Oszilloskop gesucht? Bei Berrybase findest Du Top-Produkte
Ein Oszilloskop sollte definitiv zu Deiner Standard-Ausstattung gehören, wenn Du beruflich im Bereich Elektrotechnik oder IT tätig oder du gerne mal das eine oder andere IoT-Projekt zu Hause realisierst?
Das kompakte Gerät kann sich in vielen Situationen als extrem praktisches Hilfsmittel erweisen und ist zudem für relativ wenig Geld erhältlich. Als ausgewiesener Experte für Elektronikprodukte hat natürlich auch Berrybase verschiedene hochwertige Oszilloskope im Sortiment.
Was ist ein Oszilloskop und wofür wird es gebraucht?
Bei einem Oszilloskop handelt es sich um ein elektronisches Messgerät, mit dessen Hilfe ein Spannungsverlauf in einem bestimmten Zeitraum festgestellt und analysiert werden kann. Auch Phasenverschiebungen und Sensor-Impulse können mit einem Oszilloskop gemessen werden. Die jeweilige Periode ist für das menschliche Auge nicht erfassbar, kann aber auf einem Display visualisiert werden, um eine Auswertung des Spannungsverlaufs zu ermöglichen.
Während in der Vergangenheit ausschließlich analoge Geräte zum Einsatz kamen, werden heute überwiegend digitale Oszilloskope genutzt. Diese haben den Vorteil, dass sie eine verhältnismäßig große Anzahl von Kenngrößen darstellen können. Angetrieben werden die Geräte in aller Regel von einem Akku, doch auch per USB betriebene Oszilloskope sind keine Seltenheit. Diese haben den Vorteil, dass sie auch ohne Weiteres mit einem Computer verbunden werden können, wodurch sich im Hinblick auf potenzielle IoT-Projekte viel mehr Möglichkeiten ergeben. Zudem lässt sich in diesem Fall der Spannungsverlauf über das Display des jeweiligen Computers darstellen.
Oszilloskope werden in technischen Bereichen eingesetzt, um die Qualität von Signalen zu prüfen oder Fehler in Stromkreisen zu finden. Zu den Branchen, in denen die Geräte besonders häufig genutzt werden, gehören unter anderem das Ingenieurwesen, die Automobilherstellung, die Luft- und Raumfahrt sowie die IT- und Telekommunikations-Branche. Doch auch in der Medizin kommen Oszilloskope häufig zum Einsatz. Vor allem im Zusammenhang mit Elektrokardiogrammen (kurz: EKG) gilt das Oszilloskop als bewährtes technisches Hilfsmittel.
Oszilloskop: So einfach ist die Funktionsweise
Das Funktionsprinzip eines digitalen Oszilloskops ist relativ simpel. Zunächst einmal wird das zu messende Eingangssignal analog verstärkt und gefiltert. Die dadurch entstehende Signalamplitude wird nun über einen A/D-Wandler so modifiziert, dass die verschiedenen Signalstufen visualisiert werden können. Die digitalisierten Werte werden danach in einen Speicher übertragen und schließlich mithilfe eines integrierten Prozessors auf einem Display dargestellt.
Übrigens: Mit einem Oszilloskop lässt sich auch elektrischer Strom messen – allerdings nur indirekt, durch die Messung des Spannungsabfalls an einem Messwiderstand. Auch unter Verwendung eines Stromwandlers oder einer Stromsonde ist die Strommessung mit einem Oszilloskop möglich.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Bevor Du Dich für ein bestimmtes Oszilloskop entscheidest, solltest Du unbedingt einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, denn hier gibt es zum Teil gravierende Unterschiede. Als wichtigstes Kriterium gilt die Bandbreite des Geräts. Von dieser hängt nämlich der Frequenzbereich ab, den das Oszilloskop erfassen bzw. darstellen kann. Wenn Du passionierter Hobbytüftler bist, kann eine Bandbreite von 200 KHz durchaus genügen, allerdings spielen bei der Bestimmung des idealen Mindestwerts auch die Anstiegszeiten der Signale eine signifikante Rolle. Zu beachten ist, dass Oszilloskope mit höherer Bandbreite grundsätzlich auch mehr kosten.
Des Weiteren solltest Du sicherstellen, dass das von Dir favorisierte Modell über eine ausreichende Anzahl von Kanälen verfügt. Einige Oszilloskope, die Du im Sortiment von Berrybase findest, besitzen gleich vier Eingänge, andere – vor allem kompaktere Geräte – sind dagegen nur mit einem Kanal ausgestattet. Doch auch das kann je nach Anwendungszweck ausreichend sein.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Varianten mit individuellen Eigenarten. Hand-Oszilloskope sind zum Beispiel besonders kompakt und damit perfekt geeignet, wenn Du häufig unterwegs bist. Viele Modelle aus dieser Kategorie sind gerade mal rund 200 x 300 x 80 Millimeter groß. Wenn du ein noch kleineres Gerät bevorzugst, empfehlen sich dagegen Mini-Oszilloskope (auch „Pocket-Oszilloskope“ genannt). Diese sind oftmals kaum größer als ein Smartphone und passen somit perfekt in jede Hosentasche. Abgesehen von den kompakten Maßen bringen die batterie- oder akkubetriebenen Mini-Geräte alle Funktionen mit, die auch bei klassischen Ausführungen zu finden sind.
Oszilloskop jetzt günstig bei Berrybase bestellen
Wenn Du Dein Heimwerker-Equipment komplettieren und daher ein Oszilloskop kaufen möchtest, bist Du im Online-Shop von Berrybase goldrichtig. Bei uns findest Du verschiedene Modelle von Top-Herstellern wie Pokit oder Joy-it. Solltest Du noch Fragen zu unseren Produkten haben, steht Dir unser freundliches Service-Team natürlich gerne zur Verfügung.