Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TOP
NEU
Bringen Sie Ihre Robotik mit dem leistungsstarken Adafruit DRV8871 Motor Treiber Breakout Boardauf Touren. Dieser Motortreiber hat eine Menge toller Eigenschaften, die ihn für eine Vielzahl von Mechatronik-Anwendungen nützlich machen. Insbesondere die einfache Strombegrenzung über einen Widerstand und die automatische PWM-Unterstützung machen die Verwendung mit nahezu jedem bürstenbehafteten DC-Motor sehr einfach.
Artikel-Nr.: ADA3190
NEU
Artikel-Nr.: ADA1201
Der Motortreiber TB6612FNG kann bis zu zwei DC-Motoren mit einem Konstantstrom von 1,2A (3,2A Spitze) ansteuern. Zwei Eingangssignale (IN1 und IN2) können verwendet werden, um den Motor in einem von vier Funktionsmodi zu steuern: Rechtslauf, Linkslauf, Kurzzeitbremse und Stopp. Die beiden Motorausgänge (A und B) können separat angesteuert werden, und die Drehzahl jedes Motors wird über ein PWM-Eingangssignal mit einer Frequenz von bis zu 100kHz gesteuert. Der STBY-Pin sollte auf High gezogen werden, um den Motor aus dem Standby-Modus zu holen.
Artikel-Nr.: ROB-14450
NEU
Drehen Sie zwei DC-Motoren oder schalten Sie einen bipolaren oder unipolaren Stepper mit bis zu 1,2A pro Kanal mit dem DRV8833. Dieser Motortreiber-Chip ist eine gute Alternative zum TB6612-Treiber. Wie dieser Chip verfügt er über 2 volle H-Brücken, aber dieser Chip ist besser für Niederspannungsanwendungen geeignet (er kann von 2,7V bis zu 10,8V Motorspannung betrieben werden) und hat eine eingebaute Strombegrenzung. Wir haben ihn auf 1A Strombegrenzung eingestellt, damit Sie nicht mehr als 2A pro Chip bekommen, aber Sie können die Strombegrenzung auch deaktivieren oder auf einen anderen Grenzwert ändern!
Artikel-Nr.: ADA3297
Der Sensor erkennt ob er sich vor einer Licht reflektierenden oder -absorbierenden Fläche befindet, und kann vor allem für Line-Tracking eingesetzt werden. Ein Roboter könnte dank dieses Sensors so programmiert werden, dass er einer aufgemalten Spur folgt. Der TCRT5000-Reflexionssensor strahlt einen Infrarotstrahl aus und misst mittels eines Fotosensors, wieviel von diesem Strahl auf ihn zurückgeworfen wird. Das gibt er durch leuchten einer LED wie auch als digitalen Output weiter.
Artikel-Nr.: KY-033
Artikel-Nr.: SE-108020102
Statten Sie Ihren Raspberry Pi mit diesem 4-DOF-Metall-Roboterarm aus und beginnen Sie, die Welt der künstlichen intelligenten Robotik zu erkunden.
Dieses Starter-Roboterarm-Kit enthält: Servo-Treiber HAT, mechanische Metallarm-Struktur und 4x Metallgetriebe-Servos. Bei Verwendung mit dem Raspberry Pi ist es einfach, den Arm per Smartphone über Bluetooth oder WiFi-Verbindung zu steuern.
Dieses Starter-Roboterarm-Kit enthält: Servo-Treiber HAT, mechanische Metallarm-Struktur und 4x Metallgetriebe-Servos. Bei Verwendung mit dem Raspberry Pi ist es einfach, den Arm per Smartphone über Bluetooth oder WiFi-Verbindung zu steuern.
Artikel-Nr.: RPI-ROBARM
Artikel-Nr.: SE-105020010
Drehen Sie zwei DC-Motoren, schalten Sie einen bipolaren oder unipolaren Stepper, oder feuern Sie zwei Magnete mit 1,2A pro Kanal mit der TB6612 ab. Diese sind vielleicht besser bekannt als "die Treiber in unserem montierten Adafruit Motor-Shield oder Motor HAT." Wir mögen diese dualen H-Brücken sehr, und wenn Sie Motoren ohne ein Shield oder HAT steuern wollen, sind diese einfach auf jedem lötfreien Breadboard oder Perma-Proto zu integrieren.
Artikel-Nr.: ADA2448
Artikel-Nr.: TMC2130
Artikel-Nr.: SE-105020093
Artikel-Nr.: SE-108020103
Artikel-Nr.: SE-101020046
Artikel-Nr.: SE-101020031
Artikel-Nr.: SE-101020587
Artikel-Nr.: SE-101020172
Artikel-Nr.: SE-101020073
Artikel-Nr.: SE-108020021
Sie wollen einen coolen Roboter bauen, vielleicht einen Hexapod-Walker, oder vielleicht nur ein Kunstwerk mit vielen beweglichen Teilen. Oder vielleicht wollen Sie eine Menge LEDs mit präziser PWM-Ausgabe ansteuern. Dann stellen Sie fest, dass Ihr Mikrocontroller eine begrenzte Anzahl von PWM-Ausgängen hat! Was nun? Sie könnten aufgeben ODER Sie könnten sich einfach dieses praktische PWM- und Servo-Treiber-Breakout besorgen.
Artikel-Nr.: ADA815
Das SparkFun Line Follower Array ist eine lange Platine, die aus acht IR-Sensoren besteht, die so konfiguriert wurden, dass sie als digitale Bits gelesen werden! Wir haben die SparkFun Line Follower Arrays so konzipiert, dass sie einer dunklen Linie von etwa ¾ Zoll Breite oder kleiner (Sprühfarbe oder Isolierband) auf einem hellen Hintergrund folgen. Jedes Array verfügt über sichtbare LEDs, die nach oben zeigen, wenn die Platine (richtig) angebracht ist, so dass Sie sehen können, was der Roboter sieht, eine Helligkeitsregelung direkt auf der Platine und eine I2C-Schnittstelle zum Auslesen und zur Leistungsregelung.
Artikel-Nr.: SEN-13582
Der SparkFun Qwiic-Motortreiber übernimmt alle großartigen Funktionen des seriell gesteuerten Motortreibers (SCMD) und miniaturisiert sie, indem er Qwiic-Ports für Plug-and-Play-Funktionalität hinzufügt. Der SparkFun Qwiic-Motortreiber verfügt über den gleichen 4245 PSOC und 2-Kanal-Motoranschlüsse wie der SCMD und kommuniziert über I2C, um die Einrichtung Ihres nächsten Roboterprojekts so schnell und einfach wie möglich zu machen! Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems und Schraubklemmen für den Motor- und Stromanschluss ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden.
Artikel-Nr.: ROB-15451
Der Line Follower-Sensor ist ein Zusatz für Ihren RedBot, der Ihrem Roboter die Möglichkeit gibt, Linien oder Objekte in der Nähe zu erkennen. Der Sensor funktioniert durch die Erkennung von reflektiertem Licht, das von seiner eigenen Infrarot-LED kommt. Indem er die Menge des reflektierten Infrarotlichts misst, kann er Übergänge von hell zu dunkel (Linien) oder sogar Objekte direkt vor ihm erkennen.
Artikel-Nr.: SEN-11769
Der Motortreiber TB6612FNG kann bis zu zwei DC-Motoren mit einem Konstantstrom von 1,2A (3,2A Spitze) ansteuern. Zwei Eingangssignale (IN1 und IN2) können verwendet werden, um den Motor in einem von vier Funktionsmodi zu steuern: Rechtslauf, Linkslauf, Kurzzeitbremse und Stopp. Die beiden Motorausgänge (A und B) können separat angesteuert werden, und die Drehzahl jedes Motors wird über ein PWM-Eingangssignal mit einer Frequenz von bis zu 100kHz gesteuert. Der STBY-Pin sollte auf High gezogen werden, um den Motor aus dem Standby-Modus zu holen.
Artikel-Nr.: ROB-14451
NEU
Artikel-Nr.: ADA4489
NEU
Für alle da draußen, die 12 PWM-Kanäle steuern wollen, grüßen wir Sie! Wir möchten Ihnen auch dieses Breakout-Board für den PWM-Treiber-Chip TLC59711 ans Herz legen. Dieser Chip kann 12 separate Kanäle mit 16-Bit-PWM-Ausgang steuern. Dies ist das höchstauflösende PWM-Board, das wir bisher gesehen haben! Diese Platine wurde für die präzise Steuerung von LEDs entwickelt (und ist ideal dafür geeignet), ist aber nicht für die Ansteuerung von Servos geeignet.
Artikel-Nr.: ADA1455
NEU
Der DRV2605 von TI ist ein schicker kleiner Motortreiber. Anstatt einen Schritt- oder Gleichstrommotor anzusteuern, ist er speziell für die Ansteuerung von haptischenMotoren - Buzzer und Vibrationsmotoren - konzipiert. Normalerweise würde man diese Art von Motoren einfach ein- und ausschalten, aber dieser Treiber hat die Fähigkeit, verschiedeneEffektezu erzielen, wenn er einen Vibrationsmotor ansteuert. Zum Beispiel kann man den Vibrationspegel hoch- und runterfahren, 'Klick'-Effekte, verschiedene Summer-Pegel, oder sogar die Vibration einem Musik-/Audio-Eingang folgen lassen.
Artikel-Nr.: ADA2305
NEU
Das SparkFun AutoDriver-Board basiert auf dem STMicro L6470 dSPIN-Schrittmotortreiber. Mit diesem leistungsfähigen Chip können Sie einen Schrittmotor mit einer Spannung von 8 bis 45V bei 3A rms über eine SPI-Verbindung ansteuern. Das AutoDriver-Board wurde so konzipiert, dass es sich leicht in ein Projekt integrieren lässt, auch mit mehreren Boards. Schließen Sie einfach Ihre Motoren und Ihren SPI-fähigen Mikrocontroller an und legen Sie los!
Artikel-Nr.: BOB-13752
NEU
Der EasyDriver ist ein einfach zu bedienender Schrittmotortreiber, der mit allem kompatibel ist, das einen digitalen 0 bis 5V-Impuls ausgeben kann (oder 0 bis 3,3V-Impuls, wenn Sie SJ2 am EasyDriver zulöten). Der EasyDriver benötigt eine Spannungsversorgung von 6V bis 30V und kann jede beliebige Spannung eines Schrittmotors ansteuern. Der EasyDriver hat einen Spannungsregler für die digitale Schnittstelle an Bord, der auf 5V oder 3,3V eingestellt werden kann. Schließen Sie einen 4-Draht-Schrittmotor und einen Mikrocontroller an und Sie haben eine präzise Motorsteuerung! EasyDriver treibt bipolare Motoren und Motoren, die als bipolar verdrahtet sind.
Artikel-Nr.: ROB-12779
Zuletzt angesehen