
Clevere Smart Home Zentralen für Dein intelligentes Zuhause
Eine Smart Home Zentrale benötigst Du um Dein automatisiertes Heimnetzwerk einfach und unkompliziert steuern zu können. Dieses intelligente Kontrollzentrum wird je nach System und Hersteller als Smart Home Hub, Access Point oderBridge bezeichnet. Bei Berrybase findest Du verschiedene Steuereinheiten von renommierten Herstellern wie Homematic IP, Xiaomi, Sonoff, SwitchBot und Nuki.
Smart Home Hub, Access Point und Co.: Funktion und Bedeutung fürs smarte Zuhause
Wie die smarte Zentrale auch genannt wird – die Funktion ist im Grunde genommen stets die gleiche. Das Modul dient als Schnittstelle zwischen verschiedenen Smart Home Komponenten, die miteinander verknüpft werden, um eine individuelle Interaktion herzustellen und automatisierte Routinen zu konfigurieren und ausführen zu lassen. So lässt sich beispielsweise Dein smarter Heizkörperthermostat mit einem Temperatur- oder Fenstersensor koppeln, sodass die Heizung automatisch aktiviert wird, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird oder wenn das System ein geöffnetes Fenster registriert. Damit eine Aktion durchgeführt werden kann, wird die entsprechende Information von der Smart Home Zentrale aufgenommen und verarbeitet. Bei vielen Kontrollzentren erhältst Du zudem bei Eintreten eines vorher definierten Szenarios eine Benachrichtigung auf Dein Smartphone oder Tablet.
Auch im Bereich Gebäudesicherheit kann sich eine Smart Home Zentrale als extrem praktische Komponente erweisen. Beispielsweise kannst Du veranlassen, dass Deine smarte Überwachungskamera ein Signal an das Kontrollzentrum sendet, sobald eine Bewegung festgestellt wurde. Anschließend gibt die Zentrale die Information weiter, woraufhin eine vorher definierte Reaktion ausgeführt wird. So könnte etwa anschließend etwa eine Sirene oder ein Licht aktiviert werden, um ungebetene Gäste abzuschrecken.
Der Vorteil einer solchen Kommunikation zwischen verschiedenen Smart Home Modulen liegt auf der Hand: Du kannst bestimmte Vorgänge und Alltags-Gadgets ganz bequem steuern bzw. vom System intelligent steuern lassen und sparst je nach konfigurierter Interaktion sogar Energiekosten.
Übrigens: Die Bedienung der Smart Home Zentralen geht in den meisten Fällen recht einfach über ein Display vonstatten. Bisweilen ist auch eine Steuerung per Sprachbefehl möglich, wodurch der Komfort noch weiter erhöht wird.
Das solltest Du vor dem Kauf beachten
Viele Smart Home Zentralen kommunizieren über einen bestimmten Funkstandard, zum Beispiel WLAN, Bluetooth oder ZigBee. Module, die mehrere Protokolle beherrschen, wie etwa der Xiaomi Mi Smart Home Hub, gibt es ebenfalls, allerdings ist das Repertoire an Funkstandards stets begrenzt. Zudem können viele Zentralen nur mit Smart Home Modulen desselben Herstellers interagieren. Damit Du keine böse Überraschung erlebst, solltest Du daher vor dem Kauf sichergehen, dass das jeweilige Produkt auch mit den anderen Komponenten Deines Netzwerks kompatibel ist. Entsprechende Informationen kannst Du der Artikelbeschreibung entnehmen.
Sofern Du ein Smart Home System mit Modulen des Herstellers Homematic IP nutzt, solltest Du des Weiteren beachten, dass es einen Unterschied zwischen dem Access Point und der Smart Home Zentrale gibt. Während der Access Point an einen herkömmlichen Router angeschlossen wird und eine Verknüpfung zwischen den verschiedenen Smart Home Komponenten und der herstellereigenen Cloud herstellt, hat die Smart Home Zentrale der Marke Homematic IP eine andere Aufgabe. Sie ermöglicht nämlich die lokale Konfiguration und Bedienung aller zum Netzwerk gehörenden Geräte. So ist sichergestellt, dass das System seine Funktionen auch ohne WLAN-Access erfüllt.