Diese Displays sind klein, nur ca. 1" Diagonale, aber durch den hohen Kontrast eines OLED-Displays sehr gut lesbar. Dieses Display besteht aus 128x32 einzelnen weißen OLED-Pixeln, die jeweils durch den Controller-Chip ein- oder ausgeschaltet werden. Da das Display sein eigenes Licht erzeugt, ist keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich. Dies reduziert den Strombedarf für den Betrieb des OLEDs und ist der Grund, warum das Display einen so hohen Kontrast hat; wir mögen dieses Miniatur-Display wirklich für seine Schärfe!
Um Ihnen das Leben leichter zu machen und damit Sie sich auf Ihre wichtige Arbeit konzentrieren können, haben wir das OLED-Display auf eine Breakout-Platine zusammen mit einer Unterstützungsschaltung gebracht, damit Sie dieses kleine Wunder mit 3,3V (Feather/Raspberry Pi) oder 5V (Arduino/ Metro328) Logikpegeln verwenden können.
Wir haben das Design aktualisiert, um eine Auto-Reset-Schaltung hinzuzufügen, so dass der Reset-Pin optional ist, da es I2C spricht, können Sie es einfach mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse!) anschließen. Wir haben sogar SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Stecker für den I2C-Bus, so dass Sie nicht einmal löten müssen! Für ein lötfreies Erlebnis, schließen Sie Ihr Lieblingsmikro einfach mit einem STEMMA QT Adapterkabel an. QT-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Schließen Sie einfach Ihr Lieblingsmikro an und lesen Sie sich die ausführliche Anleitung durch, die sowohl Arduino als auch Python/CircuitPython-Bibliotheken für Text und Grafik enthält. Sie benötigen einen Mikrocontroller mit mehr als 512 Byte RAM, da das Display gepuffert werden muss.
Der Strombedarf hängt ein wenig davon ab, wie viel vom Display beleuchtet wird, aber im Durchschnitt verbraucht das Display etwa 20 mA von der 3,3-V-Versorgung. In den OLED-Treiber ist eine einfache Switch-Cap-Ladepumpe eingebaut, die 3,3V-5V in eine Hochspannungsversorgung für die OLEDs umwandelt, was eine der einfachsten Möglichkeiten ist, eine OLED in Ihr Projekt zu bekommen!
Bitte beachten Sie, dass OLED-Displays aus Hunderten von...OLEDs bestehen! Das bedeutet, dass jedes Pixel eine kleine organische LED ist, die bei einer Betriebsdauer von über 1000 Stunden anfängt zu dimmen. Wenn Sie das Display gleichmäßig hell halten möchten, schalten Sie bitte das Display aus (schalten Sie die Pixel aus), wenn es nicht benötigt wird, um sie vor dem Dimmen zu bewahren.
Diese Displays sind klein, nur ca. 1,3" Diagonale, aber durch den hohen Kontrast eines OLED-Displays sehr gut lesbar. Dieses Display besteht aus 128x64 einzelnen weißen OLED-Pixeln, die jeweils durch den Controller-Chip ein- oder ausgeschaltet werden. Da das Display sein eigenes Licht erzeugt, ist keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich. Dies reduziert den Strombedarf für den Betrieb des OLEDs und ist der Grund, warum das Display einen so hohen Kontrast hat; wir mögen dieses Miniatur-Display wirklich für seine Schärfe!
Der Treiberchip, SSD1306, kann auf zwei Arten kommunizieren: I2C oder SPI. Das OLED selbst benötigt eine 3,3V-Spannungsversorgung und 3,3V-Logikpegel für die Kommunikation, aber wir liefern einen 3,3V-Regler mit und alle Pins sind vollständig gepegelt, so dass Sie mit 3V- oder 5V-Geräten arbeiten können!
Wir haben das Design aktualisiert und eine Auto-Reset-Schaltung hinzugefügt, so dass der Reset-Pin optional ist. Die Standardschnittstelle ist jetzt I2C, nicht SPI - da es I2C spricht, können Sie es einfach mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse!) anschließen. Wir haben sogar SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus, sodass Sie nicht einmal löten müssen!
QT-Kabel nicht enthalten.
Der Strombedarf hängt ein wenig davon ab, wie stark das Display beleuchtet ist, aber im Durchschnitt verbraucht das Display etwa 40mA aus der 3,3V-Versorgung. In den OLED-Treiber ist eine einfache Switch-Cap-Ladepumpe eingebaut, die 3,3V-5V in eine Hochspannungsversorgung für die OLEDs umwandelt.
Sie benötigen einen Mikrocontroller mit mehr als 1K RAM, da die Anzeige gepuffert werden muss. Die Bibliothek kann Text, Bitmaps, Pixel, Rechtecke, Kreise und Linien ausgeben. Sie verbraucht 1K RAM, da sie das gesamte Display puffern muss, ist aber sehr schnell! Der Code ist einfach an jeden anderen Mikrocontroller anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass OLED-Displays aus hunderten von... OLEDs bestehen! Das bedeutet, dass jedes Pixel eine kleine organische LED ist, und wenn es über 1000 Stunden eingeschaltet bleibt, beginnt es zu dimmen. Wenn Sie das Display gleichmäßig hell halten wollen, schalten Sie es bitte aus (schalten Sie die Pixel aus), wenn es nicht benötigt wird, um ein Dimmen zu verhindern.
Sieben-Segment-Anzeigen sind uns durchaus vertraut. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen weiterer Segmente zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Das brandneue alphanumerische Display Qwiic von SparkFun stellt sich vor. Mit diesen weißen Ziffern mit vierzehn Segmenten können Sie alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzeigen. Mit Qwiic, einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein Herausfinden, was SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder -übersetzung erforderlich!Die SparkFun Alphanumeric Display Arduino Bibliothek macht das Anzeigen von Strings auf dem Display so einfach wie der Aufruf der print() Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den LED-Treiber-Chip VK16K33 senden, um Segmente zu beleuchten (einschließlich des Dezimalpunkts oder Doppelpunkts) und sogar Ihre Zeichenkette über das Display laufen zu lassen. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Alphanumeric Display' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.Der VK16K33 unterstützt auch die I2C-Adresskonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adress-Jumper auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays auf dem gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Platinen-Design bietet außerdem abnehmbare Standoff-Löcher, vertikale Qwiic-Anschlüsse und interne Montagelöcher.Features:Weißes DisplayBetriebsspannung: 3,3VIntegrierter RC-OszillatorMaximale Anzahl der Anzeigesegmente: 128 Muster13×3-Matrix-Tasten-Scan-Schaltung16-stufige DimmschaltungI2C-Adressen: 0x70 (0x71, 0x72, 0x73)2x Qwiic-Anschlüsse2x WandmontagepunkteDokumente:Anleitung für den Anschluss der alphanumerischen Qwiic-AnzeigeSchaltplanEagle-DateienPlatinenabmessungenAnschlussanleitungDatenblatt (VK16K33)Qwiic InfoseiteArduino-BibliothekGitHub Hardware Repo
Diese Displays sind klein, nur ca. 1" Diagonale, aber durch den hohen Kontrast eines OLED-Displays sehr gut lesbar. Dieses Display besteht aus 128x64 einzelnen weißen OLED-Pixeln, die jeweils durch den Controller-Chip ein- oder ausgeschaltet werden. Da das Display sein eigenes Licht erzeugt, ist keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich. Dies reduziert den Strombedarf für den Betrieb der OLED und ist der Grund, warum das Display einen so hohen Kontrast hat; wir mögen dieses Miniatur-Display wirklich für seine Schärfe!
Dieses Breakout kann entweder mit einer SPI- oder einer I2C-Schnittstelle verwendet werden - auswählbar durch zwei Jumper auf der Rückseite. Das Design ist komplett 5V-fähig, mit einem Onboard-Regler und eingebautem Boost-Konverter. Es ist einfacher als je zuvor, direkt an Ihren 3V- oder 5V-Mikrocontroller anzuschließen, ohne dass Sie irgendeinen Level-Shifter benötigen!
Wir haben das Design aktualisiert, um eine Auto-Reset-Schaltung hinzuzufügen, so dass der Reset-Pin optional ist, da er I2C spricht, können Sie ihn einfach mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse!) anschließen. Wir haben sogar SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus, so dass Sie nicht einmal löten müssen, wenn Sie ein STEMMA QT-Kabel kaufen und anschließen! QT-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Sie benötigen einen Mikrocontroller mit mehr als 1K RAM, da die Anzeige gepuffert werden muss. Die Bibliothek kann Text, Bitmaps, Pixel, Rechtecke, Kreise und Linien ausgeben. Sie benötigt 1K RAM, da sie das gesamte Display puffern muss, aber sie ist sehr schnell! Der Code ist einfach an jeden anderen Mikrocontroller anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass OLED-Displays aus hunderten von...OLEDs bestehen! Das bedeutet, dass jedes Pixel eine kleine organische LED ist, und wenn es über 1000 Stunden eingeschaltet bleibt, beginnt es zu dimmen. Wenn Sie das Display gleichmäßig hell halten wollen, schalten Sie bitte das Display aus (schalten Sie die Pixel aus), wenn es nicht benötigt wird, um sie vor dem Dimmen zu bewahren.
Sieben-Segment-Anzeigen sind uns durchaus vertraut. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen weiterer Segmente zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Das brandneue alphanumerische Display Qwiic von SparkFun stellt sich vor. Mit diesen blauen Ziffern mit vierzehn Segmenten können Sie alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzeigen. Mit Qwiic, einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein Herausfinden, was SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder -übersetzung erforderlich!Die SparkFun Alphanumeric Display Arduino Bibliothek macht das Anzeigen von Strings auf dem Display so einfach wie der Aufruf der print() Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den LED-Treiber-Chip VK16K33 senden, um Segmente zu beleuchten (einschließlich des Dezimalpunkts oder Doppelpunkts) und sogar Ihre Zeichenkette über das Display laufen zu lassen. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Alphanumeric Display' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.Der VK16K33 unterstützt auch die I2C-Adresskonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adress-Jumper auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays auf dem gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Platinen-Design bietet außerdem abnehmbare Standoff-Löcher, vertikale Qwiic-Anschlüsse und interne Montagelöcher.Features:Blaues DisplayBetriebsspannung: 3,3VIntegrierter RC-OszillatorMaximale Anzahl der Anzeigesegmente: 128 Muster13×3-Matrix-Tasten-Scan-Schaltung16-stufige DimmschaltungI2C-Adressen: 0x70 (0x71, 0x72, 0x73)2x Qwiic-Anschlüsse2x WandmontagepunkteDokumente:Anleitung für den Anschluss der alphanumerischen Qwiic-AnzeigeSchaltplanEagle-DateienPlatinenabmessungenAnschlussanleitungDatenblatt (VK16K33)Qwiic InfoseiteArduino-BibliothekGitHub Hardware Repo
Sieben-Segment-Anzeigen sind uns durchaus vertraut. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen weiterer Segmente zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Das brandneue alphanumerische Display Qwiic von SparkFun stellt sich vor. Mit diesen rosafarbenen Ziffern mit vierzehn Segmenten können Sie alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzeigen. Mit Qwiic, einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein Herausfinden, was SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder -übersetzung erforderlich!
Die SparkFun Alphanumeric Display Arduino Bibliothek macht das Anzeigen von Strings auf dem Display so einfach wie der Aufruf der print() Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den LED-Treiber-Chip VK16K33 senden, um Segmente zu beleuchten (einschließlich des Dezimalpunkts oder Doppelpunkts) und sogar Ihre Zeichenkette über das Display laufen zu lassen. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Alphanumeric Display' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.
Der VK16K33 unterstützt auch die I2C-Adresskonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adress-Jumper auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays auf dem gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Platinen-Design bietet außerdem abnehmbare Standoff-Löcher, vertikale Qwiic-Anschlüsse und interne Montagelöcher.
Features:
Pinkes Display
Betriebsspannung: 3,3V
Integrierter RC-Oszillator
Maximale Anzahl der Anzeigesegmente: 128 Muster
13×3-Matrix-Tasten-Scan-Schaltung
16-stufige Dimmschaltung
I2C-Adressen: 0x70 (0x71, 0x72, 0x73)
2x Qwiic-Anschlüsse
2x Wandmontagepunkte
Dokumente:
Anleitung für den Anschluss der alphanumerischen Qwiic-Anzeige
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Datenblatt (VK16K33)
Qwiic Infoseite
Arduino-Bibliothek
GitHub Hardware Repo
Sieben-Segment-Anzeigen sind uns durchaus vertraut. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen weiterer Segmente zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Das brandneue alphanumerische Display Qwiic von SparkFun stellt sich vor. Mit diesen violetten Ziffern mit vierzehn Segmenten können Sie alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzeigen. Mit Qwiic, einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein Herausfinden, was SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder -übersetzung erforderlich!Die SparkFun Alphanumeric Display Arduino Bibliothek macht das Anzeigen von Strings auf dem Display so einfach wie der Aufruf der print() Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den LED-Treiber-Chip VK16K33 senden, um Segmente zu beleuchten (einschließlich des Dezimalpunkts oder Doppelpunkts) und sogar Ihre Zeichenkette über das Display laufen zu lassen. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Alphanumeric Display' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.Der VK16K33 unterstützt auch die I2C-Adresskonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adress-Jumper auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays auf dem gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Platinen-Design bietet außerdem abnehmbare Standoff-Löcher, vertikale Qwiic-Anschlüsse und interne Montagelöcher.Features:Weißes DisplayBetriebsspannung: 3,3VIntegrierter RC-OszillatorMaximale Anzahl der Anzeigesegmente: 128 Muster13×3-Matrix-Tasten-Scan-Schaltung16-stufige DimmschaltungI2C-Adressen: 0x70 (0x71, 0x72, 0x73)2x Qwiic-Anschlüsse2x WandmontagepunkteDokumente:Anleitung für den Anschluss der alphanumerischen Qwiic-AnzeigeSchaltplanEagle-DateienPlatinenabmessungenAnschlussanleitungDatenblatt (VK16K33)Qwiic InfoseiteArduino-BibliothekGitHub Hardware Repo
SparkFun Micro OLED Breakout (Qwiic)
Das SparkFun Qwiic Micro OLED Breakout ist eine mit Qwiic kompatible Version des beliebten Micro OLED Displays! Der kleine, monochrome, blau-auf-schwarz OLED-Bildschirm bietet unglaublich klare Bilder für dein Sehvergnügen. Trotz seiner "Mikro"-Größe kann eine überraschend große Menge an Grafiken dargestellt werden. Dieses Breakout ist perfekt, um deinem nächsten Projekt Grafiken hinzuzufügen und diagnostische Informationen anzuzeigen, ohne auf eine serielle Ausgabe zurückgreifen zu müssen, alles mit der Benutzerfreundlichkeit des Qwiic Connect Systems!
Merkmale im Überblick
Monochrome, blau-auf-schwarz OLED-Anzeige, 64x48 Pixel.
Zwei Qwiic-Anschlüsse für einfache I2C-Operationen ohne Lötarbeiten.
Integrierte 4.7kΩ Pull-up-Widerstände und wählbare I2C-Adresse.
zwei Montagelöcher und eine praktische Qwiic-Kabelhalterung in einen abnehmbaren Tab auf der Platine integriert
I2C Pull-up Jumper und ADDR Jumper auf der Rückseite der Platine
Technische Daten
2x Qwiic-Anschlüsse
Betriebsspannung: 3.3V
Betriebsstrom: 10mA (max. 20mA)
Bildschirmgröße: 64x48 Pixel (0.66" Diagonal)
Schnittstelle: I2C
Wählbare I2C-Adresse: 0x3D (Standard), 0x3C (Alternativ)
Abmessungen: 1.08" x 1.17"
Sonstige Daten
Hinweis: Zur Kommunikation mit mehreren Micro OLED Sensoren über einen einzigen Bus wird ein Multiplexer/Mux benötigt. Für den Einsatz von mehr als einem Micro OLED Sensor eignet sich der Qwiic Mux Breakout.
Lieferumfang
1x SparkFun Micro OLED Breakout (Qwiic)
Guide
Sieben-Segment-Anzeigen sind uns durchaus vertraut. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen weiterer Segmente zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Das brandneue alphanumerische Display Qwiic von SparkFun stellt sich vor. Mit diesen grünen Ziffern mit vierzehn Segmenten können Sie alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzeigen. Mit Qwiic, einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein Herausfinden, was SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder -übersetzung erforderlich!Die SparkFun Alphanumeric Display Arduino Bibliothek macht das Anzeigen von Strings auf dem Display so einfach wie der Aufruf der print() Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den LED-Treiber-Chip VK16K33 senden, um Segmente zu beleuchten (einschließlich des Dezimalpunkts oder Doppelpunkts) und sogar Ihre Zeichenkette über das Display laufen zu lassen. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Alphanumeric Display' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.Der VK16K33 unterstützt auch die I2C-Adresskonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adress-Jumper auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays auf dem gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Platinen-Design bietet außerdem abnehmbare Standoff-Löcher, vertikale Qwiic-Anschlüsse und interne Montagelöcher.Features:Grünes DisplayBetriebsspannung: 3,3VIntegrierter RC-OszillatorMaximale Anzahl der Anzeigesegmente: 128 Muster13×3-Matrix-Tasten-Scan-Schaltung16-stufige DimmschaltungI2C-Adressen: 0x70 (0x71, 0x72, 0x73)2x Qwiic-Anschlüsse2x WandmontagepunkteDokumente:Anleitung für den Anschluss der alphanumerischen Qwiic-AnzeigeSchaltplanEagle-DateienPlatinenabmessungenAnschlussanleitungDatenblatt (VK16K33)Qwiic InfoseiteArduino-BibliothekGitHub Hardware Repo