Entradas
Filtro
–

Adafruit I2C QT Drehgeber mit NeoPixel
Drehgeber sind so viel Spaß! Drehen Sie sie in diese Richtung, dann in die andere. Im Gegensatz zu Potentiometern drehen sie sich vollständig und haben oft kleine Einrastungen für taktiles Feedback. Aber wenn Sie jemals versucht haben, Drehgeber zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, wissen Sie, dass sie eine echte Herausforderung darstellen: Timer, Interrupts, Entprellung...
Dieses Stemma QT-Breakout beseitigt all diese Frustration - löten Sie einen beliebigen 'standardmäßigen' PEC11-Pinout-Drehgeber mit oder ohne Druckschalter ein. Der Onboard-Mikrocontroller ist mit unserer seesaw-Firmware programmiert und verfolgt alle Pulse und Pins für Sie und speichert dann den inkrementellen Wert, der jederzeit über I2C abgefragt werden kann. Schließen Sie ihn mit einem Stemma QT-Kabel an, um sofortigen Drehgeber-Spaß zu haben, mit jedem beliebigen Mikrocontroller, von einem Arduino UNO bis hin zu einem Raspberry Pi.
Merkmale im Überblick
Einfaches Hinzufügen eines Drehgebers zu Projekten
Onboard-Mikrocontroller mit seesaw-Firmware
I2C-Schnittstelle für einfache Integration
NeoPixel für zusätzliche visuelle Rückmeldung
Kompatibilität
Funktioniert mit Arduino und CircuitPython/Python
STEMMA QT-kompatible Anschlüsse für einfache Verbindung
Technische Daten
Standard I2C-Adresse: 0x36
Abmessungen: 25,6 mm x 25,3 mm x 4,6 mm
Gewicht: 2,4 g
Lieferumfang
1x vollständig montiertes und getestetes PCB-Breakout
1x kleines Stück Header
LinkGitHub: Adafruit SeesawGitHub: Adafruit CircuitPython SeesawSparkFun Qwiic
ADA4991
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 8 pieza

Kleine klickende Schalter sind Standard-Eingabe-"Taster" bei elektronischen Projekten. Diese sind aber bereits auf einer Platine montiert - sie haben sogar einen Pull-Up-Widerstand eingebaut! Die Pins sind normalerweise offen (nicht verbunden) und wenn der Taster gedrückt wird, sind sie kurzzeitig geschlossen.
Jeder Taster wird mit einer bonbonfarbenen runden Kappe geliefert, die aufgeschnappt ist. Sie erhalten einen von jeder Farbe - blau, weiß, gelb, rot und schwarz.
Das Beste ist, dass jede Tasterplatine mit einem JST-PH 2mm Stecker und einem passenden JST PH 3-Pin zu Male Header Kabel geliefert wird, so dass die Verkabelung ein Kinderspiel ist. Stecken Sie das Kabel einfach ein und verbinden Sie die schwarze Ader mit der Masse Ihres Mikrocontrollers/Mikrocomputers, die weiße Ader mit dem Eingangssignal-Pin und die rote Ader mit dem Power-Pin (3V oder 5V), wenn Sie den Pull-Up-Widerstand aktivieren möchten.
Funktioniert großartig mit jedem Gerät, das einen Schalter benötigt - Arduino, CircuitPython, Raspberry Pi, DIY-Builds...etc!
ADA4431
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 5 pieza

Die SparkFun Qwiic Scale ist eine kleine Breakout-Platine für den NAU7802, mit der Sie einfach Wägezellen auslesen können, um das Gewicht eines Objekts genau zu messen. Indem Sie das Board an Ihren Mikrocontroller anschließen, können Sie die Änderungen des Widerstands einer Wägezelle auslesen und mit etwas Kalibrierung sehr genaue Gewichtsmessungen erhalten. Dies kann für die Erstellung Ihrer eigenen Industriewaage, Prozesskontrolle oder einfache Anwesenheitserkennung praktisch sein. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Wenn Sie eine Wägezelle an die Qwiic Scale anschließen, können Sie die Sensordaten in etwas übersetzen, das Ihr Mikrocontroller lesen kann. Der NAU7802 ist ein ADC mit eingebauter Verstärkung und I2C-Ausgang zur Verstärkung und Umwandlung der Messwerte einer Standard-Wägezelle. Eine Wägezelle ist im Grunde ein Gerät, das Druck oder Kraft in elektrische Signale umwandelt. In den meisten Fällen ist dieses Signal sehr klein und muss verstärkt werden. Es gibt viele gängige Chips, die die Änderung lesen und verstärken, aber der NAU7802 geht einen Schritt weiter und wandelt alles in einen echten I2C-Ausgang um (an einem Qwiic-Stecker).
Die Platine verfügt über vier Federklemmen, an die Sie Ihre Wägezelle anschließen können, ohne dass Sie löten müssen. Zusätzlich zu den I2C-Pins hat die Platine einen Interrupt-Pin und AVDD an den Rand der Platine herausgeführt. Die differentiellen Eingangssignale (plus ein zweiter Satz von Eingangssignalen) sind ebenfalls auf die Mitte der Platine herausgebrochen.
Hinweis: Die I2C-Adresse des NAU7802 ist 0x2A und ist hardwaredefiniert. Für die Kommunikation mit mehreren NAU7802-Sensoren an einem Bus ist ein Multiplexer/Mux erforderlich. Wenn Sie mehr als einen NAU7802-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Der NAU7802 Qwiic Scale kann auch mit dem OpenLog Artemis Datenlogger-System automatisch erkannt, gescannt, konfiguriert und aufgezeichnet werden. Kein Programmieren, Löten oder Einrichten erforderlich!
Features:
Betriebsspannung: 3,3V (NAU7802: 2,7V-5,5V)
24-Bit-Zweikanal-Analog-Digital-Wandler
Programmierbarer Gain-Verstärker
On-Chip-Temperatursensor
Simultane 50Hz und 60Hz Unterdrückung
Programmierbare PGA-Verstärkungen von 1 bis 128
Programmierbare ADC-Datenausgangsraten
Externer differentieller Referenzspannungsbereich von 0,1V bis 5V
Niedrige Leistungsaufnahme und programmierbare Power-Management-Optionen
<1uA Standby-Strom
2x Qwiic-Steckverbinder
Dokumente:
Anleitung für den Anschluss der Qwiic-Waage
Schaltplan
EagleFiles
Anschlussanleitung
Datenblatt (NAU7802)
Einstieg in die Arbeit mit Wägezellen
SparkFun Qwiic Scale NAU7802 Arduino Library
Hardware Repo
SEN-15242
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 3 pieza

Rotary Encoder sind einfach super! Du kannst sie in diese Richtung drehen, dann wieder in die andere. Im Gegensatz zu Potentiometern können sie sich komplett um 360 Grad drehen und haben oft kleine Rastungen für haptisches Feedback. Aber, wenn du jemals versucht hast, Encoder zu deinem Projekt hinzuzufügen, weißt du, dass sie eine echte Herausforderung darstellen: Timer, Interrupts, Entprellen...Mit diesem Stemma QT Breakout verschwindet all diese Frustration - und du kannst bis zu 4 Encoder für große Projekte mit vielen drehbaren Schnittstellen auslesen. Du kannst bis zu vier 'standard' PEC11-Pinout Rotary Encoder mit oder ohne Druckschalter löten. Der Onboard-Mikrocontroller ist mit unserer Seesaw-Firmware programmiert und verfolgt alle Impulse und Pins für dich, um den inkrementellen Wert zu speichern und jederzeit über I2C abzurufen. Stecke es einfach mit einem Stemma QT Kabel an, um sofortigen Drehspaß zu haben, mit jedem Mikrocontroller, von einem Arduino UNO bis zu einem Raspberry Pi.Du kannst unsere Arduino-Bibliothek verwenden, um Daten mit jedem kompatiblen Mikrocontroller zu steuern und auszulesen. Wir haben auch CircuitPython/Python-Code für die Verwendung mit Computern oder Einplatinen-Linux-Boards.Es ist auch einfach, dieses Breakout auf ein Breadboard zu setzen, mit sechs 0,1"-abstandierten Ausbruchspads. Versorge es mit 3 bis 5V Gleichstrom und verwende dann 3 oder 5V Logik-I2C-Daten. Der INT-Pin kann so konfiguriert werden, dass er bei Erkennung einer Drehung oder Drucktaste niedrig pulsiert, so dass du nicht ständig den I2C-Port lesen musst, um Bewegung zu erkennen.Wenn du zufällig klare/transluzente Schaftencoder verwendest, gibt es auf der Platine rückwärtig montierte NeoPixels, die jede gewünschte Farbe anzeigen können. Sie werden über I2C für zusätzliches visuelles Feedback gesteuert oder du kannst sie ausschalten, wenn du möchtest. Beachte, dass bei Metallschaft-Encodern die LEDs nicht sichtbar sind. Auf der Rückseite befindet sich eine grüne Strom-LED sowie eine rote INT-LED, die, wenn der Interrupt konfiguriert ist, blinkt, wenn der Interrupt ausgelöst wird.Mit den drei onboard-Adressjumpern kannst du bis zu 8 dieser Encoder an einen einzigen I2C-Port anschließen. Der erste wird unter der Adresse 0x49 sein, der letzte unter 0x51, wenn alle drei Jumper geöffnet sind.Um dir einen schnellen Start zu ermöglichen, haben wir eine speziell angefertigte Leiterplatte mit dem Seesaw-Chip und aller unterstützenden Schaltungstechnik hergestellt, im Stemma QT-Format, um die Schnittstelle zu vereinfachen. Die Stemma QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Dies ermöglicht dir lötfreie Verbindungen zwischen deinem Entwicklungsboard und dem Drehgeber oder die Verkettung mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile unter Verwendung eines kompatiblen Kabels. Ein QT-Kabel ist nicht enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop.Dieses Breakout wird ohne aufgelötete Encoder geliefert, sodass du den Encoder deiner Wahl auswählen kannst. Passende Encoder sind unter Zubehör verlinkt.
ADA5752

Calificación promedio de 2 de 5 estrellas

Calificación promedio de 2 de 5 estrellas
Für die einfachste Art, Drehungen zu messen, wenden Sie sich an dieses STEMMA Potentiometer-Breakout. Dieses Plug-and-Play-Potentiometer wird mit einem JST-PH 2-mm-Stecker und einem passenden JST PH 3-Pin zu Male Header Kabel geliefert, so dass die Verdrahtung ein Kinderspiel ist. Stecken Sie das Kabel einfach ein und verbinden Sie den schwarzen Draht mit der Masse, den weißen Draht mit dem Eingangs-/Signal-Pin und den roten Draht mit dem Power-Pin. Die Spannung des Power-Pins sollte mit der maximalen Spannung Ihres analogen Eingangs übereinstimmen. Wenn Sie also einen 5V Arduino oder einen kompatiblen verwenden, schließen Sie das rote Kabel an 5V an. Wenn Sie ein 3V-Feather-Board verwenden, verbinden Sie Rot mit 3V.
ADA4493
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 2 pieza

Calificación promedio de 5 de 5 estrellas
Tastaturen sind sehr praktische Eingabegeräte, aber wer will schon sieben GPIO-Pins belegen, eine Handvoll Pull-up-Widerstände verdrahten und Firmware schreiben, die wertvolle Rechenzeit mit dem Scannen der Tasten nach Eingaben verschwendet? Das SparkFun Qwiic Keypad wird komplett montiert geliefert und macht den Entwicklungsprozess für das Hinzufügen einer 12-Tasten-Tastatur einfach. Keine Spannungsumwandlung oder herausfinden, welcher I2C-Pin SDA oder SCL ist, einfach einstecken und loslegen! Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Jede der 12 Tasten des Keypads ist mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0, * und # beschriftet und wurde so formatiert, dass sie dem Layout einer Telefontastatur entspricht, wobei der Widerstand jedes Tastendrucks zwischen 10 und 150 Ohm liegt. Das Qwiic Keypad liest und speichert die letzten 15 Tastendrücke in einem First-In, First-Out (FIFO)-Stapel, so dass Sie das Keypad nicht ständig von Ihrem Mikrocontroller abfragen müssen. Diese Informationen sind dann über die Qwiic-Schnittstelle zugänglich. Das SparkFun Qwiic Keypad hat sogar eine per Software konfigurierbare I2C-Adresse, so dass Sie mehrere I2C-Geräte auf demselben Bus haben können.
Hinweis: Die I2C-Adresse der Qwiic-Tastatur ist 0x4B und kann per Jumper auf 0x4A umgestellt werden (per Software auf eine beliebige Adresse konfigurierbar). Für die Kommunikation mit mehreren Qwiic Keypad-Sensoren an einem Bus ist ein Multiplexer/Mux erforderlich. Wenn Sie mehr als einen Qwiic Keypad-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Features:
Software wählbare Slave-Adresse
Low Power ATtiny85 Controller
Tastendrucke mit Zeitstempel
Standard I2C-Adresse: 0x4B
2x Qwiic-Anschluss
Dokumente:
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Tastaturbelegung
ATtiny85 Firmware
Arduino Bibliothek
GitHub Hardware Repo
COM-15290
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 4 pieza

Jetzt können Sie ganz einfach einen HID/Controller zu Ihrem Projekt hinzufügen! Der SparkFun Qwiic Joystick kombiniert die Bequemlichkeit des Qwiic-Verbindungssystems mit einem analogen Joystick, der an den Thumbstick eines PlayStation 2-Controllers erinnert, und aus diesem Grund ist er zu einem unserer Favoriten geworden. Das Einzige, was ihn noch besser machen könnte, ist eine "intelligente" Version, also haben wir eine gemacht! Mit der vorinstallierten Firmware fungiert der ATtiny85 als Vermittler (Mikrocontroller) für die analogen und digitalen Eingänge des Joysticks. Dies ermöglicht dem Qwiic Joystick, seine Position über I2C zu melden. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Der Joystick ist ähnlich wie die analogen Joysticks der PS2 (PlayStation 2) Controller. Die Richtungsbewegungen werden einfach mit zwei 10 kΩ-Potentiometern gemessen, die mit einem kardanischen Mechanismus verbunden sind, der die horizontalen und vertikalen Bewegungen trennt. Dieser Joystick verfügt außerdem über eine Auswahltaste, die beim Herunterdrücken des Joysticks betätigt wird. Die I2C-Adresse des SparkFun Qwiic Joysticks ist auch per Software wählbar, so dass Sie viele davon an denselben Bus anschließen können, ohne dass eine Kollisionsgefahr besteht!
Hinweis: Die I2C-Adresse des Qwiic Joysticks ist 0x20 und ist per Software konfigurierbar. Für die Kommunikation mit mehreren Qwiic Joystick-Sensoren an einem Bus ist ein Multiplexer/Mux erforderlich. Wenn Sie mehr als einen Qwiic Joystick-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Features:
Qwiic-kompatibel
Software wählbare Slave-Adresse
Low Power ATtiny85 Mikrocontroller
Meldet X und Y Joystick-Position + Tastendruck
Dokumente:
Get Started With the SparkFun Qwiic Joystick Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
ATtiny85 Firmware
Arduino Bibliothek
Python Beispielcode
GitHub
COM-15168
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 7 pieza

Taster sind eine einfache und taktile Möglichkeit, mit Ihrem Projekt zu interagieren, aber warum sollten Sie sich mit Entprellung, Polling und der Verdrahtung von Pull-Up-Widerständen beschäftigen wollen? Der Qwiic Button mit eingebauter grüner LED vereinfacht all diese unangenehmen Sorgen in ein einfach zu bedienendes I2C-Gerät! Mit unserem Qwiic Connect System ist die Verwendung des Buttons so einfach wie das Anschließen eines Kabels und das Laden eines vorbereiteten Codes!
Wenn Sie mehrere Taster für Ihr Projekt benötigen, keine Sorge! Jeder Taster hat eine konfigurierbare I2C-Adresse, so dass Sie mehrere Taster über Qwiic verketten und trotzdem jeden einzeln ansprechen können. Wir haben ein Beispiel in unserer Arduino Bibliothek, das eine super-einfache Möglichkeit bietet, Ihren Qwiic Button auf jede gewünschte I2C Adresse zu konfigurieren. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Qwiic Button' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.
Zusätzlich zur Handhabung des Blinkens und Entprellens hat der Qwiic Button konfigurierbare Interrupts, die so konfiguriert werden können, dass sie bei einem Tastendruck oder Klick aktiviert werden. Wir haben uns auch die Freiheit genommen, eine FIFO-Warteschlange auf dem Qwiic Button zu implementieren, in der er intern festhält, wann der Button gedrückt wurde. Das bedeutet, dass der Code auf Ihrem Mikrocontroller keine wertvolle Rechenzeit damit verschwenden muss, den Status des Buttons zu überprüfen, sondern stattdessen eine kleine Funktion ausführen kann, wann immer der Button gedrückt oder angeklickt wird! Weitere Informationen über Interrupts finden Sie in unserem Leitfaden hier!
Features:
12mm grüner LED-Taster, ausgelegt für 50mA
Eingebaute LED kann für Ihre gewünschte Blinkstärke konfiguriert werden!
Jeder Taster hat eine konfigurierbare I2C-Adresse
Konfigurierbare Interrupts - Hier finden Sie unsere Anleitung!
FIFO-Warteschlange
Dokumente:
Schematic
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Arduino-Bibliothek
Registerkarte
GitHub Hardware Repo
BOB-16842
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 1 pieza

Taster sind eine einfache und taktile Möglichkeit, mit Ihrem Projekt zu interagieren, aber warum sollten Sie sich mit Entprellung, Polling und der Verdrahtung von Pull-Up-Widerständen beschäftigen wollen? Der Qwiic Button mit eingebauter roter LED vereinfacht all diese unangenehmen Sorgen in ein einfach zu bedienendes I2C-Gerät! Mit unserem Qwiic Connect System ist die Verwendung des Buttons so einfach wie das Anschließen eines Kabels und das Laden eines vorbereiteten Codes!
Wenn Sie mehrere Taster für Ihr Projekt benötigen, keine Sorge! Jeder Taster hat eine konfigurierbare I2C-Adresse, so dass Sie mehrere Taster über Qwiic verketten und trotzdem jeden einzeln ansprechen können. Wir haben ein Beispiel in unserer Arduino Bibliothek, das eine super-einfache Möglichkeit bietet, Ihren Qwiic Button auf jede gewünschte I2C Adresse zu konfigurieren. Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach 'SparkFun Qwiic Button' suchen, oder Sie können das GitHub-Repos als .zip-Datei herunterladen und die Bibliothek von dort installieren.
Zusätzlich zur Handhabung des Blinkens und Entprellens hat der Qwiic Button konfigurierbare Interrupts, die so konfiguriert werden können, dass sie bei einem Tastendruck oder Klick aktiviert werden. Wir haben uns auch die Freiheit genommen, eine FIFO-Warteschlange auf dem Qwiic Button zu implementieren, in der er intern festhält, wann der Button gedrückt wurde. Das bedeutet, dass der Code auf Ihrem Mikrocontroller keine wertvolle Rechenzeit damit verschwenden muss, den Status des Buttons zu überprüfen, sondern stattdessen eine kleine Funktion ausführen kann, wann immer der Button gedrückt oder angeklickt wird! Weitere Informationen über Interrupts finden Sie in unserem Leitfaden hier!
Features:
12mm roter LED-Taster, ausgelegt für 50mA
Eingebaute LED kann für Ihre gewünschte Blinkstärke konfiguriert werden!
Jeder Taster hat eine konfigurierbare I2C-Adresse
Konfigurierbare Interrupts - Hier finden Sie unsere Anleitung!
FIFO-Warteschlange
Dokumente:
Schematic
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Arduino-Bibliothek
Registerkarte
GitHub Hardware Repo
BOB-15932
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 1 pieza

Calificación promedio de 5 de 5 estrellas

Calificación promedio de 5 de 5 estrellas
Fügen Sie Ihrem nächsten Mikrocontroller-Projekt mit diesem einfach zu bedienenden 12-Kanal kapazitiven Touch-Sensor-Breakout-Board mit dem MPR121 eine Vielzahl von Touch-Sensoren hinzu. Dieser Chip kann bis zu 12 einzelne Touchpads mit Plug-and-Play STEMMA QT-Anschluss und großen Krokodilklemmen-freundlichen Pads verarbeiten und ist eine lötfreie Lösung für kapazitive Berührungssensoren.
Der MPR121 unterstützt das Lesen von Daten über I2C, was mit nahezu jedem Mikrocontroller realisiert werden kann. Mit dem ADDR-Pin kann eine von 2 Adressen ausgewählt werden (für die alternative Adresse muss er zugelötet werden), für insgesamt 24 kapazitive Touchpads auf einem I2C 2-Draht-Bus. Die Verwendung dieses Chips ist viel einfacher als die kapazitive Abtastung mit analogen Eingängen: er übernimmt die gesamte Filterung für Sie und kann für mehr/weniger Empfindlichkeit konfiguriert werden.
Dieser Sensor wird als winziger, schwer zu lötender Chip geliefert, deshalb haben wir ihn für Sie auf ein Breakout-Board gesetzt. Da es sich um einen 3V-Chip handelt, haben wir einen 3V-Regler und I2C-Level-Shifting hinzugefügt, so dass er sicher mit jedem 3V- oder 5V-Mikrocontroller/Prozessor wie Arduino verwendet werden kann. Wir haben sogar eine LED auf der IRQ-Leitung hinzugefügt, so dass sie blinkt, wenn Berührungen erkannt werden, was die Fehlersuche durch Anschauen etwas einfacher macht.
Die Platine wird komplett montiert geliefert. Für die Kontakte empfehlen wir Kupferfolie, Metallic Nylon, oder Pyralux, dann verbinden Sie eine beliebige Krokodilklemme vom leitfähigen Material mit einem der großen Pads auf dem Breakout.
Um die Verwendung so einfach wie möglich zu machen, haben wir den MPR121 auf eine Breakout-Platine in unserem Stemma QT Formfaktor mit einer kleinen Stützschaltung versehen, um Ihnen Optionen beim Testen zu geben. Sie können entweder ein Breadboard oder die SparkFun qwiic kompatiblen STEMMA QT Steckverbinder verwenden und die Kompatibilität mit 5V-Spannungspegeln, wie sie üblicherweise auf Arduinos, sowie 3,3V-Logik, die von vielen anderen Boards wie dem Raspberry Pi oder unseren Feathers verwendet wird. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Einstieg ist mit unseren Arduino- und CircuitPython/Python-Bibliotheken und Tutorials ein Kinderspiel. Sie sind in wenigen Minuten einsatzbereit, und wenn Sie einen anderen Mikrocontroller verwenden, ist es einfach, unseren Code zu portieren.
Natürlich wollten wir Sie nicht mit einem Datenblatt und einem "Viel Glück!" zurücklassen. - Wir haben ein detailliertes Tutorial geschrieben, das zeigt, wie man den Sensor verdrahtet, ihn mit einem Arduino verwendet und Beispielcode, der den Sensor dazu bringt, Daten zu protokollieren und Ihre Berührung zu erkennen!
ADA4830
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 10 pieza

Oftmals müssen Sie nur mehr analoge Eingänge hinzufügen, um ein Problem zu lösen. Das kommt vor. Der SparkFun Qwiic 12 Bit ADC kann vier Kanäle mit I2C-gesteuerten ADC-Eingängen für Ihr Qwiic-fähiges Projekt bereitstellen. Diese Kanäle können als Single-Ended-Eingänge oder paarweise für differentielle Eingänge verwendet werden. Was das Ganze noch leistungsfähiger macht, ist ein programmierbarer Verstärker, mit dem Sie eine sehr kleine Änderung der Analogspannung "heranzoomen" können (was sich aber immer noch auf den Eingangsbereich und die Auflösung auswirkt). Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Der ADS1015 verwendet seine eigene interne Spannungsreferenz für die Messungen, aber eine Masse- und eine 3,3-V-Referenz sind ebenfalls auf den Pin-Outs für den Benutzer verfügbar. Diese ADC-Platine verfügt über Schraubklemmen an den vier Eingangskanälen, die einen lötfreien Anschluss an Spannungsquellen in Ihrem Setup ermöglichen. Außerdem verfügt es über einen Adress-Jumper, mit dem Sie eine von vier eindeutigen Adressen auswählen können (0x48, 0x49, 0x4A, 0x4B). Damit können Sie bis zu vier davon an denselben I2C-Bus anschließen und haben sechzehn ADC-Kanäle. Die maximale Auflösung des Wandlers beträgt 12-Bit im differentiellen Modus und 11-Bit bei Single-Ended-Eingängen. Die Schrittweiten reichen von 125μV pro Zählung bis zu 3mV pro Zählung, abhängig von der FSR-Einstellung (Full Scale Range).
Wir haben ein integriertes 10K-Trimpot an Kanal A3 angeschlossen. Dies ist praktisch für den ersten Setup-Test und kann als einfacher variabler Eingang für Ihr Projekt verwendet werden. Aber keine Sorge, wir haben einen Isolations-Jumper hinzugefügt, so dass Sie Kanal A3 verwenden können, wie Sie möchten.
Features:
ADS1015
Betriebsspannung (VDD): 2,0V-5,5V
(Hinweis: Bei Versorgung mit einem Qwiic-Kabel beträgt der Eingangsbereich nur 3,3V)
Betriebstemperatur: -40°C bis 125°C
Betriebsmodi: Single-Shot, Continuous-Conversion (Standard) und Duty Cycling
Analoge Eingänge:
Messungsart: Single-Ended (Voreinstellung)
Eingangsspannungsbereich: GND bis VDD
Full Scale Range (FSR): ±.256V bis ±6.114V (Voreinstellung: 2.048V)
Auflösung:
12-Bit (Differential) oder 11-Bit (Single-Ended)
LSB-Größe: 0,125mV - 3mV (Standard: 1 mV)
Abtastrate: 128 Hz bis 3,3 kHz (Voreinstellung: 1600SPS)
Stromaufnahme (typisch): 150?A-200?A
I2C Adresse: 0x48 (Standard), 0x49, 0x4A, oder 0x4B
Schraubklemmen für lötfreien Anschluss an Spannungsquellen
Vier eindeutige I2C-Adressen:
0x48
0x49
0x4A
0x4B
2x Qwiic-Anschlussports
Onboard 10K Trimmpoti
Dokumente:
Get Started with the SparkFun Qwiic 12-Bit ADC Hookup Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
ADS1015-Datenblatt
Arduino Bibliothek
GitHub Product Repo
DEV-15334
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 13 pieza

Der SparkFun Qwiic Twist ist ein digitales RGB-Drehgeber-Breakout, das auch mit unserem Qwiic Connect System verbunden werden kann. Der Twist kümmert sich um all die verschiedenen Interrupts, Schalter, PWM'ing von LEDs und stellt all diese Funktionen über eine einfach zu bedienende I2C-Schnittstelle dar. Der Qwiic Twist wurde entwickelt, um die große Masse an Drähten loszuwerden, die für die Implementierung eines RGB-Encoders auf einem Breadboard benötigt werden. So können Sie aufhören, sich mit Interrupt-Debugging herumzuschlagen und sich wieder Ihrem Projekt widmen! Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Eine Umdrehung im Uhrzeigersinn des Drehgebers erhöht die Gesamtzahl um 24 und -24 im Gegenuhrzeigersinn. Die Anzahl der "Ticks" oder Schritte, die Sie den Drehknopf gedreht haben, werden alle über I2C übertragen. Die roten, grünen und blauen LEDs werden alle über Softwarebefehle eingestellt und können digital gemischt werden, um über 16 Millionen Farben zu erreichen!
Wir haben den Qwiic Twist mit einem eingerückten Encoder entworfen, der dem Benutzer ein tolles "klickendes" Gefühl vermittelt. Zusätzlich hat der Encoder eine eingebaute Taste, so dass der Benutzer ein GUI-Menü oder ein Element auswählen kann, indem er es nach unten drückt. Der Qwiic Twist verwendet einen 6mm Schaft und funktioniert hervorragend mit unserem durchsichtigen Kunststoffknopf, der im Hookup-Zubehör unten aufgeführt ist, oder mit jedem anderen 6mm-Knopf.
Wir haben auch eine Arduino-Bibliothek für den Qwiic Twist geschrieben, die alle verschiedenen Funktionen des Twist zeigt und eine einfache Anbindung an das Breakout ermöglicht, einschließlich einer Vielzahl von Beispielen!
Hinweis: Die I2C-Adresse des Drehgebers ist 0x3F und kann per Jumper auf 0x3E umgestellt werden (per Software auf eine beliebige Adresse konfigurierbar). Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren Rotary Encoder-Sensoren auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als einen Rotary Encoder-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Features:
Länge/Breite: 1" x 1.2" (25.4mm x 30.5mm)
Höhe: 0.984" (25mm)
Spannung: 3,3V
Strom:
ca. 2,8mA LEDs aus
Zirka 40,6mA mit LEDs an 100%
24 Ticks pro 360° Umdrehung
Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn werden erkannt
Softwarekonfigurierbare I2C-Adresse - bis zu 111 Geräte an einem Bus
Eingebauter Taster
RGB-LED-Steuerung über PWM ermöglicht bis zu 16M Farben
Bis zu 400kHz I2C-Kommunikation
Jumper für Adressauswahl, Interrupt-Pull-Up-Deaktivierung und I2C-Pull-Up-Deaktivierung
I2C Adresse: 0x3F (Jumper offen, Standard), 0x3E (Jumper geschlossen)
2x Qwiic-Stecker
Dokumente:
Get Started With the SparkFun Qwiic Twist Guide
Schaltplan
Maßzeichnung: PDF / JPG
PEL12T Encoder-Datenblatt
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Registerkarte: PDF / JPG
Qwiic Seite
Arduino-Bibliothek
GitHub
DEV-15083

Möchten Sie einen Schieberegler oder eine Taste in Ihrem Kunstprojekt oder wissenschaftlichen Experiment durch eine interessantere Oberfläche ersetzen? Dieser kapazitive Touch-Slider ist eine "Qwiic" und einfache Möglichkeit, Ihr nächstes Projekt mit kapazitivem Touch zu versehen. Mit den eingebauten Touch-Pads auf dem Board können Sie sofort mit den Touch-Fähigkeiten als drei einzigartige Touch-Eingänge oder als Schieberegler spielen. Sie können auch einen Touch-Eingang als Power-Button aktivieren, die Empfindlichkeit für Ihre eigenen Touch-Pads anpassen und mit der Interrupt-Alarm-LED spielen. Durch die Verwendung unseres Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Wir haben jedoch Pins mit 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden oder Ihre eigenen Touchpads erstellen möchten.
Auf der Vorderseite der Platine befindet sich eine Pfeilform, die drei separate kapazitive Touchpads enthält. Außerdem haben wir die Leitungen der kapazitiven Touch-Sensoren als Durchkontaktierungen auf der Oberseite der Platine herausgebrochen. Sie können diese Pins verwenden, um Ihre eigenen kapazitiven Touch-Pads anzuschließen. Der CS1-Pin wird mit dem linken Pad verbunden, der CS2-Pin mit dem mittleren Pad und der CS3-Pin mit dem rechten Pad.
Hinweis: Die I2C-Adresse des CAP1203 ist 0x28 und ist hardwaredefiniert. Für die Kommunikation mit mehreren CAP1203-Sensoren an einem Bus ist ein Multiplexer/Mux erforderlich. Wenn Sie mehr als einen CAP1203-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Features:
Kapazitiver Touch
3 einzigartige kapazitive Toucheingänge
Features
Emulierter Schieberegler
Einstellung der Leistungstaste
Programmierbare Empfindlichkeit
Automatische Neukalibrierung
I2C-Adresse: 0x28
Qwiic Aktiviert
Betriebsbereich
Versorgungsspannung: 3,3V - 5V
Dokumente:
Anleitung für den SparkFun Capacitive Touch Slider
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt (CAP1203)
Arduino-Bibliothek
GitHub Product Repo
SEN-15344

Gehen Sie mit der Zeit, schon jetzt! Dieses SparkFun Real Time Clock (RTC) Modul ist ein Qwiic-fähiges Breakout-Board für den RV-1805 Chipsatz. Die RTC ist extrem stromsparend (sie verbraucht in der niedrigsten Einstellung nur ca. 22nA), so dass sie anstelle einer normalen Batterie einen Superkondensator für die Notstromversorgung verwenden kann. Das bedeutet, dass Sie eine Vielzahl von Lade- und Entladezyklen erhalten, ohne dass die "Batterie" Schaden nimmt. Um es noch einfacher zu machen, Ihre Messwerte zu erhalten, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems, so dass keine Lötarbeiten erforderlich sind, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Der eingebaute RV-1805 dieses RTC-Moduls hat nicht nur einen, sondern zwei interne Oszillatoren: einen 32,768-kHz-Stimmgabel-Quarz und einen stromsparenden RC-basierten Oszillator und kann automatisch zwischen den beiden umschalten, wobei der präzisere Quarz zur Korrektur des RC-Oszillators alle paar Minuten verwendet wird. Durch diese Funktion kann das Modul ein sehr genaues Datum und eine sehr genaue Uhrzeit beibehalten, wobei der ungünstigste Fall bei +/- drei Minuten über ein Jahr liegt. Das RV-1805 hat auch ein eingebautes Erhaltungsladegerät, so dass es, sobald die RTC an die Stromversorgung angeschlossen ist, in weniger als 10 Minuten vollständig aufgeladen ist. Es hat die Fähigkeit, die Stromversorgung anderer Systeme zu schalten, so dass es ein stromhungriges Gerät wie einen Mikrocontroller oder eine HF-Engine direkt ein- oder ausschalten kann.
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Batterie auf das Board zu setzen, wenn der Superkondensator Ihr Projekt nicht lange genug mit Strom versorgt (bedenken Sie, dass der Superkondensator das Board hypothetisch etwa 35 Tage lang mit Strom versorgen kann), Sie können eine externe Batterie anlöten. Das bedeutet, Sie können die Platine ohne Strom oder Verbindung zur Außenwelt sitzen lassen und die aktuelle Stunde/Minute/Sekunde/Datum wird beibehalten.
Hinweis: Die I2C-Adresse des RV-1805 ist 0x69 und ist hardwaredefiniert. Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren RV-1805-Sensoren auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als einen RV-1805-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.
Features:
Betriebsspannung (Startup): 1,6V - 3,6V
Betriebsspannung (Zeitmessung): 1,5 V - 3,6 V
Betriebstemperatur: -40°C - 85°C
Zeitgenauigkeit: ±2,0 ppm
Stromaufnahme: 22nA (Typ.)
I2C Adresse: 0xD2
Superkondensator für Notstromversorgung
2x interne Oszillatoren
2x Qwiic-Steckverbinder
Dokumente:
Einführung in das RV-1805 Echtzeituhrmodul
Schaltplan
Eagle-Dateien
Anschlussanleitung
Datenblatt (RV-1805)
Datenblatt (DSK-414)
Anwendungshandbuch (RV-1805)
Qwiic Seite
Arduino Bibliothek
GitHub
BOB-14558
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 12 pieza

Der Touchscreen deines Bildschirms funktioniert nicht richtig? Resistive Touchscreens sind unglaublich beliebt als Overlays für TFT- und LCD-Displays. Das einzige Problem ist, dass sie eine Menge analoger Pins benötigen und du sie ständig abfragen musst, da die Overlays selbst im Grunde nur große Potentiometer sind. Wenn dein Mikrocontroller keine analogen Eingänge hat oder du einfach nur einen eleganteren Controller willst, ist der TSC2007 eine gute Lösung für dieses Problem.
Dieses Breakout-Board enthält den TSC2007, der über eine einfach zu bedienende I2C-Schnittstelle verfügt. Außerdem gibt es einen Interrupt-Pin, mit dem du deinem Mikrocontroller oder Mikrocomputer mitteilen kannst, wenn eine Berührung erkannt wurde. Wir haben den Chip mit einem 3V-Spannungsregler und Level-Shifting ausgestattet, sodass er sicher mit 3V- oder 5V-Logik verwendet werden kann. Der Chip ist gut durchdacht und liefert sehr stabile und präzise Messwerte. Wir haben festgestellt, dass er viel schneller ist als ein Arduino.
Bei Bildschirmen mit FPC-Kabeln mit 1 mm Abstand kannst du das Kabel direkt in den Anschluss stecken. Die meisten mittelgroßen/großen Touchscreens haben diese Art von Anschluss. Wenn du einen anderen Touchscreen hast, sind die vier X/Y-Kontakte in 0,1"-Raster verfügbar, sodass du sie von Hand löten oder verdrahten kannst.
Der Einstieg ist super einfach mit unserer einfachen TSC2007 Arduino-Bibliothek oder TSC2007 CircuitPython/Python-Bibliothek für Mikrocontroller oder Raspberry Pi. Schließe einen beliebigen 4-Draht-Resistiv-Touchscreen mit 1 mm Abstand an den integrierten FPC-Anschluss an und verwende dann das Bibliotheksbeispiel, um Berührungspunkte mit X-, Y- und Z-Ergebnissen (Druck) sofort zu lesen. Es gibt einen IRQ-Pin, der auf "low" geht, wenn eine Berührung erkannt wird. Du kannst ihn nutzen, um die I2C-Abfrage zu reduzieren - wir haben auch eine rote LED auf dieser Leitung, die bei der Fehlersuche helfen kann, da sie aufleuchten sollte, wenn das Panel berührt wird.
Technische Daten
Verwendet die Standard I2C Adresse 0x48, zwei Adresspins ermöglichen bis zu 4 Geräte an einem I2C Bus
Produktabmessungen: 25.5mm x 19.0mm x 4.6mm / 1.0" x 0.7" x 0.2"
Produktgewicht: 2.1g / 0.1ozHinweis: Touchscreen ist nicht enthalten, es wird nur der Mikrokontroller geliefert.
ADA5423
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 10 pieza

Das SparkFun ZED-F9R GPS Breakout ist ein hochpräzises Sensor-Fusions-GPS-Board mit ebenso beeindruckenden Konfigurationsmöglichkeiten und nutzt die Automotive Dead Reckoning (ADR)-Technologie von u-blox. Das ZED-F9R-Modul liefert eine hochpräzise und kontinuierliche Position durch die Fusion eines 3D-IMU-Sensors, Rad-Ticks, eines Fahrzeugdynamikmodells, Korrekturdaten und GNSS-Messungen.
Das ZED-F9R Modul ist ein 184-Kanal u-blox F9 Engine GNSS-Empfänger, d.h. es kann Signale der Konstellationen GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou mit einer Genauigkeit von ~0,2 Metern empfangen! Das ist richtig, eine solche Genauigkeit kann mit einer RTK-Navigationslösung erreicht werden, wenn sie mit einer Korrekturquelle verwendet wird. Beachten Sie, dass das ZED-F9R nur als Rover betrieben werden kann, Sie müssen also eine Verbindung zu einer Basisstation herstellen. Das Modul unterstützt den gleichzeitigen Empfang von vier GNSS-Systemen. Die Kombination aus GNSS und integrierten 3D-Sensormessungen auf dem ZED-F9R ermöglicht genaue Echtzeit-Positionierungsraten von bis zu 30 Hz.
Im Vergleich zu anderen GPS-Modulen maximiert dieses Breakout die Positionsgenauigkeit in dichten Städten oder überdachten Gebieten. Selbst bei schlechten Signalbedingungen ist eine kontinuierliche Positionierung in städtischen Umgebungen und auch bei vollständigem Signalverlust (z. B. in kurzen Tunneln und Parkhäusern) möglich. Der ZED-F9R ist die ultimative Lösung für autonome Roboteranwendungen, die eine genaue Positionierung unter schwierigen Bedingungen erfordern.
Zusätzlich unterstützt dieser u-blox-Empfänger I2C (u-blox nennt dies Display Data Channel), was ihn perfekt für die Qwiic-Kompatibilität macht, damit wir unsere kostbaren UART-Ports nicht verbrauchen müssen. Da wir unser praktisches Qwiic-System verwenden, ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest des Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
U-blox-basierte GPS-Produkte sind mit dem beliebten, aber dichten Windows-Programm namens u-center konfigurierbar. Viele verschiedene Funktionen können auf dem ZED-F9R konfiguriert werden: Baudraten, Aktualisierungsraten, Geofencing, Spoofing-Erkennung, externe Interrupts, SBAS/D-GPS, usw. All dies kann innerhalb der SparkFun Arduino Library gemacht werden!
Das SparkFun ZED-F9R GPS Breakout ist außerdem mit einem On-Board-Akku ausgestattet, der die RTC auf dem ZED-F9R mit Strom versorgt. Dadurch wird die Zeit bis zum ersten Fix von einem Kaltstart (~24s) auf einen Warmstart (~2s) reduziert. Der Akku hält die RTC und die GNSS-Orbitdaten auch ohne Stromanschluss über einen langen Zeitraum aufrecht.
Features:
2x Qwiic-Stecker
Integrierter U.FL-Anschluss zur Verwendung mit einer Antenne Ihrer Wahl
Gleichzeitiger Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou
184-Kanal GNSS-Empfänger
Empfangt sowohl L1C/A- als auch L2C-Bänder
Horizontale Positionsgenauigkeit:
0,20m mit RTK
Max. Navigationsrate: Bis zu 30Hz
Zeit bis zum ersten Fix
Kalt: 24s
Heiß: 2s
Betriebsgrenzwerte
Max G: ≤4G
Max. Höhe: 50km (31 Meilen)
Max Geschwindigkeit: 500m/s (1118mph)
Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,5m/s
Neigungsgenauigkeit: 0,2 Grad
Eingebauter Beschleunigungssensor und Gyroskop
Zeitimpulsgenauigkeit: 30ns
Spannung: 5V oder 3,3V aber alle Logik ist 3,3V
Strom: ~85mA bis ~130mA (variiert mit Konstellationen und Tracking-Status)
Software-konfigurierbar
Geofencing
Kilometerzähler
Spoofing-Erkennung
Externer Interrupt
Pin-Steuerung
Low Power Modus
Viele andere!
Unterstützt NMEA-, UBX- und RTCM-Protokolle über UART- oder I2C-Schnittstellen
Dokumente:
Anleitung für den Einstieg in das SparkFun GPS-RTK Dead Reckoning ZED-F9R
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Datenblatt ZED-F9R
Produktübersicht
Integrationshandbuch
u-blox Schnittstellenbeschreibung
u-blox ECCN
Arduino-Bibliothek
GitHub Hardware Repo
GPS-16344
Disponible, plazo de entrega: 1-3 Tage, 3 pieza

Entwickle eine Spiel- oder Robotersteuerung für jeden I2C-Mikrocontroller oder Mikrocomputer mit diesem winzigen Gamepad Breakout-Board. Das Design umfasst einen 2-Achsen-Daumen-Joystick und 6 momentane Tasten (4 große und 2 kleine). Das Board kommuniziert über I2C mit deinem Haupt-Mikrocontroller, daher ist es einfach zu verwenden und belegt keine deiner kostbaren analogen oder digitalen Pins. Es gibt auch einen optionalen Interrupt-Pin, der deinem Feather mitteilen kann, wenn eine Taste gedrückt oder losgelassen wurde, um Prozessorzeit für andere Aufgaben freizugeben.
Du kannst unsere Arduino-Bibliothek verwenden, um Daten zu steuern und zu lesen mit jedem kompatiblen Mikrocontroller. Wir haben auch CircuitPython/Python-Code für die Verwendung mit Computern oder Einplatinen-Linux-Boards.
Um schnell loszulegen, hat dieses Board einen STEMMA QT-Anschluss, der die Schnittstelle erleichtert. Der STEMMA QT-Anschluss ist kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Steckverbindern. Dadurch kannst du lötfreie Verbindungen zwischen deinem Entwicklungsboard und dem Gamepad herstellen oder es mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile über ein kompatibles Kabel und einem 'Hub'-Board verketten. QT-Kabel ist nicht enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop.
Dieses Board verwendet Adafruit-Seesaw-Technologie - ein speziell programmiertes kleines Helfer-Mikrocontroller, das die beiden analogen Eingänge vom Joystick und 6 Tasteneingänge nimmt und in eine hübsche I2C-Schnittstelle umwandelt. Diese I2C-Schnittstelle bedeutet, dass du keine GPIOs oder analogen Eingänge 'verlierst', und sie funktioniert mit allen Mikrocontrollern oder Mikrocomputern - auch wenn sie keinen analogen Eingang für den Daumenstick haben!
Wenn es einen I2C-Adresskonflikt gibt oder du mehr als eines davon mit einem Board verbinden möchtest, gibt es zwei Adressauswahl-Jumper, sodass du 4 Optionen für I2C-Adressen hast.
Es gibt eine optionale IRQ (Interrupt)-Leitung, die du verwenden kannst, wenn das Gamepad dich darüber informieren soll, wenn eine Taste gedrückt wurde. Da sie optional ist, musst du eine separate Leitung für die IRQ-Leitung anschließen oder sie einfach nicht verbinden.
Wird mit einem montierten und programmierten Gamepad sowie einigen 0,1"-Headern geliefert. Wenn du keine Stemma QT-Kabel verwendest, ist etwas Löten erforderlich, um den Header für das Breadboarding anzubringen.
ADA5743