M5Stamp
Filter









Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen




M5Stamp: Ultrakompakte Microcontroller für Deine nächste IoT-Anwendung
M5Stamp der Minikontroller mit starke Rechenleistung. Mit M5Stack hat mit seinem benutzerfreundlichen Entwicklungs-Kit ein exzellentes System für die unterschiedlichsten IoT-Projekte geschaffen. Egal, ob Du automatisierte Anwendungen für Dein smartes Zuhause oder für ein professionelles Industriegewerbe programmieren möchtest: Die Devices von M5Stack bieten in puncto Qualität beste Voraussetzungen und punkten dank etlicher Erweiterungsmodule zudem mit einer vielseitigen Einsetzbarkeit.
Und das Beste ist: Es gibt für jeden Bedarf die optimalen Boards und Controller. Sofern Du für Deinen Prototyp ein ganz besonders handliches Modell benötigst, empfehlen wir Dir die Ausführungen der Serie M5Stamp. Diese sind batteriebetrieben und bestechen durch ein extrem kompaktes Design, womit sie sich perfekt für besonders kleine IoT-Devices wie etwa Sensoren oder Wearables eignen. Darüber hinaus besitzen die Controller aber auch viele technologische Vorzüge, die Dir bei der Realisierung Deines Vorhabens mit Sicherheit zugutekommen.
M5Stamp C3 Mate, C3U Mate und Pico: Diese technischen Features haben die Controller an Bord
Als Vorzeigemodelle der Serie gelten der M5Stamp C3 Mate, der M5Stamp C3U Mate und der M5Stamp Pico. Alle drei Controller überzeugen durch eine verhältnismäßig starke Rechenleistung. Die Modelle M5Stamp C3 Mate und C3U Mate greifen auf den ESP32-C3 32bit RISC-V zurück, einen Single-Core-Prozessor, der mit bis zu 160 MHz taktet. Die zwei Xtensa® 32-Bit-LX6-Mikroprozessoren, die im M5Stamp Pico verbaut sind, bringen es sogar auf eine maximale Taktrate von 240 MHz.
Davon abgesehen sind die Microcontroller der M5Stamp-Serie mit vielen weiteren Ausstattungsmerkmalen versehen. Der M5Stamp C3 Mate und der M5Stamp C3U Mate können sowohl via WiFi als auch via Bluetooth kommunizieren und besitzen jeweils unter anderem eine programmierbare RGB-LED, eine USB-C-Schnittstelle und 13 bzw. 14 IO-Schnittstellen. Der M5Stamp Pico unterstützt WiFi und verfügt unter anderem über einen DC/DC-Anschluss, zwölf GPIO-Anschlüsse, eine programmierbare RGB-LED sowie einen RF-Schaltkreis, der für eine zuverlässige Drahtloskommunikation sorgt.
Praktisch: Bei allen drei M5Stamp-Modellen kannst Du für die Programmierung Deiner Anwendungen das von M5Stack entwickelte Tool UIFlow verwenden. Eine Kompatibilität mit Arduino und MicroPython ist ebenfalls vorhanden.
Dieser Zubehör ist bei Berrybase erhältlich
Damit Du Deinen M5Stamp Controller möglichst flexibel nutzen kannst, hat M5Stack ein großes Software- und Hardware-Ökosystem mit hochwertigen Erweiterungskomponenten entwickelt. Mit dem STAMP IO steht Dir beispielsweise eine IO-Erweiterungsplatine zur Verfügung, die eine I2C-Kommunikationsschnittstelle nutzt und mit acht Eingangs- und Ausgangskanälen ausgestattet ist. Darüber hinaus trumpft das Modul unter anderem durch eine Servo- und eine RGB LED-Steuerung auf.