Descrizione
Info sui prodotti "SparkFun MicroMod nRF52840 Prozessor"
Der SparkFun MicroMod nRF52840 Prozessor mit dem nRF52840 SoC von Nordic Semiconductor bietet eine leistungsstarke Kombination aus ARM Cortex-M4-CPU und 2,4-GHz-Bluetooth-Transceiver im MicroMod-Formfaktor mit dem M.2-MicroMod-Anschluss, damit Sie ein kompatibles MicroMod Carrier Board mit einer beliebigen Anzahl von Peripheriegeräten anschließen können.
Der MicroMod nRF52840-Prozessor ist mit dem gleichen Raytac MDBT50Q-P1M ausgestattet, der auch in unserem Pro nRF52840 Mini zu finden ist. Dieses Modul enthält eine integrierte Trace-Antenne, passt den IC an einen FCC-zugelassenen Footprint an und enthält Entkopplungs- und Timing-Mechanismen, die in einer Schaltung mit dem nackten nRF52840-IC entwickelt werden müssten. Der auf dem nRF52840 enthaltene Bluetooth-Transceiver verfügt über einen BT 5.1-Stack und unterstützt Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, IEEE 802.15.4 (Zigbee & Thread) und 2,4Ghz RF-Funkprotokolle (einschließlich des proprietären RF-Protokolls von Nordic), so dass Sie auswählen können, welche Option am besten für Ihre Anwendung geeignet ist.
Wir haben außerdem zwei I2C-Busse, zwei SPI-Busse, elf GPIO, dedizierte digitale, analoge, PWM- und PDM-Pins sowie mehrere serielle UARTS verlegt, um nahezu alle Ihre Peripherieanforderungen abzudecken.
Features:
nRF52840 Allgemeine Eigenschaften:
MicroMod nRF52840 Prozessor Dokumentation:
Der MicroMod nRF52840-Prozessor ist mit dem gleichen Raytac MDBT50Q-P1M ausgestattet, der auch in unserem Pro nRF52840 Mini zu finden ist. Dieses Modul enthält eine integrierte Trace-Antenne, passt den IC an einen FCC-zugelassenen Footprint an und enthält Entkopplungs- und Timing-Mechanismen, die in einer Schaltung mit dem nackten nRF52840-IC entwickelt werden müssten. Der auf dem nRF52840 enthaltene Bluetooth-Transceiver verfügt über einen BT 5.1-Stack und unterstützt Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, IEEE 802.15.4 (Zigbee & Thread) und 2,4Ghz RF-Funkprotokolle (einschließlich des proprietären RF-Protokolls von Nordic), so dass Sie auswählen können, welche Option am besten für Ihre Anwendung geeignet ist.
Wir haben außerdem zwei I2C-Busse, zwei SPI-Busse, elf GPIO, dedizierte digitale, analoge, PWM- und PDM-Pins sowie mehrere serielle UARTS verlegt, um nahezu alle Ihre Peripherieanforderungen abzudecken.
Features:
nRF52840 Allgemeine Eigenschaften:
- ARM Cortex-M4 CPU mit Fließkommaeinheit (FPU)
- 1MB interner Flash -- Für alle Ihre Programm-, SoftDevice- und Dateispeicheranforderungen!
- 256kB interner RAM -- Für Ihren Stack und Heap-Speicher.
- Integrierter 2,4GHz-Funk mit Unterstützung für:
- Bluetooth Low Energy (BLE) -- Mit Unterstützung für periphere und/oder zentrale BLE-Geräte
- Bluetooth 5 -- Mesh Bluetooth!
- ANT -- Wenn Sie das Gerät in einen Herzfrequenz- oder Trainingsmonitor verwandeln möchten.
- Nordic's proprietäres RF-Protokoll -- Wenn Sie sicher mit anderen Nordic-Geräten kommunizieren wollen.
- Jede E/A-Peripherie, die Sie brauchen könnten
- USB -- Verwandeln Sie Ihren nRF52840 in einen USB-Massenspeicher, verwenden Sie eine CDC-Schnittstelle (USB-Seriell) und mehr. Dies ist ein großes Plus gegenüber dem nRF52832!
- UART -- Serielle Schnittstellen mit Unterstützung für Hardware-Flow-Control, falls gewünscht.
- I2C -- Jedermanns beliebtes 2-Draht bidirektionales Businterface
- SPI -- Wenn Sie die 3+-drahtige serielle Schnittstelle bevorzugen
- Analog-Digital-Wandler (ADC) -- Acht Pins am nRF52840 Mini Breakout unterstützen analoge Eingänge
- PWM -- Timer-Unterstützung an jedem Pin bedeutet PWM-Unterstützung für die Ansteuerung von LEDs oder Servomotoren.
- Echtzeituhr (RTC) -- Behält Sekunden und Millisekunden genau im Auge, unterstützt auch zeitgesteuerte Deep-Sleep-Funktionen.
- Drei UARTs
- Primär an die USB-Schnittstelle gebunden. Zwei Hardware-UARTs.
- Zwei I2C-Busse
- Zwei SPI-Busse
- Sekundärer SPI-Bus hauptsächlich für Flash-IC verwendet
- PDM-Audioverarbeitung
- Zwei analoge Eingänge
- Zwei dedizierte digitale E/A-Pins
- Zwei dedizierte PWM-Pins
- Elf Allzweck-E/A-Pins
MicroMod nRF52840 Prozessor Dokumentation:
- Einführung in den MicroMod nRF52840 Prozessor
- Schaltplan
- Eagle-Dateien
- Platinenabmessungen
- Anschlussanleitung
- Datenblatt - MDBT50Q Modul
- Datenblatt - nRF52840 IC
- GitHub Hardware Repo
- SparkFun MicroMod Interface v1.0 - Pinout
- SparkFun MicroMod Interface v1.0 - Pin-Beschreibungen
- Einstieg in das MicroMod
- Mit MicroMod entwerfen
- MicroMod Info-Seite
- MicroMod Foren
- SparkFun Eagle Libraries (enthält Beispiel-Footprints für den M.2-Anschluss und SMD-Standoff)
- M.2 MicroMod Connector Datenblatt
- MicroMod Reflowable Standoff Datenblatt
Proprietà
Gewicht Brutto (in kg): | 0.002 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 85176200 |
Artikelnummer: | WRL-16984 |
EAN: | 845156011131 |
Herkunftsland: | USA |
Hersteller: | SparkFun |
Hersteller Produktnummer: | WRL-16984 |
Video

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
SparkFun Electronics
6333 Dry Creek Parkway
DE CO 80503 Niwot
https://www.sparkfun.com
[email protected]
WEEE-Nummer: 17968585
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
SparkFun Electronics
6333 Dry Creek Parkway
DE CO 80503 Niwot
https://www.sparkfun.com
[email protected]
WEEE-Nummer: 17968585
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
[email protected]
Sicherheitshinweise
- Halten Sie das Board von Wasser, Feuchtigkeit und leitenden Materialien fern, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Überhitzung, betreiben Sie das Board nur bei den empfohlenen Temperaturen.
- Verwenden Sie das Produkt nur mit kompatiblen Netzteilen und Anschlüssen.
- Schließen Sie keine Verbindungen unter Spannung an und ziehen Sie diese niemals gewaltsam ab.
- Tragen Sie bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen antistatische Maßnahmen, um Schäden durch ESD (elektrostatische Entladung) zu vermeiden.
- Lagern Sie das Board außerhalb der Reichweite von Kindern, da kleine Teile verschluckt werden könnten.
- Entsorgen Sie das Board gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektronikschrott, nicht im Hausmüll entsorgen.
- Trennen Sie das Gerät vor Reinigung oder Reparatur immer von der Stromversorgung.
- Beachten Sie Sicherheits- und Haftungsausschlüsse in der Originaldokumentation des Herstellers.
Valutazioni
0
Login