahme: 100 µA (maximal)
Erfassungswinkel: 120 Grad
Maximale Reichweite: 6 Meter
Standard-Reichweite: 3 Meter
Einstellbare Reichweite über Potentiometer
Ausgangssignal: 0V oder VCC bei erkannter Bewegung
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 13,0 mm
Sonstige Daten
Geeignet für Sicherheits- und Automatisierungsanwendungen
Direkte Integration mit Crowtail-Basis-Shield
Lieferumfang
1 x Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Links
Wiki-Seite
Crowtail PIR Motion Sensor Program
Crowtail PIR Motion Sensor Eagle Files
Elecrow Crowtail-Touch Sensor 2.0 mit JST-Anschluss
Der Elecrow Crowtail-Touch Sensor 2.0 ist ein kapazitiver Berührungssensor, der auf dem Touch-IC TTP223-B basiert. Er erkennt menschliche Berührungen durch die Veränderung der Kapazität und kann eine Berührung in einem Abstand von bis zu 3 mm detektieren. Dadurch kann der Sensor unter einer nicht-metallischen Oberfläche wie Glas oder Papier mit einer Dicke von weniger als 3 mm angebracht werden. Dies ermöglicht Anwendungen, bei denen eine wasserfeste Bedienung erforderlich ist oder Tasten verborgen bleiben sollen.
Mit seinem Panel-Montage-Design verfügt der Sensor über eine glatte Touch-Oberfläche, die eine einfache Integration in Gehäuse oder andere interne Strukturen ermöglicht. Die kompakte Bauweise erleichtert die Installation in Projekten, bei denen diskrete oder versiegelte Bedienelemente benötigt werden.
Dank des integrierten JST-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Der Sensor kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, darunter berührungsbasierte Steuerungen, versteckte Schalter, wassergeschützte Tastenfelder oder interaktive DIY-Projekte. Dank seines niedrigen Energieverbrauchs ist er für mobile oder energieeffiziente Systeme geeignet.
Merkmale im Überblick
Kapazitiver Berührungssensor mit TTP223-B ChipErkennung von Berührungen bis zu 3 mm unter einer nicht-metallischen OberflächeUnterstützt wassergeschützte und versteckte BedientastenPanel-Montage-Design für einfache IntegrationJST-Anschluss für sichere VerbindungGeringer EnergieverbrauchSchnelle Reaktionszeit
Kompatibilität
Geeignet für Arduino- und Raspberry Pi-Projekte
Kompatibel mit Crowtail-Ökosystem
Technische Daten
Betriebsspannung: 2.0 - 5.5V DCNiedriger StromverbrauchMaximale Reaktionszeit: 60ms im schnellen Modus, 220ms im Energiesparmodus (@VDD=3V)Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 6,8 mm (H)Digitale Schnittstelle (D-Modus)JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kann unter Glas oder Papier mit weniger als 3 mm Dicke arbeiten
Lieferumfang
1 x Crowtail-Touch Sensor 2.0
1 x Crowtail 4-Pin Kabel
Links
Download: Crowtail Touch Sensor
Download: Touch Sensor Dokumentation
Wiki: Crowtail Touch Sensor
Elecrow Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi 2.0
Dieses Base Shield ermöglicht den Anschluss von Crowtail-Modulen an einen Raspberry Pi. Es verfügt über verschiedene Schnittstellen für UART, I2C, analoge und digitale Signale. Durch das integrierte ADC-Modul MCP3008 können analoge Ausgangsmodule mit dem Raspberry Pi genutzt werden. Die Kommunikation zwischen dem ADC-Chip und dem Raspberry Pi erfolgt über die SPI-Schnittstelle.
Merkmale im Überblick
Unterstützt UART-, I2C-, Analog- und Digital-Schnittstellen
Integrierter ADC-Chip MCP3008 für analoge Module
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Kompakte Größe: 65 x 56 x 18 mm
Kompatibilität
Raspberry Pi-Modelle mit GPIO-Schnittstelle
Crowtail-Module mit unterstützten Schnittstellen über JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Technische Daten
Abmessungen: 65 x 56 x 18 mm
Integrierter ADC-Chip: MCP3008
Unterstützte Schnittstellen: UART, I2C, Analog, Digital
Kommunikation mit Raspberry Pi über SPI
Sonstige Daten
Ermöglicht einfache Verbindung von Crowtail-Modulen mit dem Raspberry Pi
Lieferumfang
1x Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi
Links
Benutzerhandbuch
Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Das Crowtail Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0 ist ein stapelbares Erweiterungsmodul, das zur einfachen Verbindung von Crowtail-Komponenten mit einem Raspberry Pi entwickelt wurde. Das Board verfügt über zehn universell nutzbare GPIO-Pins, eine IIC-Schnittstelle sowie eine UART-Schnittstelle. Es dient als Verbindungsebene zwischen einem Raspberry Pi und verschiedenen Crowtail-Sensoren und -Aktoren, sodass sich komplexe Projekte modular umsetzen lassen. Die GPIO-Pins ermöglichen den digitalen oder analogen Ein- und Ausgang von Signalen. Die IIC-Schnittstelle erlaubt die Kommunikation über zwei Datenleitungen mit weiteren Peripheriegeräten wie Sensoren oder Displays. Die UART-Schnittstelle nutzt TX- und RX-Leitungen zur seriellen Kommunikation mit Mikrocontrollern oder anderen externen Geräten. Durch den JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss wird ein sicherer und fester Halt bei der Verbindung zu kompatiblen Modulen gewährleistet.
Das Board wird als Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und den Crowtail-Erweiterungsmodulen genutzt. Es vereinfacht das Verbinden verschiedener Komponenten für Projekte im Bereich DIY, Prototyping und IoT. Typische Anwendungen beinhalten die Erweiterung eines Raspberry Pi um zusätzliche Sensorik, die Steuerung von Motoren, Relais oder anderen Aktoren sowie den Aufbau einfacher Steuerungssysteme. Das stapelbare Design ermöglicht zudem den parallelen Einsatz mehrerer Module.
Das Shield kann verwendet werden, um Sensoren, Displays oder andere Ein- und Ausgabekomponenten direkt mit dem Raspberry Pi zu verbinden. Es unterstützt serielle Kommunikation sowohl über IIC als auch über UART und erweitert die GPIO-Anschlüsse des Raspberry Pi. Dadurch ist es möglich, mit nur einem Board verschiedene Crowtail-Module anzuschließen und komplexe Projekte umzusetzen. In einfacher Sprache ausgedrückt: Dieses Board hilft dem Raspberry Pi, mit vielen weiteren Bauteilen zu sprechen und Daten zu senden oder zu empfangen.
Merkmale im Überblick
Stapelbare Erweiterungsplatine für Raspberry Pi 10 GPIO-Pins für digitale oder analoge Signale 1 IIC-Schnittstelle für serielle Kommunikation 1 UART-Schnittstelle zur seriellen Datenübertragung Kompatibel mit Crowtail-Modulen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Raspberry Pi (modellabhängig, je nach GPIO-Belegung) Crowtail-Sensoren und -Module
Technische Daten
Modellnummer: PSMC18002C Größe (L x B x H): 63.5 x 25.4 x 17.8 mm Produktgewicht: 13 g
Sonstige Daten
Stapelbares Design ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Module
Lieferumfang
1x Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail-Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Relay 2.0 ist ein Schaltmodul zur Ansteuerung von Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme. Es handelt sich um ein Single Pole Single Throw (SPST) Relais, das im nicht aktiven Zustand die Ausgangsanschlüsse trennt und bei Aktivierung verbindet. Die maximale Schaltleistung liegt bei 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC. Die Steuerspannung des Moduls beträgt 5V, die Nennstromaufnahme liegt bei 185mA. Durch den Crowtail 4-Pin-Anschluss lässt sich das Modul einfach in Systeme mit 5V-Logik integrieren. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine sichere Verbindung zu Mikrocontrollern oder kompatiblen Steuerungen.
Das Relais eignet sich für Steuerungsaufgaben, bei denen hohe Lasten geschaltet werden müssen, etwa in der Hausautomation oder Heizungssteuerung. Der digitale Steueranschluss erlaubt die Anbindung an Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino oder Crowduino. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Kombination mit einem Temperatursensor zur Regelung eines Lüfters. Dabei wird ein Schwellwert definiert, ab dem das Relais aktiviert wird. Der Lüfter wird eingeschaltet, sobald die Temperatur über den eingestellten Wert steigt.
Ein Relais ist ein elektronischer Schalter, der eine Lastverbindung mit Hilfe eines Steuerstroms herstellt oder unterbricht. Im Fall dieses Moduls wird mit einer 5V-Steuerspannung ein Schaltvorgang ausgelöst, der hohe Wechsel- oder Gleichspannungen schalten kann. Das Modul ist für eine maximale Stromstärke von 30A ausgelegt. Der integrierte JST-PH Anschluss erlaubt eine standardisierte Verbindung zu Crowtail-kompatiblen Systemen, wodurch die Einbindung in bestehende Projekte erleichtert wird.
Merkmale im Überblick
Single Pole Single Throw (SPST) Relais
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Trennt die Ausgänge im Ruhezustand, verbindet sie bei Aktivierung
Kompakte Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 17.2 mm
Crowtail 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Steuerungssysteme mit 5V Logik
Arduino-Boards
Crowduino-Boards
Technische Daten
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 17.2 mm (H)
Anschluss: Crowtail 4-Pin, JST-PH 2.0 4-Pin
Relaislebensdauer: 100.000 Schaltzyklen
Maximale Schaltspannung: 120VAC / 24VDC
Maximaler Schaltstrom: 3A (für alternative Betriebsart laut technischer Spezifikation)
Sonstige Daten
Einsatz in der Hausautomation, Heizungssteuerung und Hochleistungssteuerung
Beispielcode für temperaturgesteuertes Schalten mit Arduino verfügbar
Lieferumfang
1 x Crowtail-Relay 2.0
1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite
Schaltplan des Relais
Relay Programm
Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0 ist ein elektronisches Schaltmodul ohne mechanische Kontakte. Es ermöglicht das Schalten von Lasten bis zu 240VAC bei einem maximalen Strom von 4A. Die Schaltgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 Millisekunden. Eine integrierte LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Relais an. Das Modul verwendet eine Pegelsteuerung und ist sowohl mit 3,3V als auch 5V Steuerspannung kompatibel. Der integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine sichere und einfache Verbindung zu Mikrocontrollern oder anderen Crowtail-kompatiblen Systemen.
Das Modul wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter Computerperipheriegeräte, Temperatur- und Drehzahlregelungen, Servosteuerungen sowie in industriellen Anwendungen wie Petrochemie, Medizintechnik, Finanzgeräten, Kohleindustrie, Messsystemen und Verkehrssignalanlagen. Besonders geeignet ist es für Anwendungen mit hoher Schaltfrequenz, wo eine zuverlässige, kontaktlose Lösung erforderlich ist.
Das Solid-State-Relais arbeitet als elektronischer Schalter, bei dem keine mechanischen Teile zum Einsatz kommen. Dadurch ist es weniger anfällig für Abnutzung und kann auch in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass das Relais sehr schnell schalten kann und sich besonders für Systeme eignet, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Dieses Modul eignet sich für Projekte, bei denen Geräte mit Netzspannung sicher geschaltet werden sollen. Es wird über ein digitales Signal aktiviert – bei einem niedrigen Steuersignal von 0–1,5 V wird das Relais eingeschaltet, bei einem hohen Steuersignal von 2,5–5 V wird es ausgeschaltet. Typische Anwendungsfälle sind die Steuerung von Bühnenbeleuchtung, medizinischen Geräten oder Verkehrsampeln, sowie Einsätze in der chemischen Industrie, wo besondere Anforderungen an Beständigkeit gegen Feuchtigkeit oder Korrosion bestehen.
Merkmale im Überblick
Relaismodul ohne mechanische Kontakte
Maximale Schaltleistung: 240VAC bei 4A
Schnelle Schaltzeit unter 10 ms
LED-Anzeige für Schaltzustand
Pegelgesteuertes Schaltsignal
Kompatibel mit 3,3V und 5V Steuersignalen
Kompakte Bauform mit 40.0 mm x 20.0 mm x 22.9 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Mikrocontroller mit 3,3V oder 5V Steuerpegel
Arduino/Crowduino über Crowtail Base Shield
Technische Daten
Steuerspannung: 3,3V–5V
Maximale Ausgangsspannung: 240VAC
Maximaler Laststrom: 4A
Schaltgeschwindigkeit: ≤10 ms
Trigger-Pegel: Low-Level (0–1,5 V) ON, High-Level (2,5–5 V) OFF
Anschluss: JST-PH 2.0, 4-polig
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 22.9 mm (H)
Sonstige Daten
Geeignet für industrielle Anwendungen und Steuerungssysteme
Einsetzbar in Umgebungen mit Anforderungen an Feuchtigkeits-, Explosions- und Korrosionsschutz
Modellnummer: CT009739R
Lieferumfang
1 x Crowtail-Solid-State Relay 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-Encoder 2.0
Das Elecrow Crowtail-Encoder 2.0 Modul ist ein inkrementeller Drehgeber, der die Drehbewegung einer Achse in elektrische Impulse umwandelt. Diese Impulse ermöglichen eine digitale Erfassung des Drehwinkels sowie der Drehrichtung, entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn. Das Modul erzeugt 20 Impulse pro vollständiger Umdrehung und bietet damit eine feine Auflösung für die Positionsbestimmung.
Als inkrementeller Drehgeber unterliegt das Modul keinen Begrenzungen hinsichtlich der Anzahl von Drehungen, im Gegensatz zu einem Drehpotentiometer. Die Ausgabe erfolgt über zwei digitale Signalpins (Signal A und Signal B), wodurch präzise Winkelmessungen und Richtungsbestimmungen möglich sind. Die digitale Natur der Signale erlaubt eine einfache Integration in Steuerungssysteme und andere elektronische Anwendungen, bei denen genaue Positionsdaten erforderlich sind.
Das Modul verfügt über einen integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Dieser Steckverbinder sorgt für eine sichere Verbindung mit Mikrocontrollern und ist kompatibel mit Crowtail-Systemen. Der Anschluss erleichtert die Integration in DIY-Projekte sowie in bestehende Steuerungslösungen.
Der Encoder wandelt Drehbewegungen in elektrische Signale um. Diese Signale bestehen aus Impulsen, die gezählt werden können. Die Anzahl der Impulse entspricht dem Drehwinkel, der zurückgelegt wurde. Zwei Ausgangssignale (A und B) ermöglichen die Bestimmung der Drehrichtung.
Ein Encoder misst also, wie weit und in welche Richtung etwas gedreht wurde. Er wird oft in Robotik und Steuerungssystemen eingesetzt, um Bewegungen zu erfassen und zu steuern.
Das Modul kann zur Positions- und Winkelbestimmung verwendet werden. Es eignet sich für den Einsatz in Bereichen wie Robotik, DIY-Elektronik, Steuerungssystemen und anderen Mikrocontroller-basierten Anwendungen. Es bietet eine einfache Schnittstelle zur Positionsmessung, unterstützt die Erkennung der Drehrichtung und lässt sich leicht mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi kombinieren.
Merkmale im Überblick
Inkrementeller Drehgeber zur Erfassung von Drehwinkel und -richtung Digitale Ausgangssignale über Signal A und B 20 Impulse pro Umdrehung für hohe Auflösung Unbegrenzte Drehungen möglich JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration Geeignet für DIY-Projekte, Robotik und Steuerungen
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi Crowtail-Systeme Mikrocontroller mit digitalem Eingang
Technische Daten
Modell: CT0004EN Spannungsbereich: 4.5 V – 5.5 V DC Typische Betriebsspannung: 5.0 V DC Stromverbrauch: 10 mA (min), 20 mA (typisch), 30 mA (max) Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 36,3 mm Netto-Gewicht: 7 g Ausgangssignale: Digital (Signal A, Signal B) Drehbereich: 360° kontinuierlich Anschluss: JST-PH 2.0, 4-Pin
Sonstige Daten
Geeignet für präzise Winkel- und Drehzahlmessungen Kann zur Positionsbestimmung in interaktiven Systemen genutzt werden Unterstützt Interrupt-basierte Signalverarbeitung
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-Encoder 2.0 Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki – Produktinformationen Encoder-Programm Encoder-Schaltplan
Elecrow Crowtail-RGB-LED 2.0
Das Crowtail-RGB-LED 2.0 Modul enthält vier WS2812B-LEDs, die über eine serielle Schnittstelle adressierbar und kaskadierbar sind. Jede LED kann einzeln gesteuert werden, wodurch unterschiedliche Farben gleichzeitig auf verschiedenen LEDs dargestellt werden können. Das Modul benötigt nur einen Mikrocontroller-Pin zur Steuerung aller LEDs und kann mit weiteren LED-Modulen verbunden werden, um größere Lichtinstallationen zu erstellen.
Das Modul arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5V und ist aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs auch für batteriebetriebene Anwendungen geeignet. Es verfügt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere und stabile Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Geräten ermöglicht. Dieser Anschluss erleichtert die Integration in Crowtail- und DIY-Projekte. Die hohe Datenübertragungsrate ermöglicht eine schnelle und präzise Steuerung der LED-Farben und -Effekte.
Merkmale im Überblick
Vier WS2812B-RGB-LEDs
Adressierbare und kaskadierbare LED-Steuerung
Nur ein Mikrocontroller-Pin zur Steuerung erforderlich
Geeignet für batteriebetriebene Anwendungen
Hohe Datenübertragungsrate
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit digitalen Steuerpins
Technische Daten
Verbindungsmodus: Digital
Serielle Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle
Niedriger Energieverbrauch
Betriebsspannung: 5V
Abmessungen: 60,0 mm x 20,0 mm x 11,5 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kaskadierbar für größere Lichtinstallationen
Lieferumfang
1x Crowtail-RGB-LED 2.0
1x Crowtail-4-Pin-Kabel
Links
RGB-LED Schaltplan
RGB-LED Programmdateien
Wiki-Seite zum Crowtail-RGB-LED Modul
Elecrow Crowtail- Sound Sensor 2.0 mit JST-Anschluss
Der Crowtail-Sound-Sensor 2.0 ist ein Modul zur Erfassung der Umgebungslautstärke. Es basiert auf einem einfachen Mikrofon, das Schallsignale empfängt, und verfügt über einen Bandpassfilter sowie einen LMV358-Verstärker. Diese Komponenten bereiten das Ausgangssignal so auf, dass es von einem Mikroprozessor leicht verarbeitet werden kann. Der Sensor gibt ein analoges Signal aus, das die relative Lautstärke der Umgebung anzeigt. Zusätzlich ist ein Potentiometer auf der Platine integriert, mit dem die Ausgangsspannung justiert werden kann.Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Erfassung der UmgebungslautstärkeAnaloge Ausgangssignale zur WeiterverarbeitungIntegrierter BandpassfilterVerstärkung des Signals durch LMV358-OperationsverstärkerPotentiometer zur Anpassung der AusgangsspannungJST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-System
Mikrocontroller mit analogem Eingang
Technische Daten
Anschlussmodus: A (Analog)Betriebsspannung: 5VJST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Der Sensor liefert ein analoges Signal zur Erfassung von Schallpegeländerungen, jedoch keine präzise dB-Wertmessung.
Lieferumfang
1x Crowtail-Sound-Sensor 2.0
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Produktdokumentation
Technische Ressourcen
Wiki-Seite zum Produkt
Elecrow Crowtail-Button 1.0
Der Elecrow Crowtail-Button 1.0 ist ein digitaler Momentanschalter, der bei Betätigung ein High-Signal ausgibt und anschließend selbstständig in den Low-Zustand zurückkehrt. Die Ausführung im Panel-Mount-Design erlaubt eine direkte Montage in Bedienfelder oder Gehäusefronten. Der Anschluss erfolgt über ein standardisiertes 3-Pin-Crowtail-Kabel, das die Integration in das Crowtail Base Shield sowie weitere kompatible Mikrocontroller-Plattformen unterstützt.Das Modul ist in fünf Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau, Gelb, Grün und Rot. Es wird als digitales Eingabegerät in verschiedenen Steuerungs- und Bedienanwendungen verwendet und findet Einsatz in DIY-Projekten, industriellen Steuerkreisen sowie experimentellen Aufbauten mit Plattformen wie Arduino oder Raspberry Pi. Die Tasterfunktion ist nicht rastend, sondern federnd – das Signal bleibt nur während des Tastendrucks aktiv.Im praktischen Gebrauch ermöglicht das Modul das temporäre Auslösen von digitalen Zuständen, z. B. zum Schalten von LEDs oder zur Eingabe in Menüs. Über eine einfache Verbindung an einen digitalen Eingang kann der Schalter ein definiertes Verhalten, wie das Ein- oder Ausschalten eines Ausgangs, anstoßen. Mithilfe eines Beispielprogramms lässt sich dieses Verhalten gezielt umsetzen.Durch die standardisierte Schnittstelle ist eine Kombination mit anderen Crowtail-Komponenten problemlos möglich. Die digitale Signalverarbeitung erlaubt eine präzise Steuerung in Mikrocontroller-basierten Systemen.
Merkmale im Überblick
Momentan-Taster mit digitalem HIGH-/LOW-Signal Selbsttätige Rückstellung nach Loslassen Panel-Mount-Design zur Frontmontage Digitale Ansteuerung über 3-Pin-Crowtail-Verbindung Verfügbar in fünf Farben (Schwarz, Rot, Blau, Grün, Gelb)
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi Einplatinencomputer mit digitalem Eingang DIY-Elektronikplattformen Crowtail Base Shield
Technische Daten
Verbindungstyp: Digital (D-Mode) Schaltertyp: Momentanschalter Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 11,4 mm (H) Anschluss: 3-Pin Crowtail-Kabel
Sonstige Daten
Farbe: Lieferung in Schwarz, Blau, Gelb oder Grün
Lieferumfang
1 x Elecrow Crowtail-Button 1.0 (Farbe je nach Variante) 1 x 3-Pin-Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Link Button-Programm Button-Schaltplan
Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0 ist ein Modul zur Messung der Umgebungslichtintensität. Es basiert auf einem lichtabhängigen Widerstand (GL5516-Photoresistor), dessen Widerstandswert mit zunehmender Lichtintensität abnimmt. Zur Signalanpassung wird ein LMV358-Operationsverstärker verwendet, der als Spannungsfolger arbeitet und stabile analoge Ausgangswerte liefert. Das Modul wird über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss mit analogen Eingängen verbunden und ermöglicht so eine einfache Einbindung in verschiedene Mikrocontroller-Systeme oder das Crowtail-Ökosystem.
Das Modul lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen, darunter elektronische Spielzeuge, lichtgesteuerte Schaltungen und einfache Überwachungssysteme. Aufgrund seiner analogen Signalverarbeitung eignet sich das Gerät besonders für Projekte, bei denen eine kontinuierliche Messung der Lichtintensität erforderlich ist. Die Ausgabe des Sensors ist bei starker Beleuchtung hoch und bei Dunkelheit niedrig, was den Einsatz in automatisierten Lichtsteuerungen unterstützt.
Typische Einsatzbereiche umfassen einfache Steuerungssysteme, bei denen das Ein- oder Ausschalten von Komponenten in Abhängigkeit vom Umgebungslicht erfolgen soll. Der Sensor ist in der Lage, Lichtverhältnisse in einem breiten Temperaturbereich zwischen -30 °C und 70 °C zu erkennen. Die Integration in DIY- oder Crowtail-Projekte wird durch die kompakte Bauform mit einer Größe von 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm erleichtert.
Der verwendete GL5516-Photoresistor reduziert seinen Widerstand, wenn die Helligkeit zunimmt. Der Operationsverstärker LMV358 sorgt für eine konstante Signalverstärkung und verhindert Störungen durch Spannungsabfälle. In heller Umgebung liefert das Modul ein hohes Ausgangssignal, während bei geringer Beleuchtung ein niedriges Signal ausgegeben wird.
Das Modul eignet sich für den Aufbau lichtgesteuerter Systeme. In einem Beispielaufbau kann durch eine einfache Schaltung über den analogen Eingang eines Mikrocontrollers ein LED-Signal geschaltet werden, das sich bei unterschreiten eines Lichtschwellwerts einschaltet. Die Umsetzung erfolgt mithilfe eines kurzen Arduino-Programmcodes, welcher die Lichtintensität am analogen Eingang auswertet und bei einem vordefinierten Schwellenwert eine LED aktiviert.
Der Sensor kann in vielen Bereichen verwendet werden, in denen eine automatische Reaktion auf Helligkeitsveränderungen erforderlich ist, zum Beispiel bei der Aktivierung von Anzeigen, Sicherheitsmechanismen oder als Bestandteil eines energieeffizienten Beleuchtungssystems. Die Einbindung erfolgt über den standardisierten JST-PH 2.0-Anschluss, wodurch eine stabile Verbindung sichergestellt wird. Die analoge Signalverarbeitung erleichtert die Verwendung mit vielen gängigen Mikrocontroller-Plattformen.
Merkmale im Überblick
Messung der Umgebungslichtintensität mit GL5516-Photoresistor Signalausgabe über analogen Kanal Stabilisierung der Signalverarbeitung durch LMV358-Operationsverstärker Kompaktes Design mit 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme Mikrocontroller mit analogem Eingang
Technische Daten
Versorgungsspannung: 5 V Stromaufnahme: 0,5–3 mA Lichtabhängiger Widerstand: 20 kΩ (bei Helligkeit) Dunkelwiderstand: 1 MΩ Reaktionszeit: 20–30 Sekunden Spitzenwellenlänge: 540 nm Temperaturbereich: -30 °C bis 70 °C Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 6,8 mm (H) Photoresistor: GL5516 Operationsverstärker: LMV358 Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Ermöglicht automatische Reaktionen auf Lichtveränderungen Einfacher Aufbau lichtabhängiger Schaltungen
Lieferumfang
1 x Crowtail-Light Sensor 2.0 1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite Light Sensor Programm Schaltplan des Light Sensors
Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
Der Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0 ist ein Modul zur Messung der Intensität von ultraviolettem (UV) Licht. Der Sensor wandelt UV-Signale in elektrische Signale um, die weiterverarbeitet werden können. Dadurch eignet sich das Modul zur Integration in verschiedene Anwendungen, in denen eine Überwachung von UV-Strahlung erforderlich ist.
Dieser Sensor wird in medizinischen Bereichen, der Blutanalytik, der industriellen Verarbeitung sowie in Sicherheitsüberwachungen eingesetzt. Auch in persönlichen elektronischen Geräten oder anderen leistungselektronischen Anwendungen spielt er eine Rolle, insbesondere zur Erfassung und Steuerung von UV-basierten Prozessen.
Das Modul ist mit einer analogen LED-Steuerung kompatibel und kann direkt mit Arduino-kompatiblen Boards verbunden werden. Die Versorgung erfolgt über eine Crowtail-Schnittstelle. Der Anschluss erfolgt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Stecker, der eine stabile Verbindung und einfache Integration ermöglicht. Durch die Umwandlung von UV-Strahlung in elektrische Signale wird eine präzise Überwachung von UV-Expositionen ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Messung der UV-Lichtintensität
Wandelt UV-Signale in elektrische Signale um
Geeignet für medizinische, industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen
Analoge LED-Steuerung für Arduino-kompatible Boards
Versorgung über Crowtail-Schnittstelle
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Boards
Weitere Mikrocontroller mit analogen Eingängen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V - 5V
Ausgangsspannung: 0-1V DC
Messgenauigkeit: 1 UV-Index
Reaktionswellenlänge: 200 nm - 370 nm
Stabiler Betrieb innerhalb von < 0,5 s
Betriebsstrom: 0,03 mA (typisch), 0,1 mA (maximal)
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber Umgebungslicht und Störungen durch andere Lichtquellen
Lieferumfang
1x Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail-LED 2.0 Der Elecrow Crowtail-LED 2.0 ist ein digitales Modul zur optischen Signalausgabe und unterstützt sowohl einfache Ein-/Aus-Schaltungen als auch PWM-gesteuerte Helligkeitsanpassungen. Es ist für die Plattenmontage ausgelegt und wird typischerweise in Verbindung mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino oder Crowduino verwendet. Das Modul eignet sich für Lern- und Übungszwecke, beispielsweise bei der Programmierung von Blinkfunktionen oder der Simulation einfacher Steuerungsabläufe wie Ampelsystemen.Ausgestattet mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss lässt sich die LED zuverlässig mit dem Crowtail-System oder anderen kompatiblen Steuerplatinen verbinden. Die Schnittstelle sorgt für eine sichere Verbindung und unterstützt eine unkomplizierte Integration in bestehende elektronische Aufbauten. Verfügbar ist das Modul in den Farben Rot, Gelb und Grün.Zur Anwendung kommt eine 8-mm-LED, die an einem digitalen Ausgang betrieben wird. In Verbindung mit einem Mikrocontroller kann diese über einfachen Beispielcode gesteuert werden, um Leuchtverhalten wie Blinken oder Helligkeitsverläufe zu erzeugen. Der Anschluss erfolgt meist über Port 5 des Base Shields. Die Betriebsspannung beträgt 5 V, die Kompatibilität mit 3,3 V ist ebenfalls gegeben.Das Modul dient zur optischen Rückmeldung von Zuständen oder Funktionen innerhalb digitaler Systeme. Die PWM-Funktion erlaubt dabei eine differenzierte Helligkeitssteuerung zur Visualisierung variabler Signale. Dank der kompakten Bauweise mit den Abmessungen 20,0 × 20,0 × 13,0 mm ist eine platzsparende Integration möglich.Der Einsatzbereich umfasst visuelle Ausgaben in Steuerkreisen, DIY-Projekten, Bildungseinrichtungen oder experimentellen Systemen. Unterschiedliche Farben ermöglichen eine klare Unterscheidung von Statusanzeigen oder Funktionszuordnungen. Über die digitale Schnittstelle ist eine gezielte Steuerung mit Mikrocontrollern möglich.In einfachen Worten: Die LED wird per Kabel mit dem Mikrocontroller verbunden und durch ein Programm in Leuchtverhalten oder Helligkeit kontrolliert.
Merkmale im Überblick
LED-Modul für digitale Ein- und Ausgänge PWM-fähige Helligkeitssteuerung Plattenmontage möglich Verfügbar in den Farben Rot, Gelb und Grün JST-PH 4-Pin-Anschluss für sichere Verbindung Kompatibel mit 3,3V und 5V
Kompatibilität
Arduino Crowduino Crowtail-System Mikrocontroller mit digitalem Ausgang
Technische Daten
Anschlussmodus: Digital (D) Versorgungsspannung: 5V (auch 3,3V kompatibel) LED-Durchmesser: 8 mm Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 13,0 mm (H) Modellnummer: CT0006LD
Sonstige Daten
Einfache Anzeige- oder Signallampe für Projekte Demo-Code verfügbar zur Ansteuerung über digitalen Port Geeignet für Einsteiger in die Mikrocontroller-Programmierung
Lieferumfang
1x Crowtail-LED 2.0 (Rot, Gelb oder Grün je nach Variante) 1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Produkt LED-Programm Technische Ressourcen
Elecrow Crowtail-Weight Sensor V2.0
Der Crowtail-Weight Sensor V2.0 ist ein Gewichtssensor aus der Crowtail-Serie und dient der präzisen Gewichtserfassung in Mikrocontroller-basierten Projekten. Das Modul basiert auf einer Wägezelle mit einer maximalen Kapazität von 3 kg und verwendet den HX711-Verstärkerchip, einen hochpräzisen 24-Bit-Analog-Digital-Wandler zur direkten Anbindung an Brückensensoren.
Die Elektronik ist auf einer kompakten Leiterplatte mit zwei Crowtail-kompatiblen Steckplätzen untergebracht. Einer davon dient der I2C-Kommunikation (mit GND, VCC, SDA und SCL-Pins), der andere ermöglicht die mechanische Anbindung an eine Acrylplatte für die Gewichtsmessung. Über die integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle kann das Modul einfach mit einem Arduino oder einem Crowduino-System verbunden werden.
Der HX711 ist speziell für Waagen- und industrielle Steueranwendungen entwickelt worden. Er verstärkt das schwache Ausgangssignal der Wägezelle und wandelt es in ein digitales Signal um, das über die I²C-Schnittstelle ausgelesen werden kann. In einfachen Worten: Der Sensor misst das Gewicht auf der angeschlossenen Plattform und sendet den Messwert als digitales Signal an den Mikrocontroller. Der Sensor benötigt eine Betriebsspannung von 5V und hat einen geringen Standby-Stromverbrauch von 200 µA, was ihn für dauerhafte Installationen mit Energieeffizienzanforderungen geeignet macht.
Das Modul eignet sich für Projekte wie elektronische Waagen, vernetzte Messsysteme, IoT-Gewichtserfassungen oder experimentelle Auswertungen im schulischen oder universitären Umfeld. Durch die hohe Präzision und einfache Integration lässt sich das System auch in industriellen Kleinlösungen nutzen.
Merkmale im Überblick
Verwendung des HX711 24-Bit-ADC für präzise Gewichtserfassung
Messbereich bis 3000 g
Crowtail-Schnittstelle JST-PH 2.0 4-Pin für einfache Verbindung
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Geeignet zur Direktmontage auf einer Acrylplattform
Kompatibilität
Arduino
Crowduino Uno
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V DC
Betriebsstrom: 400 mA
Standby-Strom: 200 µA
Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
Maximale Gewichtskapazität: 3 kg
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm
Schnittstelle: JST-PH 2.0 4-Pin (I2C)
Sonstige Daten
Verwendet HX711-Verstärkerchip mit integrierter Brückensensoranbindung
Direkte Verbindung zur Acrylplattform über integrierte Steckverbindung (ABCD)
Kompatibel mit Crowtail Base Shield oder direkter Verbindung über SDA/SCL
Lieferumfang
Crowtail-Weight Sensor Modul (inkl. HX711)
Acrylplatte zur Gewichtsmessung
Crowtail-Anschlusskabel
Links
Eagle Schaltplan (ZIP)
Arduino Code & Bibliothek (ZIP)
Produkt-Wiki
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0 dient zur Erkennung von Wasser auf Basis der Veränderung elektrischer Signale. Sein Aufbau umfasst freiliegende Leiterbahnen, die abwechselnd mit Masse und als Sensorkontakte ausgeführt sind. Ein 1-MΩ-Pull-up-Widerstand hält die Sensorkontakte auf einem hohen Signalniveau. Sobald Wasser eine leitende Verbindung zwischen Masse und Sensorkontakt herstellt, verändert sich das elektrische Signal. Diese Änderung kann durch digitale oder analoge Eingänge eines Mikrocontrollers erkannt werden. Die Messung ermöglicht auch Rückschlüsse auf die Intensität des Wasserkontakts.Das Funktionsprinzip nutzt die elektrische Leitfähigkeit von Wasser. Die Kontaktfläche des Sensors reagiert auf Feuchtigkeit, indem sie den Zustand der Signalspannung beeinflusst. Dies erlaubt eine präzise und einfache Detektion, etwa zur Erkennung von Regen, Leckagen oder Überläufen in Tanks.Der Sensor verfügt über eine standardisierte Crowtail-Schnittstelle mit JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Diese ermöglicht eine direkte und lötfreie Verbindung zu Crowtail-Basisplatinen sowie anderen kompatiblen Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Die kompakte Bauweise und der geringe Stromverbrauch machen das Modul insbesondere für mobile, batteriebetriebene oder platzkritische Anwendungen geeignet.Typische Einsatzbereiche sind DIY-Projekte, Bildungsanwendungen sowie IoT-Systeme, bei denen die Überwachung von Flüssigkeiten erforderlich ist. Die hohe Empfindlichkeit des Sensors erlaubt auch die Erkennung kleiner Wassermengen. Durch die einfache Anbindung lässt sich das Modul ohne zusätzlichen Aufwand in bestehende Systeme integrieren.Merkmale im Überblick
Crowtail-kompatible Schnittstelle Geringer Stromverbrauch Hohe Empfindlichkeit zur Wassererkennung JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-Basisplatinen Mikrocontroller mit JST-PH 2.0-Schnittstelle
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 6,8 mm Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin Arbeitsspannung: 4,75 V – 5,25 V Arbeitstemperatur: 10 °C – 30 °C
Sonstige Daten
Ermöglicht die Erfassung von Wasserpräsenz durch elektrische Leitfähigkeit Modellnummer: CT0042CWS Verwendung sowohl an digitalen als auch analogen Mikrocontroller-Pins möglich
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Links
Wiki
Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR
Der Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR ist ein miniaturisierter LiDAR-Sensor, der auf der Time-of-Flight-Technologie basiert. Er ermöglicht präzise und berührungslose Distanzmessungen in Echtzeit und eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise für vielfältige Anwendungen in der Robotik, Drohnentechnologie, Sicherheitsüberwachung und Maschinensteuerung. Der Sensor deckt einen Messbereich von 0,3 m bis 12 m ab, wobei unter schwierigen Bedingungen (10 % Reflexion) eine maximale Reichweite von 5 m erreicht wird. Die Messfrequenz beträgt 100 Hz, die Genauigkeit liegt bei ±4 cm im Bereich von 0,3–6 m und bei ±6 cm von 6–12 m.
Dank der integrierten UART-Schnittstelle und dem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss lässt sich der Sensor direkt in Crowtail- und DIY-Projekte einbinden. Die Verbindung erfolgt über ein beiliegendes 10 cm Verbindungskabel. Der Sensor arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5 V und einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,6 W. Die minimale Objektgröße für zuverlässige Messungen steigt proportional mit der Entfernung an – bei 1 m Entfernung beträgt diese 4 cm, bei 12 m 48 cm.
Die Time-of-Flight-Technologie misst die Zeit, die ein ausgesendeter Infrarotstrahl benötigt, um ein Objekt zu treffen und wieder zum Sensor zurückzukehren. Diese Methode erlaubt eine stabile Distanzmessung, auch bei wechselnden Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der Objekte. Der Sensor kann in automatisierten Systemen zur Höhenkontrolle, Hinderniserkennung oder Navigation eingesetzt werden.
Der TF Mini LiDAR misst Entfernungen, indem er moduliertes infrarotes Licht aussendet, das vom Zielobjekt reflektiert wird. Die Laufzeitdifferenz zwischen Aussendung und Empfang wird gemessen, um daraus die Entfernung zu berechnen. Diese Technologie erlaubt eine schnelle und kontaktlose Distanzmessung mit hoher Genauigkeit. Der Sensor kann in Drohnen zur Höhenkontrolle, in Robotern zur Objekterkennung und Navigation sowie in industriellen Anwendungen zur Messdatenerfassung eingesetzt werden. In einfachen Worten ausgedrückt: Der Sensor erkennt, wie weit ein Objekt entfernt ist, ohne es zu berühren, indem er misst, wie schnell ein Lichtimpuls zum Objekt und zurück kommt.
Merkmale im Überblick
Time-of-Flight (ToF) Distanzmessung mit hoher Geschwindigkeit Messbereich von 0,3 m bis 12 m Messfrequenz: 100 Hz Präzision: ±4 cm (0,3–6 m), ±6 cm (6–12 m) Kompakte Bauweise: 42 x 15 x 16 mm Laserwellenlänge: 850 nm Sichtfeld: Empfang 2,3°, Sendehalbwinkel 1,5° Integrierter JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Laser-Sicherheitsklasse: FDA Klasse I Geeignet für Echtzeit-Distanzmessungen
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi Pixhawk (via UART) Drohnen-Flugsteuerungen DIY-Projekte mit serieller Schnittstelle
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V Stromverbrauch: ≤ 0,6 W Durchschnittlicher Strom: ≤ 120 mA Spitzenstrom: 800 mA Kommunikation: UART, LVTTL 3,3 V Standard-Baudrate: 115200 Auflösung: 1 cm Rangeauflösung: 5 mm Lichtempfindlichkeit: bis 70.000 Lux Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C Lagertemperatur: -20 °C bis +75 °C Gehäusematerial: ABS+PC Montagelöcher: 2,35 mm für ST2.9-Schrauben EMV-Standard: EN 55032 Klasse B
Sonstige Daten
Mindestens benötigte Objektgröße variiert je nach Entfernung (z. B. 4 cm bei 1 m, 48 cm bei 12 m) Blindbereich: 0–30 cm (Messung in diesem Bereich ist unzuverlässig) Automatische Umschaltung zwischen Kurz- und Langstreckenmodus Datenformat wählbar: Standard oder Pixhawk-Format Serielle Kommunikation ohne Paritätsbit Firmware-Upgrade über PC-Software möglich Erkennung kann bei spiegelnden, transparenten oder zu kleinen Objekten beeinträchtigt sein
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR 1x Anschlusskabel (GH1.25-4P, 10 cm Länge)
Links
Benutzerhandbuch TF Display Program
EasyESP-1: Ein Entwicklerboard für Einsteiger mit ESP8266
Das EasyESP-1 ist ein Entwicklungsboard für den kostengünstigen, WiFi-fähigen ESP8266 Mikrocontroller, ideal für Anfänger. Es kommt mit einem bereits installierten USB-zu-Seriell-Wandler, wodurch du keine zusätzliche Hardware benötigst, um Firmware auf den ESP8266-Chip zu laden. Das verwendete ESP-Modul ist das ESP-12E. Alle I/O-Pins sind an 0,1-Zoll weibliche Header und an Standard Grove/Crowtail-Anschlüsse angebunden, was den Zugang und die Verbindung mit verschiedenen Sensoren und Modulen vereinfacht. Ein 180-Punkt-Steckbrett erleichtert das Experimentieren und Testen externer Schaltungen, die mit den ESP8266-Peripheriegeräten verbunden sind.
Merkmale im Überblick
Einfacher Zugang zu allen GPIO-Pins über weibliche Header und Grove/Crowtail-Anschlüsse.
Integrierter USB-UART-Chip erleichtert die Programmierung und das Debugging.
180-Punkt-Steckbrett für Experimente mit Testkreisläufen.
Zwei Tastschalter für Benutzereingaben und eine Ausgangs-LED
Schiebeschalter zur Aktivierung/Deaktivierung der Auto-Wake-Up-Funktion im Schlafmodus
Onboard 3,3V (800 mA) regulierte Stromversorgung
Technische Daten
Gewicht: 25g
Auf dem Board:
5V DC Eingang
Breadboard mit 180 Kontakten
CP2102 USB-UART-Brücke
Stromauswahlschalter
I/O-Header
I/O-Grove (3 Pin)
I/O-Grove (4 Pin)
I2C-Grove
O/P-LED
I/P-Schalter
ESP-12E
Lieferumfang
1x EasyESP-1 Board x1
Crowtail Starter Kit für Arduino
Das Crowtail-Starter Kit für Arduino bietet dir als Anfänger einen idealen Einstieg in die Welt des Arduino auf eine unterhaltsame und einfache Weise. Mit insgesamt 22 verschiedenen Elektronikmodulen, darunter das Crowtail-Base-Shield und das Crowduino Uno-SD, ist dieses Kit perfekt darauf ausgerichtet, dir die Grundlagen der Arduino-Programmierung näherzubringen. Jedes Modul ist speziell für Einsteiger ausgewählt und bietet eigene Funktionen und Merkmale, die sowohl das logische Denken fördern als auch die Entwicklung eigener Ideen anregen.
Zusätzlich sind über 20 spannende und lehrreiche Tutorials enthalten, die von einfachen bis zu fortgeschrittenen Projekten reichen. Diese Anleitungen führen dich Schritt für Schritt durch den Umgang mit den elektronischen Modulen. Egal, ob du Schüler, Lehrer oder Technikbegeisterter bist – dieses Kit hilft dir, schnell und effektiv die Basiskenntnisse in der Arduino-Programmierung zu erlernen und inspiriert dich zu eigenen Kreationen.
Merkmale im Überblick
Verschiedene Crowtail-Module mit unterschiedlichen Funktionen: Plug and Play, kein lästiges Löten und keine komplizierte Verkabelung.
Mehr als 20 kreative Tutorials und 22 sorgfältig ausgewählte elektronische Module.
Innere weiche Schlitzstruktur mit Spange, schützt und positioniert die Module sehr gut.
Basiert auf der Arduino-Software.
Hilft, das Programmieren zu lernen und das logische Denken zu fördern.
Kompatibilität
Das Kit ist für die Verwendung mit dem Arduino vorgesehen.
Technische Daten
Paketgewicht: 635g
Paketgröße: 29,21 x 20,32 x 3,81 cm
Crowtail-Module haben standardmäßig 4-Pin-Anschlüsse
Lieferumfang
Crowtail-Starter-Kit für Arduino
1x Crowduino Uno-SD
1x Crowtail-Base-Shield
1x Crowtail-Button
1x Crowtail-Schalter
1x Crowtail-Buzzer
1x Crowtail-LED (Rot)
1x Crowtail-LED (Grün)
1x Crowtail-LED (Gelb)
1x Crowtail-Logic AND
1x Crowtail-Logic OR
1x Crowtail-Logic NOT
1x Crowtail-Flammensensor
1x Crowtail-Feuchtigkeitssensor
1x Crowtail-Touchsensor
1x Crowtail-Relais
1x Crowtail-Lichtsensor
1x Crowtail-Thermistor-Temperatursensor
1x Crowtail-Vibrationsmotor
1x Crowtail-Linearpotentiometer
1x Crowtail-Kippschalter
1x Crowtail-Geräuschsensor
1x Crowtail-4-Ziffern-Display
10x Kabel
1x USB-Kabel
1x Batteriegehäuse
1x Anleitung
Links
Anleitung - EN
Anleitung - ES
Hinweise
Der Arduino ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 ist ein digitales Logikmodul zur Umsetzung logischer ODER-Verknüpfungen. Es gehört zu einem modularen System von Logikblöcken, mit denen grundlegende logische Operationen anschaulich dargestellt und miteinander kombiniert werden können.
Das Modul ist in der Form eines OR-Gatters aufgebaut und besitzt zwei Eingänge sowie einen Ausgang. Es gibt ein Ausgangssignal von 1 aus, wenn mindestens einer der Eingänge den Wert 1 aufweist. Eine gelbe LED zeigt den Status des Ausgangssignals visuell an. Das Ausgangssignal kann über den Output-Port an weitere Module weitergeleitet werden.Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine stabile elektrische Verbindung und einfache Integration in logische Schaltungen oder Experimente.
Das Modul eignet sich für den Einsatz in digitalen Lernsystemen, bei Schulungen zur digitalen Logik sowie für Prototyping und DIY-Projekte mit Mikrocontrollern. Durch die Plug-and-Play-Struktur lassen sich mehrere Logikblöcke direkt miteinander verbinden, um komplexere logische Abläufe zu simulieren oder zu testen. In Verbindung mit weiteren Modulen wie dem AND- oder NOT-Block kann eine Vielzahl logischer Kombinationen erstellt werden.
Die digitale Logik basiert auf binären Zuständen. Ein Zustand wird mit 1 oder 0 (bzw. TRUE/FALSE oder HIGH/LOW) dargestellt. In der Hardware entspricht dies typischerweise 0 Volt für 0 und z. B. 3,3 oder 5 Volt für 1. Der OR-Block zeigt über die integrierte LED, wann das Ausgangssignal aktiv ist (1). Dies geschieht immer dann, wenn mindestens ein Eingang den Zustand 1 aufweist.
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 wird genutzt, um logische ODER-Verknüpfungen in digitalen Schaltungen darzustellen. Das bedeutet, das Modul gibt ein aktives Signal aus, wenn mindestens einer der beiden Eingänge aktiv ist. Der visuelle Indikator (LED) zeigt an, ob das Ergebnis der ODER-Verknüpfung wahr (1) oder falsch (0) ist.
Die Bauweise ist für einfache Kombinationen mit weiteren Logikmodulen geeignet, was insbesondere bei Schulungen, Experimenten oder in der Ausbildung zur Digitaltechnik hilfreich ist.
Typische Anwendungen umfassen einfache Logikdemonstrationen, signalverknüpfende Steuerungen, und digitale Lernplattformen. Das Modul ist kompatibel mit Mikrocontroller-Boards wie Arduino und lässt sich durch den Crowtail-Standard einfach einbinden.
Merkmale im Überblick
OR-Logikfunktion (zwei Eingänge, ein Ausgang)
Teil eines modularen Logiksystems
Visuelle Anzeige des Ausgangssignals über gelbe LED
2 Eingänge, 1 Output-Port für Weiterleitung des Signals
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Module und Erweiterungsboards
Digitale Logikschaltungen
Arduino- und Mikrocontroller-Projekte
Technische Daten
Logikfunktion: OR
Zwei Eingänge, ein Ausgang
Ausgangsanzeige durch gelbe LED
Output-Port
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 9,8 mm
Betriebsspannung: 3,3 V bis 5 V DC (abhängig vom verwendeten System)
Sonstige Daten
Kann direkt mit anderen Crowtail-Logikmodulen (z. B. NOT, AND) kombiniert werden
Lieferumfang
1x Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Crowtail – Logic Block (AND-Modul, Modell: CRT01235B)
Der Crowtail – Logic Block mit AND-Funktion ist ein modular aufgebauter Logikbaustein zur Veranschaulichung digitaler Schaltungen. Er bildet die logische UND-Verknüpfung ab und ermöglicht durch einfache Steckverbindungen das Zusammenspiel mit anderen Logikmodulen der Crowtail-Serie. Der Block besitzt zwei Eingänge und einen Ausgang. Eine integrierte blaue LED zeigt den aktuellen Ausgangszustand an: Leuchtet die LED, liegt am Ausgang ein logisches High (1) an; bleibt sie aus, ist das Ausgangssignal Low (0). Die Bauform orientiert sich am bekannten D-Symbol eines AND-Gatters. Das Modul verfügt über zwei Ausgänge und unterstützt sowohl Eingangserweiterungen als auch Signalaufteilungen über separate Splitter- oder Eingangsbausteine.
Das Modul stellt eine typische digitale Logikschaltung dar, wie sie in der Elektronik verwendet wird. Digitale Logik arbeitet mit binären Werten – entweder 1 (High) oder 0 (Low). In der Praxis entsprechen diesen Werten definierte Spannungen, meist 0V für Low und 3V oder 5V für High. Diese Logik wird durch das AND-Modul anschaulich dargestellt: Nur wenn beide Eingänge High sind, wird auch der Ausgang High – andernfalls bleibt er Low. Die Ausgabe des Moduls kann über den integrierten LED-Indikator visuell verfolgt werden.
Das Crowtail AND-Modul ist für Lern- und Entwicklungszwecke konzipiert und lässt sich in Arduino-Projekte integrieren. Es eignet sich für Experimente, Schulungen und DIY-Elektronikanwendungen, bei denen grundlegende digitale Logik vermittelt oder getestet werden soll. Der modulare Aufbau unterstützt eine einfache Handhabung durch direktes Verbinden ohne Löten. Über zwei Eingänge und einen LED-gestützten Ausgang lassen sich Logikverknüpfungen leicht nachvollziehen und testen.
Das Crowtail AND-Modul ist eine Hardware-Komponente, die logische Entscheidungen basierend auf digitalen Eingangssignalen trifft. Es gehört zur Kategorie digitaler Logikbausteine. Die zentrale Funktion dieses Moduls ist die Umsetzung einer UND-Operation. Das bedeutet: Nur wenn beide Eingangssignale auf High gesetzt sind (logische 1), wird am Ausgang ein High-Signal erzeugt. Diese Funktion ist über eine integrierte LED visuell nachvollziehbar. Das Modul ermöglicht durch Steckverbindungen mit weiteren Bausteinen eine systematische Erweiterung von Logikschaltungen.
Merkmale im Überblick
Digitale UND-Funktion mit zwei Eingängen und einem Ausgang
Blaue LED als Ausgangs-Indikator (High = LED an, Low = LED aus)
Modulares Stecksystem zur Kombination mit weiteren Logikblöcken
Mechanische Form an das Schaltsymbol eines AND-Gatters angelehnt
Kompatibilität
Arduino
Crowtail-Plattform
Microcontroller mit digitalen Ein-/Ausgängen
Technische Daten
Logiktyp: AND (digitales UND-Gatter)
Ausgangsanzeige: Blaue LED
2x Eingang 1x Ausgang
Abmessungen: 40,0 mm (L) × 20,0 mm (B) × 9,8 mm (H)
Sonstige Daten
Modellnummer: CRT01235B
Lieferumfang
1 × Crowtail – Logic Block (AND-Modul)
Links
Benutzerhandbuch (Wiki)