Das SparkFun QwiicBus Kit enthält alles, was Sie für den Einstieg in das SparkFun QwiicBus-System benötigen, in einem praktischen Paket. Das Kit enthält zwei QwiicBus EndPoints, einen MidPoint und zwei 3ft Ethernet-Kabel.
Der SparkFun QwiicBus EndPoint ist der schnellste und einfachste Weg, um die Reichweite Ihres I2C-Kommunikationsbusses zu erweitern. Beide Boards verwenden den PCA9615 IC von NXP, der die zwei Standard-I2C-Signale in vier differentielle Signale umwandelt, zwei für SCL und zwei für SDA. Die differentiellen Signale werden über ein Ethernet-Kabel gesendet, das über die on-board RJ-45-Anschlüsse mit dem Breakout verbunden wird. Durch die differentielle Signalisierung können die I2C-Signale Entfernungen von bis zu 100ft. erreichen und dabei ihre Signalintegrität beibehalten! Um es noch einfacher zu machen, Ihre Messwerte zu erhalten, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems, so dass keine Lötarbeiten erforderlich sind, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.
Der QwiicBus MidPoint arbeitet mit dem QwiicBus Endpoint zusammen, so dass Sie ihn einfach anzapfen können, um Geräte einzubinden, wo immer Sie möchten.
Enthält:
1x QwiicBus - MidPoint
2x QwiicBus - EndPoint
2x CAT 6 Kabel - 3ft
Dokumente:
QwiicBus Allgemeine Dokumentation
Get Started with the SparkFun QwiicBus Guide
Anschlussanleitung
Datenblatt (PCA9615)
Qwiic Info Page
QwiicBus EndPoint Dokumentation
Schaltplan
Eagle-Dateien
Maßzeichnung
Hardware GitHub Repository
QwiicBus MidPoint Dokumentation
Schaltplan
Eagle-Dateien
Maßzeichnung
Datenblatt (LMR33630)
Hardware GitHub Repository
Das Qwiic Haptic Motor Driver Kit enthält einen klitzekleinen Vibrationsmotor mit Linear Resonant Actuator (LRA), Drähte und die Breakout-Platine für den Motortreiber-IC DA7280 von Dialog Semiconductor für Anwendungen, die eine haptische Rückmeldung erfordern. Dieses Kit ist für Anwendungen gedacht, bei denen der Vibrationsmotor separat von der Platine montiert werden muss. Bitte beachten Sie, dass Sie die Drähte und den Motor manuell auf die Platine löten müssen.
Steuern Sie den Vibrationsmotor mit dem DA7280 über I2C, PWM oder eine Kombination aus drei Allzweck-Eingangspins. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch sind PTH-Pads im Abstand von 0,1" vorhanden, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten, um auf die I2C-, Power-, Interrupt- und Allzweck-Eingangspins des Treibers am Rand der Platine zuzugreifen.
Dieses Board eignet sich hervorragend für Projekte, die eine physische Anzeige benötigen, wenn ein Ereignis ausgelöst wird. Fügen Sie es zu Ihrer Fernsteuerung hinzu, um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Roboter gegen eine Wand gefahren ist. Kombinieren Sie es mit einem Beschleunigungssensor, um Sie daran zu erinnern, Ihre Haltung zu korrigieren. Oder verwenden Sie ihn mit einem Abstandssensor, um Sie zu warnen, wenn ein Ninja auf Sie am Schreibtisch zugeht.
Enthält:
1x Qwiic Haptic Motor Driver (DA7280) Breakout Board
2x Jumper-Drähte
1x LRA-Vibrationsmotor
Features:
2x Qwiic-Anschlussbuchsen
Gegossene Montagebohrungen für LRA-Schwingungsmotor
Dokumente:
Get Started with the SparkFun Qwiic Haptic Driver Guide
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Datenblatt
LRA-Vibrationsmotor
DA7280 Treiber
Arduino-Bibliothek
GitHub Hardware Repo