Grove Relay can handle the current up to 5A at 250VAC for long periods of time. When the relay is switched on, the LED will light up and the relay will allow current to flow. The peak voltage capability is 250V at 10A. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Relay.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Grove - Bodenfeuchtigkeitssensor
Der Grove - Bodenfeuchtigkeitssensor misst effektiv die Bodenfeuchtigkeit und eignet sich hervorragend für Gartenarbeit, um u.a. zu entscheiden, ob Pflanzen gewässert werden müssen oder die Bewässerung dieser zu automatisieren. Dieser Sensor bietet eine kostengünstige, einfache Plug-and-play-Lösung, die besonders für Studenten, Maker und IoT-Entwickler geeignet ist. Durch zwei Sonden, die Strom durch den Boden fließen lassen, werden Widerstandswerte ermittelt, die den Feuchtigkeitsgehalt anzeigen. Da der Sensor nicht gegen Verschmutzung oder Wassereinwirkung auf den Steuerschaltkreis gehärtet ist, wird er nur für Prototyping empfohlen.
Merkmale im Überblick
Kostengünstig: Ideal für Schüler/Studenten, Bastler und IoT-Entwickler als DIY und Prototypenentwicklung.
Plug-and-play: Grove-kompatible Schnittstelle (Datenübertragung) und zwei große Pads dienen als Sonden (Datenerfassung).
Effektive Messung: Basierend auf der Messung der Bodenresistivität, wobei hohe Feuchtigkeit geringeren Widerstand bedeutet und umgekehrt.
Technische Daten
Abmessungen: 60 mm x 20 mm x 6,35 mm
Gewicht: G.W 10g
Batterie: Nicht enthalten
Betriebsspannung: 3,3 ~ 5V
Betriebsstrom: 35mA
Sensorausgangswert in trockenem Boden: 0 ~ 300
Sensorausgangswert in feuchtem Boden: 300 ~ 700
Sensorausgangswert in Wasser: 700 ~ 950
PCB-Größe: 2,0 cm X 6,0 cm
Lieferumfang
1x Grove - Feuchtigkeitssensor
1x Grove-Kabel
Grove - MOSFET ermöglicht die Steuerung von Projekten mit höherer Spannung, beispielsweise 15VDC, unter Verwendung einer niedrigen Spannung von 5V auf einem Mikrocontroller. MOSFET fungiert auch als Schalter, aber seine Schaltfrequenz kann bis zu 5MHz erreichen und ist damit viel schneller als ein normaler mechanischer Relais. Dieses Modul eignet sich perfekt für Anwendungen, bei denen hohe Geschwindigkeit und Effizienz erforderlich sind. Dank der kompakten Bauweise und der einfachen Integration in bestehende Grove-Systeme, ist es die ideale Lösung für Entwickler, die zuverlässige und schnelle Schaltvorgänge benötigen.
Eigenschaften
Steuerung von Projekten mit hoher Spannung bis zu 15VDC
Niederspannungssteuerung mit 5V auf einem Mikrocontroller
Schaltfrequenz bis zu 5MHz
Geeignet für schnelle und effiziente Anwendungen
Kompakte Bauweise
Einfache Integration in Grove-Systeme
Technische Daten
Maximale Spannung: 15VDC
Modulationsspannung: 5V
Schaltfrequenz: bis zu 5MHz
Lieferumfang
Modul
Grove Anschlusskabel
Downloads
Produktseite bei Seeed Studio
Seeed Grove - Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable (5 PCs Pack)
Das Grove Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable wurde speziell für das Grove-System entwickelt, um sogenannte Twigs (Sensoren, Aktoren oder Module) mit einem Grove-kompatiblen Basisschild oder anderen Grove-fähigen Entwicklungsboards zu verbinden. Die Kabel verfügen über einen vierpoligen Stecker mit Schnappverschlussmechanismus (Buckled Connector), der einen sicheren Halt in der Buchse gewährleistet und unbeabsichtigtes Lösen verhindert. Die Länge beträgt 50 cm. Die Leitung besteht aus hochwertigen Kupferdrähten mit verschleißfester Ummantelung. Das Kabeldesign ist auf eine unkomplizierte Anwendung im Prototyping und bei elektronischen Projekten ausgelegt.Die hier beschriebene 50 cm-Variante wird im Fünferpack geliefert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen größere Entfernungen zwischen den Modulen erforderlich sind oder komplexere Baugruppen verbunden werden sollen.
Das Produkt stellt die Verbindung zwischen Grove-Modulen und Steuerplatinen sicher. Die vierpolige Struktur unterstützt typischerweise Datenübertragung, Spannungsversorgung und Steuerleitungen. Der Buckled Connector mit 2,0 mm Rastermaß bietet eine stabile mechanische Verbindung. Die hohe Flexibilität und Langlebigkeit der verwendeten Materialien ermöglicht den Einsatz auch in sich bewegenden oder mechanisch beanspruchten Aufbauten.
Merkmale im Überblick
50 cm langes Grove-Verbindungskabel mit 4-poligem Buckled Connector Geeignet für Grove-kompatible Basisschilder und Module Hochwertige Kupferdrähte mit verschleißfester Ummantelung
Kompatibilität
Grove-Basisschild (Seeed Studio) Grove-kompatible Entwicklungsboards Alle Grove-Twigs (Sensoren, Aktoren, Module)
Technische Daten
Länge: 500 mm Breite: 9,6 mm Höhe: 4 mm Gewicht: 45 g (gesamt)
Lieferumfang
5x Grove – Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable
Links
How To Choose The Right Cable Preface – Getting Started Introduction to Grove
Da das SparkFun Qwiic Connect System jeden Tag erweitert wird, möchten wir sicherstellen, dass es so zugänglich wie möglich wird, aber wir wissen, dass es andere Systeme gibt, die es ergänzen können. Das Qwiic zu Grove Adapterkabel ermöglicht die Interoperabilität zwischen dem SparkFun Qwiic Connect System und den I2C basierten Grove Boards von Seeed Studio. Jetzt können Sie Seeed Studio-Boards, die Sie möglicherweise haben, an den Qwiic-Bus anschließen oder Sie können dieses Kabel verwenden, um Qwiic-Sensoren, Eingänge und Ausgänge in Ihr Grove-System zu integrieren.
Hinweis: Das Grove-System hat eine Vielzahl von verschiedenen Signalsystemen, die den gleichen Stecker verwenden. Dieses Kabel funktioniert nur mit der I2C-Variante.
Features:
Länge: 100mm
Dokumente:
Qwiic Landing Page
Seeed Grove - I2C Hub (6 Port)
Der Grove - I2C Hub (6 Port) ist eine erweiterte Version des zuvor erschienenen 4-Port-Hubs und bietet bei gleicher Größe zwei zusätzliche Anschlüsse. Das Modul dient zur Vervielfachung von I2C-Anschlüssen und ermöglicht die Verbindung mehrerer I2C-fähiger Grove-Module mit einem einzigen I2C-Port eines Mikrocontrollerboards oder Base Shields. Die Platine verfügt über sechs Grove-Steckplätze – einen Eingang und fünf Ausgänge – und unterstützt die Reihenschaltung mehrerer Hubs zur weiteren Erweiterung der I2C-Infrastruktur.
Das I2C-Protokoll basiert auf einem Adressierungsschema mit 7 Bit, wodurch bis zu 128 Geräte an einem Bus betrieben werden können. Trotz der Vielzahl an verfügbaren Grove-I2C-Modulen ist die Anzahl der entsprechenden Steckplätze auf Mainboards wie dem Seeeduino oder dem Grove Base Shield meist begrenzt. Der I2C Hub schafft hier Abhilfe, indem er weitere physische Verbindungsoptionen bereitstellt, ohne den logischen Adressraum zu erweitern. Neben I2C-Signalen lassen sich über den Hub auch synchrone Steuerungsbefehle für andere Geräte, etwa LEDs, übertragen.
Der kompakte Aufbau mit einer Größe von 20 × 40 mm erleichtert die Integration in bestehende Aufbauten. Die Erweiterung der Steckplätze erfolgte auf Grundlage von Anwenderfeedback zur ursprünglichen 4-Port-Version. Die Möglichkeit, mehrere Hubs hintereinander zu schalten, unterstützt den modularen und skalierbaren Aufbau von Projekten, insbesondere im Bereich Prototyping und Systemintegration von I2C-Sensoren oder -Aktoren.
Merkmale im Überblick
6 Grove-Anschlüsse: 1 Eingang, 5 Ausgänge Unterstützt Reihenschaltung mit weiteren Hubs Gleichzeitige Ansteuerung mehrerer I2C-Module Geeignet für synchrone Geräte wie LEDs Kompakte Bauform: 20 × 40 mm
Kompatibilität
Grove-kompatible I2C-Module Grove Base Shield Seeeduino
Technische Daten
Anzahl Ports: 6 (1 Eingang, 5 Ausgänge) Busprotokoll: I2C (7-Bit-Adresse) Abmessungen: 20 mm × 40 mm
Sonstige Daten
Basierend auf Rückmeldungen zur 4-Port-Version erweitert
Lieferumfang
1 × Grove - I2C Hub (6 Port)
Seeed Grove - Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable (5 PCs Pack)
Das Grove Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable wurde speziell für das Grove-System entwickelt, um sogenannte Twigs (Sensoren, Aktoren oder Module) mit einem Grove-kompatiblen Basisschild oder anderen Grove-fähigen Entwicklungsboards zu verbinden. Die Kabel verfügen über einen vierpoligen Stecker mit Schnappverschlussmechanismus (Buckled Connector), der einen sicheren Halt in der Buchse gewährleistet und unbeabsichtigtes Lösen verhindert. Die Länge beträgt 20 cm. Die Leitung besteht aus hochwertigen Kupferdrähten mit verschleißfester Ummantelung. Das Kabeldesign ist auf eine unkomplizierte Anwendung im Prototyping und bei elektronischen Projekten ausgelegt.
Die hier beschriebene 20 cm-Variante wird im Fünferpack geliefert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen größere Entfernungen zwischen den Modulen erforderlich sind oder komplexere Baugruppen verbunden werden sollen.
Das Produkt stellt die Verbindung zwischen Grove-Modulen und Steuerplatinen sicher. Die vierpolige Struktur unterstützt typischerweise Datenübertragung, Spannungsversorgung und Steuerleitungen. Der Buckled Connector mit 2,0 mm Rastermaß bietet eine stabile mechanische Verbindung. Die hohe Flexibilität und Langlebigkeit der verwendeten Materialien ermöglicht den Einsatz auch in sich bewegenden oder mechanisch beanspruchten Aufbauten.
Merkmale im Überblick
20 cm langes Grove-Verbindungskabel mit 4-poligem Buckled Connector
Geeignet für Grove-kompatible Basisschilder und Module
Hochwertige Kupferdrähte mit verschleißfester Ummantelung
Kompatibilität
Grove-Basisschild (Seeed Studio)
Grove-kompatible Entwicklungsboards
Alle Grove-Twigs (Sensoren, Aktoren, Module)
Technische Daten
Länge: 200 mm
Breite: 9,6 mm
Höhe: 4 mm
Gewicht: 45 g (gesamt)
Lieferumfang
5x Grove – Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable
Links
How To Choose The Right Cable
Preface – Getting Started
Introduction to Grove
Seeed Grove Shield für Pi Pico Das Grove Shield for Pi Pico ist eine Erweiterungsplatine, die von Seeed Studio speziell für den Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Es bietet vollständige female Header-Anschlüsse für alle GPIO-Pins des Pico sowie zehn zusätzliche Grove-Anschlüsse. Die Grove-Schnittstellen decken dabei unterschiedliche Signaltypen ab, darunter 2× I2C, 2× UART, 3× digitale und 3× analoge Ports. Zusätzlich stehen ein SPI0-Anschluss, ein 5 V/3,3 V-Umschalter zur Spannungsversorgung und eine SWD-Debug-Schnittstelle zur Verfügung. Die Erweiterung ist so konzipiert, dass sowohl Pre-Soldered Pico Boards als auch Standard-Pico-Pins direkt eingesteckt werden können.
Das Shield dient der geordneten und modularen Verbindung zahlreicher Grove-Komponenten mit dem Raspberry Pi Pico. Es unterstützt sowohl die Programmiersprachen MicroPython als auch Arduino. Die vollständig ausgeführten GPIO-Anschlüsse ermöglichen den parallelen Einsatz von Grove-Modulen und direkt verdrahteten Komponenten. Die Integration in Rapid-Prototyping-Projekte sowie in Anwendungen zur Sensorik, Aktorsteuerung, tragbaren Elektronik oder im Bildungsbereich wird durch die standardisierten Grove-Verbindungen erleichtert. Das Grove Shield ist Bestandteil des Grove Starter Kits für den Raspberry Pi Pico und wird dort mit weiteren Komponenten und kostenfreien Einführungskursen kombiniert angeboten.
Das Grove Shield for Pi Pico ist mit mehreren Grove-Anschlüssen ausgestattet, die eine direkte Verbindung zu Sensoren, Aktoren oder Modulen ermöglichen. Es erweitert die Anschlussmöglichkeiten des Raspberry Pi Pico und unterstützt die strukturierte Entwicklung elektronischer Projekte. Die Spannungsauswahl über den Schiebeschalter erlaubt die Nutzung von 5 V- und 3,3 V-Komponenten. Durch die zusätzliche SWD-Debug-Schnittstelle können Entwickler den Mikrocontroller programmieren und Fehler analysieren. Das kompakte Format erleichtert den Einsatz in tragbaren Geräten oder kleinen Gehäusen.
Merkmale im Überblick
Erweiterungsplatine für Raspberry Pi Pico mit vollständigen female Headern 10 Grove-Ports: 2× I2C, 2× UART, 3× Digital, 3× Analog Zusätzliche Schnittstellen: SPI0, SWD Debug, Power Switch (5 V/3,3 V) Geeignet für MicroPython- und Arduino-Umgebungen
Kompatibilität
Raspberry Pi Pico Grove-Komponenten (Sensoren, Aktoren, Displays, Module)
Technische Daten
Analogports: A0, A1, A2 Digitalports: D16, D18, D20 UART-Ports: 2 I2C-Ports: 2 SPI-Port: SPI0 Spannungsschalter: 5 V / 3,3 V wählbar Betriebstemperatur: –25 °C bis +85 °C Versorgungsspannung: 3 V / 5 V Eingang Abmessungen: 56 mm × 56 mm
Sonstige Daten
Teil des Grove Starter Kits für Raspberry Pi Pico
Lieferumfang
1x Grove Shield for Pi Pico v1.0
Links
Raspberry Pi Pico Projekte
Seeed Grove – Piezo Buzzer/Active Buzzer Der Grove – Buzzer ist ein aktiver piezoelektrischer Signalgeber, der über eine Grove-Schnittstelle verfügt und dadurch direkt in Mikrocontrollerprojekte integrierbar ist. Mit einer Lautstärke über 85 dB erzeugt er ein klares akustisches Signal. Der Buzzer kann sowohl digitale als auch PWM-Ausgänge verwenden, um Töne in unterschiedlichen Tonhöhen und Abständen zu erzeugen. Durch das geringe Stromaufnahmeverhalten mit typischerweise unter 20 mA ist er für den Einsatz in energieeffizienten Anwendungen geeignet. Der Resonanzfrequenzbereich liegt bei 2300 ± 300 Hz.
Der Buzzer ist für Anwendungen konzipiert, bei denen akustische Rückmeldung oder Signalisierung benötigt wird. Dazu zählen unter anderem Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mikrowellengeräte, Türklingeln, Alarmvorrichtungen, elektrische Alarme oder Timer. Das Bauteil eignet sich als Ergänzung für Arduino-Projekte und lässt sich mit einem Grove Base Shield V2.0 direkt an ein Arduino-Board anschließen. Dank der kompakten Maße von 24 × 20 × 9,8 mm kann es auch in platzbeschränkten Aufbauten eingesetzt werden.
Der Piezo-Buzzer nutzt piezoelektrische Materialien, um mechanische Schwingungen in akustische Signale umzuwandeln. Die Tonerzeugung erfolgt durch elektrische Ansteuerung, entweder kontinuierlich über ein digitales Signal oder variabel über PWM (Pulsweitenmodulation). Durch die Grove-Schnittstelle entfällt das manuelle Verdrahten, was einen einfachen Einsatz in Entwicklungsprojekten ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Aktiver Piezo-Buzzer mit Grove-Anschluss Lautstärke über 85 dB bei Resonanzfrequenz Resonanzfrequenz: 2300 ± 300 Hz Geringe Stromaufnahme unter 20 mA Nutzung über digitale Ausgänge oder PWM
Kompatibilität
Arduino mit Grove Base Shield V2.0 Raspberry Pi mit Grove-Anpassung
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3–5 V Stromaufnahme: < 20 mA (typisch), max. 100 mA Lautstärke: ≥ 85 dB Resonanzfrequenz: 2300 ± 300 Hz Abmessungen: 24 mm × 20 mm × 9,8 mm Gewicht: 10 g
Sonstige Daten
Empfohlenes Zubehör: Grove Base Shield V2.0
Lieferumfang1x Modul1x Grove Anschlusskabel
Links
Eagle-Layout V1.1 Quellcode V1.0 Transistor-Datenblatt S9013 CDC-Dateien
Seeed Grove - UART WiFi V2 (ESP8285)
Grove - UART WiFi V2.0 (ESP8285) ist ein serielles Transceivermodul mit integriertem ESP8285-SoC, das über eine TCP/IP-Protokoll-Stack-Firmware verfügt. Damit kann ein Mikrocontroller mit einfachen Textbefehlen auf WLAN-Netzwerke zugreifen. Das Modul unterstützt 802.11 b/g/n im 2,4 GHz-Band mit einer Datenrate von bis zu 72,2 Mbps und ist als Access Point (AP) oder Station einsetzbar. Es bietet WPA/WPA2-PSK und WPS-Sicherheitsprotokolle sowie ein konfigurierbares MAC/IP-Adresssystem.
Das Modul basiert auf dem ESP8285, einer verbesserten Version des ESP8266, und enthält fünf Energiemodi (OFF, DEEP_SLEEP, SLEEP, WAKEUP, ON), eine hohe Cache-Leistung zur Systemoptimierung sowie eine geringe Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb.
Das Grove-kompatible Modul ist steckbar und durch vorinstallierte AT-Befehlsfirmware sofort einsatzfähig. Es eignet sich für Mikrocontroller-Entwicklungen im Bereich Heimautomation, Wearables, Sensornetzwerke, Netzwerküberwachung und weitere IoT-Anwendungen.
Das Modul kann als eigenständige Anwendung oder als WLAN-Adapter in Host-Mikrocontroller-Designs über SPI/SDIO oder I2C/UART-Schnittstellen verwendet werden. Die schnelle Reaktionszeit (Wake-to-Transmit < 2 ms) erlaubt Echtzeitanwendungen mit geringer Latenz.
Merkmale im Überblick
Integriertes ESP8285 WiFi-SoC mit Unterstützung für 802.11 b/g/n
Plug-and-Play-kompatibel mit Grove-System
Fünf Energiemodi, darunter DEEP_SLEEP
Sicherheitsprotokolle: WPA/WPA2, WPS
Unterstützt SPI, UART, SDIO-Schnittstellen
Wake-to-Transmit innerhalb von 2 ms
Kompatibilität
Arduino
Seeeduino
Microcontroller mit UART, SPI oder SDIO
Technische Daten
Chip: ESP8285 ESP-07 SoC
Eingangsspannung: 3 V / 5 V
Abmessungen: 40 mm × 20 mm × 7 mm
Baudrate: 115200
Schnittstellen: UART, SPI, SDIO 1.1/2.0
Firmware: esp_iot_sdk_v1.1.0 (AT-Befehle)
WLAN-Frequenz: 2,4–2,4835 GHz
WLAN-Modi: Access Point und Station
Ausgangsleistung: +19,5 dBm im 802.11b-Modus
Standby-Verbrauch: < 1,0 mW (DTIM=3)
Leckstrom im Power-Down-Modus: < 10 µA
Unterstützte Protokolle: TCP/IP, WEP, WPA/WPA2, TKIP, AES, WAPI
Sonstige Daten
Keine Batterie enthalten
Lieferumfang
1x Grove - UART WiFi V2 (ESP8285)
1x Grove-Kabel
Links
Schaltplan (PDF)
EAGLE-Dateien
ESP8285 Datenblatt
Zusätzliche Informationen zu ESP8266
Seeed Grove - I2C Hub
I2C Hub Grove ist ein Erweiterungsmodul der Grove-Serie zur Verbindung mehrerer I2C-Geräte mit einem Grove Base Shield. Es verfügt über drei I2C-Anschlüsse und unterstützt 3,3 V Systeme. Durch die Verwendung eines Universal 4 Pin auf X2 4 Pin Kabels können bis zu drei I2C-Geräte gleichzeitig verbunden werden, was einen Großteil der Entwicklungsanforderungen abdeckt. Sollte diese Anzahl an Schnittstellen nicht ausreichen, steht alternativ der Grove – 8 Channel I2C Multiplexer/I2C Hub (TCA9548A) zur Verfügung.
Dieses Modul bietet eine einfache Möglichkeit, die Anzahl der I2C-Geräte an einem Mikrocontroller-System zu erweitern. Es ist speziell für die Grove-Plattform konzipiert und ermöglicht eine schnelle Integration zusätzlicher Sensoren oder Aktoren über die I2C-Schnittstelle.
Der I2C Hub wird verwendet, wenn mehrere I2C-Geräte gleichzeitig betrieben werden sollen, aber nicht genügend I2C-Anschlüsse vorhanden sind. Das Modul verteilt das vorhandene I2C-Signal auf drei zusätzliche Ports. Es eignet sich besonders für Entwicklungsprojekte, bei denen eine Vielzahl an Sensoren oder Komponenten mit I2C-Anbindung integriert werden sollen.
Merkmale im Überblick
Erweiterung von I2C-Anschlüssen auf drei zusätzliche Ports
Kompaktes Modul zur einfachen Integration auf Grove-Basis
Kompatibel mit 3,3 V Systemen
Kompatibilität
Grove Base Shield
Grove-kompatible I2C-Geräte
Technische Daten
Abmessungen: 40 mm × 20 mm × 15 mm
Gewicht: 10 g
Betriebsspannung: 3,3 V / 5 V
Betriebstemperatur: -25 °C bis +85 °C
Lieferumfang
1× Grove – I2C Hub
Links
Eagle-Datei des I2C Hubs
seeed Grove - Temperatur & Luftfeuchte Sensor (DHT11)
Grove – Temperature & Humidity Sensor basiert auf dem DHT11, der hohe Messgenauigkeit, einen weiten Bereich und geringe Kosten bietet. Dieser Sensor ist weit verbreitet und wird von Hardware-Enthusiasten wegen seines niedrigen Stromverbrauchs und seiner hervorragenden Langzeitstabilität geschätzt. Die neue Version des DHT11 verwendet einen kapazitiven Sensor, der eine höhere Temperaturauflösung und einen erweiterten Messbereich bietet. Der digitale Ein-Bus-Signalausgang erfolgt über den integrierten ADC, wodurch die I/O-Ressourcen der Steuerplatine gespart werden.
Merkmale im Überblick
Hohe Messgenauigkeit und großer Bereich: Feuchtigkeitsbereich von 5 bis 95% RH mit ±5% und Temperaturbereich von -20 bis 60℃ mit ±2%
Spart die I/O-Ressourcen der Steuerplatine: Ein-Bus-Digitalsignalausgang durch den integrierten ADC
Hohe Stabilität und niedrige Kosten
Lange Übertragungsstrecke und hervorragende Langzeitstabilität
Technische Daten
Abmessungen: 40mm x 20mm x 8mm
Gewicht: 10g
Eingangsspannung: 3.3V & 5V
Messstrom: 1.3 - 2.1 mA
Messbereich Feuchtigkeit: 5% - 95% RH
Messbereich Temperatur: -20 - 60 ℃
Sonstige Daten
Erweiterte Anwendungen mit SenseCAP S2110 Controller und S2100 Datenlogger möglich
Lieferumfang
1x seeed Grove - Temperatur & Luftfeuchte Sensor (DHT11)
1x Grove-Anschlusskabel
seeed Grove - Servomotor
Der Grove - Servo ist ein Drehaktuator, der eine präzise Steuerung der Winkelposition ermöglicht. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in geschlossenen Systemen, die eine exakte Positionssteuerung erfordern, wie sie häufig in der Elektronik vorkommen. Als Bonusprodukt für Grove-Fans bietet dieser Servo eine einfache Integration mit einem Grove-Standardstecker, was dir erlaubt, ihn ohne das Durcheinander von Jumper-Kabeln als typisches Grove-Modul zu nutzen. Du profitierst von einer unkomplizierten "Plug-and-Play"-Lösung, die eine effiziente und saubere Einrichtung deiner Projekte unterstützt.
Merkmale im Überblick
Hohe Genauigkeit: Geschlossene Schleifenkontrolle von Position, Geschwindigkeit und Drehmoment wird erreicht
Hohe Stabilität: Stabiler Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit von 0,12/0,16s/60°
Einfach zu verwenden: Kompatibel mit Grove-Port, einfach einstecken und loslegen
Technische Daten
Abmessungen: 60mm x 60mm x 14.5mm
Gewicht: G.W. 12,5g
Batterie: Nicht enthalten
Lieferumfang
1x Grove - Servo
1x Grove - Kabel
3x Servo-Hörner
3x Schrauben
Seeed Grove - Dual Button Grove - Dual Button ist ein Modul mit zwei Tastern, das es ermöglicht, zwei separate Signalkanäle mit nur einem Grove-Modul zu steuern. Es enthält vier verschiedenfarbige Tastenkappen, die beliebig kombiniert werden können. Die kompakte Bauweise mit zwei Tastern in einem Gehäuse reduziert den Verkabelungsaufwand und vereinfacht den Aufbau in Projekten. Die Ansteuerung erfolgt über digitale GPIO-Pins, wobei ein gedrückter Taster ein LOW-Signal erzeugt und ein nicht gedrückter Taster dauerhaft ein HIGH-Signal liefert. Durch den standardisierten Grove-Anschluss ist das Modul sofort einsatzbereit und lässt sich nahtlos in bestehende Grove-Umgebungen integrieren. Typische Anwendungen umfassen Funktionstasten, Schaltflächen zur Steuerung von Zählern, Lichtschaltern, Haustierfütterungssystemen und weiteren interaktiven Geräten im DIY- oder Prototyping-Bereich. Die geringe Größe und einfache digitale Ansteuerung ermöglichen eine vielseitige Einsetzbarkeit in kompakten elektronischen Projekten. Das Modul eignet sich für den Einsatz in DIY-Projekten, bei der Entwicklung interaktiver Steuerungen oder in der Maker-Szene. Es kann in Kombination mit Mikrocontrollern wie dem Arduino oder dem Raspberry Pi verwendet werden.
Merkmale im Überblick
Zwei digitale Taster in einem Modul Digitale Ansteuerung über GPIO
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi (über Grove Base HAT)
Technische Daten
Betriebsspannung: 3V–5V Schnittstelle: Grove Abmessungen: 20mm × 40mm
Sonstige Daten
Batterie nicht enthalten
Lieferumfang
1x Grove - Dual Button 4x Keycaps 1x Grove-Kabel
Links
Preface – Getting Started Introduction to Grove Eagle-Datei Schaltplan PDF
Elecrow Crowtail-NFC 2.0 Modul
Das Crowtail-NFC 2.0 Modul von Elecrow basiert auf dem hochintegrierten Transceivermodul PN532 und ermöglicht die kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz. Es ist in der Lage, NFC-Tags zu lesen und zu schreiben oder Punkt-zu-Punkt-Datenübertragungen zwischen zwei NFC-Shields durchzuführen. Das Modul unterstützt standardmäßig das IIC-Kommunikationsprotokoll, kann aber auch auf UART umgeschaltet werden, indem die Verbindungen zwischen den Lötplatten angepasst werden. Die integrierte PCB-Antenne sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung und eine Reichweite von bis zu 28 mm, abhängig von der Antennengröße.
Das Modul eignet sich für Anwendungen, bei denen eine kontaktlose Kommunikation mit NFC-Tags erforderlich ist, wie zum Beispiel in RFID-Lesegeräten, Zutrittskontrollsystemen oder in Systemen zur drahtlosen Datenübertragung. Der Betrieb mit den ISO14443 Typ A und Typ B Protokollen ermöglicht die Nutzung einer Vielzahl von kompatiblen Tags und Karten. Typische Anwendungsfälle umfassen IoT-Projekte, RFID-basierte Systeme und Anwendungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation.
Merkmale im Überblick
Verwendbar als RFID-Leser mit Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Unterstützt UART und IIC (Standard)
Integrierte 13,56 MHz PCB-Antenne
Maximale Reichweite zum Erkennen von NFC-Tags: 28 mm (abhängig von der Antennengröße)
Unterstützt Punkt-zu-Punkt-Kommunikation
Unterstützt ISO14443 Typ A und Typ B Protokolle
Kompatibilität
Unterstützt Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Kompatibel mit NFC-fähigen Geräten
Unterstützt IIC und UART Schnittstellen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3 V
Antennengröße: 18 x 28 x 0,8 mm, IPX-Port
Antennenkabelimpedanz: 50 Ohm
Platinenabmessungen: 20 mm x 40 mm
Sonstige Daten
Verwendet das PN532 Transceivermodul für kontaktlose Kommunikation
Lieferumfang
1x Crowtail-NFC Modul
1x 4-Pin Crowtail Kabel
This module is based on the I2C light-to-digital converter TSL2561 to transform light intensity to a digital signal. It has three detection modes to take your readings (infrared mode, full-spectrum, and human visible mode) and can be used to measure the change in light intensity in various light situations with many popular microcontrollers. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Digital-Light-Sensor-TSL2561.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
seeed Grove - Breadboard
Das Grove - Breadboard ist 35*47*8.5mm groß und hat Metallstreifen unter der Platine, die die Löcher auf der Oberseite verbinden. Ein Grove-Anschluss auf der Platine ermöglicht es dir, dein eigenes Grove-Modul zu bauen und deine Kreativität auf ein neues Level zu heben. Dieses Breadboard ist einzigartig, da es kein Modul, Shield oder Hat ist, sondern ein Breadboard mit zusätzlichen Funktionen.
Merkmale im Überblick
On-Board Grove-Anschluss für Plug-and-Play-Konnektivität
On-Board Dupont-Anschluss für einfaches Prototyping
On-Board rücksetzbare Sicherung (PTC) zum Schutz: 500mA max. Strom
On-Board Power-LED zur Anzeige des Betriebsstatus
Standard Grove-Größe: 40*60mm
Kombination aus Breadboard und PCB-Platine
Technische Daten
Größe: 35*47*8.5mm
Lieferumfang
1x seeed Grove - Breadboard
1x Grove-Anschlusskabel
4-Pin Male Header
Grove - Wrapper ist eine Art Hülle zum Fixieren und Schützen von Grove-Modulen. Sie erspart viel Arbeit bei der Ausrichtung Ihrer Module, und es wird Ihnen leicht fallen, Ihr Projekt zu zeigen.
Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:
http://www.seeedstudio.com/Grove-Blue-Wrapper-1-2-4-PCS-pack.html
Lieferumfang:
- 4x Grove Wrapper
Grove - Slide Potentiometer is a linear variable resistor with a total resistance of 10k. When you move the lever from one side to the other, its output voltage will range between 0 V to the VCC you apply. Three of four Grove pins are connected to VCC, GND and the ADC IN on the slide. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Slide-Potentiometer.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Standard Grove connector
Operate voltage: 3.3v/5v
Emitting Color: White Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-White-LED.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Grove - 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable (5 PCs per Pack)
Das Grove – 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable ist ein Verbindungskabelsatz, der speziell zur Integration des Grove-Systems in offene Entwicklungsplattformen wie Breadboards konzipiert wurde. Die Grove-Plattform ist ein Plug-and-Play-System mit einem spezialisierten Steckersystem, das mit diesem Kabelsatz auch in Umgebungen verwendet werden kann, die über keine native Grove-Schnittstelle verfügen. Die Male Jumper-Anschlüsse des Kabels sind mit Standard-Stiftleisten kompatibel, wodurch eine direkte Verbindung zu Breadboards und verschiedenen Mikrocontrollern ermöglicht wird.
Die mitgelieferten Kabel ermöglichen eine flexible Verbindung zwischen Grove-Modulen und Plattformen wie dem Raspberry Pi, Cubieboard oder BeagleBone. Für Arduino- und Arduino-Mega-Nutzer kann alternativ auch das Grove Base Shield verwendet werden, das eine direktere und komfortablere Verbindungslösung bietet. Die Verbindungskabel eignen sich für alle Anwendungsbereiche, in denen ein Übergang vom Grove-System auf eine offene Schnittstelle erforderlich ist.
Das Produkt dient als Schnittstelle zwischen Grove-Komponenten und Stecksystemen, die über Stiftleisten im 2,54 mm-Raster verfügen. Die Grove-Seite der Kabel verwendet einen JST-2.0mm-Stecker mit Rastmechanismus, während die Male Jumper-Seite in typische Breadboard-Pins gesteckt werden kann. Die Kombination aus beiden Enden ermöglicht den Einsatz von Grove-Modulen ohne Base Shield oder native Grove-Unterstützung.
Merkmale im Überblick
Konvertierungskabel von Grove-Stecker zu Male Jumper Integration des Grove-Systems in Breadboards und Mikrocontroller ohne Grove-Port Geeignet für Raspberry Pi, Cubieboard, BeagleBone
Kompatibilität
Grove-Module (Seeed Studio) Breadboards mit 2,54 mm Stiftleisten Raspberry Pi, Cubieboard, BeagleBone
Technische Daten Gewicht: 18 g (Gesamtgewicht der Packung)
Lieferumfang
5x Grove – 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable
What does P mean?P is for panel mount in this product Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Button-P.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
2 Channel Motor I2C Communication based on chip L298. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-I2C-Motor-Driver-with-L298.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
The Grove - Red LED Button is stable and reliable with 100 000 times long life. With the build-in LED, you can apply it to many interesting projects, it is really useful to use the LED to show the status of the button. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Red-LED-Button.html
Lieferumfang:
- Modul
- Grove Anschlusskabel
seeed Grove - 125KHz RFID Leser
Der Grove-125KHz RFID Reader ist ein Modul zur Erfassung von uem4100 RFID-Karteninformationen. Er bietet zwei Ausgabeformate: Uart und Wiegand. Mit einer maximalen Reichweite von 7 cm ist er hochsensibel. Der Leser eignet sich für Projekte wie IoT und Zugangskontrollsysteme. Grove hat über 400 Module entwickelt, die eine Vielzahl von Anwendungen abdecken. Zu den Anwendungen dieses Moduls gehören unter anderem Tierchips, Autochip-Immobilisierer, Zugangskontrollen, Parkkontrollen, Produktionslinienautomatisierung und Materialmanagement.
Merkmale im Überblick
Hohe Empfindlichkeit: maximale Reichweite von 7 cm
Ausgabeformat wählbar: Uart oder Wiegand
Grove einheitlicher Anschluss: Plug and Play für verschiedene Anwendungen
Technische Daten
Abmessungen: 44mm x 24mm x 9.6mm
Gewicht: 15g
Betriebsspannung: 4.75-5.25V
Betriebsfrequenz: 125 KHz
Maximale Reichweite: 70mm
TTL-Ausgang:
9600 Baudrate
8 Datenbits
1 Stoppbit
kein Prüfbits
Wiegand-Ausgang:
26 Bit Wiegand-Format
1 gerades Prüfbits
24 Datenbits
1 ungerades Prüfbits
Lieferumfang
1x seeed Grove - 125KHz RFID Leser
1x Grove-Anschlusskabel
Als neue Version hat das Grove - OLED Display 0.66" (SSD1306) einen kleineren Bildschirm im Vergleich zu anderen OLED (Organic Light Emitting Diode) Displays wie dem Grove - OLED Display 0.96" (SSD1315). Dennoch kann es eine Auflösung von 64×48 Pixeln darstellen und bietet die gleichen Leistungsmerkmale wie die anderen Displays, z. B. eine hohe Helligkeit, einen geringen Stromverbrauch und eine Grove-Schnittstelle auf der Rückseite usw.
Du kannst die I2C-Schnittstelle nutzen, um das Mini-Display mit deinem Mikrocontroller zu beleuchten und Wörter, Bilder oder was immer du willst anzuzeigen. Mit dem 0,66-Zoll-Display kannst du Informationen auf kleinerem Raum anzeigen und es als Arduino-OLED-Display, Raspberry-Pi-PLED-Display usw. verwenden.
Dieses Grove-OLED-Display unterstützt die von Olikraus geschriebene U8g2-Bibliothek für monochrome Displays. Die Bibliothek ist so praktisch und gut kompatibel, dass sie sowohl SSD1306 als auch andere Chips wie SSD1315 unterstützen kann. Also hol dir jetzt einen und hab Spaß mit diesem kleinen Bildschirm!
Wir haben mehr als 300 Grove-Module entwickelt, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken und eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen können.
Features
Basierend auf SSD1306, beschnitten auf 64*48 Auflösung (Monochrom)
Ultra-kleine Größe: 20 * 20 mm
Hoher Kontrast, hohe Helligkeit
Veränderbare I2C-Adresse
Kompatibel mit 3,3V/5V-Stromversorgung
Niedriger Stromverbrauch
Großer Betriebstemperaturbereich: -40℃ ~ +85 ℃
Benutzerfreundliches Design: Grove-Schnittstelle auf der Rückseite
Spezifikationen
Eingangsspannung 3,3V / 5V
Ausgangsspannung 0 ~ 2.3V
Bildpunkte 64 x 48
Temperaturbereich -40℃ ~ +85 ℃
Schnittstelle I2C
Abmessungen 20mm x20mm x4mm
Eingangsspannung G.W 9 g
Lieferumfang
Grove - OLED-Display 0,66" (SSD1306) x 1
What does P mean?P is for panel mount in this product Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Switch-P.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
SenseCAP Indicator D1 - IoT-Entwicklungsplattform
SenseCAP Indicator D1 - 4-Zoll-Touchscreen IoT-Entwicklungsplattform unterstützt durch ESP32S3 & RP2040
Der SenseCAP Indicator ist eine 4-Zoll-Touchscreen-Plattform, angetrieben durch die Dual-MCU ESP32 und RP2040 und unterstützt Wi-Fi/BLE-Kommunikation. Es handelt sich um eine vollständig quelloffene, leistungsstarke IoT-Entwicklungsplattform für Entwickler. Ein One-Stop-ODM-Fusion-Service ist ebenfalls für Anpassungen und schnelles Hochskalieren verfügbar.
Merkmale im Überblick
Dual-MCUs und reichhaltige GPIOs: Ausgestattet mit leistungsstarken ESP32S3 und RP2040 Dual-MCUs und mit über 400 Grove GPIOs kompatibel für flexible Erweiterungsoptionen.
Vollständig offene Plattform: Nutze das umfangreiche ESP32- und Raspberry Pi Open-Source-Ökosystem für unendliche Anwendungsmöglichkeiten.
Fusion ODM-Service verfügbar: Seeed Studio bietet ebenfalls einen One-Stop-ODM-Service für schnelle Anpassungen und Skalierungen, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen.
Technische Daten
Display: 3,95 Zoll, Kapazitiver RGB-Touchscreen
Auflösung: 480 x 480 Pixel
Stromversorgung: 5V DC, 1A
Prozessoren: ESP32-S3: Xtensa Dual-Core 32-Bit LX7 Mikroprozessor, bis zu 240MHz; RP2040: Dual ARM Cortex-M0+ bis zu 133MHz
Flash: ESP32S3: 8MB; RP2040: 2MB
Externer Speicher: Unterstützt bis zu 32GB Micro SD-Karte (nicht enthalten)
Wi-Fi: 802.11b/g/n, 2,4GHz
Bluetooth: Bluetooth 5.0 LE
Buzzer: MLT-8530, Resonanzfrequenz: 2700Hz
Versionen
MODELL
D1
D1S
D1L
D1PRO
SVOC-Sensor
nein
ja
nein
ja
CO2-Sensor
nein
ja
nein
ja
Grove TH-Sensor
nein
ja
nein
ja
LoRa (SX1262)
nein
nein
ja
ja
WiFi
ja
ja
ja
ja
Bluetooth
ja
ja
ja
ja
Lieferumfang
1x SenseCAP Indicator D1
1x USB Type-C Kabel (1m)
Wiki: https://wiki.seeedstudio.com/Sensor/SenseCAP/SenseCAP_Indicator/Get_started_with_SenseCAP_Indicator/
Dieses alphanumerische Display mit 16x2 Auflösung, verfügt über eine RGB Hintergrundbeleuchtung. Hoher Kontrast und einfache Bedienung durch den Grove Standard, machen es zu einem perfekten I2C-LCD-Display für Arduino und Raspberry Pi.Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-LCD-RGB-Backlight.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Proto shield provides a way for you to connect with Arduino and Breadboard to fast build and verify your prototypes. Grove - Proto Shield for Arduino allows you to add your own circuitry or components to your Grove system prototypes. You can access all four lines from the connector cable: S0, S1, VCC, and GND. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Protoshield.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Grove Relay can handle the current up to 5A at 250VAC for long periods of time. When the relay is switched on, the LED will light up and the relay will allow current to flow. The peak voltage capability is 250V at 10A. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Relay.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Grove - Bodenfeuchtigkeitssensor
Der Grove - Bodenfeuchtigkeitssensor misst effektiv die Bodenfeuchtigkeit und eignet sich hervorragend für Gartenarbeit, um u.a. zu entscheiden, ob Pflanzen gewässert werden müssen oder die Bewässerung dieser zu automatisieren. Dieser Sensor bietet eine kostengünstige, einfache Plug-and-play-Lösung, die besonders für Studenten, Maker und IoT-Entwickler geeignet ist. Durch zwei Sonden, die Strom durch den Boden fließen lassen, werden Widerstandswerte ermittelt, die den Feuchtigkeitsgehalt anzeigen. Da der Sensor nicht gegen Verschmutzung oder Wassereinwirkung auf den Steuerschaltkreis gehärtet ist, wird er nur für Prototyping empfohlen.
Merkmale im Überblick
Kostengünstig: Ideal für Schüler/Studenten, Bastler und IoT-Entwickler als DIY und Prototypenentwicklung.
Plug-and-play: Grove-kompatible Schnittstelle (Datenübertragung) und zwei große Pads dienen als Sonden (Datenerfassung).
Effektive Messung: Basierend auf der Messung der Bodenresistivität, wobei hohe Feuchtigkeit geringeren Widerstand bedeutet und umgekehrt.
Technische Daten
Abmessungen: 60 mm x 20 mm x 6,35 mm
Gewicht: G.W 10g
Batterie: Nicht enthalten
Betriebsspannung: 3,3 ~ 5V
Betriebsstrom: 35mA
Sensorausgangswert in trockenem Boden: 0 ~ 300
Sensorausgangswert in feuchtem Boden: 300 ~ 700
Sensorausgangswert in Wasser: 700 ~ 950
PCB-Größe: 2,0 cm X 6,0 cm
Lieferumfang
1x Grove - Feuchtigkeitssensor
1x Grove-Kabel
Grove - MOSFET ermöglicht die Steuerung von Projekten mit höherer Spannung, beispielsweise 15VDC, unter Verwendung einer niedrigen Spannung von 5V auf einem Mikrocontroller. MOSFET fungiert auch als Schalter, aber seine Schaltfrequenz kann bis zu 5MHz erreichen und ist damit viel schneller als ein normaler mechanischer Relais. Dieses Modul eignet sich perfekt für Anwendungen, bei denen hohe Geschwindigkeit und Effizienz erforderlich sind. Dank der kompakten Bauweise und der einfachen Integration in bestehende Grove-Systeme, ist es die ideale Lösung für Entwickler, die zuverlässige und schnelle Schaltvorgänge benötigen.
Eigenschaften
Steuerung von Projekten mit hoher Spannung bis zu 15VDC
Niederspannungssteuerung mit 5V auf einem Mikrocontroller
Schaltfrequenz bis zu 5MHz
Geeignet für schnelle und effiziente Anwendungen
Kompakte Bauweise
Einfache Integration in Grove-Systeme
Technische Daten
Maximale Spannung: 15VDC
Modulationsspannung: 5V
Schaltfrequenz: bis zu 5MHz
Lieferumfang
Modul
Grove Anschlusskabel
Downloads
Produktseite bei Seeed Studio
Seeed Grove - Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable (5 PCs Pack)
Das Grove Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable wurde speziell für das Grove-System entwickelt, um sogenannte Twigs (Sensoren, Aktoren oder Module) mit einem Grove-kompatiblen Basisschild oder anderen Grove-fähigen Entwicklungsboards zu verbinden. Die Kabel verfügen über einen vierpoligen Stecker mit Schnappverschlussmechanismus (Buckled Connector), der einen sicheren Halt in der Buchse gewährleistet und unbeabsichtigtes Lösen verhindert. Die Länge beträgt 50 cm. Die Leitung besteht aus hochwertigen Kupferdrähten mit verschleißfester Ummantelung. Das Kabeldesign ist auf eine unkomplizierte Anwendung im Prototyping und bei elektronischen Projekten ausgelegt.Die hier beschriebene 50 cm-Variante wird im Fünferpack geliefert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen größere Entfernungen zwischen den Modulen erforderlich sind oder komplexere Baugruppen verbunden werden sollen.
Das Produkt stellt die Verbindung zwischen Grove-Modulen und Steuerplatinen sicher. Die vierpolige Struktur unterstützt typischerweise Datenübertragung, Spannungsversorgung und Steuerleitungen. Der Buckled Connector mit 2,0 mm Rastermaß bietet eine stabile mechanische Verbindung. Die hohe Flexibilität und Langlebigkeit der verwendeten Materialien ermöglicht den Einsatz auch in sich bewegenden oder mechanisch beanspruchten Aufbauten.
Merkmale im Überblick
50 cm langes Grove-Verbindungskabel mit 4-poligem Buckled Connector Geeignet für Grove-kompatible Basisschilder und Module Hochwertige Kupferdrähte mit verschleißfester Ummantelung
Kompatibilität
Grove-Basisschild (Seeed Studio) Grove-kompatible Entwicklungsboards Alle Grove-Twigs (Sensoren, Aktoren, Module)
Technische Daten
Länge: 500 mm Breite: 9,6 mm Höhe: 4 mm Gewicht: 45 g (gesamt)
Lieferumfang
5x Grove – Universal 4 Pin Buckled 50cm Cable
Links
How To Choose The Right Cable Preface – Getting Started Introduction to Grove
Da das SparkFun Qwiic Connect System jeden Tag erweitert wird, möchten wir sicherstellen, dass es so zugänglich wie möglich wird, aber wir wissen, dass es andere Systeme gibt, die es ergänzen können. Das Qwiic zu Grove Adapterkabel ermöglicht die Interoperabilität zwischen dem SparkFun Qwiic Connect System und den I2C basierten Grove Boards von Seeed Studio. Jetzt können Sie Seeed Studio-Boards, die Sie möglicherweise haben, an den Qwiic-Bus anschließen oder Sie können dieses Kabel verwenden, um Qwiic-Sensoren, Eingänge und Ausgänge in Ihr Grove-System zu integrieren.
Hinweis: Das Grove-System hat eine Vielzahl von verschiedenen Signalsystemen, die den gleichen Stecker verwenden. Dieses Kabel funktioniert nur mit der I2C-Variante.
Features:
Länge: 100mm
Dokumente:
Qwiic Landing Page
Seeed Grove - I2C Hub (6 Port)
Der Grove - I2C Hub (6 Port) ist eine erweiterte Version des zuvor erschienenen 4-Port-Hubs und bietet bei gleicher Größe zwei zusätzliche Anschlüsse. Das Modul dient zur Vervielfachung von I2C-Anschlüssen und ermöglicht die Verbindung mehrerer I2C-fähiger Grove-Module mit einem einzigen I2C-Port eines Mikrocontrollerboards oder Base Shields. Die Platine verfügt über sechs Grove-Steckplätze – einen Eingang und fünf Ausgänge – und unterstützt die Reihenschaltung mehrerer Hubs zur weiteren Erweiterung der I2C-Infrastruktur.
Das I2C-Protokoll basiert auf einem Adressierungsschema mit 7 Bit, wodurch bis zu 128 Geräte an einem Bus betrieben werden können. Trotz der Vielzahl an verfügbaren Grove-I2C-Modulen ist die Anzahl der entsprechenden Steckplätze auf Mainboards wie dem Seeeduino oder dem Grove Base Shield meist begrenzt. Der I2C Hub schafft hier Abhilfe, indem er weitere physische Verbindungsoptionen bereitstellt, ohne den logischen Adressraum zu erweitern. Neben I2C-Signalen lassen sich über den Hub auch synchrone Steuerungsbefehle für andere Geräte, etwa LEDs, übertragen.
Der kompakte Aufbau mit einer Größe von 20 × 40 mm erleichtert die Integration in bestehende Aufbauten. Die Erweiterung der Steckplätze erfolgte auf Grundlage von Anwenderfeedback zur ursprünglichen 4-Port-Version. Die Möglichkeit, mehrere Hubs hintereinander zu schalten, unterstützt den modularen und skalierbaren Aufbau von Projekten, insbesondere im Bereich Prototyping und Systemintegration von I2C-Sensoren oder -Aktoren.
Merkmale im Überblick
6 Grove-Anschlüsse: 1 Eingang, 5 Ausgänge Unterstützt Reihenschaltung mit weiteren Hubs Gleichzeitige Ansteuerung mehrerer I2C-Module Geeignet für synchrone Geräte wie LEDs Kompakte Bauform: 20 × 40 mm
Kompatibilität
Grove-kompatible I2C-Module Grove Base Shield Seeeduino
Technische Daten
Anzahl Ports: 6 (1 Eingang, 5 Ausgänge) Busprotokoll: I2C (7-Bit-Adresse) Abmessungen: 20 mm × 40 mm
Sonstige Daten
Basierend auf Rückmeldungen zur 4-Port-Version erweitert
Lieferumfang
1 × Grove - I2C Hub (6 Port)
Seeed Grove - Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable (5 PCs Pack)
Das Grove Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable wurde speziell für das Grove-System entwickelt, um sogenannte Twigs (Sensoren, Aktoren oder Module) mit einem Grove-kompatiblen Basisschild oder anderen Grove-fähigen Entwicklungsboards zu verbinden. Die Kabel verfügen über einen vierpoligen Stecker mit Schnappverschlussmechanismus (Buckled Connector), der einen sicheren Halt in der Buchse gewährleistet und unbeabsichtigtes Lösen verhindert. Die Länge beträgt 20 cm. Die Leitung besteht aus hochwertigen Kupferdrähten mit verschleißfester Ummantelung. Das Kabeldesign ist auf eine unkomplizierte Anwendung im Prototyping und bei elektronischen Projekten ausgelegt.
Die hier beschriebene 20 cm-Variante wird im Fünferpack geliefert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen größere Entfernungen zwischen den Modulen erforderlich sind oder komplexere Baugruppen verbunden werden sollen.
Das Produkt stellt die Verbindung zwischen Grove-Modulen und Steuerplatinen sicher. Die vierpolige Struktur unterstützt typischerweise Datenübertragung, Spannungsversorgung und Steuerleitungen. Der Buckled Connector mit 2,0 mm Rastermaß bietet eine stabile mechanische Verbindung. Die hohe Flexibilität und Langlebigkeit der verwendeten Materialien ermöglicht den Einsatz auch in sich bewegenden oder mechanisch beanspruchten Aufbauten.
Merkmale im Überblick
20 cm langes Grove-Verbindungskabel mit 4-poligem Buckled Connector
Geeignet für Grove-kompatible Basisschilder und Module
Hochwertige Kupferdrähte mit verschleißfester Ummantelung
Kompatibilität
Grove-Basisschild (Seeed Studio)
Grove-kompatible Entwicklungsboards
Alle Grove-Twigs (Sensoren, Aktoren, Module)
Technische Daten
Länge: 200 mm
Breite: 9,6 mm
Höhe: 4 mm
Gewicht: 45 g (gesamt)
Lieferumfang
5x Grove – Universal 4 Pin Buckled 20cm Cable
Links
How To Choose The Right Cable
Preface – Getting Started
Introduction to Grove
Seeed Grove Shield für Pi Pico Das Grove Shield for Pi Pico ist eine Erweiterungsplatine, die von Seeed Studio speziell für den Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Es bietet vollständige female Header-Anschlüsse für alle GPIO-Pins des Pico sowie zehn zusätzliche Grove-Anschlüsse. Die Grove-Schnittstellen decken dabei unterschiedliche Signaltypen ab, darunter 2× I2C, 2× UART, 3× digitale und 3× analoge Ports. Zusätzlich stehen ein SPI0-Anschluss, ein 5 V/3,3 V-Umschalter zur Spannungsversorgung und eine SWD-Debug-Schnittstelle zur Verfügung. Die Erweiterung ist so konzipiert, dass sowohl Pre-Soldered Pico Boards als auch Standard-Pico-Pins direkt eingesteckt werden können.
Das Shield dient der geordneten und modularen Verbindung zahlreicher Grove-Komponenten mit dem Raspberry Pi Pico. Es unterstützt sowohl die Programmiersprachen MicroPython als auch Arduino. Die vollständig ausgeführten GPIO-Anschlüsse ermöglichen den parallelen Einsatz von Grove-Modulen und direkt verdrahteten Komponenten. Die Integration in Rapid-Prototyping-Projekte sowie in Anwendungen zur Sensorik, Aktorsteuerung, tragbaren Elektronik oder im Bildungsbereich wird durch die standardisierten Grove-Verbindungen erleichtert. Das Grove Shield ist Bestandteil des Grove Starter Kits für den Raspberry Pi Pico und wird dort mit weiteren Komponenten und kostenfreien Einführungskursen kombiniert angeboten.
Das Grove Shield for Pi Pico ist mit mehreren Grove-Anschlüssen ausgestattet, die eine direkte Verbindung zu Sensoren, Aktoren oder Modulen ermöglichen. Es erweitert die Anschlussmöglichkeiten des Raspberry Pi Pico und unterstützt die strukturierte Entwicklung elektronischer Projekte. Die Spannungsauswahl über den Schiebeschalter erlaubt die Nutzung von 5 V- und 3,3 V-Komponenten. Durch die zusätzliche SWD-Debug-Schnittstelle können Entwickler den Mikrocontroller programmieren und Fehler analysieren. Das kompakte Format erleichtert den Einsatz in tragbaren Geräten oder kleinen Gehäusen.
Merkmale im Überblick
Erweiterungsplatine für Raspberry Pi Pico mit vollständigen female Headern 10 Grove-Ports: 2× I2C, 2× UART, 3× Digital, 3× Analog Zusätzliche Schnittstellen: SPI0, SWD Debug, Power Switch (5 V/3,3 V) Geeignet für MicroPython- und Arduino-Umgebungen
Kompatibilität
Raspberry Pi Pico Grove-Komponenten (Sensoren, Aktoren, Displays, Module)
Technische Daten
Analogports: A0, A1, A2 Digitalports: D16, D18, D20 UART-Ports: 2 I2C-Ports: 2 SPI-Port: SPI0 Spannungsschalter: 5 V / 3,3 V wählbar Betriebstemperatur: –25 °C bis +85 °C Versorgungsspannung: 3 V / 5 V Eingang Abmessungen: 56 mm × 56 mm
Sonstige Daten
Teil des Grove Starter Kits für Raspberry Pi Pico
Lieferumfang
1x Grove Shield for Pi Pico v1.0
Links
Raspberry Pi Pico Projekte
Seeed Grove – Piezo Buzzer/Active Buzzer Der Grove – Buzzer ist ein aktiver piezoelektrischer Signalgeber, der über eine Grove-Schnittstelle verfügt und dadurch direkt in Mikrocontrollerprojekte integrierbar ist. Mit einer Lautstärke über 85 dB erzeugt er ein klares akustisches Signal. Der Buzzer kann sowohl digitale als auch PWM-Ausgänge verwenden, um Töne in unterschiedlichen Tonhöhen und Abständen zu erzeugen. Durch das geringe Stromaufnahmeverhalten mit typischerweise unter 20 mA ist er für den Einsatz in energieeffizienten Anwendungen geeignet. Der Resonanzfrequenzbereich liegt bei 2300 ± 300 Hz.
Der Buzzer ist für Anwendungen konzipiert, bei denen akustische Rückmeldung oder Signalisierung benötigt wird. Dazu zählen unter anderem Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mikrowellengeräte, Türklingeln, Alarmvorrichtungen, elektrische Alarme oder Timer. Das Bauteil eignet sich als Ergänzung für Arduino-Projekte und lässt sich mit einem Grove Base Shield V2.0 direkt an ein Arduino-Board anschließen. Dank der kompakten Maße von 24 × 20 × 9,8 mm kann es auch in platzbeschränkten Aufbauten eingesetzt werden.
Der Piezo-Buzzer nutzt piezoelektrische Materialien, um mechanische Schwingungen in akustische Signale umzuwandeln. Die Tonerzeugung erfolgt durch elektrische Ansteuerung, entweder kontinuierlich über ein digitales Signal oder variabel über PWM (Pulsweitenmodulation). Durch die Grove-Schnittstelle entfällt das manuelle Verdrahten, was einen einfachen Einsatz in Entwicklungsprojekten ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Aktiver Piezo-Buzzer mit Grove-Anschluss Lautstärke über 85 dB bei Resonanzfrequenz Resonanzfrequenz: 2300 ± 300 Hz Geringe Stromaufnahme unter 20 mA Nutzung über digitale Ausgänge oder PWM
Kompatibilität
Arduino mit Grove Base Shield V2.0 Raspberry Pi mit Grove-Anpassung
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3–5 V Stromaufnahme: < 20 mA (typisch), max. 100 mA Lautstärke: ≥ 85 dB Resonanzfrequenz: 2300 ± 300 Hz Abmessungen: 24 mm × 20 mm × 9,8 mm Gewicht: 10 g
Sonstige Daten
Empfohlenes Zubehör: Grove Base Shield V2.0
Lieferumfang1x Modul1x Grove Anschlusskabel
Links
Eagle-Layout V1.1 Quellcode V1.0 Transistor-Datenblatt S9013 CDC-Dateien
Seeed Grove - UART WiFi V2 (ESP8285)
Grove - UART WiFi V2.0 (ESP8285) ist ein serielles Transceivermodul mit integriertem ESP8285-SoC, das über eine TCP/IP-Protokoll-Stack-Firmware verfügt. Damit kann ein Mikrocontroller mit einfachen Textbefehlen auf WLAN-Netzwerke zugreifen. Das Modul unterstützt 802.11 b/g/n im 2,4 GHz-Band mit einer Datenrate von bis zu 72,2 Mbps und ist als Access Point (AP) oder Station einsetzbar. Es bietet WPA/WPA2-PSK und WPS-Sicherheitsprotokolle sowie ein konfigurierbares MAC/IP-Adresssystem.
Das Modul basiert auf dem ESP8285, einer verbesserten Version des ESP8266, und enthält fünf Energiemodi (OFF, DEEP_SLEEP, SLEEP, WAKEUP, ON), eine hohe Cache-Leistung zur Systemoptimierung sowie eine geringe Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb.
Das Grove-kompatible Modul ist steckbar und durch vorinstallierte AT-Befehlsfirmware sofort einsatzfähig. Es eignet sich für Mikrocontroller-Entwicklungen im Bereich Heimautomation, Wearables, Sensornetzwerke, Netzwerküberwachung und weitere IoT-Anwendungen.
Das Modul kann als eigenständige Anwendung oder als WLAN-Adapter in Host-Mikrocontroller-Designs über SPI/SDIO oder I2C/UART-Schnittstellen verwendet werden. Die schnelle Reaktionszeit (Wake-to-Transmit < 2 ms) erlaubt Echtzeitanwendungen mit geringer Latenz.
Merkmale im Überblick
Integriertes ESP8285 WiFi-SoC mit Unterstützung für 802.11 b/g/n
Plug-and-Play-kompatibel mit Grove-System
Fünf Energiemodi, darunter DEEP_SLEEP
Sicherheitsprotokolle: WPA/WPA2, WPS
Unterstützt SPI, UART, SDIO-Schnittstellen
Wake-to-Transmit innerhalb von 2 ms
Kompatibilität
Arduino
Seeeduino
Microcontroller mit UART, SPI oder SDIO
Technische Daten
Chip: ESP8285 ESP-07 SoC
Eingangsspannung: 3 V / 5 V
Abmessungen: 40 mm × 20 mm × 7 mm
Baudrate: 115200
Schnittstellen: UART, SPI, SDIO 1.1/2.0
Firmware: esp_iot_sdk_v1.1.0 (AT-Befehle)
WLAN-Frequenz: 2,4–2,4835 GHz
WLAN-Modi: Access Point und Station
Ausgangsleistung: +19,5 dBm im 802.11b-Modus
Standby-Verbrauch: < 1,0 mW (DTIM=3)
Leckstrom im Power-Down-Modus: < 10 µA
Unterstützte Protokolle: TCP/IP, WEP, WPA/WPA2, TKIP, AES, WAPI
Sonstige Daten
Keine Batterie enthalten
Lieferumfang
1x Grove - UART WiFi V2 (ESP8285)
1x Grove-Kabel
Links
Schaltplan (PDF)
EAGLE-Dateien
ESP8285 Datenblatt
Zusätzliche Informationen zu ESP8266
Seeed Grove - I2C Hub
I2C Hub Grove ist ein Erweiterungsmodul der Grove-Serie zur Verbindung mehrerer I2C-Geräte mit einem Grove Base Shield. Es verfügt über drei I2C-Anschlüsse und unterstützt 3,3 V Systeme. Durch die Verwendung eines Universal 4 Pin auf X2 4 Pin Kabels können bis zu drei I2C-Geräte gleichzeitig verbunden werden, was einen Großteil der Entwicklungsanforderungen abdeckt. Sollte diese Anzahl an Schnittstellen nicht ausreichen, steht alternativ der Grove – 8 Channel I2C Multiplexer/I2C Hub (TCA9548A) zur Verfügung.
Dieses Modul bietet eine einfache Möglichkeit, die Anzahl der I2C-Geräte an einem Mikrocontroller-System zu erweitern. Es ist speziell für die Grove-Plattform konzipiert und ermöglicht eine schnelle Integration zusätzlicher Sensoren oder Aktoren über die I2C-Schnittstelle.
Der I2C Hub wird verwendet, wenn mehrere I2C-Geräte gleichzeitig betrieben werden sollen, aber nicht genügend I2C-Anschlüsse vorhanden sind. Das Modul verteilt das vorhandene I2C-Signal auf drei zusätzliche Ports. Es eignet sich besonders für Entwicklungsprojekte, bei denen eine Vielzahl an Sensoren oder Komponenten mit I2C-Anbindung integriert werden sollen.
Merkmale im Überblick
Erweiterung von I2C-Anschlüssen auf drei zusätzliche Ports
Kompaktes Modul zur einfachen Integration auf Grove-Basis
Kompatibel mit 3,3 V Systemen
Kompatibilität
Grove Base Shield
Grove-kompatible I2C-Geräte
Technische Daten
Abmessungen: 40 mm × 20 mm × 15 mm
Gewicht: 10 g
Betriebsspannung: 3,3 V / 5 V
Betriebstemperatur: -25 °C bis +85 °C
Lieferumfang
1× Grove – I2C Hub
Links
Eagle-Datei des I2C Hubs
seeed Grove - Temperatur & Luftfeuchte Sensor (DHT11)
Grove – Temperature & Humidity Sensor basiert auf dem DHT11, der hohe Messgenauigkeit, einen weiten Bereich und geringe Kosten bietet. Dieser Sensor ist weit verbreitet und wird von Hardware-Enthusiasten wegen seines niedrigen Stromverbrauchs und seiner hervorragenden Langzeitstabilität geschätzt. Die neue Version des DHT11 verwendet einen kapazitiven Sensor, der eine höhere Temperaturauflösung und einen erweiterten Messbereich bietet. Der digitale Ein-Bus-Signalausgang erfolgt über den integrierten ADC, wodurch die I/O-Ressourcen der Steuerplatine gespart werden.
Merkmale im Überblick
Hohe Messgenauigkeit und großer Bereich: Feuchtigkeitsbereich von 5 bis 95% RH mit ±5% und Temperaturbereich von -20 bis 60℃ mit ±2%
Spart die I/O-Ressourcen der Steuerplatine: Ein-Bus-Digitalsignalausgang durch den integrierten ADC
Hohe Stabilität und niedrige Kosten
Lange Übertragungsstrecke und hervorragende Langzeitstabilität
Technische Daten
Abmessungen: 40mm x 20mm x 8mm
Gewicht: 10g
Eingangsspannung: 3.3V & 5V
Messstrom: 1.3 - 2.1 mA
Messbereich Feuchtigkeit: 5% - 95% RH
Messbereich Temperatur: -20 - 60 ℃
Sonstige Daten
Erweiterte Anwendungen mit SenseCAP S2110 Controller und S2100 Datenlogger möglich
Lieferumfang
1x seeed Grove - Temperatur & Luftfeuchte Sensor (DHT11)
1x Grove-Anschlusskabel
seeed Grove - Servomotor
Der Grove - Servo ist ein Drehaktuator, der eine präzise Steuerung der Winkelposition ermöglicht. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in geschlossenen Systemen, die eine exakte Positionssteuerung erfordern, wie sie häufig in der Elektronik vorkommen. Als Bonusprodukt für Grove-Fans bietet dieser Servo eine einfache Integration mit einem Grove-Standardstecker, was dir erlaubt, ihn ohne das Durcheinander von Jumper-Kabeln als typisches Grove-Modul zu nutzen. Du profitierst von einer unkomplizierten "Plug-and-Play"-Lösung, die eine effiziente und saubere Einrichtung deiner Projekte unterstützt.
Merkmale im Überblick
Hohe Genauigkeit: Geschlossene Schleifenkontrolle von Position, Geschwindigkeit und Drehmoment wird erreicht
Hohe Stabilität: Stabiler Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit von 0,12/0,16s/60°
Einfach zu verwenden: Kompatibel mit Grove-Port, einfach einstecken und loslegen
Technische Daten
Abmessungen: 60mm x 60mm x 14.5mm
Gewicht: G.W. 12,5g
Batterie: Nicht enthalten
Lieferumfang
1x Grove - Servo
1x Grove - Kabel
3x Servo-Hörner
3x Schrauben
Seeed Grove - Dual Button Grove - Dual Button ist ein Modul mit zwei Tastern, das es ermöglicht, zwei separate Signalkanäle mit nur einem Grove-Modul zu steuern. Es enthält vier verschiedenfarbige Tastenkappen, die beliebig kombiniert werden können. Die kompakte Bauweise mit zwei Tastern in einem Gehäuse reduziert den Verkabelungsaufwand und vereinfacht den Aufbau in Projekten. Die Ansteuerung erfolgt über digitale GPIO-Pins, wobei ein gedrückter Taster ein LOW-Signal erzeugt und ein nicht gedrückter Taster dauerhaft ein HIGH-Signal liefert. Durch den standardisierten Grove-Anschluss ist das Modul sofort einsatzbereit und lässt sich nahtlos in bestehende Grove-Umgebungen integrieren. Typische Anwendungen umfassen Funktionstasten, Schaltflächen zur Steuerung von Zählern, Lichtschaltern, Haustierfütterungssystemen und weiteren interaktiven Geräten im DIY- oder Prototyping-Bereich. Die geringe Größe und einfache digitale Ansteuerung ermöglichen eine vielseitige Einsetzbarkeit in kompakten elektronischen Projekten. Das Modul eignet sich für den Einsatz in DIY-Projekten, bei der Entwicklung interaktiver Steuerungen oder in der Maker-Szene. Es kann in Kombination mit Mikrocontrollern wie dem Arduino oder dem Raspberry Pi verwendet werden.
Merkmale im Überblick
Zwei digitale Taster in einem Modul Digitale Ansteuerung über GPIO
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi (über Grove Base HAT)
Technische Daten
Betriebsspannung: 3V–5V Schnittstelle: Grove Abmessungen: 20mm × 40mm
Sonstige Daten
Batterie nicht enthalten
Lieferumfang
1x Grove - Dual Button 4x Keycaps 1x Grove-Kabel
Links
Preface – Getting Started Introduction to Grove Eagle-Datei Schaltplan PDF
Elecrow Crowtail-NFC 2.0 Modul
Das Crowtail-NFC 2.0 Modul von Elecrow basiert auf dem hochintegrierten Transceivermodul PN532 und ermöglicht die kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz. Es ist in der Lage, NFC-Tags zu lesen und zu schreiben oder Punkt-zu-Punkt-Datenübertragungen zwischen zwei NFC-Shields durchzuführen. Das Modul unterstützt standardmäßig das IIC-Kommunikationsprotokoll, kann aber auch auf UART umgeschaltet werden, indem die Verbindungen zwischen den Lötplatten angepasst werden. Die integrierte PCB-Antenne sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung und eine Reichweite von bis zu 28 mm, abhängig von der Antennengröße.
Das Modul eignet sich für Anwendungen, bei denen eine kontaktlose Kommunikation mit NFC-Tags erforderlich ist, wie zum Beispiel in RFID-Lesegeräten, Zutrittskontrollsystemen oder in Systemen zur drahtlosen Datenübertragung. Der Betrieb mit den ISO14443 Typ A und Typ B Protokollen ermöglicht die Nutzung einer Vielzahl von kompatiblen Tags und Karten. Typische Anwendungsfälle umfassen IoT-Projekte, RFID-basierte Systeme und Anwendungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation.
Merkmale im Überblick
Verwendbar als RFID-Leser mit Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Unterstützt UART und IIC (Standard)
Integrierte 13,56 MHz PCB-Antenne
Maximale Reichweite zum Erkennen von NFC-Tags: 28 mm (abhängig von der Antennengröße)
Unterstützt Punkt-zu-Punkt-Kommunikation
Unterstützt ISO14443 Typ A und Typ B Protokolle
Kompatibilität
Unterstützt Mifare-Tags und -Karten (13,56 MHz)
Kompatibel mit NFC-fähigen Geräten
Unterstützt IIC und UART Schnittstellen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3 V
Antennengröße: 18 x 28 x 0,8 mm, IPX-Port
Antennenkabelimpedanz: 50 Ohm
Platinenabmessungen: 20 mm x 40 mm
Sonstige Daten
Verwendet das PN532 Transceivermodul für kontaktlose Kommunikation
Lieferumfang
1x Crowtail-NFC Modul
1x 4-Pin Crowtail Kabel
This module is based on the I2C light-to-digital converter TSL2561 to transform light intensity to a digital signal. It has three detection modes to take your readings (infrared mode, full-spectrum, and human visible mode) and can be used to measure the change in light intensity in various light situations with many popular microcontrollers. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Digital-Light-Sensor-TSL2561.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
seeed Grove - Breadboard
Das Grove - Breadboard ist 35*47*8.5mm groß und hat Metallstreifen unter der Platine, die die Löcher auf der Oberseite verbinden. Ein Grove-Anschluss auf der Platine ermöglicht es dir, dein eigenes Grove-Modul zu bauen und deine Kreativität auf ein neues Level zu heben. Dieses Breadboard ist einzigartig, da es kein Modul, Shield oder Hat ist, sondern ein Breadboard mit zusätzlichen Funktionen.
Merkmale im Überblick
On-Board Grove-Anschluss für Plug-and-Play-Konnektivität
On-Board Dupont-Anschluss für einfaches Prototyping
On-Board rücksetzbare Sicherung (PTC) zum Schutz: 500mA max. Strom
On-Board Power-LED zur Anzeige des Betriebsstatus
Standard Grove-Größe: 40*60mm
Kombination aus Breadboard und PCB-Platine
Technische Daten
Größe: 35*47*8.5mm
Lieferumfang
1x seeed Grove - Breadboard
1x Grove-Anschlusskabel
4-Pin Male Header
Grove - Wrapper ist eine Art Hülle zum Fixieren und Schützen von Grove-Modulen. Sie erspart viel Arbeit bei der Ausrichtung Ihrer Module, und es wird Ihnen leicht fallen, Ihr Projekt zu zeigen.
Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:
http://www.seeedstudio.com/Grove-Blue-Wrapper-1-2-4-PCS-pack.html
Lieferumfang:
- 4x Grove Wrapper
Grove - Slide Potentiometer is a linear variable resistor with a total resistance of 10k. When you move the lever from one side to the other, its output voltage will range between 0 V to the VCC you apply. Three of four Grove pins are connected to VCC, GND and the ADC IN on the slide. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Slide-Potentiometer.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Standard Grove connector
Operate voltage: 3.3v/5v
Emitting Color: White Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-White-LED.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Grove - 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable (5 PCs per Pack)
Das Grove – 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable ist ein Verbindungskabelsatz, der speziell zur Integration des Grove-Systems in offene Entwicklungsplattformen wie Breadboards konzipiert wurde. Die Grove-Plattform ist ein Plug-and-Play-System mit einem spezialisierten Steckersystem, das mit diesem Kabelsatz auch in Umgebungen verwendet werden kann, die über keine native Grove-Schnittstelle verfügen. Die Male Jumper-Anschlüsse des Kabels sind mit Standard-Stiftleisten kompatibel, wodurch eine direkte Verbindung zu Breadboards und verschiedenen Mikrocontrollern ermöglicht wird.
Die mitgelieferten Kabel ermöglichen eine flexible Verbindung zwischen Grove-Modulen und Plattformen wie dem Raspberry Pi, Cubieboard oder BeagleBone. Für Arduino- und Arduino-Mega-Nutzer kann alternativ auch das Grove Base Shield verwendet werden, das eine direktere und komfortablere Verbindungslösung bietet. Die Verbindungskabel eignen sich für alle Anwendungsbereiche, in denen ein Übergang vom Grove-System auf eine offene Schnittstelle erforderlich ist.
Das Produkt dient als Schnittstelle zwischen Grove-Komponenten und Stecksystemen, die über Stiftleisten im 2,54 mm-Raster verfügen. Die Grove-Seite der Kabel verwendet einen JST-2.0mm-Stecker mit Rastmechanismus, während die Male Jumper-Seite in typische Breadboard-Pins gesteckt werden kann. Die Kombination aus beiden Enden ermöglicht den Einsatz von Grove-Modulen ohne Base Shield oder native Grove-Unterstützung.
Merkmale im Überblick
Konvertierungskabel von Grove-Stecker zu Male Jumper Integration des Grove-Systems in Breadboards und Mikrocontroller ohne Grove-Port Geeignet für Raspberry Pi, Cubieboard, BeagleBone
Kompatibilität
Grove-Module (Seeed Studio) Breadboards mit 2,54 mm Stiftleisten Raspberry Pi, Cubieboard, BeagleBone
Technische Daten Gewicht: 18 g (Gesamtgewicht der Packung)
Lieferumfang
5x Grove – 4 pin Male Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable
What does P mean?P is for panel mount in this product Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Button-P.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
2 Channel Motor I2C Communication based on chip L298. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-I2C-Motor-Driver-with-L298.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
The Grove - Red LED Button is stable and reliable with 100 000 times long life. With the build-in LED, you can apply it to many interesting projects, it is really useful to use the LED to show the status of the button. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Red-LED-Button.html
Lieferumfang:
- Modul
- Grove Anschlusskabel
seeed Grove - 125KHz RFID Leser
Der Grove-125KHz RFID Reader ist ein Modul zur Erfassung von uem4100 RFID-Karteninformationen. Er bietet zwei Ausgabeformate: Uart und Wiegand. Mit einer maximalen Reichweite von 7 cm ist er hochsensibel. Der Leser eignet sich für Projekte wie IoT und Zugangskontrollsysteme. Grove hat über 400 Module entwickelt, die eine Vielzahl von Anwendungen abdecken. Zu den Anwendungen dieses Moduls gehören unter anderem Tierchips, Autochip-Immobilisierer, Zugangskontrollen, Parkkontrollen, Produktionslinienautomatisierung und Materialmanagement.
Merkmale im Überblick
Hohe Empfindlichkeit: maximale Reichweite von 7 cm
Ausgabeformat wählbar: Uart oder Wiegand
Grove einheitlicher Anschluss: Plug and Play für verschiedene Anwendungen
Technische Daten
Abmessungen: 44mm x 24mm x 9.6mm
Gewicht: 15g
Betriebsspannung: 4.75-5.25V
Betriebsfrequenz: 125 KHz
Maximale Reichweite: 70mm
TTL-Ausgang:
9600 Baudrate
8 Datenbits
1 Stoppbit
kein Prüfbits
Wiegand-Ausgang:
26 Bit Wiegand-Format
1 gerades Prüfbits
24 Datenbits
1 ungerades Prüfbits
Lieferumfang
1x seeed Grove - 125KHz RFID Leser
1x Grove-Anschlusskabel
Als neue Version hat das Grove - OLED Display 0.66" (SSD1306) einen kleineren Bildschirm im Vergleich zu anderen OLED (Organic Light Emitting Diode) Displays wie dem Grove - OLED Display 0.96" (SSD1315). Dennoch kann es eine Auflösung von 64×48 Pixeln darstellen und bietet die gleichen Leistungsmerkmale wie die anderen Displays, z. B. eine hohe Helligkeit, einen geringen Stromverbrauch und eine Grove-Schnittstelle auf der Rückseite usw.
Du kannst die I2C-Schnittstelle nutzen, um das Mini-Display mit deinem Mikrocontroller zu beleuchten und Wörter, Bilder oder was immer du willst anzuzeigen. Mit dem 0,66-Zoll-Display kannst du Informationen auf kleinerem Raum anzeigen und es als Arduino-OLED-Display, Raspberry-Pi-PLED-Display usw. verwenden.
Dieses Grove-OLED-Display unterstützt die von Olikraus geschriebene U8g2-Bibliothek für monochrome Displays. Die Bibliothek ist so praktisch und gut kompatibel, dass sie sowohl SSD1306 als auch andere Chips wie SSD1315 unterstützen kann. Also hol dir jetzt einen und hab Spaß mit diesem kleinen Bildschirm!
Wir haben mehr als 300 Grove-Module entwickelt, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken und eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen können.
Features
Basierend auf SSD1306, beschnitten auf 64*48 Auflösung (Monochrom)
Ultra-kleine Größe: 20 * 20 mm
Hoher Kontrast, hohe Helligkeit
Veränderbare I2C-Adresse
Kompatibel mit 3,3V/5V-Stromversorgung
Niedriger Stromverbrauch
Großer Betriebstemperaturbereich: -40℃ ~ +85 ℃
Benutzerfreundliches Design: Grove-Schnittstelle auf der Rückseite
Spezifikationen
Eingangsspannung 3,3V / 5V
Ausgangsspannung 0 ~ 2.3V
Bildpunkte 64 x 48
Temperaturbereich -40℃ ~ +85 ℃
Schnittstelle I2C
Abmessungen 20mm x20mm x4mm
Eingangsspannung G.W 9 g
Lieferumfang
Grove - OLED-Display 0,66" (SSD1306) x 1
What does P mean?P is for panel mount in this product Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Switch-P.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
SenseCAP Indicator D1 - IoT-Entwicklungsplattform
SenseCAP Indicator D1 - 4-Zoll-Touchscreen IoT-Entwicklungsplattform unterstützt durch ESP32S3 & RP2040
Der SenseCAP Indicator ist eine 4-Zoll-Touchscreen-Plattform, angetrieben durch die Dual-MCU ESP32 und RP2040 und unterstützt Wi-Fi/BLE-Kommunikation. Es handelt sich um eine vollständig quelloffene, leistungsstarke IoT-Entwicklungsplattform für Entwickler. Ein One-Stop-ODM-Fusion-Service ist ebenfalls für Anpassungen und schnelles Hochskalieren verfügbar.
Merkmale im Überblick
Dual-MCUs und reichhaltige GPIOs: Ausgestattet mit leistungsstarken ESP32S3 und RP2040 Dual-MCUs und mit über 400 Grove GPIOs kompatibel für flexible Erweiterungsoptionen.
Vollständig offene Plattform: Nutze das umfangreiche ESP32- und Raspberry Pi Open-Source-Ökosystem für unendliche Anwendungsmöglichkeiten.
Fusion ODM-Service verfügbar: Seeed Studio bietet ebenfalls einen One-Stop-ODM-Service für schnelle Anpassungen und Skalierungen, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen.
Technische Daten
Display: 3,95 Zoll, Kapazitiver RGB-Touchscreen
Auflösung: 480 x 480 Pixel
Stromversorgung: 5V DC, 1A
Prozessoren: ESP32-S3: Xtensa Dual-Core 32-Bit LX7 Mikroprozessor, bis zu 240MHz; RP2040: Dual ARM Cortex-M0+ bis zu 133MHz
Flash: ESP32S3: 8MB; RP2040: 2MB
Externer Speicher: Unterstützt bis zu 32GB Micro SD-Karte (nicht enthalten)
Wi-Fi: 802.11b/g/n, 2,4GHz
Bluetooth: Bluetooth 5.0 LE
Buzzer: MLT-8530, Resonanzfrequenz: 2700Hz
Versionen
MODELL
D1
D1S
D1L
D1PRO
SVOC-Sensor
nein
ja
nein
ja
CO2-Sensor
nein
ja
nein
ja
Grove TH-Sensor
nein
ja
nein
ja
LoRa (SX1262)
nein
nein
ja
ja
WiFi
ja
ja
ja
ja
Bluetooth
ja
ja
ja
ja
Lieferumfang
1x SenseCAP Indicator D1
1x USB Type-C Kabel (1m)
Wiki: https://wiki.seeedstudio.com/Sensor/SenseCAP/SenseCAP_Indicator/Get_started_with_SenseCAP_Indicator/
Dieses alphanumerische Display mit 16x2 Auflösung, verfügt über eine RGB Hintergrundbeleuchtung. Hoher Kontrast und einfache Bedienung durch den Grove Standard, machen es zu einem perfekten I2C-LCD-Display für Arduino und Raspberry Pi.Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-LCD-RGB-Backlight.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
Proto shield provides a way for you to connect with Arduino and Breadboard to fast build and verify your prototypes. Grove - Proto Shield for Arduino allows you to add your own circuitry or components to your Grove system prototypes. You can access all four lines from the connector cable: S0, S1, VCC, and GND. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Protoshield.htmlLieferumfang:- Modul- Grove Anschlusskabel
seeed Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C)
Der Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C) ist ein hochpräziser MEMS-Beschleunigungssensor mit zwei wählbaren Messbereichen: ±10g und ±40g. Er bietet extrem niedrigen Stromverbrauch (150 μA im Betriebsmodus, 21 μA im Standby-Modus) und flexible Datenausgabe für Z- und X/Y-Achsen. Der Sensor zeichnet sich durch geringes Rauschen, minimale Drift und langfristige Stabilität aus, ideal für Anwendungen wie IMUs, Plattformstabilisierung, Zustandsüberwachung und Robotik.
Merkmale im Überblick
Branchenführendes Rauschen, minimale Offset-Drift über die Temperatur und langfristige Stabilität, ermöglicht Präzisionsanwendungen mit minimaler Kalibrierung.
Hermetisches Gehäuse bietet hervorragende langfristige Stabilität, 0 g Offset vs. Temperatur (alle Achsen): 0,75 mg/°C maximal.
Das geringe Rauschen des ADXL356 über höhere Frequenzen ist ideal für die drahtlose Zustandsüberwachung.
Geringe Drift, geringes Rauschen.
Ultra niedriger Stromverbrauch: Normaler Betriebsmodus 150 μA, Standby-Modus 21 μA.
Auf dem Board: Grove-Anschluss mit zwei analogen Kanälen (Z-Achse, X/Y-Achse)
4-Pin-Lötloch zur gleichzeitigen Ausgabe der X/Y/Z-Achse
Technische Daten
Messbereich: ±10g, ±40g
Ausgangsport: Analog
Stromverbrauch: Messmodus 150 μA; Standby-Modus 21 μA
4-Pin-Lötloch
Temperatur (alle Achsen): 0,75 mg/°C maximal
Lieferumfang
1x seeed Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C)
1x Grove-Anschlusskabel
seeed Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C)
Der Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C) ist ein hochpräziser MEMS-Beschleunigungssensor mit zwei wählbaren Messbereichen: ±10g und ±40g. Er bietet extrem niedrigen Stromverbrauch (150 μA im Betriebsmodus, 21 μA im Standby-Modus) und flexible Datenausgabe für Z- und X/Y-Achsen. Der Sensor zeichnet sich durch geringes Rauschen, minimale Drift und langfristige Stabilität aus, ideal für Anwendungen wie IMUs, Plattformstabilisierung, Zustandsüberwachung und Robotik.
Merkmale im Überblick
Branchenführendes Rauschen, minimale Offset-Drift über die Temperatur und langfristige Stabilität, ermöglicht Präzisionsanwendungen mit minimaler Kalibrierung.
Hermetisches Gehäuse bietet hervorragende langfristige Stabilität, 0 g Offset vs. Temperatur (alle Achsen): 0,75 mg/°C maximal.
Das geringe Rauschen des ADXL356 über höhere Frequenzen ist ideal für die drahtlose Zustandsüberwachung.
Geringe Drift, geringes Rauschen.
Ultra niedriger Stromverbrauch: Normaler Betriebsmodus 150 μA, Standby-Modus 21 μA.
Auf dem Board: Grove-Anschluss mit zwei analogen Kanälen (Z-Achse, X/Y-Achse)
4-Pin-Lötloch zur gleichzeitigen Ausgabe der X/Y/Z-Achse
Technische Daten
Messbereich: ±10g, ±40g
Ausgangsport: Analog
Stromverbrauch: Messmodus 150 μA; Standby-Modus 21 μA
4-Pin-Lötloch
Temperatur (alle Achsen): 0,75 mg/°C maximal
Lieferumfang
1x seeed Grove - 3-Achsen Analog Accelerometer ±40g (ADXL356C)
1x Grove-Anschlusskabel
Elecrow Crowtail- Haptic Motor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Haptic Motor 2.0 ist ein Motorsteuerungsmodul, das auf dem DRV2605-Motortreiber von Texas Instruments basiert. Es wurde speziell für die Steuerung von haptischen Motoren entwickelt, darunter Buzzer und Vibrationsmotoren. Während herkömmliche Motorsteuerungen meist nur ein- und ausgeschaltet werden, ermöglicht dieses Modul eine präzise Steuerung verschiedener Vibrationseffekte.
Zu den unterstützten Effekten gehören das stufenweise Hoch- und Herunterfahren der Vibration, Klick-Effekte, unterschiedliche Buzzer-Intensitäten sowie die Möglichkeit, Vibrationen auf ein Musik- oder Audiosignal abzustimmen. Das Modul ist mit zwei Arten von Vibrationsmotoren kompatibel: LRA (Linear Resonance Actuator) und ERM (Eccentric Rotating Mass).
Das Modul arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 3V oder 5V und unterstützt sowohl Rund- als auch Flachmotoren mit den Maßen 10 x 2,7 mm. Der Anschluss erfolgt über eine Crowtail-I2C-Schnittstelle sowie einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere Verbindung und eine einfache Implementierung ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Motorsteuerungsmodul mit DRV2605-Treiber
Unterstützt Buzzer und Vibrationsmotoren
Verschiedene Vibrationseffekte, inklusive Audiosteuerung
Kompatibel mit LRA- und ERM-Vibrationsmotoren
Betriebsspannung: 3V oder 5V
Crowtail-I2C-Schnittstelle
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Mikrocontroller
Weitere I2C-kompatible Systeme
Technische Daten
Motortyp: Rund oder Flach, 10 x 2,7 mm
Betriebsspannung: 3V oder 5V
Steuerschnittstelle: I2C
Abmessungen: 20 x 20 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Unterstützt verschiedene Vibrationsprofile und Audiosteuerung
Lieferumfang
1x Crowtail- Haptic Motor 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0 ist ein digitales Temperaturmessmodul, das Temperaturen mit einer Auflösung von 0,0625 °C erfassen kann. Es basiert auf dem TMP102, einem digitalen Temperatursensor mit zweiadrigem, seriellen Ausgang, der in einem SOT563-Gehäuse verbaut ist. Das Modul ist mit SMBus- und I2C-Schnittstellen kompatibel, wodurch bis zu vier Geräte in einem Bus verbunden werden können.
Durch seine digitale Signalverarbeitung bietet der Sensor eine höhere Stabilität im Vergleich zu analogen Temperatursensoren und lässt sich einfach in verschiedene elektronische Designs integrieren. Er wird für eine Vielzahl von Temperaturmessungen eingesetzt, darunter in Kommunikationssystemen, Computern, Umwelttechnik, Industrie- und Messanwendungen.
Das Modul wird über eine Crowtail-Schnittstelle mit Strom versorgt und arbeitet innerhalb eines Temperaturbereichs von -40 °C bis +125 °C. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung und eine einfache Implementierung in Mikrocontroller-basierte Projekte.
Merkmale im Überblick
Digitaler Temperatursensor mit hoher Stabilität
Auflösung von 0,0625 °C
Messbereich von -40 °C bis +125 °C
Kompatibel mit SMBus- und I2C-Schnittstellen
Unterstützt bis zu vier Geräte im selben I2C-Bus
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Mikrocontroller
SMBus- und I2C-basierte Systeme
Technische Daten
Genauigkeit: ±0,5 °C (bei -25 °C bis +85 °C)
Versorgungsspannung: 1,4V bis 3,6V
Digitale Ausgabe: Zweiadrige serielle Schnittstelle
Arbeitsbetriebsspannung: 5V
Versorgungsmodus: Crowtail-Schnittstelle
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
Lieferumfang
1x Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
Der Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0 ist ein Modul zur Messung der Intensität von ultraviolettem (UV) Licht. Der Sensor wandelt UV-Signale in elektrische Signale um, die weiterverarbeitet werden können. Dadurch eignet sich das Modul zur Integration in verschiedene Anwendungen, in denen eine Überwachung von UV-Strahlung erforderlich ist.
Dieser Sensor wird in medizinischen Bereichen, der Blutanalytik, der industriellen Verarbeitung sowie in Sicherheitsüberwachungen eingesetzt. Auch in persönlichen elektronischen Geräten oder anderen leistungselektronischen Anwendungen spielt er eine Rolle, insbesondere zur Erfassung und Steuerung von UV-basierten Prozessen.
Das Modul ist mit einer analogen LED-Steuerung kompatibel und kann direkt mit Arduino-kompatiblen Boards verbunden werden. Die Versorgung erfolgt über eine Crowtail-Schnittstelle. Der Anschluss erfolgt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Stecker, der eine stabile Verbindung und einfache Integration ermöglicht. Durch die Umwandlung von UV-Strahlung in elektrische Signale wird eine präzise Überwachung von UV-Expositionen ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Messung der UV-Lichtintensität
Wandelt UV-Signale in elektrische Signale um
Geeignet für medizinische, industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen
Analoge LED-Steuerung für Arduino-kompatible Boards
Versorgung über Crowtail-Schnittstelle
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Boards
Weitere Mikrocontroller mit analogen Eingängen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V - 5V
Ausgangsspannung: 0-1V DC
Messgenauigkeit: 1 UV-Index
Reaktionswellenlänge: 200 nm - 370 nm
Stabiler Betrieb innerhalb von < 0,5 s
Betriebsstrom: 0,03 mA (typisch), 0,1 mA (maximal)
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber Umgebungslicht und Störungen durch andere Lichtquellen
Lieferumfang
1x Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0 ist ein Modul zur Messung von Dehnung auf einem Objekt. Es nutzt den Dehnungsmessstreifen BF350-3AA zur Erfassung von mechanischer Spannung und ist mit einem integrierten Verstärker sowie einem Potentiometer ausgestattet, um das Messergebnis zu kalibrieren. Das Modul kann mit Mikrocontrollern wie Arduino genutzt werden, um präzise Messwerte für verschiedene Anwendungen zu erhalten.
Dieses Modul wird in Bereichen wie Maschinenbau und struktureller Überwachung eingesetzt, um Verformungen durch mechanische Belastungen zu messen. Eine typische Anwendung besteht beispielsweise darin, die Lastverteilung auf einer Brücke zu überwachen oder physikalische Spannungen proportional zur Belastung zu erfassen. Obwohl der Sensor nicht direkt Temperaturen misst, kann er durch Temperatureinflüsse beeinflusst werden – was bei der Kalibrierung berücksichtigt werden sollte.
Darüber hinaus kann das Modul in alltäglichen Anwendungen genutzt werden, z. B. zur Steuerung einer Ampelschaltung. Ein Beispiel wäre eine selten befahrene Seitenstraße, die an einer Kreuzung erst dann eine Grünphase erhält, wenn ein Fahrzeug erkannt wird. Das Modul ist mit einem Crowtail-Port ausgestattet, wodurch es direkt an kompatible Mikrocontroller angeschlossen werden kann.
Beispiel-Projekte
Intelligente Paketbox: Ein Sensor misst die Last auf einer Ablage in der Box – wird Gewicht erkannt, wird automatisch eine Benachrichtigung (per WLAN/Bluetooth) verschickt.
Versteckte Diebstahlsicherung: In Möbel oder Regale integriert, erkennt der Sensor, ob ein Objekt entfernt oder bewegt wurde, und löst einen stillen Alarm aus.
Sitzbelegungssensor für Smart-Offices: Misst die Belastung auf einem Stuhl oder Sofa – ideal für automatische Raumbelegungsanzeigen oder intelligente Energieverwaltung.
Pflanzenüberwachung per Gewicht: Der Sensor misst das Gewicht eines Blumentopfs. Sinkt dieses unter einen definierten Schwellenwert, signalisiert das einen niedrigen Wasserstand. Nach dem Gießen steigt das Gewicht entsprechend – so kann die Gießmenge genau erfasst und zukünftig automatisiert gesteuert werden.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Erfassung von mechanischer Spannung mit dem BF350-3AA Dehnungsmessstreifen
Integrierter Verstärker zur Signalverarbeitung
Potentiometer zur Anpassung des Nullpunkts
Analogausgang mit einem Spannungsbereich von 0~3,5 V
Kompakte Abmessungen für einfache Integration
Direkte Verbindung über Crowtail-Port
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino und kompatible Mikrocontroller
Weitere Systeme mit analogen Eingängen
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V DC
Analogausgang: 0~3,5 V DC
Abmessungen: 32 mm x 17 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen (keine Temperaturmessung)
Lieferumfang
1x Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0
Links
BF350-3AA Datasheet
Programmdaten
Produkt-Wiki
Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Das Crowtail Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0 ist ein stapelbares Erweiterungsmodul, das zur einfachen Verbindung von Crowtail-Komponenten mit einem Raspberry Pi entwickelt wurde. Das Board verfügt über zehn universell nutzbare GPIO-Pins, eine IIC-Schnittstelle sowie eine UART-Schnittstelle. Es dient als Verbindungsebene zwischen einem Raspberry Pi und verschiedenen Crowtail-Sensoren und -Aktoren, sodass sich komplexe Projekte modular umsetzen lassen. Die GPIO-Pins ermöglichen den digitalen oder analogen Ein- und Ausgang von Signalen. Die IIC-Schnittstelle erlaubt die Kommunikation über zwei Datenleitungen mit weiteren Peripheriegeräten wie Sensoren oder Displays. Die UART-Schnittstelle nutzt TX- und RX-Leitungen zur seriellen Kommunikation mit Mikrocontrollern oder anderen externen Geräten. Durch den JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss wird ein sicherer und fester Halt bei der Verbindung zu kompatiblen Modulen gewährleistet.
Das Board wird als Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und den Crowtail-Erweiterungsmodulen genutzt. Es vereinfacht das Verbinden verschiedener Komponenten für Projekte im Bereich DIY, Prototyping und IoT. Typische Anwendungen beinhalten die Erweiterung eines Raspberry Pi um zusätzliche Sensorik, die Steuerung von Motoren, Relais oder anderen Aktoren sowie den Aufbau einfacher Steuerungssysteme. Das stapelbare Design ermöglicht zudem den parallelen Einsatz mehrerer Module.
Das Shield kann verwendet werden, um Sensoren, Displays oder andere Ein- und Ausgabekomponenten direkt mit dem Raspberry Pi zu verbinden. Es unterstützt serielle Kommunikation sowohl über IIC als auch über UART und erweitert die GPIO-Anschlüsse des Raspberry Pi. Dadurch ist es möglich, mit nur einem Board verschiedene Crowtail-Module anzuschließen und komplexe Projekte umzusetzen. In einfacher Sprache ausgedrückt: Dieses Board hilft dem Raspberry Pi, mit vielen weiteren Bauteilen zu sprechen und Daten zu senden oder zu empfangen.
Merkmale im Überblick
Stapelbare Erweiterungsplatine für Raspberry Pi 10 GPIO-Pins für digitale oder analoge Signale 1 IIC-Schnittstelle für serielle Kommunikation 1 UART-Schnittstelle zur seriellen Datenübertragung Kompatibel mit Crowtail-Modulen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Raspberry Pi (modellabhängig, je nach GPIO-Belegung) Crowtail-Sensoren und -Module
Technische Daten
Modellnummer: PSMC18002C Größe (L x B x H): 63.5 x 25.4 x 17.8 mm Produktgewicht: 13 g
Sonstige Daten
Stapelbares Design ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Module
Lieferumfang
1x Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0 dient zur Erkennung von Wasser auf Basis der Veränderung elektrischer Signale. Sein Aufbau umfasst freiliegende Leiterbahnen, die abwechselnd mit Masse und als Sensorkontakte ausgeführt sind. Ein 1-MΩ-Pull-up-Widerstand hält die Sensorkontakte auf einem hohen Signalniveau. Sobald Wasser eine leitende Verbindung zwischen Masse und Sensorkontakt herstellt, verändert sich das elektrische Signal. Diese Änderung kann durch digitale oder analoge Eingänge eines Mikrocontrollers erkannt werden. Die Messung ermöglicht auch Rückschlüsse auf die Intensität des Wasserkontakts.Das Funktionsprinzip nutzt die elektrische Leitfähigkeit von Wasser. Die Kontaktfläche des Sensors reagiert auf Feuchtigkeit, indem sie den Zustand der Signalspannung beeinflusst. Dies erlaubt eine präzise und einfache Detektion, etwa zur Erkennung von Regen, Leckagen oder Überläufen in Tanks.Der Sensor verfügt über eine standardisierte Crowtail-Schnittstelle mit JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Diese ermöglicht eine direkte und lötfreie Verbindung zu Crowtail-Basisplatinen sowie anderen kompatiblen Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Die kompakte Bauweise und der geringe Stromverbrauch machen das Modul insbesondere für mobile, batteriebetriebene oder platzkritische Anwendungen geeignet.Typische Einsatzbereiche sind DIY-Projekte, Bildungsanwendungen sowie IoT-Systeme, bei denen die Überwachung von Flüssigkeiten erforderlich ist. Die hohe Empfindlichkeit des Sensors erlaubt auch die Erkennung kleiner Wassermengen. Durch die einfache Anbindung lässt sich das Modul ohne zusätzlichen Aufwand in bestehende Systeme integrieren.Merkmale im Überblick
Crowtail-kompatible Schnittstelle Geringer Stromverbrauch Hohe Empfindlichkeit zur Wassererkennung JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-Basisplatinen Mikrocontroller mit JST-PH 2.0-Schnittstelle
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 6,8 mm Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin Arbeitsspannung: 4,75 V – 5,25 V Arbeitstemperatur: 10 °C – 30 °C
Sonstige Daten
Ermöglicht die Erfassung von Wasserpräsenz durch elektrische Leitfähigkeit Modellnummer: CT0042CWS Verwendung sowohl an digitalen als auch analogen Mikrocontroller-Pins möglich
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Links
Wiki
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0
Der Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 ist ein kompaktes Audiomodul zur Wiedergabe digitaler Audiodateien in Formaten wie MP3, WAV und WMA. Das Modul bietet verschiedene Wiedergabefunktionen wie geordnete Reihenfolge, Zufallswiedergabe und Einzelwiederholung. Die Steuerung erfolgt über serielle Kommunikation durch vordefinierte Kommandos. Es unterstützt die Dateisysteme FAT16 und FAT32 und ist mit einer UART-Schnittstelle, einem Micro-SD-Kartensteckplatz sowie einem 3,5-mm-Audioausgang ausgestattet. Ein 24-Bit-DAC mit 90 dB Dynamikbereich und ein integrierter 10-stufiger Equalizer sorgen für die Signalverarbeitung. Der Anschluss an Mikrocontroller erfolgt über eine JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle.
Das Modul ist für den Einbau in Systeme vorgesehen, in denen eine einfache und platzsparende Audioausgabe erforderlich ist. Typische Anwendungen umfassen DIY-Elektronikprojekte, sprachgesteuerte Systeme oder Projekte, bei denen Audiodateien abgespielt oder akustische Rückmeldungen erzeugt werden sollen. Es eignet sich auch für Embedded-Audio-Player in Steuerungen oder akustischen Warnsystemen.
Das Modul arbeitet mit einem integrierten SoC-Chip (System-on-Chip), der einen 16-Bit-Mikrocontroller, eine DSP-Audioeinheit und Hardware-Dekoder für MP3/WAV enthält. Die Integration dieser Komponenten ermöglicht eine stabile und verzögerungsarme Audioverarbeitung. Über DMA (Direct Memory Access) erfolgt die direkte Übergabe von Audiodaten zwischen Speicherschnittstellen (z. B. SD-Karte oder SPI-Flash) und dem Decoder. Die serielle Steuerung über UART erlaubt die Wiedergabe bestimmter Titel, Lautstärkeregelung, Equalizer-Auswahl, Wiederholungen oder die gezielte Auswahl einzelner Ordner und Tracks. Die Hardware verfügt über digitale Audioausgänge (DACL/DACR), mehrere konfigurierbare GPIO-Pins sowie einen 3,3V LDO-Spannungsausgang.
Der Crowtail-MP3 Player kann zur Wiedergabe von Audiodateien in Anwendungen mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Crowduino genutzt werden. Funktionen wie Zufallswiedergabe, Einzeltitel-Wiederholung oder das Abspielen von Tracks in bestimmten Ordnern stehen über serielle Kommandos zur Verfügung. Das Modul erlaubt die Integration von Klang in Systeme ohne eigene Audioverarbeitung und eignet sich für Alarmgeber, Sprachausgabe in Maschinensteuerungen oder automatische Durchsagen in Geräten.
Merkmale im Überblick
Unterstützt MP3, WAV und WMA-Dateiformate Serielle Kommunikation über UART (TTL, 3,3V) Crowtail-kompatibler JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Micro-SD-Kartensteckplatz bis 32 GB 3,5-mm-Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher Abtastraten: 8 / 11,025 / 12 / 16 / 22,05 / 24 / 32 / 44,1 / 48 kHz 24-Bit-DAC-Ausgang mit 90 dB Dynamikbereich Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB 10-stufiger Equalizer mit Presets: Normal, Pop, Rock, Jazz, Classic, Bass Kommandogesteuerte Funktionen wie Lautstärkeregelung, Pause/Wiedergabe, Ordner-/Track-Auswahl, Einfügen von Audio
Kompatibilität
Arduino Crowduino Andere Mikrocontroller mit UART-Schnittstelle (3,3V TTL)
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 11,8 mm Eingangsspannung: 5V DC Chip: KT403A LDO-Ausgangsspannung: 3,3V Chip-Ausgangsstrom: max. 100 mA Betriebsstrom ohne Signal: < 15 mA Betriebsstrom mit Signal: < 40 mA Temperaturbereich: -40 °C bis +80 °C ESD-Schutz: 4000 V (Kontakt), 6000 V (Luft) Unterstützte Dateisysteme: FAT16, FAT32 Maximale SD-Kartenkapazität: 32 GB
Sonstige Daten
Ermöglicht die Integration von Ton in Embedded-Systeme Standardisierte Kommunikationsstruktur über HEX-Kommandos Kompletter Befehlssatz mit Track-, Volume-, Equalizer- und Ordnersteuerung Ordnerbasierte Wiedergabe von bis zu 1000 Dateien pro Verzeichnis möglich Wiedergabeunterbrechung für Werbeeinblendung per Kommando [0x13]
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 Crowtail-Verbindungskabel
Links
Wiki KT403 Datenblatt MP3_test Demo-Code Schaltplan Eagle-Dateien
Elecrow Crowtail-Weight Sensor V2.0
Der Crowtail-Weight Sensor V2.0 ist ein Gewichtssensor aus der Crowtail-Serie und dient der präzisen Gewichtserfassung in Mikrocontroller-basierten Projekten. Das Modul basiert auf einer Wägezelle mit einer maximalen Kapazität von 3 kg und verwendet den HX711-Verstärkerchip, einen hochpräzisen 24-Bit-Analog-Digital-Wandler zur direkten Anbindung an Brückensensoren.
Die Elektronik ist auf einer kompakten Leiterplatte mit zwei Crowtail-kompatiblen Steckplätzen untergebracht. Einer davon dient der I2C-Kommunikation (mit GND, VCC, SDA und SCL-Pins), der andere ermöglicht die mechanische Anbindung an eine Acrylplatte für die Gewichtsmessung. Über die integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle kann das Modul einfach mit einem Arduino oder einem Crowduino-System verbunden werden.
Der HX711 ist speziell für Waagen- und industrielle Steueranwendungen entwickelt worden. Er verstärkt das schwache Ausgangssignal der Wägezelle und wandelt es in ein digitales Signal um, das über die I²C-Schnittstelle ausgelesen werden kann. In einfachen Worten: Der Sensor misst das Gewicht auf der angeschlossenen Plattform und sendet den Messwert als digitales Signal an den Mikrocontroller. Der Sensor benötigt eine Betriebsspannung von 5V und hat einen geringen Standby-Stromverbrauch von 200 µA, was ihn für dauerhafte Installationen mit Energieeffizienzanforderungen geeignet macht.
Das Modul eignet sich für Projekte wie elektronische Waagen, vernetzte Messsysteme, IoT-Gewichtserfassungen oder experimentelle Auswertungen im schulischen oder universitären Umfeld. Durch die hohe Präzision und einfache Integration lässt sich das System auch in industriellen Kleinlösungen nutzen.
Merkmale im Überblick
Verwendung des HX711 24-Bit-ADC für präzise Gewichtserfassung
Messbereich bis 3000 g
Crowtail-Schnittstelle JST-PH 2.0 4-Pin für einfache Verbindung
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Geeignet zur Direktmontage auf einer Acrylplattform
Kompatibilität
Arduino
Crowduino Uno
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V DC
Betriebsstrom: 400 mA
Standby-Strom: 200 µA
Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
Maximale Gewichtskapazität: 3 kg
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm
Schnittstelle: JST-PH 2.0 4-Pin (I2C)
Sonstige Daten
Verwendet HX711-Verstärkerchip mit integrierter Brückensensoranbindung
Direkte Verbindung zur Acrylplattform über integrierte Steckverbindung (ABCD)
Kompatibel mit Crowtail Base Shield oder direkter Verbindung über SDA/SCL
Lieferumfang
Crowtail-Weight Sensor Modul (inkl. HX711)
Acrylplatte zur Gewichtsmessung
Crowtail-Anschlusskabel
Links
Eagle Schaltplan (ZIP)
Arduino Code & Bibliothek (ZIP)
Produkt-Wiki
Elecrow Crowtail- Adjustable Infrared Sensor 3-50cm 2.0
Dieser Infrarotsensor gehört zur Crowtail-Serie und ermöglicht die Erkennung von Objekten in einem einstellbaren Bereich von 3 cm bis 50 cm. Der Sensor ist kompakt, einfach zu montieren und für verschiedene Anwendungen geeignet. Er kann in Robotik, interaktiven Medien und industriellen Montageprozessen eingesetzt werden. Der Sensor wird über einen Crowtail-Port an das Basismodul angeschlossen, wodurch eine einfache Integration gewährleistet wird.
Der Sensor funktioniert durch die Aussendung eines Infrarotsignals, das von Objekten reflektiert und von einem Empfänger erfasst wird. Die Erfassungsschwelle kann über ein Potentiometer eingestellt werden, sodass die Distanz flexibel angepasst werden kann. Dies ermöglicht eine vielseitige Nutzung in Anwendungen, die eine berührungslose Objekterkennung erfordern.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Infrarotsensor mit einstellbarem Erkennungsbereich
Erfassungsdistanz: 3 cm bis 50 cm
Kompakte Bauweise
Einfache Montage und Nutzung
Geeignet für Robotik und industrielle Anwendungen
Kompatibilität
Kompatibel mit Crowtail-Basismodul
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V
Stromaufnahme: 100mA
Erkennungsbereich: 3 cm bis 50 cm (einstellbar)
Kabellänge: 20 cm
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Infrarotsensor mit reflektiver Abstandsmessung
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail- Adjustable Infrared Sensor 3-50cm 2.0
Links
Anleitung und Wiki
Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR
Der Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR ist ein miniaturisierter LiDAR-Sensor, der auf der Time-of-Flight-Technologie basiert. Er ermöglicht präzise und berührungslose Distanzmessungen in Echtzeit und eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise für vielfältige Anwendungen in der Robotik, Drohnentechnologie, Sicherheitsüberwachung und Maschinensteuerung. Der Sensor deckt einen Messbereich von 0,3 m bis 12 m ab, wobei unter schwierigen Bedingungen (10 % Reflexion) eine maximale Reichweite von 5 m erreicht wird. Die Messfrequenz beträgt 100 Hz, die Genauigkeit liegt bei ±4 cm im Bereich von 0,3–6 m und bei ±6 cm von 6–12 m.
Dank der integrierten UART-Schnittstelle und dem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss lässt sich der Sensor direkt in Crowtail- und DIY-Projekte einbinden. Die Verbindung erfolgt über ein beiliegendes 10 cm Verbindungskabel. Der Sensor arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5 V und einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,6 W. Die minimale Objektgröße für zuverlässige Messungen steigt proportional mit der Entfernung an – bei 1 m Entfernung beträgt diese 4 cm, bei 12 m 48 cm.
Die Time-of-Flight-Technologie misst die Zeit, die ein ausgesendeter Infrarotstrahl benötigt, um ein Objekt zu treffen und wieder zum Sensor zurückzukehren. Diese Methode erlaubt eine stabile Distanzmessung, auch bei wechselnden Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der Objekte. Der Sensor kann in automatisierten Systemen zur Höhenkontrolle, Hinderniserkennung oder Navigation eingesetzt werden.
Der TF Mini LiDAR misst Entfernungen, indem er moduliertes infrarotes Licht aussendet, das vom Zielobjekt reflektiert wird. Die Laufzeitdifferenz zwischen Aussendung und Empfang wird gemessen, um daraus die Entfernung zu berechnen. Diese Technologie erlaubt eine schnelle und kontaktlose Distanzmessung mit hoher Genauigkeit. Der Sensor kann in Drohnen zur Höhenkontrolle, in Robotern zur Objekterkennung und Navigation sowie in industriellen Anwendungen zur Messdatenerfassung eingesetzt werden. In einfachen Worten ausgedrückt: Der Sensor erkennt, wie weit ein Objekt entfernt ist, ohne es zu berühren, indem er misst, wie schnell ein Lichtimpuls zum Objekt und zurück kommt.
Merkmale im Überblick
Time-of-Flight (ToF) Distanzmessung mit hoher Geschwindigkeit Messbereich von 0,3 m bis 12 m Messfrequenz: 100 Hz Präzision: ±4 cm (0,3–6 m), ±6 cm (6–12 m) Kompakte Bauweise: 42 x 15 x 16 mm Laserwellenlänge: 850 nm Sichtfeld: Empfang 2,3°, Sendehalbwinkel 1,5° Integrierter JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Laser-Sicherheitsklasse: FDA Klasse I Geeignet für Echtzeit-Distanzmessungen
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi Pixhawk (via UART) Drohnen-Flugsteuerungen DIY-Projekte mit serieller Schnittstelle
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V Stromverbrauch: ≤ 0,6 W Durchschnittlicher Strom: ≤ 120 mA Spitzenstrom: 800 mA Kommunikation: UART, LVTTL 3,3 V Standard-Baudrate: 115200 Auflösung: 1 cm Rangeauflösung: 5 mm Lichtempfindlichkeit: bis 70.000 Lux Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C Lagertemperatur: -20 °C bis +75 °C Gehäusematerial: ABS+PC Montagelöcher: 2,35 mm für ST2.9-Schrauben EMV-Standard: EN 55032 Klasse B
Sonstige Daten
Mindestens benötigte Objektgröße variiert je nach Entfernung (z. B. 4 cm bei 1 m, 48 cm bei 12 m) Blindbereich: 0–30 cm (Messung in diesem Bereich ist unzuverlässig) Automatische Umschaltung zwischen Kurz- und Langstreckenmodus Datenformat wählbar: Standard oder Pixhawk-Format Serielle Kommunikation ohne Paritätsbit Firmware-Upgrade über PC-Software möglich Erkennung kann bei spiegelnden, transparenten oder zu kleinen Objekten beeinträchtigt sein
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR 1x Anschlusskabel (GH1.25-4P, 10 cm Länge)
Links
Benutzerhandbuch TF Display Program
Elecrow Crowtail- Protoboard 2.0
Dieses Crowtail-Modul ermöglicht es, eigene Schaltungen oder Komponenten in Crowtail-Systemprototypen zu integrieren. Es bietet Zugriff auf alle vier Leitungen des Crowtail-Anschlusskabels – S0, S1, VCC und GND. Zudem ist ein reservierter Bereich für einen normalerweise offenen Taster vorgesehen. Der Standardabstand von 2,54 mm erleichtert die Installation von DIP-ICs und anderen Komponenten auf der Platine.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Standardisiertes Crowtail-Interface
Lochrasterplatinen-Stil
Standardisierte Abstände
Beschriftungen im Siebdruckverfahren
Reservierter Platz für einen normalerweise offenen Taster
Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 9.8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Prototyping-Boards mit 2,54 mm Rastermaß
Technische Daten
Anschlussarten: S0, S1, VCC, GND
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 9.8 mm (H)
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Einsatz in Crowtail-Prototyping und Schaltungsentwicklung
Lieferumfang
1 x Crowtail- Protoboard 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail MOSFET 2.0Das Crowtail-MOSFET 2.0 Modul von Elecrow ermöglicht das Schalten von Gleichstromanwendungen mit einer Lastspannung von bis zu 50 V DC bei einer Steuerlogik von nur 5 V. Herzstück ist der IRF9540N-MOSFET, der als elektronischer Schalter fungiert und insbesondere zur Ansteuerung externer Gleichstromverbraucher wie Motoren oder Lüfter eingesetzt wird.
Die Platine misst 40 × 20 × 20 mm und verfügt über zwei Schraubklemmen: eine für die Eingangsspannung (5 V), die andere für den Verbraucheranschluss. Alternativ kann das angeschlossene Gerät direkt über den Mikrocontroller mit Strom versorgt werden, sofern dieser dafür ausgelegt ist. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Crowtail-Systeme und eine Verbindung zu digitalen Steuerports.
Die Betriebsspannung der Steuerlogik beträgt 5 V. Die schaltbare Lastspannung liegt im Bereich von 5 bis 50 V DC, während die alternative Versorgungsspannung zwischen 5 und 15 V betragen kann. Die Steuerung erfolgt typischerweise über einen digitalen Port eines Base Shields, beispielsweise am D5-Port eines Arduino- oder Crowduino-Boards. Über PWM-Signale, etwa mithilfe der Funktion analogWrite(), lassen sich angeschlossene Verbraucher stufenlos regeln, inklusive Beschleunigungs- und Verzögerungseffekten.
Zu den häufigsten Einsatzbereichen zählen die Ansteuerung von Gleichstrommotoren, der Betrieb von Lüftern sowie allgemeine DIY-Steuerungsprojekte mit höheren Betriebsspannungen. Dank der durchdachten Bauweise mit Schraubklemmen und Crowtail-Anschluss ist das Modul flexibel einsetzbar und besonders geeignet für Vorhaben, bei denen eine sichere Trennung zwischen Logik- und Lastspannung erforderlich ist.
Ein beiliegender Arduino-Beispielcode erleichtert die Inbetriebnahme und demonstriert eine praxisnahe Anwendung zur Motorsteuerung mit variabler Geschwindigkeit.
Merkmale im Überblick
Schaltet Spannungen bis 50V DC mit 5V Steuerspannung
Verwendet den MOSFET-Typ IRF9540N
Direkte Stromversorgung über den Mikrocontroller möglich
Schraubklemmen für einfache Verdrahtung
Geeignet für den Betrieb mit einem Mini-Lüfter
Kompatibilität
Mikrocontroller mit Crowtail-Schnittstelle über JST-PH 2.0 4-Pin
Arduino- und Crowduino-Systeme
Mini-Lüfter
Technische Daten
Arbeits- bzw. Steuerspannung: 5V
Schaltspannung: 5-50V DC
Versorgungsspannung: 5-15V
MOSFET-Modell: IRF9540N
Ladespannung für Mini-Lüfter: 5V DC / 0,13A
Kabellänge des Mini-Lüfters: 10 cm
Abmessungen: 40 x 20 x 20 mm
Sonstige Daten
Modellnummer: CT0016MS
Kann für verschiedene Steuerungsprojekte genutzt werden
Beispielcode für PWM-Motorsteuerung mit Arduino verfügbar
Lieferumfang
1x Crowtail-MOSFET-Modul
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Link zum Produkt
IRF9540N Datenblatt
Schaltplan
Programmdaten (Arduino)
Elecrow Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0 ist ein Relaismodul, das durch Magnetisierung eines Schaltreeds über den Stromfluss in einer Spule funktioniert. Im Gegensatz zu elektromagnetischen Relais sind die Kontakte vollständig versiegelt. Das Modul bietet eine kompakte Bauform, hohe Schaltgeschwindigkeit, gute Stabilität und eine lange Lebensdauer. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich das Produkt für zahlreiche Anwendungen wie Mikroelektronik, automatische Steuerungssysteme und Sensorik.
Das Modul ist mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ausgestattet, der eine sichere Verbindung mit Mikrocontrollern oder kompatiblen Systemen ermöglicht. Die stabile Steckverbindung unterstützt die einfache Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Das Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0 funktioniert durch das Magnetisieren eines empfindlichen Reedschalters im Inneren, der sich durch den Strom in der Spule schließt oder öffnet. Das bedeutet, dass eine kleine elektrische Spannung verwendet wird, um mechanisch einen Schaltkontakt herzustellen oder zu unterbrechen. Dadurch lässt sich beispielsweise eine Lampe oder ein anderes elektrisches Gerät automatisiert ein- oder ausschalten. Es eignet sich zur Steuerung von Widerstandslasten bis 60 VDC bei maximal 1 A. Induktive Lasten wie Motoren sind für den Einsatz nicht geeignet.
Durch die vollständige Abdichtung der Kontakte ist das Modul zuverlässig vor äußeren Einflüssen geschützt. Das Gerät findet Anwendung in der Mikroschaltungserkennung, in automatisierten Steuerungssystemen und in sensorgesteuerten Schaltungen.
Das Produkt eignet sich für den Einsatz in der Mikroschaltungserkennung, bei automatischen Steuerungssystemen sowie in einfachen Sensorschaltungen. Es kann zum Schalten von kleinen Lasten wie z. B. elektrischen Lichtern genutzt werden. Die Verbindung erfolgt über das Crowtail-Base Shield mit einem Mikrocontroller wie Arduino oder Crowduino. Nach Hochladen eines einfachen Steuerprogramms schaltet das Relais im Wechsel ein und aus, wobei eine visuelle Anzeige über eine integrierte LED erfolgt.
Merkmale im Überblick
Crowtail-kompatibles Interface
Kompakte Bauweise
Schnelle Schaltgeschwindigkeit
Hohe Empfindlichkeit
Gute Stabilität
Lange Kontaktlebensdauer
Vollständig versiegelte Kontakte
Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 12.0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Arduino / Crowduino
Mikrocontroller und Steuerungssysteme
Technische Daten
Funktionsprinzip: Magnetisch aktiviertes Reed-Relais
Gehäuseschutz: Vollständig abgedichtete Kontakte
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 12.0 mm (H)
Spannung: 4.8 VDC (min), 5.0 VDC (typisch), 5.2 VDC (max)
Coil-Widerstand: 225 Ω (min), 250 Ω (typisch), 275 Ω (max)
Pick-Up Voltage: 3.75 VDC
Maximaler Schaltstrom: 0.5 A
Maximale Schaltspannung: 120 VAC / 60 VDC
Maximaler Dauerstrom: 1.0 A
Schaltzeit (max): 1.0 ms
Rückfallzeit (max): 0.5 ms
Mechanische Lebensdauer (ohne Last): 1 × 10⁸ Schaltungen
Umgebungstemperatur: -30 °C bis 70 °C
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Einsatz in Mikroelektronik und automatischer Steuerung
Lieferumfang
1 x Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Relay 2.0 ist ein Schaltmodul zur Ansteuerung von Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme. Es handelt sich um ein Single Pole Single Throw (SPST) Relais, das im nicht aktiven Zustand die Ausgangsanschlüsse trennt und bei Aktivierung verbindet. Die maximale Schaltleistung liegt bei 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC. Die Steuerspannung des Moduls beträgt 5V, die Nennstromaufnahme liegt bei 185mA. Durch den Crowtail 4-Pin-Anschluss lässt sich das Modul einfach in Systeme mit 5V-Logik integrieren. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine sichere Verbindung zu Mikrocontrollern oder kompatiblen Steuerungen.
Das Relais eignet sich für Steuerungsaufgaben, bei denen hohe Lasten geschaltet werden müssen, etwa in der Hausautomation oder Heizungssteuerung. Der digitale Steueranschluss erlaubt die Anbindung an Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino oder Crowduino. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Kombination mit einem Temperatursensor zur Regelung eines Lüfters. Dabei wird ein Schwellwert definiert, ab dem das Relais aktiviert wird. Der Lüfter wird eingeschaltet, sobald die Temperatur über den eingestellten Wert steigt.
Ein Relais ist ein elektronischer Schalter, der eine Lastverbindung mit Hilfe eines Steuerstroms herstellt oder unterbricht. Im Fall dieses Moduls wird mit einer 5V-Steuerspannung ein Schaltvorgang ausgelöst, der hohe Wechsel- oder Gleichspannungen schalten kann. Das Modul ist für eine maximale Stromstärke von 30A ausgelegt. Der integrierte JST-PH Anschluss erlaubt eine standardisierte Verbindung zu Crowtail-kompatiblen Systemen, wodurch die Einbindung in bestehende Projekte erleichtert wird.
Merkmale im Überblick
Single Pole Single Throw (SPST) Relais
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Trennt die Ausgänge im Ruhezustand, verbindet sie bei Aktivierung
Kompakte Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 17.2 mm
Crowtail 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Steuerungssysteme mit 5V Logik
Arduino-Boards
Crowduino-Boards
Technische Daten
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 17.2 mm (H)
Anschluss: Crowtail 4-Pin, JST-PH 2.0 4-Pin
Relaislebensdauer: 100.000 Schaltzyklen
Maximale Schaltspannung: 120VAC / 24VDC
Maximaler Schaltstrom: 3A (für alternative Betriebsart laut technischer Spezifikation)
Sonstige Daten
Einsatz in der Hausautomation, Heizungssteuerung und Hochleistungssteuerung
Beispielcode für temperaturgesteuertes Schalten mit Arduino verfügbar
Lieferumfang
1 x Crowtail-Relay 2.0
1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite
Schaltplan des Relais
Relay Programm
Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0 ist ein elektronisches Schaltmodul ohne mechanische Kontakte. Es ermöglicht das Schalten von Lasten bis zu 240VAC bei einem maximalen Strom von 4A. Die Schaltgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 Millisekunden. Eine integrierte LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Relais an. Das Modul verwendet eine Pegelsteuerung und ist sowohl mit 3,3V als auch 5V Steuerspannung kompatibel. Der integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine sichere und einfache Verbindung zu Mikrocontrollern oder anderen Crowtail-kompatiblen Systemen.
Das Modul wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter Computerperipheriegeräte, Temperatur- und Drehzahlregelungen, Servosteuerungen sowie in industriellen Anwendungen wie Petrochemie, Medizintechnik, Finanzgeräten, Kohleindustrie, Messsystemen und Verkehrssignalanlagen. Besonders geeignet ist es für Anwendungen mit hoher Schaltfrequenz, wo eine zuverlässige, kontaktlose Lösung erforderlich ist.
Das Solid-State-Relais arbeitet als elektronischer Schalter, bei dem keine mechanischen Teile zum Einsatz kommen. Dadurch ist es weniger anfällig für Abnutzung und kann auch in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass das Relais sehr schnell schalten kann und sich besonders für Systeme eignet, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Dieses Modul eignet sich für Projekte, bei denen Geräte mit Netzspannung sicher geschaltet werden sollen. Es wird über ein digitales Signal aktiviert – bei einem niedrigen Steuersignal von 0–1,5 V wird das Relais eingeschaltet, bei einem hohen Steuersignal von 2,5–5 V wird es ausgeschaltet. Typische Anwendungsfälle sind die Steuerung von Bühnenbeleuchtung, medizinischen Geräten oder Verkehrsampeln, sowie Einsätze in der chemischen Industrie, wo besondere Anforderungen an Beständigkeit gegen Feuchtigkeit oder Korrosion bestehen.
Merkmale im Überblick
Relaismodul ohne mechanische Kontakte
Maximale Schaltleistung: 240VAC bei 4A
Schnelle Schaltzeit unter 10 ms
LED-Anzeige für Schaltzustand
Pegelgesteuertes Schaltsignal
Kompatibel mit 3,3V und 5V Steuersignalen
Kompakte Bauform mit 40.0 mm x 20.0 mm x 22.9 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Mikrocontroller mit 3,3V oder 5V Steuerpegel
Arduino/Crowduino über Crowtail Base Shield
Technische Daten
Steuerspannung: 3,3V–5V
Maximale Ausgangsspannung: 240VAC
Maximaler Laststrom: 4A
Schaltgeschwindigkeit: ≤10 ms
Trigger-Pegel: Low-Level (0–1,5 V) ON, High-Level (2,5–5 V) OFF
Anschluss: JST-PH 2.0, 4-polig
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 22.9 mm (H)
Sonstige Daten
Geeignet für industrielle Anwendungen und Steuerungssysteme
Einsetzbar in Umgebungen mit Anforderungen an Feuchtigkeits-, Explosions- und Korrosionsschutz
Modellnummer: CT009739R
Lieferumfang
1 x Crowtail-Solid-State Relay 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0 ist ein passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung. Der Sensor erkennt Bewegungen innerhalb eines Erfassungswinkels von 120 Grad und gibt bei registrierter Bewegung ein digitales HIGH-Signal am SIG-Pin aus. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 6 Meter, standardmäßig sind 3 Meter voreingestellt. Die Reichweite lässt sich über ein integriertes Potentiometer auf der Platine anpassen.
Das Modul eignet sich für Sicherheitsanwendungen, automatische Schalter und Steuerungssysteme in der Automatisierung. Die Crowtail-kompatible Schnittstelle und der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglichen eine direkte Verbindung zu einem Mikrocontroller oder einem Crowtail-Basis-Shield. Der Sensor kann direkt programmiert werden, um bei Bewegung eine Reaktion auszulösen, zum Beispiel das Einschalten einer LED.
Ein passiver Infrarotsensor (PIR) erkennt Temperaturunterschiede, die durch bewegte Körper im Erfassungsbereich entstehen. Solche Sensoren werden häufig zur Bewegungserkennung verwendet. Durch das Potentiometer auf der Platine kann die Empfindlichkeit des Sensors angepasst werden, sodass unterschiedliche Distanzen erkannt werden können.
Merkmale im Überblick
Passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Erfassungswinkel von 120 Grad
Maximale Erfassungsreichweite: 6 Meter (3 Meter voreingestellt)
Einstellbare Erfassungsdistanz mittels Potentiometer
Betriebsspannung: 3V–5V
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Mikrocontroller mit digitalem Eingang
Technische Daten
Spannungsbereich: 3V–5V
Stromaufnahme: 100 µA (maximal)
Erfassungswinkel: 120 Grad
Maximale Reichweite: 6 Meter
Standard-Reichweite: 3 Meter
Einstellbare Reichweite über Potentiometer
Ausgangssignal: 0V oder VCC bei erkannter Bewegung
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 13,0 mm
Sonstige Daten
Geeignet für Sicherheits- und Automatisierungsanwendungen
Direkte Integration mit Crowtail-Basis-Shield
Lieferumfang
1 x Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Links
Wiki-Seite
Crowtail PIR Motion Sensor Program
Crowtail PIR Motion Sensor Eagle Files
Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0 ist ein Modul zur Messung der Umgebungslichtintensität. Es basiert auf einem lichtabhängigen Widerstand (GL5516-Photoresistor), dessen Widerstandswert mit zunehmender Lichtintensität abnimmt. Zur Signalanpassung wird ein LMV358-Operationsverstärker verwendet, der als Spannungsfolger arbeitet und stabile analoge Ausgangswerte liefert. Das Modul wird über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss mit analogen Eingängen verbunden und ermöglicht so eine einfache Einbindung in verschiedene Mikrocontroller-Systeme oder das Crowtail-Ökosystem.
Das Modul lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen, darunter elektronische Spielzeuge, lichtgesteuerte Schaltungen und einfache Überwachungssysteme. Aufgrund seiner analogen Signalverarbeitung eignet sich das Gerät besonders für Projekte, bei denen eine kontinuierliche Messung der Lichtintensität erforderlich ist. Die Ausgabe des Sensors ist bei starker Beleuchtung hoch und bei Dunkelheit niedrig, was den Einsatz in automatisierten Lichtsteuerungen unterstützt.
Typische Einsatzbereiche umfassen einfache Steuerungssysteme, bei denen das Ein- oder Ausschalten von Komponenten in Abhängigkeit vom Umgebungslicht erfolgen soll. Der Sensor ist in der Lage, Lichtverhältnisse in einem breiten Temperaturbereich zwischen -30 °C und 70 °C zu erkennen. Die Integration in DIY- oder Crowtail-Projekte wird durch die kompakte Bauform mit einer Größe von 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm erleichtert.
Der verwendete GL5516-Photoresistor reduziert seinen Widerstand, wenn die Helligkeit zunimmt. Der Operationsverstärker LMV358 sorgt für eine konstante Signalverstärkung und verhindert Störungen durch Spannungsabfälle. In heller Umgebung liefert das Modul ein hohes Ausgangssignal, während bei geringer Beleuchtung ein niedriges Signal ausgegeben wird.
Das Modul eignet sich für den Aufbau lichtgesteuerter Systeme. In einem Beispielaufbau kann durch eine einfache Schaltung über den analogen Eingang eines Mikrocontrollers ein LED-Signal geschaltet werden, das sich bei unterschreiten eines Lichtschwellwerts einschaltet. Die Umsetzung erfolgt mithilfe eines kurzen Arduino-Programmcodes, welcher die Lichtintensität am analogen Eingang auswertet und bei einem vordefinierten Schwellenwert eine LED aktiviert.
Der Sensor kann in vielen Bereichen verwendet werden, in denen eine automatische Reaktion auf Helligkeitsveränderungen erforderlich ist, zum Beispiel bei der Aktivierung von Anzeigen, Sicherheitsmechanismen oder als Bestandteil eines energieeffizienten Beleuchtungssystems. Die Einbindung erfolgt über den standardisierten JST-PH 2.0-Anschluss, wodurch eine stabile Verbindung sichergestellt wird. Die analoge Signalverarbeitung erleichtert die Verwendung mit vielen gängigen Mikrocontroller-Plattformen.
Merkmale im Überblick
Messung der Umgebungslichtintensität mit GL5516-Photoresistor Signalausgabe über analogen Kanal Stabilisierung der Signalverarbeitung durch LMV358-Operationsverstärker Kompaktes Design mit 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme Mikrocontroller mit analogem Eingang
Technische Daten
Versorgungsspannung: 5 V Stromaufnahme: 0,5–3 mA Lichtabhängiger Widerstand: 20 kΩ (bei Helligkeit) Dunkelwiderstand: 1 MΩ Reaktionszeit: 20–30 Sekunden Spitzenwellenlänge: 540 nm Temperaturbereich: -30 °C bis 70 °C Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 6,8 mm (H) Photoresistor: GL5516 Operationsverstärker: LMV358 Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Ermöglicht automatische Reaktionen auf Lichtveränderungen Einfacher Aufbau lichtabhängiger Schaltungen
Lieferumfang
1 x Crowtail-Light Sensor 2.0 1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite Light Sensor Programm Schaltplan des Light Sensors
Elecrow Crowtail-RTC Modul
Das Crowtail-RTC Modul basiert auf dem Echtzeituhr-Chip DS1307 und ermöglicht die kontinuierliche Zeitmessung mit geringer Stromaufnahme. Es kommuniziert über das I2C-Protokoll mit Mikrocontrollern und bietet eine Kalenderfunktion zur Speicherung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Monaten und Jahren. Das Modul passt das Enddatum automatisch an Monate mit weniger als 31 Tagen an, einschließlich Schaltjahre.
Durch die niedrige Stromaufnahme kann das Modul mit einer CR1220-Batterie über einen Monat betrieben werden. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss stellt eine stabile Verbindung sicher und erleichtert die Integration in Crowtail- oder andere I2C-basierte Projekte. Die kompakte Bauweise eignet sich für DIY-Uhrenprojekte oder Anwendungen mit Echtzeitdatenerfassung.
Ein Echtzeituhr-Modul wie dieses wird eingesetzt, um in Mikrocontroller-Projekten eine genaue Uhrzeit zu speichern und auszulesen. Die Kommunikation über I2C erlaubt den Datenaustausch zwischen Mikrocontroller und Modul über nur zwei Leitungen (SCL und SDA). Mit der RTC-Funktion lässt sich jederzeit das aktuelle Datum und die genaue Uhrzeit abrufen, auch wenn der Mikrocontroller zwischenzeitlich vom Strom getrennt wurde. Die automatische Kalenderkorrektur für unterschiedliche Monatslängen und Schaltjahre reduziert den Programmieraufwand.
Merkmale im Überblick
Echtzeituhr-Modul mit DS1307-Chip
I2C-Kommunikation
Speicherung von Zeit- und Kalenderinformationen
Automatische Anpassung an Monate mit weniger als 31 Tagen
Geringer Stromverbrauch
Batteriebetrieb über mehr als einen Monat mit CR1220
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Andere Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle
Technische Daten
Kommunikationsschnittstelle: I2C
Spannungsversorgung: VCC 5V
IO-Struktur: SCL, SDA, VCC, GND
Batteriespannung: 2,0 bis 3,5V
Abmessungen: 20,0 mm x 20,0 mm x 10,0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Geeignet für DIY-Uhrenprojekte oder Echtzeitdatenerfassung
Lieferumfang
1x Crowtail-RTC Modul
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-RTC Modul
Schaltplan des RTC-Moduls
Programmdaten für das RTC-Modul
Elecrow Crowtail-Collision Sensor 2.0
Der Crowtail-Collision Sensor 2.0 ist ein Sensor zur Erkennung von Kollisionen für mobile Roboterplattformen. Das Modul erkennt Zusammenstöße, indem es bei Kontakt mit einem Hindernis den eingebauten Schalter betätigt.standardmäßig gibt das Modul eine hohe Spannung aus, die auf einen niedrigen Pegel wechselt, sobald eine Kollision erkannt wird. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Arduino-basierte Steuerungssysteme zur Hinderniserkennung. Das Modul ist mit einer Betriebsspannung von 3,3V bis 5V kompatibel und kann direkt mit Arduino- und Crowduino-Plattformen genutzt werden. Der Anschluss erfolgt über eine Crowtail-Schnittstelle sowie einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Geräten gewährleistet. Durch das kompakte Design kann der Sensor in verschiedene mobile Roboteranwendungen integriert werden, um Kollisionen automatisch zu erkennen und darauf zu reagieren.
Der Crowtail-Collision Sensor erkennt Kollisionen, Vibrationen oder Stoßbewegungen durch einen mechanischen Auslöser. Wird eine solche Bewegung festgestellt, gibt der Sensor ein kurzes, niedriges Ausgangssignal aus. Die Erkennung erfolgt omnidirektional, also unabhängig von der Richtung des Stoßes. Eine externe Schaltung im Modul unterdrückt Störsignale durch normale Vibrationen, sodass nur tatsächliche Kollisionen erkannt werden. Dies verbessert die Signalstabilität und verhindert Fehlauslösungen. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht die Anwendung in Projekten wie dem automatischen Aktivieren oder Ausschalten von Geräten bei Bewegung.
In einfachen Worten: Der Sensor funktioniert wie ein Schalter, der automatisch auslöst, wenn ein Stoß erkannt wird. Er wird an ein Mikrocontroller-Board angeschlossen und schaltet beispielsweise eine LED oder andere Komponenten je nach Bewegung ein oder aus. Die Funktion wird über ein kurzes Arduino-Programm umgesetzt, das den Sensor an einem digitalen Pin ausliest und bei einer erkannten Kollision ein Signal, z. B. für eine LED, ausgibt. Merkmale im Überblick
Kollisionssensor zur Erkennung von Hindernissen oder Stößen Störsichere Schaltung zur Reduktion von Fehlalarmen Omnidirektionale Auslösung bei Kollision Kompatibel mit 3,3V bis 5V-Systemen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme Arduino Crowduino
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V – 5V Mechanischer Schalter zur Kollisionserkennung Stromversorgung: DC 3,0–5,5V Omnidirektionale Erkennung RoHS/WEEE-konform Taktfrequenz: 16 MHz, reduzierbar auf 1 MHz Abmessungen: 28,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kompatibel mit Arduino-Sensor-Expansion-Boards Geeignet für automatische Wake-up- oder Power-down-Funktionen
Lieferumfang
1x Crowtail-Collision Sensor
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-Collision Sensor
Elecrow Crowtail-RGB-LED 2.0
Das Crowtail-RGB-LED 2.0 Modul enthält vier WS2812B-LEDs, die über eine serielle Schnittstelle adressierbar und kaskadierbar sind. Jede LED kann einzeln gesteuert werden, wodurch unterschiedliche Farben gleichzeitig auf verschiedenen LEDs dargestellt werden können. Das Modul benötigt nur einen Mikrocontroller-Pin zur Steuerung aller LEDs und kann mit weiteren LED-Modulen verbunden werden, um größere Lichtinstallationen zu erstellen.
Das Modul arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5V und ist aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs auch für batteriebetriebene Anwendungen geeignet. Es verfügt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere und stabile Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Geräten ermöglicht. Dieser Anschluss erleichtert die Integration in Crowtail- und DIY-Projekte. Die hohe Datenübertragungsrate ermöglicht eine schnelle und präzise Steuerung der LED-Farben und -Effekte.
Merkmale im Überblick
Vier WS2812B-RGB-LEDs
Adressierbare und kaskadierbare LED-Steuerung
Nur ein Mikrocontroller-Pin zur Steuerung erforderlich
Geeignet für batteriebetriebene Anwendungen
Hohe Datenübertragungsrate
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit digitalen Steuerpins
Technische Daten
Verbindungsmodus: Digital
Serielle Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle
Niedriger Energieverbrauch
Betriebsspannung: 5V
Abmessungen: 60,0 mm x 20,0 mm x 11,5 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kaskadierbar für größere Lichtinstallationen
Lieferumfang
1x Crowtail-RGB-LED 2.0
1x Crowtail-4-Pin-Kabel
Links
RGB-LED Schaltplan
RGB-LED Programmdateien
Wiki-Seite zum Crowtail-RGB-LED Modul
Elecrow Crowtail-Gas Sensor (MQ3) 2.0 – Alkohol
Der Crowtail-Gas Sensor (MQ3) 2.0 basiert auf dem MQ-3 Sensor und dient der Erkennung von Alkoholgasen in der Luft. Der Sensor besitzt eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Alkoholdämpfen bei gleichzeitig geringer Sensitivität gegenüber Benzin. Das Modul bietet eine stabile Leistung und eine lange Lebensdauer, wodurch es sich für eine Vielzahl von Gasanwendungen eignet.
Zusätzlich ist ein ETA1036-IC integriert. Dieser hocheffiziente synchrone Step-Up-Wandler erreicht bei einer Eingangsspannung ab 0,85V eine Ausgangsleistung von bis zu 3W bei einer Effizienz von bis zu 96 %. Somit kann das Modul auch in Anwendungen mit niedriger Versorgungsspannung eingesetzt werden. Der Sensor ist kompatibel mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi, sofern entsprechende Schnittstellen vorhanden sind. Die einfache Treiberschaltung ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
Der MQ-3 Sensor ist Teil der MQ-Sensorserie, zu der weitere Varianten wie MQ-2, MQ-5 und MQ-9 gehören. Diese Sensoren sind jeweils auf unterschiedliche Gase spezialisiert. Der MQ-3 eignet sich zur Detektion von Alkohol in Konzentrationen zwischen 0,02 % und 1 %. Der Sensor erzeugt eine analoge Spannung, die in Abhängigkeit zur Gaskonzentration steht. Die Reaktionszeit ist kurz, was ihn für Echtzeitmessungen in Sicherheits- oder Analyseanwendungen geeignet macht.
Merkmale im Überblick
Hohe Empfindlichkeit für Alkoholgas
Geringe Sensitivität gegenüber Benzin
Stabile Leistung und lange Lebensdauer
Einfache Ansteuerung durch eine simple Treiberschaltung
Weitreichender Erkennungsbereich für Alkoholgase
ETA1036 Step-Up-Wandler mit bis zu 3W Ausgangsleistung
Effizienz des Spannungswandlers bis zu 96 %
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit entsprechenden Schnittstellen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V – 5V
Startspannung des ETA1036: 0,85V
Maximale Ausgangsleistung: 3W
Effizienz des ETA1036: bis zu 96 %
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 21,5 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Teil der MQ-Sensorserie für verschiedene Gasdetektionen
Lieferumfang
1x Crowtail-Gas Sensor (MQ3)
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-Gas Sensor (MQ3)
MQ3 Datasheet
Elecrow Crowtail-I2C Motor Driver 2.0
Der Crowtail-I2C Motor Driver 2.0 ist ein Motorsteuerungsmodul, das mit zwei integrierten DRV8830-Treibern ausgestattet ist. Es eignet sich für die Steuerung von Gleichstrommotoren, Schrittmotoren oder anderen induktiven Lasten wie Magnetspulen in Systemen mit niedriger Betriebsspannung oder Batterieversorgung. Zwei H-Brücken ermöglichen die bidirektionale Steuerung der Motoren. Die Steuerung erfolgt über eine I2C-Schnittstelle, was eine einfache Integration in bestehende Mikrocontroller- oder Einplatinencomputersysteme erlaubt. Eine integrierte 5V-Spannungsregelung kann den I2C-Bus mit Strom versorgen. Der Motorbetrieb wird durch Dioden gegen Rückspannungen geschützt. Zwei LEDs signalisieren mögliche Fehlerzustände, während vier weitere LEDs die aktuelle Drehrichtung der angeschlossenen Motoren anzeigen. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung mit anderen Modulen oder Mikrocontrollern innerhalb eines Crowtail- oder DIY-Systems.
Der verbaute DRV8830 ist ein kompakter Motorsteuerungs-Chip, der speziell für bewegungsbasierte Anwendungen mit niedriger Spannung entwickelt wurde. Typische Einsatzbereiche sind batteriebetriebene Geräte wie Spielzeuge, Drucker oder Roboterplattformen. Die maximale Ausgangsleistung des Moduls beträgt standardmäßig 200 mA pro Kanal, kann jedoch bei entsprechender Konfiguration auf bis zu 1 A erhöht werden.
Durch die Crowtail-kompatible Bauweise ist das Modul direkt mit der Crowtail-Plattform nutzbar und kann mithilfe des beiliegenden Kabels einfach in bestehende Crowtail-Systeme integriert werden. Der JST-Stecker gewährleistet eine sichere Verbindung zu Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi.
Das Modul eignet sich zur Steuerung kleiner Motoren in batteriebetriebenen Anwendungen. Die Hauptfunktionen umfassen die bidirektionale Steuerung von Motoren, die Kommunikation über I2C sowie den integrierten Überspannungsschutz. Durch die Status-LEDs ist eine optische Rückmeldung zur Drehrichtung und zu Fehlerzuständen möglich. Typische Anwendungen umfassen kleine Roboter, Spielzeuge, Aktoren und andere bewegungsabhängige Systeme, bei denen eine kompakte Bauform erforderlich ist.
Das Produkt kann verwendet werden, um kleine Gleichstrom- oder Schrittmotoren über einen Mikrocontroller zu steuern. Es wird über I2C angesprochen, was bedeutet, dass nur zwei Datenleitungen für die Kommunikation benötigt werden. Dadurch lässt es sich leicht in bestehende Systeme integrieren. Zwei Motoren können gleichzeitig gesteuert werden – jeweils in beide Richtungen. Die integrierte Spannungsregelung stellt sicher, dass auch bei fehlender externer Spannungsversorgung eine stabile 5V-Versorgung für den I2C-Bus bereitgestellt wird. Die LEDs helfen bei der Fehlersuche und zeigen den Betriebszustand der Motoren an.
Merkmale im Überblick
Zwei H-Brücken-Motortreiber für Gleichstrom- und Schrittmotoren I2C-Schnittstelle zur Steuerung der Motoren Integrierte 5V-Spannungsregelung für den I2C-Bus Diodenschutz gegen Rückspannungen Zwei LEDs zur Fehleranzeige Vier LEDs zur Anzeige der Motordrehrichtung Standardmäßiger maximaler Treiberstrom 200 mA, erweiterbar auf 1 A Kompatibel mit Crowtail-Systemen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Plattform Arduino Raspberry Pi mit I2C-Schnittstelle
Technische Daten
Versorgungsspannung: 2,75V – 6,8V Maximaler Ausgangsstrom pro Kanal: 200 mA (Standard), 1 A (Maximal) Eingangs-/Ausgangsspannung am I2C-Bus: 3,3V oder 5V Kommunikationsprotokoll: I2C Standard-I2C-Adresse: 0xC0, 0xC4 Abmessungen: 50,0 mm x 35,1 mm x 11,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kein externes Netzteil erforderlich
Lieferumfang
1x Crowtail-I2C Motor Driver 1x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-I2C Motor Driver
Elecrow Crowtail JST-PH 2.0 4-Pin Stecker Connector-HY2.0mm (10 Stück)
Dieser 4-Pin-Steckverbinder mit einem Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine einfache Verbindung von Kabeln mit Platinen oder Komponenten. Er wird als "Crowtail Connector" bezeichnet und erleichtert die Kompatibilität zwischen verschiedenen Komponenten während des Abschirmungsprozesses. Geeignet, um Sensoren wie beispielsweise Dehnungsmessstreifen mit einem JST-PH 2.0 Stecker zu versehen.
Ein JST-PH 2.0 Stecker ohne Kabel stellt eine kompakte Verbindungslösung für elektronische Anwendungen dar. Das Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine platzsparende Integration in elektronische Geräte und Schaltungen. Durch das Fehlen vormontierter Kabel kann der Anschluss individuell an die jeweilige Kabellänge oder -spezifikation angepasst werden.
Der Stecker unterstützt den Aufbau flexibler Verbindungen zwischen Sensoren, Modulen und Mikrocontrollern. Besonders bei Prototypen, Einzelanfertigungen und modularen Systemen wird diese Flexibilität benötigt.
Im DIY-Elektronikbereich wird der JST-PH 2.0 Stecker häufig zur Verbindung von Sensoren mit Mikrocontrollern wie Arduino, ESP32 oder Raspberry Pi verwendet. Auch LED-Module, Sensorarrays oder Stromversorgungen kleiner Geräte zählen zu den typischen Anwendungsfeldern. Er eignet sich für Systeme mit niedrigen Spannungen und moderaten Stromstärken. Dank seiner Verpolungssicherheit und kompakten Bauform ist er auch für enge Einbausituationen, wie etwa in Gehäusen oder Wearables, geeignet.
Durch die manuelle Konfektionierung lassen sich etwaige Kontaktprobleme durch vorkonfektionierte, minderwertige Verbindungen vermeiden. Dadurch wird eine zuverlässige elektrische Verbindung sichergestellt.
Der 4-Pin-Stecker wird häufig in Kombination mit Lithium-Polymer-Akkus verwendet, beispielsweise zum Anschluss an Lade- oder Schutzschaltungen. Auch in DIY-Robotikprojekten und IoT-Geräten mit geringem Strombedarf findet der Steckverbinder breite Anwendung.
Merkmale im Überblick
4-Pin-Steckverbinder
Rastermaß: 2,0 mm
Ermöglicht einfache Verbindung zwischen Kabeln und Platinen
Geeignet für Crowtail-Systeme
Kompatibilität
Platinensysteme mit 2,0-mm-Rastermaß
Geeignet für Crowtail-Module und -Verbindungen
Kompatibel mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino, ESP32, Raspberry Pi
Technische Daten
Abmessungen: 12,6 mm (Höhe) x 11,3 mm (Breite) x 8,3 mm (Innere Breite)
Pin-Anzahl: 4
Rastermaß: 2,0 mm
Sonstige Daten
Erleichtert die Verbindung zwischen Kabeln und verschiedenen Komponenten
Geeignet für eigene Kabelfertigung bei Prototypen oder Sonderlösungen
Lieferumfang
10x Crowtail 4-Pin Connector
Elecrow Crowtail- Base Shield for Arduino 2.0
Das Crowtail-Base Shield ist eine Erweiterungsplatine, die mit dem Arduino kompatibel ist. Es stellt alle I/O-Ports des Arduino in Form von Crowtail-Steckverbindern zur Verfügung. Diese umfassen digitale und analoge Eingänge sowie spezialisierte Schnittstellen wie I2C und UART.
Das Shield ermöglicht eine einfache Verbindung von Crowtail-Modulen mit einem Arduino-Board. Dadurch können Sensoren, Aktoren und andere Module direkt angeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Verkabelungen oder Lötarbeiten erforderlich sind.
Das Produkt eignet sich für Prototyping, Elektronikprojekte und Bildungszwecke. Die standardisierten Anschlüsse erleichtern die Entwicklung von Arduino-Projekten und reduzieren den Aufwand für Verkabelung und Fehlersuche.Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Unterstützt eine Betriebsspannung von 3,3 V bis 5 V DC
Alle Arduino I/O-Ports sind als Crowtail-Anschlüsse verfügbar
Integrierte digitale, analoge, I2C- und UART-Schnittstellen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
RoHS-kompatibel
Kompakte Bauweise mit Abmessungen von 69,5 mm x 55,2 mm x 23,5 mm
Kompatibilität
Arduino Uno
Arduino Mega
Andere Arduino-kompatible Mikrocontroller
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3–5 V DC
Abmessungen: 69,5 mm (L) x 55,2 mm (B) x 23,5 mm (H)
RoHS-konform
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Ermöglicht die direkte Verbindung von Crowtail-Modulen mit Arduino
Kein zusätzliches Löten oder Verkabeln erforderlich
Lieferumfang
1x Crowtail-Base Shield
Links
Base Shield Schaltplan
Produkt-Wiki
Elecrow Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi 2.0
Dieses Base Shield ermöglicht den Anschluss von Crowtail-Modulen an einen Raspberry Pi. Es verfügt über verschiedene Schnittstellen für UART, I2C, analoge und digitale Signale. Durch das integrierte ADC-Modul MCP3008 können analoge Ausgangsmodule mit dem Raspberry Pi genutzt werden. Die Kommunikation zwischen dem ADC-Chip und dem Raspberry Pi erfolgt über die SPI-Schnittstelle.
Merkmale im Überblick
Unterstützt UART-, I2C-, Analog- und Digital-Schnittstellen
Integrierter ADC-Chip MCP3008 für analoge Module
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Kompakte Größe: 65 x 56 x 18 mm
Kompatibilität
Raspberry Pi-Modelle mit GPIO-Schnittstelle
Crowtail-Module mit unterstützten Schnittstellen über JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Technische Daten
Abmessungen: 65 x 56 x 18 mm
Integrierter ADC-Chip: MCP3008
Unterstützte Schnittstellen: UART, I2C, Analog, Digital
Kommunikation mit Raspberry Pi über SPI
Sonstige Daten
Ermöglicht einfache Verbindung von Crowtail-Modulen mit dem Raspberry Pi
Lieferumfang
1x Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi
Links
Benutzerhandbuch
Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Der Elecrow Crowtail-DHT20 ist ein digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Er bietet eine vollständig kalibrierte digitale I2C-Schnittstelle, die eine schnelle Reaktionszeit sowie eine hohe Störfestigkeit gewährleistet. Der Sensor zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit, niedrigen Stromverbrauch und eine verbesserte Stabilität aus. Die Versorgungsspannung kann flexibel zwischen 2,2V und 5,5V liegen. Der Sensor misst Temperaturen im Bereich von -40°C bis 80°C sowie relative Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 100 %.
Der DHT20 ist ein intelligenter Temperatur- und Feuchtigkeitssensor und stellt die weiterentwickelte Version des DHT11-Moduls dar. Ausgestattet mit einem neu entwickelten ASIC-Chip, einem verbesserten MEMS-Kapazitivsensor für Feuchtigkeit sowie einem Standard-Temperatursensor bietet das Modul eine deutlich verbesserte Leistung in Bezug auf Genauigkeit, Spannungsversorgung, Messbereich, Reaktionszeit und Stabilität. Er ist werksseitig kalibriert und arbeitet stromsparend. Die digitale I2C-Schnittstelle sorgt für eine einfache Anbindung, eine schnelle Datenübertragung sowie eine hohe Störsicherheit.
Das Modul ist in der Lage, sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsdaten digital zu erfassen und diese über die I2C-Schnittstelle an ein Mikrocontroller-System zu übertragen. Dies erleichtert die Integration in verschiedenste elektronische Anwendungen, insbesondere in der Umweltüberwachung und der Klimaregelung.
Der Sensor eignet sich für vielfältige Anwendungen im Bereich Internet der Dinge (IoT), DIY-Projekte, Smart-Home-Anwendungen und für den Einsatz mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Durch den weiten Messbereich, die hohe Genauigkeit und die einfache Integration ist der DHT20 besonders geeignet für Messsysteme, die eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit erfordern.
Die integrierte I2C-Schnittstelle ermöglicht die einfache Kommunikation mit Mikrocontrollern, beispielsweise über die Ports A4 und A5 eines Crowtail-Base Shields. Die mitgelieferte Softwarebibliothek kann über die Arduino-IDE installiert werden. Nach der Installation lässt sich der Sensor über das bereitgestellte Beispielprogramm ansteuern, wodurch Temperatur- und Feuchtigkeitswerte ausgelesen und über die serielle Schnittstelle angezeigt werden.
Der Sensor misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten digital über I2C. Er wird in elektronischen Schaltungen genutzt, um Klimadaten zu erfassen. Dies ist nützlich in automatisierten Steuerungen, wie etwa bei der Überwachung von Raumklima, Gewächshäusern oder für Wetterstationen. Dank des weiten Versorgungsspannungsbereichs ist er kompatibel mit vielen Mikrocontrollern. Der Anschluss über JST-PH-Stecker vereinfacht die Integration in bestehende Systeme. Die Sensordaten lassen sich nach Installation der Softwarebibliothek über ein Beispielprogramm in der Arduino-IDE auslesen. Dies ist besonders hilfreich für Entwicklungs- und Testzwecke.
Merkmale im Überblick
Kalibrierfreier digitaler I2C-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Hohe Messgenauigkeit bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Stromsparender Betrieb für energieeffiziente Anwendungen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Schnelle Reaktionszeit und hohe Störfestigkeit
Kompatibilität
Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle (z. B. Arduino, Crowtail-Base Shield)
Geeignet für Umweltüberwachung und Klimaregelung
Technische Daten
Betriebsspannung: 2,2V - 5,5V
Messbereich Feuchtigkeit: 0 % - 100 % RH
Messbereich Temperatur: -40°C bis 80°C
Genauigkeit Feuchtigkeit: ±3 % RH
Genauigkeit Temperatur: ±0,5°C
Empfindlichkeit Feuchtigkeit: ±0,024 % RH
Empfindlichkeit Temperatur: 0,01°C
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 7,6 mm
Sonstige Daten
Sensor mit hoher Störfestigkeit für zuverlässige Messungen
Modellnummer: CRT10251D
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Links
Wiki
Elecrow Speech Interaction Board für Raspberry Pi
Das Elecrow Speech Interaction Board für Raspberry Pi ist eine Erweiterungsplatine mit zwei Mikrofonen zur Sprachaufnahme, entwickelt für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung. Es unterstützt gängige Sprachdienste wie Amazon Alexa Voice Service und Google Assistant und ist kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero W, B+, 2 B und 3 B.Die Platine verfügt über eine 3,5-mm-Audiobuchse sowie einen JST 2.0 Speaker Out-Anschluss für die Audiowiedergabe. Zwei APA102-RGB-LEDs bieten visuelles Feedback, etwa zur Darstellung von Statusinformationen. Eine integrierte Benutzertaste ermöglicht zusätzliche Eingaben. Für Erweiterungen stehen zwei Grove-kompatible Crowtail-Schnittstellen zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgt über GPIO-, I2C- und SPI-Schnittstellen. Die Audioverarbeitung übernimmt der energiesparende WM8960-Stereo-Codec.Das Board eignet sich zur Realisierung sprachgesteuerter Systeme, z. B. im AioT Smart-Home-Bereich, sowie zur Entwicklung individueller Sprachinteraktionen. Es erlaubt den Aufbau interaktiver KI-Anwendungen, die Sprache als Eingabe verwenden. Die Konfiguration der Hardware erfolgt manuell über das Raspbian-Betriebssystem. Dazu gehört das Kompilieren und Installieren eines speziellen Treibers für den WM8960-Codec. Die Steuerung der LEDs sowie die Abfrage der Benutzertaste können über Python-Skripte erfolgen. Die LEDs verwenden den APA102-Standard mit separatem Treiberchip je LED.Das Board nutzt I2S zur Audioübertragung und belegt neben den I2C- und GPIO-Leitungen auch SPI-Schnittstellen, was bei der Verwendung weiterer Module berücksichtigt werden muss. Die Crowtail-Anschlüsse ermöglichen die Integration zusätzlicher Komponenten wie Sensoren oder Displays. Die Audioein- und -ausgabe erfolgt analog, wobei die Mikrofone auf beiden Seiten der Platine Schallsignale erfassen. Die Installation umfasst das Klonen eines GitHub-Repositories und die Ausführung eines Installationsskripts über das Terminal. Auch eine manuelle Änderung der Paketquellen zur Treiberinstallation ist Teil der Systemeinrichtung.
Merkmale im Überblick
Kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero W, B+, 2 B und 3 B
Zwei Mikrofone zur Sprachaufnahme
Zwei Crowtail-Schnittstellen zur Erweiterung
Benutzertaste für individuelle Interaktionen
3,5-mm-Audiobuchse und JST 2.0 Speaker Out zur Audioausgabe
Zwei APA102-RGB-LEDs für visuelle Rückmeldung
Kompatibilität
Raspberry Pi Zero
Raspberry Pi Zero W
Raspberry Pi B+
Raspberry Pi 2 B
Raspberry Pi 3 B
Kompatibel mit Crowtail-Modulen
Sprachdienste wie Amazon Alexa Voice Service und Google Assistant
Technische Daten
Nutzerbutton: GPIO17
Mikrofone: Zwei Stück, auf beiden Seiten der Platine
RGB-LEDs: Zwei APA102-LEDs, SPI-Schnittstelle
Audio-Codec: WM8960, Stereo
Raspberry Pi 40-Pin-Header
I2C-Schnittstelle für Crowtail-Module (I2C-1)
GPIO12 und GPIO13 als digitaler Crowtail-Port
JST 2.0 Speaker Out
3,5-mm-Audiobuchse für Kopfhörer oder Lautsprecher
Belegte Schnittstellen am Raspberry Pi: I2C_SDA, I2C_SCL, I2S_CLK, I2S_LRCLK, I2S_ADC, I2S_DAC, GPIO17, GPIO12, GPIO13, SPI_MOSI, SPI_SCLK
Sonstige Daten
Erweiterungsboard für KI- und Sprachsteuerungsanwendungen
Installation des Treibers über Repository „seeed-voicecard“ erforderlich
Konfiguration über Terminal mit VNC oder PUTTY
LED-Steuerung über Python möglich, z. B. mit „pixels.py“
Benutzertastenabfrage über Python-Skript (RPi.GPIO)
Lieferumfang
1x Speech Interaction Board für Raspberry Pi
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0 ist ein digitales Logikmodul zur Darstellung und Umsetzung von Inverter-Schaltungen. Es bildet die logische NOT-Funktion ab, bei der ein Eingangssignal umgekehrt wird. Das bedeutet, dass ein logisches „1“-Signal am Eingang in ein „0“-Signal am Ausgang umgewandelt wird – und umgekehrt. Der Block besitzt eine einzelne Eingangsbuchse (J1, markiert mit „A“) sowie einen Ausgangsanschluss (J2, markiert mit „Y“). Eine rote LED auf dem Modul zeigt den Status des Ausgangssignals an: leuchtet die LED, liegt ein logischer Zustand „1“ am Ausgang an. Das Modul ist in einem trapezförmigen Design aufgebaut, das dem symbolischen Schaltzeichen eines Inverters nachempfunden ist. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss gewährleistet eine stabile Strom- und Signalverbindung innerhalb des Crowtail-Systems.
Als Bestandteil des modularen Crowtail-Logiksystems lässt sich der NOT-Block direkt mit weiteren Logikmodulen kombinieren, darunter AND- und OR-Blöcke. Über das standardisierte Stecksystem können logische Abläufe aufgebaut, analysiert und demonstriert werden. Der Block ist speziell für Lern- und Demonstrationszwecke konzipiert und eignet sich für Projekte mit Mikrocontrollern wie Arduino. Aufgrund der visuellen Rückmeldung über die integrierte LED kann das Verhalten digitaler Logik leicht nachvollzogen werden.
Digitale Logikschaltungen operieren mit binären Zuständen: entweder 1 oder 0. Diese Zustände lassen sich auch als HIGH/LOW oder TRUE/FALSE interpretieren. Auf Hardwareebene entsprechen sie typischerweise Spannungspegeln wie 0 V für „0“ und 3,3 V oder 5 V für „1“. Der NOT-Block negiert diesen Zustand, sodass z. B. aus einem Eingang von 0 V (LOW) ein Ausgang von 5 V (HIGH) entsteht – und umgekehrt. Die LED zeigt den aktuellen logischen Ausgangszustand visuell an.
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0 wird verwendet, um logische Invertierungen in digitalen Schaltungen darzustellen. Er ist dafür ausgelegt, ein einziges Eingangssignal zu verarbeiten und dieses umzudrehen. Dadurch eignet er sich besonders zur Veranschaulichung einfacher Logikfunktionen in Schulungen oder technischen Grundkursen. Die integrierte LED erleichtert das direkte Verständnis des aktuellen Zustands des Ausgangssignals. Der Block lässt sich in komplexere Logiksysteme einbinden, indem er mit anderen Modulen desselben Systems kombiniert wird.
Typische Anwendungsbereiche umfassen digitale Lernsysteme, Prototyping mit Mikrocontrollern, visuelle Logikdemonstrationen und die Simulation einfacher digitaler Steuerungen. Die Verwendung erfolgt durch einfaches Stecken ohne zusätzliche Lötarbeiten.
Merkmale im Überblick
NOT-Logikfunktion (ein Eingang, ein Ausgang)
Visuelle Anzeige des Ausgangssignals über rote LED
Modulares Stecksystem zur Verbindung mit weiteren Logikblöcken
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompaktes Design für Lern- und Experimentierzwecke
Kompatibilität
Crowtail-Module und Erweiterungsboards
Digitale Logikschaltungen
Arduino- und Mikrocontroller-Projekte
Technische Daten
Logikfunktion: NOT (Inverter)
1 Eingang (J1: A), 1 Ausgang (J2: Y)
Ausgangsanzeige durch rote LED
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Betriebsspannung: 3,3 V bis 5 V DC (abhängig vom angeschlossenen System)
Sonstige Daten
Kombinierbar mit anderen Logikmodulen wie AND oder OR innerhalb des Crowtail-Systems
Lieferumfang
1x Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Crowtail – Logic Block (AND-Modul, Modell: CRT01235B)
Der Crowtail – Logic Block mit AND-Funktion ist ein modular aufgebauter Logikbaustein zur Veranschaulichung digitaler Schaltungen. Er bildet die logische UND-Verknüpfung ab und ermöglicht durch einfache Steckverbindungen das Zusammenspiel mit anderen Logikmodulen der Crowtail-Serie. Der Block besitzt zwei Eingänge und einen Ausgang. Eine integrierte blaue LED zeigt den aktuellen Ausgangszustand an: Leuchtet die LED, liegt am Ausgang ein logisches High (1) an; bleibt sie aus, ist das Ausgangssignal Low (0). Die Bauform orientiert sich am bekannten D-Symbol eines AND-Gatters. Das Modul verfügt über zwei Ausgänge und unterstützt sowohl Eingangserweiterungen als auch Signalaufteilungen über separate Splitter- oder Eingangsbausteine.
Das Modul stellt eine typische digitale Logikschaltung dar, wie sie in der Elektronik verwendet wird. Digitale Logik arbeitet mit binären Werten – entweder 1 (High) oder 0 (Low). In der Praxis entsprechen diesen Werten definierte Spannungen, meist 0V für Low und 3V oder 5V für High. Diese Logik wird durch das AND-Modul anschaulich dargestellt: Nur wenn beide Eingänge High sind, wird auch der Ausgang High – andernfalls bleibt er Low. Die Ausgabe des Moduls kann über den integrierten LED-Indikator visuell verfolgt werden.
Das Crowtail AND-Modul ist für Lern- und Entwicklungszwecke konzipiert und lässt sich in Arduino-Projekte integrieren. Es eignet sich für Experimente, Schulungen und DIY-Elektronikanwendungen, bei denen grundlegende digitale Logik vermittelt oder getestet werden soll. Der modulare Aufbau unterstützt eine einfache Handhabung durch direktes Verbinden ohne Löten. Über zwei Eingänge und einen LED-gestützten Ausgang lassen sich Logikverknüpfungen leicht nachvollziehen und testen.
Das Crowtail AND-Modul ist eine Hardware-Komponente, die logische Entscheidungen basierend auf digitalen Eingangssignalen trifft. Es gehört zur Kategorie digitaler Logikbausteine. Die zentrale Funktion dieses Moduls ist die Umsetzung einer UND-Operation. Das bedeutet: Nur wenn beide Eingangssignale auf High gesetzt sind (logische 1), wird am Ausgang ein High-Signal erzeugt. Diese Funktion ist über eine integrierte LED visuell nachvollziehbar. Das Modul ermöglicht durch Steckverbindungen mit weiteren Bausteinen eine systematische Erweiterung von Logikschaltungen.
Merkmale im Überblick
Digitale UND-Funktion mit zwei Eingängen und einem Ausgang
Blaue LED als Ausgangs-Indikator (High = LED an, Low = LED aus)
Modulares Stecksystem zur Kombination mit weiteren Logikblöcken
Mechanische Form an das Schaltsymbol eines AND-Gatters angelehnt
Kompatibilität
Arduino
Crowtail-Plattform
Microcontroller mit digitalen Ein-/Ausgängen
Technische Daten
Logiktyp: AND (digitales UND-Gatter)
Ausgangsanzeige: Blaue LED
2x Eingang 1x Ausgang
Abmessungen: 40,0 mm (L) × 20,0 mm (B) × 9,8 mm (H)
Sonstige Daten
Modellnummer: CRT01235B
Lieferumfang
1 × Crowtail – Logic Block (AND-Modul)
Links
Benutzerhandbuch (Wiki)
Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 ist ein digitales Logikmodul zur Umsetzung logischer ODER-Verknüpfungen. Es gehört zu einem modularen System von Logikblöcken, mit denen grundlegende logische Operationen anschaulich dargestellt und miteinander kombiniert werden können.
Das Modul ist in der Form eines OR-Gatters aufgebaut und besitzt zwei Eingänge sowie einen Ausgang. Es gibt ein Ausgangssignal von 1 aus, wenn mindestens einer der Eingänge den Wert 1 aufweist. Eine gelbe LED zeigt den Status des Ausgangssignals visuell an. Das Ausgangssignal kann über den Output-Port an weitere Module weitergeleitet werden.Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine stabile elektrische Verbindung und einfache Integration in logische Schaltungen oder Experimente.
Das Modul eignet sich für den Einsatz in digitalen Lernsystemen, bei Schulungen zur digitalen Logik sowie für Prototyping und DIY-Projekte mit Mikrocontrollern. Durch die Plug-and-Play-Struktur lassen sich mehrere Logikblöcke direkt miteinander verbinden, um komplexere logische Abläufe zu simulieren oder zu testen. In Verbindung mit weiteren Modulen wie dem AND- oder NOT-Block kann eine Vielzahl logischer Kombinationen erstellt werden.
Die digitale Logik basiert auf binären Zuständen. Ein Zustand wird mit 1 oder 0 (bzw. TRUE/FALSE oder HIGH/LOW) dargestellt. In der Hardware entspricht dies typischerweise 0 Volt für 0 und z. B. 3,3 oder 5 Volt für 1. Der OR-Block zeigt über die integrierte LED, wann das Ausgangssignal aktiv ist (1). Dies geschieht immer dann, wenn mindestens ein Eingang den Zustand 1 aufweist.
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 wird genutzt, um logische ODER-Verknüpfungen in digitalen Schaltungen darzustellen. Das bedeutet, das Modul gibt ein aktives Signal aus, wenn mindestens einer der beiden Eingänge aktiv ist. Der visuelle Indikator (LED) zeigt an, ob das Ergebnis der ODER-Verknüpfung wahr (1) oder falsch (0) ist.
Die Bauweise ist für einfache Kombinationen mit weiteren Logikmodulen geeignet, was insbesondere bei Schulungen, Experimenten oder in der Ausbildung zur Digitaltechnik hilfreich ist.
Typische Anwendungen umfassen einfache Logikdemonstrationen, signalverknüpfende Steuerungen, und digitale Lernplattformen. Das Modul ist kompatibel mit Mikrocontroller-Boards wie Arduino und lässt sich durch den Crowtail-Standard einfach einbinden.
Merkmale im Überblick
OR-Logikfunktion (zwei Eingänge, ein Ausgang)
Teil eines modularen Logiksystems
Visuelle Anzeige des Ausgangssignals über gelbe LED
2 Eingänge, 1 Output-Port für Weiterleitung des Signals
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Module und Erweiterungsboards
Digitale Logikschaltungen
Arduino- und Mikrocontroller-Projekte
Technische Daten
Logikfunktion: OR
Zwei Eingänge, ein Ausgang
Ausgangsanzeige durch gelbe LED
Output-Port
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 9,8 mm
Betriebsspannung: 3,3 V bis 5 V DC (abhängig vom verwendeten System)
Sonstige Daten
Kann direkt mit anderen Crowtail-Logikmodulen (z. B. NOT, AND) kombiniert werden
Lieferumfang
1x Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Haptic Motor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Haptic Motor 2.0 ist ein Motorsteuerungsmodul, das auf dem DRV2605-Motortreiber von Texas Instruments basiert. Es wurde speziell für die Steuerung von haptischen Motoren entwickelt, darunter Buzzer und Vibrationsmotoren. Während herkömmliche Motorsteuerungen meist nur ein- und ausgeschaltet werden, ermöglicht dieses Modul eine präzise Steuerung verschiedener Vibrationseffekte.
Zu den unterstützten Effekten gehören das stufenweise Hoch- und Herunterfahren der Vibration, Klick-Effekte, unterschiedliche Buzzer-Intensitäten sowie die Möglichkeit, Vibrationen auf ein Musik- oder Audiosignal abzustimmen. Das Modul ist mit zwei Arten von Vibrationsmotoren kompatibel: LRA (Linear Resonance Actuator) und ERM (Eccentric Rotating Mass).
Das Modul arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 3V oder 5V und unterstützt sowohl Rund- als auch Flachmotoren mit den Maßen 10 x 2,7 mm. Der Anschluss erfolgt über eine Crowtail-I2C-Schnittstelle sowie einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere Verbindung und eine einfache Implementierung ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Motorsteuerungsmodul mit DRV2605-Treiber
Unterstützt Buzzer und Vibrationsmotoren
Verschiedene Vibrationseffekte, inklusive Audiosteuerung
Kompatibel mit LRA- und ERM-Vibrationsmotoren
Betriebsspannung: 3V oder 5V
Crowtail-I2C-Schnittstelle
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Mikrocontroller
Weitere I2C-kompatible Systeme
Technische Daten
Motortyp: Rund oder Flach, 10 x 2,7 mm
Betriebsspannung: 3V oder 5V
Steuerschnittstelle: I2C
Abmessungen: 20 x 20 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Unterstützt verschiedene Vibrationsprofile und Audiosteuerung
Lieferumfang
1x Crowtail- Haptic Motor 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0 ist ein digitales Temperaturmessmodul, das Temperaturen mit einer Auflösung von 0,0625 °C erfassen kann. Es basiert auf dem TMP102, einem digitalen Temperatursensor mit zweiadrigem, seriellen Ausgang, der in einem SOT563-Gehäuse verbaut ist. Das Modul ist mit SMBus- und I2C-Schnittstellen kompatibel, wodurch bis zu vier Geräte in einem Bus verbunden werden können.
Durch seine digitale Signalverarbeitung bietet der Sensor eine höhere Stabilität im Vergleich zu analogen Temperatursensoren und lässt sich einfach in verschiedene elektronische Designs integrieren. Er wird für eine Vielzahl von Temperaturmessungen eingesetzt, darunter in Kommunikationssystemen, Computern, Umwelttechnik, Industrie- und Messanwendungen.
Das Modul wird über eine Crowtail-Schnittstelle mit Strom versorgt und arbeitet innerhalb eines Temperaturbereichs von -40 °C bis +125 °C. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung und eine einfache Implementierung in Mikrocontroller-basierte Projekte.
Merkmale im Überblick
Digitaler Temperatursensor mit hoher Stabilität
Auflösung von 0,0625 °C
Messbereich von -40 °C bis +125 °C
Kompatibel mit SMBus- und I2C-Schnittstellen
Unterstützt bis zu vier Geräte im selben I2C-Bus
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Mikrocontroller
SMBus- und I2C-basierte Systeme
Technische Daten
Genauigkeit: ±0,5 °C (bei -25 °C bis +85 °C)
Versorgungsspannung: 1,4V bis 3,6V
Digitale Ausgabe: Zweiadrige serielle Schnittstelle
Arbeitsbetriebsspannung: 5V
Versorgungsmodus: Crowtail-Schnittstelle
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
Lieferumfang
1x Crowtail- Digital Temperature Sensor 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
Der Elecrow Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0 ist ein Modul zur Messung der Intensität von ultraviolettem (UV) Licht. Der Sensor wandelt UV-Signale in elektrische Signale um, die weiterverarbeitet werden können. Dadurch eignet sich das Modul zur Integration in verschiedene Anwendungen, in denen eine Überwachung von UV-Strahlung erforderlich ist.
Dieser Sensor wird in medizinischen Bereichen, der Blutanalytik, der industriellen Verarbeitung sowie in Sicherheitsüberwachungen eingesetzt. Auch in persönlichen elektronischen Geräten oder anderen leistungselektronischen Anwendungen spielt er eine Rolle, insbesondere zur Erfassung und Steuerung von UV-basierten Prozessen.
Das Modul ist mit einer analogen LED-Steuerung kompatibel und kann direkt mit Arduino-kompatiblen Boards verbunden werden. Die Versorgung erfolgt über eine Crowtail-Schnittstelle. Der Anschluss erfolgt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Stecker, der eine stabile Verbindung und einfache Integration ermöglicht. Durch die Umwandlung von UV-Strahlung in elektrische Signale wird eine präzise Überwachung von UV-Expositionen ermöglicht.
Merkmale im Überblick
Messung der UV-Lichtintensität
Wandelt UV-Signale in elektrische Signale um
Geeignet für medizinische, industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen
Analoge LED-Steuerung für Arduino-kompatible Boards
Versorgung über Crowtail-Schnittstelle
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino-kompatible Boards
Weitere Mikrocontroller mit analogen Eingängen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V - 5V
Ausgangsspannung: 0-1V DC
Messgenauigkeit: 1 UV-Index
Reaktionswellenlänge: 200 nm - 370 nm
Stabiler Betrieb innerhalb von < 0,5 s
Betriebsstrom: 0,03 mA (typisch), 0,1 mA (maximal)
Abmessungen: 20,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber Umgebungslicht und Störungen durch andere Lichtquellen
Lieferumfang
1x Crowtail- UV Sensor (GUVA-S12SD) 2.0
1x 4-Pin Crowtail-Kabel
Links
User Manual (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0 ist ein Modul zur Messung von Dehnung auf einem Objekt. Es nutzt den Dehnungsmessstreifen BF350-3AA zur Erfassung von mechanischer Spannung und ist mit einem integrierten Verstärker sowie einem Potentiometer ausgestattet, um das Messergebnis zu kalibrieren. Das Modul kann mit Mikrocontrollern wie Arduino genutzt werden, um präzise Messwerte für verschiedene Anwendungen zu erhalten.
Dieses Modul wird in Bereichen wie Maschinenbau und struktureller Überwachung eingesetzt, um Verformungen durch mechanische Belastungen zu messen. Eine typische Anwendung besteht beispielsweise darin, die Lastverteilung auf einer Brücke zu überwachen oder physikalische Spannungen proportional zur Belastung zu erfassen. Obwohl der Sensor nicht direkt Temperaturen misst, kann er durch Temperatureinflüsse beeinflusst werden – was bei der Kalibrierung berücksichtigt werden sollte.
Darüber hinaus kann das Modul in alltäglichen Anwendungen genutzt werden, z. B. zur Steuerung einer Ampelschaltung. Ein Beispiel wäre eine selten befahrene Seitenstraße, die an einer Kreuzung erst dann eine Grünphase erhält, wenn ein Fahrzeug erkannt wird. Das Modul ist mit einem Crowtail-Port ausgestattet, wodurch es direkt an kompatible Mikrocontroller angeschlossen werden kann.
Beispiel-Projekte
Intelligente Paketbox: Ein Sensor misst die Last auf einer Ablage in der Box – wird Gewicht erkannt, wird automatisch eine Benachrichtigung (per WLAN/Bluetooth) verschickt.
Versteckte Diebstahlsicherung: In Möbel oder Regale integriert, erkennt der Sensor, ob ein Objekt entfernt oder bewegt wurde, und löst einen stillen Alarm aus.
Sitzbelegungssensor für Smart-Offices: Misst die Belastung auf einem Stuhl oder Sofa – ideal für automatische Raumbelegungsanzeigen oder intelligente Energieverwaltung.
Pflanzenüberwachung per Gewicht: Der Sensor misst das Gewicht eines Blumentopfs. Sinkt dieses unter einen definierten Schwellenwert, signalisiert das einen niedrigen Wasserstand. Nach dem Gießen steigt das Gewicht entsprechend – so kann die Gießmenge genau erfasst und zukünftig automatisiert gesteuert werden.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Erfassung von mechanischer Spannung mit dem BF350-3AA Dehnungsmessstreifen
Integrierter Verstärker zur Signalverarbeitung
Potentiometer zur Anpassung des Nullpunkts
Analogausgang mit einem Spannungsbereich von 0~3,5 V
Kompakte Abmessungen für einfache Integration
Direkte Verbindung über Crowtail-Port
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindung
Kompatibilität
Arduino und kompatible Mikrocontroller
Weitere Systeme mit analogen Eingängen
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V DC
Analogausgang: 0~3,5 V DC
Abmessungen: 32 mm x 17 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen (keine Temperaturmessung)
Lieferumfang
1x Crowtail- Strain Gauge Sensor 2.0
Links
BF350-3AA Datasheet
Programmdaten
Produkt-Wiki
Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Das Crowtail Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0 ist ein stapelbares Erweiterungsmodul, das zur einfachen Verbindung von Crowtail-Komponenten mit einem Raspberry Pi entwickelt wurde. Das Board verfügt über zehn universell nutzbare GPIO-Pins, eine IIC-Schnittstelle sowie eine UART-Schnittstelle. Es dient als Verbindungsebene zwischen einem Raspberry Pi und verschiedenen Crowtail-Sensoren und -Aktoren, sodass sich komplexe Projekte modular umsetzen lassen. Die GPIO-Pins ermöglichen den digitalen oder analogen Ein- und Ausgang von Signalen. Die IIC-Schnittstelle erlaubt die Kommunikation über zwei Datenleitungen mit weiteren Peripheriegeräten wie Sensoren oder Displays. Die UART-Schnittstelle nutzt TX- und RX-Leitungen zur seriellen Kommunikation mit Mikrocontrollern oder anderen externen Geräten. Durch den JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss wird ein sicherer und fester Halt bei der Verbindung zu kompatiblen Modulen gewährleistet.
Das Board wird als Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und den Crowtail-Erweiterungsmodulen genutzt. Es vereinfacht das Verbinden verschiedener Komponenten für Projekte im Bereich DIY, Prototyping und IoT. Typische Anwendungen beinhalten die Erweiterung eines Raspberry Pi um zusätzliche Sensorik, die Steuerung von Motoren, Relais oder anderen Aktoren sowie den Aufbau einfacher Steuerungssysteme. Das stapelbare Design ermöglicht zudem den parallelen Einsatz mehrerer Module.
Das Shield kann verwendet werden, um Sensoren, Displays oder andere Ein- und Ausgabekomponenten direkt mit dem Raspberry Pi zu verbinden. Es unterstützt serielle Kommunikation sowohl über IIC als auch über UART und erweitert die GPIO-Anschlüsse des Raspberry Pi. Dadurch ist es möglich, mit nur einem Board verschiedene Crowtail-Module anzuschließen und komplexe Projekte umzusetzen. In einfacher Sprache ausgedrückt: Dieses Board hilft dem Raspberry Pi, mit vielen weiteren Bauteilen zu sprechen und Daten zu senden oder zu empfangen.
Merkmale im Überblick
Stapelbare Erweiterungsplatine für Raspberry Pi 10 GPIO-Pins für digitale oder analoge Signale 1 IIC-Schnittstelle für serielle Kommunikation 1 UART-Schnittstelle zur seriellen Datenübertragung Kompatibel mit Crowtail-Modulen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Raspberry Pi (modellabhängig, je nach GPIO-Belegung) Crowtail-Sensoren und -Module
Technische Daten
Modellnummer: PSMC18002C Größe (L x B x H): 63.5 x 25.4 x 17.8 mm Produktgewicht: 13 g
Sonstige Daten
Stapelbares Design ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Module
Lieferumfang
1x Crowtail - Stackable Shield für Raspberry Pi 2.0
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0 dient zur Erkennung von Wasser auf Basis der Veränderung elektrischer Signale. Sein Aufbau umfasst freiliegende Leiterbahnen, die abwechselnd mit Masse und als Sensorkontakte ausgeführt sind. Ein 1-MΩ-Pull-up-Widerstand hält die Sensorkontakte auf einem hohen Signalniveau. Sobald Wasser eine leitende Verbindung zwischen Masse und Sensorkontakt herstellt, verändert sich das elektrische Signal. Diese Änderung kann durch digitale oder analoge Eingänge eines Mikrocontrollers erkannt werden. Die Messung ermöglicht auch Rückschlüsse auf die Intensität des Wasserkontakts.Das Funktionsprinzip nutzt die elektrische Leitfähigkeit von Wasser. Die Kontaktfläche des Sensors reagiert auf Feuchtigkeit, indem sie den Zustand der Signalspannung beeinflusst. Dies erlaubt eine präzise und einfache Detektion, etwa zur Erkennung von Regen, Leckagen oder Überläufen in Tanks.Der Sensor verfügt über eine standardisierte Crowtail-Schnittstelle mit JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Diese ermöglicht eine direkte und lötfreie Verbindung zu Crowtail-Basisplatinen sowie anderen kompatiblen Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Die kompakte Bauweise und der geringe Stromverbrauch machen das Modul insbesondere für mobile, batteriebetriebene oder platzkritische Anwendungen geeignet.Typische Einsatzbereiche sind DIY-Projekte, Bildungsanwendungen sowie IoT-Systeme, bei denen die Überwachung von Flüssigkeiten erforderlich ist. Die hohe Empfindlichkeit des Sensors erlaubt auch die Erkennung kleiner Wassermengen. Durch die einfache Anbindung lässt sich das Modul ohne zusätzlichen Aufwand in bestehende Systeme integrieren.Merkmale im Überblick
Crowtail-kompatible Schnittstelle Geringer Stromverbrauch Hohe Empfindlichkeit zur Wassererkennung JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-Basisplatinen Mikrocontroller mit JST-PH 2.0-Schnittstelle
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 6,8 mm Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin Arbeitsspannung: 4,75 V – 5,25 V Arbeitstemperatur: 10 °C – 30 °C
Sonstige Daten
Ermöglicht die Erfassung von Wasserpräsenz durch elektrische Leitfähigkeit Modellnummer: CT0042CWS Verwendung sowohl an digitalen als auch analogen Mikrocontroller-Pins möglich
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-Water Sensor 2.0
Links
Wiki
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0
Der Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 ist ein kompaktes Audiomodul zur Wiedergabe digitaler Audiodateien in Formaten wie MP3, WAV und WMA. Das Modul bietet verschiedene Wiedergabefunktionen wie geordnete Reihenfolge, Zufallswiedergabe und Einzelwiederholung. Die Steuerung erfolgt über serielle Kommunikation durch vordefinierte Kommandos. Es unterstützt die Dateisysteme FAT16 und FAT32 und ist mit einer UART-Schnittstelle, einem Micro-SD-Kartensteckplatz sowie einem 3,5-mm-Audioausgang ausgestattet. Ein 24-Bit-DAC mit 90 dB Dynamikbereich und ein integrierter 10-stufiger Equalizer sorgen für die Signalverarbeitung. Der Anschluss an Mikrocontroller erfolgt über eine JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle.
Das Modul ist für den Einbau in Systeme vorgesehen, in denen eine einfache und platzsparende Audioausgabe erforderlich ist. Typische Anwendungen umfassen DIY-Elektronikprojekte, sprachgesteuerte Systeme oder Projekte, bei denen Audiodateien abgespielt oder akustische Rückmeldungen erzeugt werden sollen. Es eignet sich auch für Embedded-Audio-Player in Steuerungen oder akustischen Warnsystemen.
Das Modul arbeitet mit einem integrierten SoC-Chip (System-on-Chip), der einen 16-Bit-Mikrocontroller, eine DSP-Audioeinheit und Hardware-Dekoder für MP3/WAV enthält. Die Integration dieser Komponenten ermöglicht eine stabile und verzögerungsarme Audioverarbeitung. Über DMA (Direct Memory Access) erfolgt die direkte Übergabe von Audiodaten zwischen Speicherschnittstellen (z. B. SD-Karte oder SPI-Flash) und dem Decoder. Die serielle Steuerung über UART erlaubt die Wiedergabe bestimmter Titel, Lautstärkeregelung, Equalizer-Auswahl, Wiederholungen oder die gezielte Auswahl einzelner Ordner und Tracks. Die Hardware verfügt über digitale Audioausgänge (DACL/DACR), mehrere konfigurierbare GPIO-Pins sowie einen 3,3V LDO-Spannungsausgang.
Der Crowtail-MP3 Player kann zur Wiedergabe von Audiodateien in Anwendungen mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Crowduino genutzt werden. Funktionen wie Zufallswiedergabe, Einzeltitel-Wiederholung oder das Abspielen von Tracks in bestimmten Ordnern stehen über serielle Kommandos zur Verfügung. Das Modul erlaubt die Integration von Klang in Systeme ohne eigene Audioverarbeitung und eignet sich für Alarmgeber, Sprachausgabe in Maschinensteuerungen oder automatische Durchsagen in Geräten.
Merkmale im Überblick
Unterstützt MP3, WAV und WMA-Dateiformate Serielle Kommunikation über UART (TTL, 3,3V) Crowtail-kompatibler JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Micro-SD-Kartensteckplatz bis 32 GB 3,5-mm-Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher Abtastraten: 8 / 11,025 / 12 / 16 / 22,05 / 24 / 32 / 44,1 / 48 kHz 24-Bit-DAC-Ausgang mit 90 dB Dynamikbereich Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB 10-stufiger Equalizer mit Presets: Normal, Pop, Rock, Jazz, Classic, Bass Kommandogesteuerte Funktionen wie Lautstärkeregelung, Pause/Wiedergabe, Ordner-/Track-Auswahl, Einfügen von Audio
Kompatibilität
Arduino Crowduino Andere Mikrocontroller mit UART-Schnittstelle (3,3V TTL)
Technische Daten
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 11,8 mm Eingangsspannung: 5V DC Chip: KT403A LDO-Ausgangsspannung: 3,3V Chip-Ausgangsstrom: max. 100 mA Betriebsstrom ohne Signal: < 15 mA Betriebsstrom mit Signal: < 40 mA Temperaturbereich: -40 °C bis +80 °C ESD-Schutz: 4000 V (Kontakt), 6000 V (Luft) Unterstützte Dateisysteme: FAT16, FAT32 Maximale SD-Kartenkapazität: 32 GB
Sonstige Daten
Ermöglicht die Integration von Ton in Embedded-Systeme Standardisierte Kommunikationsstruktur über HEX-Kommandos Kompletter Befehlssatz mit Track-, Volume-, Equalizer- und Ordnersteuerung Ordnerbasierte Wiedergabe von bis zu 1000 Dateien pro Verzeichnis möglich Wiedergabeunterbrechung für Werbeeinblendung per Kommando [0x13]
Lieferumfang
Elecrow Crowtail-MP3 Player 2.0 Crowtail-Verbindungskabel
Links
Wiki KT403 Datenblatt MP3_test Demo-Code Schaltplan Eagle-Dateien
Elecrow Crowtail-Weight Sensor V2.0
Der Crowtail-Weight Sensor V2.0 ist ein Gewichtssensor aus der Crowtail-Serie und dient der präzisen Gewichtserfassung in Mikrocontroller-basierten Projekten. Das Modul basiert auf einer Wägezelle mit einer maximalen Kapazität von 3 kg und verwendet den HX711-Verstärkerchip, einen hochpräzisen 24-Bit-Analog-Digital-Wandler zur direkten Anbindung an Brückensensoren.
Die Elektronik ist auf einer kompakten Leiterplatte mit zwei Crowtail-kompatiblen Steckplätzen untergebracht. Einer davon dient der I2C-Kommunikation (mit GND, VCC, SDA und SCL-Pins), der andere ermöglicht die mechanische Anbindung an eine Acrylplatte für die Gewichtsmessung. Über die integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Schnittstelle kann das Modul einfach mit einem Arduino oder einem Crowduino-System verbunden werden.
Der HX711 ist speziell für Waagen- und industrielle Steueranwendungen entwickelt worden. Er verstärkt das schwache Ausgangssignal der Wägezelle und wandelt es in ein digitales Signal um, das über die I²C-Schnittstelle ausgelesen werden kann. In einfachen Worten: Der Sensor misst das Gewicht auf der angeschlossenen Plattform und sendet den Messwert als digitales Signal an den Mikrocontroller. Der Sensor benötigt eine Betriebsspannung von 5V und hat einen geringen Standby-Stromverbrauch von 200 µA, was ihn für dauerhafte Installationen mit Energieeffizienzanforderungen geeignet macht.
Das Modul eignet sich für Projekte wie elektronische Waagen, vernetzte Messsysteme, IoT-Gewichtserfassungen oder experimentelle Auswertungen im schulischen oder universitären Umfeld. Durch die hohe Präzision und einfache Integration lässt sich das System auch in industriellen Kleinlösungen nutzen.
Merkmale im Überblick
Verwendung des HX711 24-Bit-ADC für präzise Gewichtserfassung
Messbereich bis 3000 g
Crowtail-Schnittstelle JST-PH 2.0 4-Pin für einfache Verbindung
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Geeignet zur Direktmontage auf einer Acrylplattform
Kompatibilität
Arduino
Crowduino Uno
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V DC
Betriebsstrom: 400 mA
Standby-Strom: 200 µA
Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
Maximale Gewichtskapazität: 3 kg
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm
Schnittstelle: JST-PH 2.0 4-Pin (I2C)
Sonstige Daten
Verwendet HX711-Verstärkerchip mit integrierter Brückensensoranbindung
Direkte Verbindung zur Acrylplattform über integrierte Steckverbindung (ABCD)
Kompatibel mit Crowtail Base Shield oder direkter Verbindung über SDA/SCL
Lieferumfang
Crowtail-Weight Sensor Modul (inkl. HX711)
Acrylplatte zur Gewichtsmessung
Crowtail-Anschlusskabel
Links
Eagle Schaltplan (ZIP)
Arduino Code & Bibliothek (ZIP)
Produkt-Wiki
Elecrow Crowtail- Adjustable Infrared Sensor 3-50cm 2.0
Dieser Infrarotsensor gehört zur Crowtail-Serie und ermöglicht die Erkennung von Objekten in einem einstellbaren Bereich von 3 cm bis 50 cm. Der Sensor ist kompakt, einfach zu montieren und für verschiedene Anwendungen geeignet. Er kann in Robotik, interaktiven Medien und industriellen Montageprozessen eingesetzt werden. Der Sensor wird über einen Crowtail-Port an das Basismodul angeschlossen, wodurch eine einfache Integration gewährleistet wird.
Der Sensor funktioniert durch die Aussendung eines Infrarotsignals, das von Objekten reflektiert und von einem Empfänger erfasst wird. Die Erfassungsschwelle kann über ein Potentiometer eingestellt werden, sodass die Distanz flexibel angepasst werden kann. Dies ermöglicht eine vielseitige Nutzung in Anwendungen, die eine berührungslose Objekterkennung erfordern.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Infrarotsensor mit einstellbarem Erkennungsbereich
Erfassungsdistanz: 3 cm bis 50 cm
Kompakte Bauweise
Einfache Montage und Nutzung
Geeignet für Robotik und industrielle Anwendungen
Kompatibilität
Kompatibel mit Crowtail-Basismodul
Technische Daten
Betriebsspannung: 5V
Stromaufnahme: 100mA
Erkennungsbereich: 3 cm bis 50 cm (einstellbar)
Kabellänge: 20 cm
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Infrarotsensor mit reflektiver Abstandsmessung
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail- Adjustable Infrared Sensor 3-50cm 2.0
Links
Anleitung und Wiki
Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR
Der Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR ist ein miniaturisierter LiDAR-Sensor, der auf der Time-of-Flight-Technologie basiert. Er ermöglicht präzise und berührungslose Distanzmessungen in Echtzeit und eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise für vielfältige Anwendungen in der Robotik, Drohnentechnologie, Sicherheitsüberwachung und Maschinensteuerung. Der Sensor deckt einen Messbereich von 0,3 m bis 12 m ab, wobei unter schwierigen Bedingungen (10 % Reflexion) eine maximale Reichweite von 5 m erreicht wird. Die Messfrequenz beträgt 100 Hz, die Genauigkeit liegt bei ±4 cm im Bereich von 0,3–6 m und bei ±6 cm von 6–12 m.
Dank der integrierten UART-Schnittstelle und dem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss lässt sich der Sensor direkt in Crowtail- und DIY-Projekte einbinden. Die Verbindung erfolgt über ein beiliegendes 10 cm Verbindungskabel. Der Sensor arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5 V und einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,6 W. Die minimale Objektgröße für zuverlässige Messungen steigt proportional mit der Entfernung an – bei 1 m Entfernung beträgt diese 4 cm, bei 12 m 48 cm.
Die Time-of-Flight-Technologie misst die Zeit, die ein ausgesendeter Infrarotstrahl benötigt, um ein Objekt zu treffen und wieder zum Sensor zurückzukehren. Diese Methode erlaubt eine stabile Distanzmessung, auch bei wechselnden Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der Objekte. Der Sensor kann in automatisierten Systemen zur Höhenkontrolle, Hinderniserkennung oder Navigation eingesetzt werden.
Der TF Mini LiDAR misst Entfernungen, indem er moduliertes infrarotes Licht aussendet, das vom Zielobjekt reflektiert wird. Die Laufzeitdifferenz zwischen Aussendung und Empfang wird gemessen, um daraus die Entfernung zu berechnen. Diese Technologie erlaubt eine schnelle und kontaktlose Distanzmessung mit hoher Genauigkeit. Der Sensor kann in Drohnen zur Höhenkontrolle, in Robotern zur Objekterkennung und Navigation sowie in industriellen Anwendungen zur Messdatenerfassung eingesetzt werden. In einfachen Worten ausgedrückt: Der Sensor erkennt, wie weit ein Objekt entfernt ist, ohne es zu berühren, indem er misst, wie schnell ein Lichtimpuls zum Objekt und zurück kommt.
Merkmale im Überblick
Time-of-Flight (ToF) Distanzmessung mit hoher Geschwindigkeit Messbereich von 0,3 m bis 12 m Messfrequenz: 100 Hz Präzision: ±4 cm (0,3–6 m), ±6 cm (6–12 m) Kompakte Bauweise: 42 x 15 x 16 mm Laserwellenlänge: 850 nm Sichtfeld: Empfang 2,3°, Sendehalbwinkel 1,5° Integrierter JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss Laser-Sicherheitsklasse: FDA Klasse I Geeignet für Echtzeit-Distanzmessungen
Kompatibilität
Arduino Raspberry Pi Pixhawk (via UART) Drohnen-Flugsteuerungen DIY-Projekte mit serieller Schnittstelle
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V Stromverbrauch: ≤ 0,6 W Durchschnittlicher Strom: ≤ 120 mA Spitzenstrom: 800 mA Kommunikation: UART, LVTTL 3,3 V Standard-Baudrate: 115200 Auflösung: 1 cm Rangeauflösung: 5 mm Lichtempfindlichkeit: bis 70.000 Lux Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C Lagertemperatur: -20 °C bis +75 °C Gehäusematerial: ABS+PC Montagelöcher: 2,35 mm für ST2.9-Schrauben EMV-Standard: EN 55032 Klasse B
Sonstige Daten
Mindestens benötigte Objektgröße variiert je nach Entfernung (z. B. 4 cm bei 1 m, 48 cm bei 12 m) Blindbereich: 0–30 cm (Messung in diesem Bereich ist unzuverlässig) Automatische Umschaltung zwischen Kurz- und Langstreckenmodus Datenformat wählbar: Standard oder Pixhawk-Format Serielle Kommunikation ohne Paritätsbit Firmware-Upgrade über PC-Software möglich Erkennung kann bei spiegelnden, transparenten oder zu kleinen Objekten beeinträchtigt sein
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail – TF Mini LiDAR 1x Anschlusskabel (GH1.25-4P, 10 cm Länge)
Links
Benutzerhandbuch TF Display Program
Elecrow Crowtail- Protoboard 2.0
Dieses Crowtail-Modul ermöglicht es, eigene Schaltungen oder Komponenten in Crowtail-Systemprototypen zu integrieren. Es bietet Zugriff auf alle vier Leitungen des Crowtail-Anschlusskabels – S0, S1, VCC und GND. Zudem ist ein reservierter Bereich für einen normalerweise offenen Taster vorgesehen. Der Standardabstand von 2,54 mm erleichtert die Installation von DIP-ICs und anderen Komponenten auf der Platine.
Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Standardisiertes Crowtail-Interface
Lochrasterplatinen-Stil
Standardisierte Abstände
Beschriftungen im Siebdruckverfahren
Reservierter Platz für einen normalerweise offenen Taster
Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 9.8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Prototyping-Boards mit 2,54 mm Rastermaß
Technische Daten
Anschlussarten: S0, S1, VCC, GND
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 9.8 mm (H)
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Einsatz in Crowtail-Prototyping und Schaltungsentwicklung
Lieferumfang
1 x Crowtail- Protoboard 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail MOSFET 2.0Das Crowtail-MOSFET 2.0 Modul von Elecrow ermöglicht das Schalten von Gleichstromanwendungen mit einer Lastspannung von bis zu 50 V DC bei einer Steuerlogik von nur 5 V. Herzstück ist der IRF9540N-MOSFET, der als elektronischer Schalter fungiert und insbesondere zur Ansteuerung externer Gleichstromverbraucher wie Motoren oder Lüfter eingesetzt wird.
Die Platine misst 40 × 20 × 20 mm und verfügt über zwei Schraubklemmen: eine für die Eingangsspannung (5 V), die andere für den Verbraucheranschluss. Alternativ kann das angeschlossene Gerät direkt über den Mikrocontroller mit Strom versorgt werden, sofern dieser dafür ausgelegt ist. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Crowtail-Systeme und eine Verbindung zu digitalen Steuerports.
Die Betriebsspannung der Steuerlogik beträgt 5 V. Die schaltbare Lastspannung liegt im Bereich von 5 bis 50 V DC, während die alternative Versorgungsspannung zwischen 5 und 15 V betragen kann. Die Steuerung erfolgt typischerweise über einen digitalen Port eines Base Shields, beispielsweise am D5-Port eines Arduino- oder Crowduino-Boards. Über PWM-Signale, etwa mithilfe der Funktion analogWrite(), lassen sich angeschlossene Verbraucher stufenlos regeln, inklusive Beschleunigungs- und Verzögerungseffekten.
Zu den häufigsten Einsatzbereichen zählen die Ansteuerung von Gleichstrommotoren, der Betrieb von Lüftern sowie allgemeine DIY-Steuerungsprojekte mit höheren Betriebsspannungen. Dank der durchdachten Bauweise mit Schraubklemmen und Crowtail-Anschluss ist das Modul flexibel einsetzbar und besonders geeignet für Vorhaben, bei denen eine sichere Trennung zwischen Logik- und Lastspannung erforderlich ist.
Ein beiliegender Arduino-Beispielcode erleichtert die Inbetriebnahme und demonstriert eine praxisnahe Anwendung zur Motorsteuerung mit variabler Geschwindigkeit.
Merkmale im Überblick
Schaltet Spannungen bis 50V DC mit 5V Steuerspannung
Verwendet den MOSFET-Typ IRF9540N
Direkte Stromversorgung über den Mikrocontroller möglich
Schraubklemmen für einfache Verdrahtung
Geeignet für den Betrieb mit einem Mini-Lüfter
Kompatibilität
Mikrocontroller mit Crowtail-Schnittstelle über JST-PH 2.0 4-Pin
Arduino- und Crowduino-Systeme
Mini-Lüfter
Technische Daten
Arbeits- bzw. Steuerspannung: 5V
Schaltspannung: 5-50V DC
Versorgungsspannung: 5-15V
MOSFET-Modell: IRF9540N
Ladespannung für Mini-Lüfter: 5V DC / 0,13A
Kabellänge des Mini-Lüfters: 10 cm
Abmessungen: 40 x 20 x 20 mm
Sonstige Daten
Modellnummer: CT0016MS
Kann für verschiedene Steuerungsprojekte genutzt werden
Beispielcode für PWM-Motorsteuerung mit Arduino verfügbar
Lieferumfang
1x Crowtail-MOSFET-Modul
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Link zum Produkt
IRF9540N Datenblatt
Schaltplan
Programmdaten (Arduino)
Elecrow Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0 ist ein Relaismodul, das durch Magnetisierung eines Schaltreeds über den Stromfluss in einer Spule funktioniert. Im Gegensatz zu elektromagnetischen Relais sind die Kontakte vollständig versiegelt. Das Modul bietet eine kompakte Bauform, hohe Schaltgeschwindigkeit, gute Stabilität und eine lange Lebensdauer. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich das Produkt für zahlreiche Anwendungen wie Mikroelektronik, automatische Steuerungssysteme und Sensorik.
Das Modul ist mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ausgestattet, der eine sichere Verbindung mit Mikrocontrollern oder kompatiblen Systemen ermöglicht. Die stabile Steckverbindung unterstützt die einfache Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Das Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0 funktioniert durch das Magnetisieren eines empfindlichen Reedschalters im Inneren, der sich durch den Strom in der Spule schließt oder öffnet. Das bedeutet, dass eine kleine elektrische Spannung verwendet wird, um mechanisch einen Schaltkontakt herzustellen oder zu unterbrechen. Dadurch lässt sich beispielsweise eine Lampe oder ein anderes elektrisches Gerät automatisiert ein- oder ausschalten. Es eignet sich zur Steuerung von Widerstandslasten bis 60 VDC bei maximal 1 A. Induktive Lasten wie Motoren sind für den Einsatz nicht geeignet.
Durch die vollständige Abdichtung der Kontakte ist das Modul zuverlässig vor äußeren Einflüssen geschützt. Das Gerät findet Anwendung in der Mikroschaltungserkennung, in automatisierten Steuerungssystemen und in sensorgesteuerten Schaltungen.
Das Produkt eignet sich für den Einsatz in der Mikroschaltungserkennung, bei automatischen Steuerungssystemen sowie in einfachen Sensorschaltungen. Es kann zum Schalten von kleinen Lasten wie z. B. elektrischen Lichtern genutzt werden. Die Verbindung erfolgt über das Crowtail-Base Shield mit einem Mikrocontroller wie Arduino oder Crowduino. Nach Hochladen eines einfachen Steuerprogramms schaltet das Relais im Wechsel ein und aus, wobei eine visuelle Anzeige über eine integrierte LED erfolgt.
Merkmale im Überblick
Crowtail-kompatibles Interface
Kompakte Bauweise
Schnelle Schaltgeschwindigkeit
Hohe Empfindlichkeit
Gute Stabilität
Lange Kontaktlebensdauer
Vollständig versiegelte Kontakte
Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 12.0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Arduino / Crowduino
Mikrocontroller und Steuerungssysteme
Technische Daten
Funktionsprinzip: Magnetisch aktiviertes Reed-Relais
Gehäuseschutz: Vollständig abgedichtete Kontakte
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 12.0 mm (H)
Spannung: 4.8 VDC (min), 5.0 VDC (typisch), 5.2 VDC (max)
Coil-Widerstand: 225 Ω (min), 250 Ω (typisch), 275 Ω (max)
Pick-Up Voltage: 3.75 VDC
Maximaler Schaltstrom: 0.5 A
Maximale Schaltspannung: 120 VAC / 60 VDC
Maximaler Dauerstrom: 1.0 A
Schaltzeit (max): 1.0 ms
Rückfallzeit (max): 0.5 ms
Mechanische Lebensdauer (ohne Last): 1 × 10⁸ Schaltungen
Umgebungstemperatur: -30 °C bis 70 °C
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Einsatz in Mikroelektronik und automatischer Steuerung
Lieferumfang
1 x Crowtail-Dry-Reed Relay 2.0
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Relay 2.0 ist ein Schaltmodul zur Ansteuerung von Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme. Es handelt sich um ein Single Pole Single Throw (SPST) Relais, das im nicht aktiven Zustand die Ausgangsanschlüsse trennt und bei Aktivierung verbindet. Die maximale Schaltleistung liegt bei 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC. Die Steuerspannung des Moduls beträgt 5V, die Nennstromaufnahme liegt bei 185mA. Durch den Crowtail 4-Pin-Anschluss lässt sich das Modul einfach in Systeme mit 5V-Logik integrieren. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine sichere Verbindung zu Mikrocontrollern oder kompatiblen Steuerungen.
Das Relais eignet sich für Steuerungsaufgaben, bei denen hohe Lasten geschaltet werden müssen, etwa in der Hausautomation oder Heizungssteuerung. Der digitale Steueranschluss erlaubt die Anbindung an Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino oder Crowduino. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Kombination mit einem Temperatursensor zur Regelung eines Lüfters. Dabei wird ein Schwellwert definiert, ab dem das Relais aktiviert wird. Der Lüfter wird eingeschaltet, sobald die Temperatur über den eingestellten Wert steigt.
Ein Relais ist ein elektronischer Schalter, der eine Lastverbindung mit Hilfe eines Steuerstroms herstellt oder unterbricht. Im Fall dieses Moduls wird mit einer 5V-Steuerspannung ein Schaltvorgang ausgelöst, der hohe Wechsel- oder Gleichspannungen schalten kann. Das Modul ist für eine maximale Stromstärke von 30A ausgelegt. Der integrierte JST-PH Anschluss erlaubt eine standardisierte Verbindung zu Crowtail-kompatiblen Systemen, wodurch die Einbindung in bestehende Projekte erleichtert wird.
Merkmale im Überblick
Single Pole Single Throw (SPST) Relais
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Trennt die Ausgänge im Ruhezustand, verbindet sie bei Aktivierung
Kompakte Abmessungen: 40.0 mm x 20.0 mm x 17.2 mm
Crowtail 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Steuerungssysteme mit 5V Logik
Arduino-Boards
Crowduino-Boards
Technische Daten
Steuerspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 185mA
Maximale Schaltleistung: 30A bei 240VAC oder 30A bei 30VDC
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 17.2 mm (H)
Anschluss: Crowtail 4-Pin, JST-PH 2.0 4-Pin
Relaislebensdauer: 100.000 Schaltzyklen
Maximale Schaltspannung: 120VAC / 24VDC
Maximaler Schaltstrom: 3A (für alternative Betriebsart laut technischer Spezifikation)
Sonstige Daten
Einsatz in der Hausautomation, Heizungssteuerung und Hochleistungssteuerung
Beispielcode für temperaturgesteuertes Schalten mit Arduino verfügbar
Lieferumfang
1 x Crowtail-Relay 2.0
1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite
Schaltplan des Relais
Relay Programm
Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0
Das Elecrow Crowtail-Solid-State Relay 2.0 ist ein elektronisches Schaltmodul ohne mechanische Kontakte. Es ermöglicht das Schalten von Lasten bis zu 240VAC bei einem maximalen Strom von 4A. Die Schaltgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 Millisekunden. Eine integrierte LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Relais an. Das Modul verwendet eine Pegelsteuerung und ist sowohl mit 3,3V als auch 5V Steuerspannung kompatibel. Der integrierte JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine sichere und einfache Verbindung zu Mikrocontrollern oder anderen Crowtail-kompatiblen Systemen.
Das Modul wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter Computerperipheriegeräte, Temperatur- und Drehzahlregelungen, Servosteuerungen sowie in industriellen Anwendungen wie Petrochemie, Medizintechnik, Finanzgeräten, Kohleindustrie, Messsystemen und Verkehrssignalanlagen. Besonders geeignet ist es für Anwendungen mit hoher Schaltfrequenz, wo eine zuverlässige, kontaktlose Lösung erforderlich ist.
Das Solid-State-Relais arbeitet als elektronischer Schalter, bei dem keine mechanischen Teile zum Einsatz kommen. Dadurch ist es weniger anfällig für Abnutzung und kann auch in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass das Relais sehr schnell schalten kann und sich besonders für Systeme eignet, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Dieses Modul eignet sich für Projekte, bei denen Geräte mit Netzspannung sicher geschaltet werden sollen. Es wird über ein digitales Signal aktiviert – bei einem niedrigen Steuersignal von 0–1,5 V wird das Relais eingeschaltet, bei einem hohen Steuersignal von 2,5–5 V wird es ausgeschaltet. Typische Anwendungsfälle sind die Steuerung von Bühnenbeleuchtung, medizinischen Geräten oder Verkehrsampeln, sowie Einsätze in der chemischen Industrie, wo besondere Anforderungen an Beständigkeit gegen Feuchtigkeit oder Korrosion bestehen.
Merkmale im Überblick
Relaismodul ohne mechanische Kontakte
Maximale Schaltleistung: 240VAC bei 4A
Schnelle Schaltzeit unter 10 ms
LED-Anzeige für Schaltzustand
Pegelgesteuertes Schaltsignal
Kompatibel mit 3,3V und 5V Steuersignalen
Kompakte Bauform mit 40.0 mm x 20.0 mm x 22.9 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Mikrocontroller mit 3,3V oder 5V Steuerpegel
Arduino/Crowduino über Crowtail Base Shield
Technische Daten
Steuerspannung: 3,3V–5V
Maximale Ausgangsspannung: 240VAC
Maximaler Laststrom: 4A
Schaltgeschwindigkeit: ≤10 ms
Trigger-Pegel: Low-Level (0–1,5 V) ON, High-Level (2,5–5 V) OFF
Anschluss: JST-PH 2.0, 4-polig
Abmessungen: 40.0 mm (L) x 20.0 mm (B) x 22.9 mm (H)
Sonstige Daten
Geeignet für industrielle Anwendungen und Steuerungssysteme
Einsetzbar in Umgebungen mit Anforderungen an Feuchtigkeits-, Explosions- und Korrosionsschutz
Modellnummer: CT009739R
Lieferumfang
1 x Crowtail-Solid-State Relay 2.0
1 x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite
Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0 ist ein passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung. Der Sensor erkennt Bewegungen innerhalb eines Erfassungswinkels von 120 Grad und gibt bei registrierter Bewegung ein digitales HIGH-Signal am SIG-Pin aus. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 6 Meter, standardmäßig sind 3 Meter voreingestellt. Die Reichweite lässt sich über ein integriertes Potentiometer auf der Platine anpassen.
Das Modul eignet sich für Sicherheitsanwendungen, automatische Schalter und Steuerungssysteme in der Automatisierung. Die Crowtail-kompatible Schnittstelle und der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglichen eine direkte Verbindung zu einem Mikrocontroller oder einem Crowtail-Basis-Shield. Der Sensor kann direkt programmiert werden, um bei Bewegung eine Reaktion auszulösen, zum Beispiel das Einschalten einer LED.
Ein passiver Infrarotsensor (PIR) erkennt Temperaturunterschiede, die durch bewegte Körper im Erfassungsbereich entstehen. Solche Sensoren werden häufig zur Bewegungserkennung verwendet. Durch das Potentiometer auf der Platine kann die Empfindlichkeit des Sensors angepasst werden, sodass unterschiedliche Distanzen erkannt werden können.
Merkmale im Überblick
Passiver Infrarotsensor zur Bewegungserkennung
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Erfassungswinkel von 120 Grad
Maximale Erfassungsreichweite: 6 Meter (3 Meter voreingestellt)
Einstellbare Erfassungsdistanz mittels Potentiometer
Betriebsspannung: 3V–5V
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Kompatibilität
Crowtail-System
Mikrocontroller mit digitalem Eingang
Technische Daten
Spannungsbereich: 3V–5V
Stromaufnahme: 100 µA (maximal)
Erfassungswinkel: 120 Grad
Maximale Reichweite: 6 Meter
Standard-Reichweite: 3 Meter
Einstellbare Reichweite über Potentiometer
Ausgangssignal: 0V oder VCC bei erkannter Bewegung
Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 13,0 mm
Sonstige Daten
Geeignet für Sicherheits- und Automatisierungsanwendungen
Direkte Integration mit Crowtail-Basis-Shield
Lieferumfang
1 x Crowtail-PIR Motion Sensor 2.0
Links
Wiki-Seite
Crowtail PIR Motion Sensor Program
Crowtail PIR Motion Sensor Eagle Files
Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0
Der Elecrow Crowtail-Light Sensor 2.0 ist ein Modul zur Messung der Umgebungslichtintensität. Es basiert auf einem lichtabhängigen Widerstand (GL5516-Photoresistor), dessen Widerstandswert mit zunehmender Lichtintensität abnimmt. Zur Signalanpassung wird ein LMV358-Operationsverstärker verwendet, der als Spannungsfolger arbeitet und stabile analoge Ausgangswerte liefert. Das Modul wird über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss mit analogen Eingängen verbunden und ermöglicht so eine einfache Einbindung in verschiedene Mikrocontroller-Systeme oder das Crowtail-Ökosystem.
Das Modul lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen, darunter elektronische Spielzeuge, lichtgesteuerte Schaltungen und einfache Überwachungssysteme. Aufgrund seiner analogen Signalverarbeitung eignet sich das Gerät besonders für Projekte, bei denen eine kontinuierliche Messung der Lichtintensität erforderlich ist. Die Ausgabe des Sensors ist bei starker Beleuchtung hoch und bei Dunkelheit niedrig, was den Einsatz in automatisierten Lichtsteuerungen unterstützt.
Typische Einsatzbereiche umfassen einfache Steuerungssysteme, bei denen das Ein- oder Ausschalten von Komponenten in Abhängigkeit vom Umgebungslicht erfolgen soll. Der Sensor ist in der Lage, Lichtverhältnisse in einem breiten Temperaturbereich zwischen -30 °C und 70 °C zu erkennen. Die Integration in DIY- oder Crowtail-Projekte wird durch die kompakte Bauform mit einer Größe von 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm erleichtert.
Der verwendete GL5516-Photoresistor reduziert seinen Widerstand, wenn die Helligkeit zunimmt. Der Operationsverstärker LMV358 sorgt für eine konstante Signalverstärkung und verhindert Störungen durch Spannungsabfälle. In heller Umgebung liefert das Modul ein hohes Ausgangssignal, während bei geringer Beleuchtung ein niedriges Signal ausgegeben wird.
Das Modul eignet sich für den Aufbau lichtgesteuerter Systeme. In einem Beispielaufbau kann durch eine einfache Schaltung über den analogen Eingang eines Mikrocontrollers ein LED-Signal geschaltet werden, das sich bei unterschreiten eines Lichtschwellwerts einschaltet. Die Umsetzung erfolgt mithilfe eines kurzen Arduino-Programmcodes, welcher die Lichtintensität am analogen Eingang auswertet und bei einem vordefinierten Schwellenwert eine LED aktiviert.
Der Sensor kann in vielen Bereichen verwendet werden, in denen eine automatische Reaktion auf Helligkeitsveränderungen erforderlich ist, zum Beispiel bei der Aktivierung von Anzeigen, Sicherheitsmechanismen oder als Bestandteil eines energieeffizienten Beleuchtungssystems. Die Einbindung erfolgt über den standardisierten JST-PH 2.0-Anschluss, wodurch eine stabile Verbindung sichergestellt wird. Die analoge Signalverarbeitung erleichtert die Verwendung mit vielen gängigen Mikrocontroller-Plattformen.
Merkmale im Überblick
Messung der Umgebungslichtintensität mit GL5516-Photoresistor Signalausgabe über analogen Kanal Stabilisierung der Signalverarbeitung durch LMV358-Operationsverstärker Kompaktes Design mit 20,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Kompatibilität
Crowtail-Systeme Mikrocontroller mit analogem Eingang
Technische Daten
Versorgungsspannung: 5 V Stromaufnahme: 0,5–3 mA Lichtabhängiger Widerstand: 20 kΩ (bei Helligkeit) Dunkelwiderstand: 1 MΩ Reaktionszeit: 20–30 Sekunden Spitzenwellenlänge: 540 nm Temperaturbereich: -30 °C bis 70 °C Abmessungen: 20,0 mm (L) x 20,0 mm (B) x 6,8 mm (H) Photoresistor: GL5516 Operationsverstärker: LMV358 Anschluss: JST-PH 2.0 4-Pin
Sonstige Daten
Ermöglicht automatische Reaktionen auf Lichtveränderungen Einfacher Aufbau lichtabhängiger Schaltungen
Lieferumfang
1 x Crowtail-Light Sensor 2.0 1 x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite Light Sensor Programm Schaltplan des Light Sensors
Elecrow Crowtail-RTC Modul
Das Crowtail-RTC Modul basiert auf dem Echtzeituhr-Chip DS1307 und ermöglicht die kontinuierliche Zeitmessung mit geringer Stromaufnahme. Es kommuniziert über das I2C-Protokoll mit Mikrocontrollern und bietet eine Kalenderfunktion zur Speicherung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Monaten und Jahren. Das Modul passt das Enddatum automatisch an Monate mit weniger als 31 Tagen an, einschließlich Schaltjahre.
Durch die niedrige Stromaufnahme kann das Modul mit einer CR1220-Batterie über einen Monat betrieben werden. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss stellt eine stabile Verbindung sicher und erleichtert die Integration in Crowtail- oder andere I2C-basierte Projekte. Die kompakte Bauweise eignet sich für DIY-Uhrenprojekte oder Anwendungen mit Echtzeitdatenerfassung.
Ein Echtzeituhr-Modul wie dieses wird eingesetzt, um in Mikrocontroller-Projekten eine genaue Uhrzeit zu speichern und auszulesen. Die Kommunikation über I2C erlaubt den Datenaustausch zwischen Mikrocontroller und Modul über nur zwei Leitungen (SCL und SDA). Mit der RTC-Funktion lässt sich jederzeit das aktuelle Datum und die genaue Uhrzeit abrufen, auch wenn der Mikrocontroller zwischenzeitlich vom Strom getrennt wurde. Die automatische Kalenderkorrektur für unterschiedliche Monatslängen und Schaltjahre reduziert den Programmieraufwand.
Merkmale im Überblick
Echtzeituhr-Modul mit DS1307-Chip
I2C-Kommunikation
Speicherung von Zeit- und Kalenderinformationen
Automatische Anpassung an Monate mit weniger als 31 Tagen
Geringer Stromverbrauch
Batteriebetrieb über mehr als einen Monat mit CR1220
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Andere Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle
Technische Daten
Kommunikationsschnittstelle: I2C
Spannungsversorgung: VCC 5V
IO-Struktur: SCL, SDA, VCC, GND
Batteriespannung: 2,0 bis 3,5V
Abmessungen: 20,0 mm x 20,0 mm x 10,0 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Geeignet für DIY-Uhrenprojekte oder Echtzeitdatenerfassung
Lieferumfang
1x Crowtail-RTC Modul
1x Crowtail 4-Pin-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-RTC Modul
Schaltplan des RTC-Moduls
Programmdaten für das RTC-Modul
Elecrow Crowtail-Collision Sensor 2.0
Der Crowtail-Collision Sensor 2.0 ist ein Sensor zur Erkennung von Kollisionen für mobile Roboterplattformen. Das Modul erkennt Zusammenstöße, indem es bei Kontakt mit einem Hindernis den eingebauten Schalter betätigt.standardmäßig gibt das Modul eine hohe Spannung aus, die auf einen niedrigen Pegel wechselt, sobald eine Kollision erkannt wird. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Arduino-basierte Steuerungssysteme zur Hinderniserkennung. Das Modul ist mit einer Betriebsspannung von 3,3V bis 5V kompatibel und kann direkt mit Arduino- und Crowduino-Plattformen genutzt werden. Der Anschluss erfolgt über eine Crowtail-Schnittstelle sowie einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Geräten gewährleistet. Durch das kompakte Design kann der Sensor in verschiedene mobile Roboteranwendungen integriert werden, um Kollisionen automatisch zu erkennen und darauf zu reagieren.
Der Crowtail-Collision Sensor erkennt Kollisionen, Vibrationen oder Stoßbewegungen durch einen mechanischen Auslöser. Wird eine solche Bewegung festgestellt, gibt der Sensor ein kurzes, niedriges Ausgangssignal aus. Die Erkennung erfolgt omnidirektional, also unabhängig von der Richtung des Stoßes. Eine externe Schaltung im Modul unterdrückt Störsignale durch normale Vibrationen, sodass nur tatsächliche Kollisionen erkannt werden. Dies verbessert die Signalstabilität und verhindert Fehlauslösungen. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht die Anwendung in Projekten wie dem automatischen Aktivieren oder Ausschalten von Geräten bei Bewegung.
In einfachen Worten: Der Sensor funktioniert wie ein Schalter, der automatisch auslöst, wenn ein Stoß erkannt wird. Er wird an ein Mikrocontroller-Board angeschlossen und schaltet beispielsweise eine LED oder andere Komponenten je nach Bewegung ein oder aus. Die Funktion wird über ein kurzes Arduino-Programm umgesetzt, das den Sensor an einem digitalen Pin ausliest und bei einer erkannten Kollision ein Signal, z. B. für eine LED, ausgibt. Merkmale im Überblick
Kollisionssensor zur Erkennung von Hindernissen oder Stößen Störsichere Schaltung zur Reduktion von Fehlalarmen Omnidirektionale Auslösung bei Kollision Kompatibel mit 3,3V bis 5V-Systemen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Systeme Arduino Crowduino
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V – 5V Mechanischer Schalter zur Kollisionserkennung Stromversorgung: DC 3,0–5,5V Omnidirektionale Erkennung RoHS/WEEE-konform Taktfrequenz: 16 MHz, reduzierbar auf 1 MHz Abmessungen: 28,0 mm x 20,0 mm x 6,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kompatibel mit Arduino-Sensor-Expansion-Boards Geeignet für automatische Wake-up- oder Power-down-Funktionen
Lieferumfang
1x Crowtail-Collision Sensor
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-Collision Sensor
Elecrow Crowtail-RGB-LED 2.0
Das Crowtail-RGB-LED 2.0 Modul enthält vier WS2812B-LEDs, die über eine serielle Schnittstelle adressierbar und kaskadierbar sind. Jede LED kann einzeln gesteuert werden, wodurch unterschiedliche Farben gleichzeitig auf verschiedenen LEDs dargestellt werden können. Das Modul benötigt nur einen Mikrocontroller-Pin zur Steuerung aller LEDs und kann mit weiteren LED-Modulen verbunden werden, um größere Lichtinstallationen zu erstellen.
Das Modul arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5V und ist aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs auch für batteriebetriebene Anwendungen geeignet. Es verfügt über einen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss, der eine sichere und stabile Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Geräten ermöglicht. Dieser Anschluss erleichtert die Integration in Crowtail- und DIY-Projekte. Die hohe Datenübertragungsrate ermöglicht eine schnelle und präzise Steuerung der LED-Farben und -Effekte.
Merkmale im Überblick
Vier WS2812B-RGB-LEDs
Adressierbare und kaskadierbare LED-Steuerung
Nur ein Mikrocontroller-Pin zur Steuerung erforderlich
Geeignet für batteriebetriebene Anwendungen
Hohe Datenübertragungsrate
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit digitalen Steuerpins
Technische Daten
Verbindungsmodus: Digital
Serielle Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle
Niedriger Energieverbrauch
Betriebsspannung: 5V
Abmessungen: 60,0 mm x 20,0 mm x 11,5 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kaskadierbar für größere Lichtinstallationen
Lieferumfang
1x Crowtail-RGB-LED 2.0
1x Crowtail-4-Pin-Kabel
Links
RGB-LED Schaltplan
RGB-LED Programmdateien
Wiki-Seite zum Crowtail-RGB-LED Modul
Elecrow Crowtail-Gas Sensor (MQ3) 2.0 – Alkohol
Der Crowtail-Gas Sensor (MQ3) 2.0 basiert auf dem MQ-3 Sensor und dient der Erkennung von Alkoholgasen in der Luft. Der Sensor besitzt eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Alkoholdämpfen bei gleichzeitig geringer Sensitivität gegenüber Benzin. Das Modul bietet eine stabile Leistung und eine lange Lebensdauer, wodurch es sich für eine Vielzahl von Gasanwendungen eignet.
Zusätzlich ist ein ETA1036-IC integriert. Dieser hocheffiziente synchrone Step-Up-Wandler erreicht bei einer Eingangsspannung ab 0,85V eine Ausgangsleistung von bis zu 3W bei einer Effizienz von bis zu 96 %. Somit kann das Modul auch in Anwendungen mit niedriger Versorgungsspannung eingesetzt werden. Der Sensor ist kompatibel mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi, sofern entsprechende Schnittstellen vorhanden sind. Die einfache Treiberschaltung ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
Der MQ-3 Sensor ist Teil der MQ-Sensorserie, zu der weitere Varianten wie MQ-2, MQ-5 und MQ-9 gehören. Diese Sensoren sind jeweils auf unterschiedliche Gase spezialisiert. Der MQ-3 eignet sich zur Detektion von Alkohol in Konzentrationen zwischen 0,02 % und 1 %. Der Sensor erzeugt eine analoge Spannung, die in Abhängigkeit zur Gaskonzentration steht. Die Reaktionszeit ist kurz, was ihn für Echtzeitmessungen in Sicherheits- oder Analyseanwendungen geeignet macht.
Merkmale im Überblick
Hohe Empfindlichkeit für Alkoholgas
Geringe Sensitivität gegenüber Benzin
Stabile Leistung und lange Lebensdauer
Einfache Ansteuerung durch eine simple Treiberschaltung
Weitreichender Erkennungsbereich für Alkoholgase
ETA1036 Step-Up-Wandler mit bis zu 3W Ausgangsleistung
Effizienz des Spannungswandlers bis zu 96 %
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für sichere und stabile Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Systeme
Arduino
Raspberry Pi mit entsprechenden Schnittstellen
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3V – 5V
Startspannung des ETA1036: 0,85V
Maximale Ausgangsleistung: 3W
Effizienz des ETA1036: bis zu 96 %
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 21,5 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Teil der MQ-Sensorserie für verschiedene Gasdetektionen
Lieferumfang
1x Crowtail-Gas Sensor (MQ3)
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-Gas Sensor (MQ3)
MQ3 Datasheet
Elecrow Crowtail-I2C Motor Driver 2.0
Der Crowtail-I2C Motor Driver 2.0 ist ein Motorsteuerungsmodul, das mit zwei integrierten DRV8830-Treibern ausgestattet ist. Es eignet sich für die Steuerung von Gleichstrommotoren, Schrittmotoren oder anderen induktiven Lasten wie Magnetspulen in Systemen mit niedriger Betriebsspannung oder Batterieversorgung. Zwei H-Brücken ermöglichen die bidirektionale Steuerung der Motoren. Die Steuerung erfolgt über eine I2C-Schnittstelle, was eine einfache Integration in bestehende Mikrocontroller- oder Einplatinencomputersysteme erlaubt. Eine integrierte 5V-Spannungsregelung kann den I2C-Bus mit Strom versorgen. Der Motorbetrieb wird durch Dioden gegen Rückspannungen geschützt. Zwei LEDs signalisieren mögliche Fehlerzustände, während vier weitere LEDs die aktuelle Drehrichtung der angeschlossenen Motoren anzeigen. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung mit anderen Modulen oder Mikrocontrollern innerhalb eines Crowtail- oder DIY-Systems.
Der verbaute DRV8830 ist ein kompakter Motorsteuerungs-Chip, der speziell für bewegungsbasierte Anwendungen mit niedriger Spannung entwickelt wurde. Typische Einsatzbereiche sind batteriebetriebene Geräte wie Spielzeuge, Drucker oder Roboterplattformen. Die maximale Ausgangsleistung des Moduls beträgt standardmäßig 200 mA pro Kanal, kann jedoch bei entsprechender Konfiguration auf bis zu 1 A erhöht werden.
Durch die Crowtail-kompatible Bauweise ist das Modul direkt mit der Crowtail-Plattform nutzbar und kann mithilfe des beiliegenden Kabels einfach in bestehende Crowtail-Systeme integriert werden. Der JST-Stecker gewährleistet eine sichere Verbindung zu Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi.
Das Modul eignet sich zur Steuerung kleiner Motoren in batteriebetriebenen Anwendungen. Die Hauptfunktionen umfassen die bidirektionale Steuerung von Motoren, die Kommunikation über I2C sowie den integrierten Überspannungsschutz. Durch die Status-LEDs ist eine optische Rückmeldung zur Drehrichtung und zu Fehlerzuständen möglich. Typische Anwendungen umfassen kleine Roboter, Spielzeuge, Aktoren und andere bewegungsabhängige Systeme, bei denen eine kompakte Bauform erforderlich ist.
Das Produkt kann verwendet werden, um kleine Gleichstrom- oder Schrittmotoren über einen Mikrocontroller zu steuern. Es wird über I2C angesprochen, was bedeutet, dass nur zwei Datenleitungen für die Kommunikation benötigt werden. Dadurch lässt es sich leicht in bestehende Systeme integrieren. Zwei Motoren können gleichzeitig gesteuert werden – jeweils in beide Richtungen. Die integrierte Spannungsregelung stellt sicher, dass auch bei fehlender externer Spannungsversorgung eine stabile 5V-Versorgung für den I2C-Bus bereitgestellt wird. Die LEDs helfen bei der Fehlersuche und zeigen den Betriebszustand der Motoren an.
Merkmale im Überblick
Zwei H-Brücken-Motortreiber für Gleichstrom- und Schrittmotoren I2C-Schnittstelle zur Steuerung der Motoren Integrierte 5V-Spannungsregelung für den I2C-Bus Diodenschutz gegen Rückspannungen Zwei LEDs zur Fehleranzeige Vier LEDs zur Anzeige der Motordrehrichtung Standardmäßiger maximaler Treiberstrom 200 mA, erweiterbar auf 1 A Kompatibel mit Crowtail-Systemen JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile und sichere Verbindungen
Kompatibilität
Crowtail-Plattform Arduino Raspberry Pi mit I2C-Schnittstelle
Technische Daten
Versorgungsspannung: 2,75V – 6,8V Maximaler Ausgangsstrom pro Kanal: 200 mA (Standard), 1 A (Maximal) Eingangs-/Ausgangsspannung am I2C-Bus: 3,3V oder 5V Kommunikationsprotokoll: I2C Standard-I2C-Adresse: 0xC0, 0xC4 Abmessungen: 50,0 mm x 35,1 mm x 11,8 mm JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Kein externes Netzteil erforderlich
Lieferumfang
1x Crowtail-I2C Motor Driver 1x Crowtail-Kabel
Links
Wiki-Seite zum Crowtail-I2C Motor Driver
Elecrow Crowtail JST-PH 2.0 4-Pin Stecker Connector-HY2.0mm (10 Stück)
Dieser 4-Pin-Steckverbinder mit einem Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine einfache Verbindung von Kabeln mit Platinen oder Komponenten. Er wird als "Crowtail Connector" bezeichnet und erleichtert die Kompatibilität zwischen verschiedenen Komponenten während des Abschirmungsprozesses. Geeignet, um Sensoren wie beispielsweise Dehnungsmessstreifen mit einem JST-PH 2.0 Stecker zu versehen.
Ein JST-PH 2.0 Stecker ohne Kabel stellt eine kompakte Verbindungslösung für elektronische Anwendungen dar. Das Rastermaß von 2,0 mm ermöglicht eine platzsparende Integration in elektronische Geräte und Schaltungen. Durch das Fehlen vormontierter Kabel kann der Anschluss individuell an die jeweilige Kabellänge oder -spezifikation angepasst werden.
Der Stecker unterstützt den Aufbau flexibler Verbindungen zwischen Sensoren, Modulen und Mikrocontrollern. Besonders bei Prototypen, Einzelanfertigungen und modularen Systemen wird diese Flexibilität benötigt.
Im DIY-Elektronikbereich wird der JST-PH 2.0 Stecker häufig zur Verbindung von Sensoren mit Mikrocontrollern wie Arduino, ESP32 oder Raspberry Pi verwendet. Auch LED-Module, Sensorarrays oder Stromversorgungen kleiner Geräte zählen zu den typischen Anwendungsfeldern. Er eignet sich für Systeme mit niedrigen Spannungen und moderaten Stromstärken. Dank seiner Verpolungssicherheit und kompakten Bauform ist er auch für enge Einbausituationen, wie etwa in Gehäusen oder Wearables, geeignet.
Durch die manuelle Konfektionierung lassen sich etwaige Kontaktprobleme durch vorkonfektionierte, minderwertige Verbindungen vermeiden. Dadurch wird eine zuverlässige elektrische Verbindung sichergestellt.
Der 4-Pin-Stecker wird häufig in Kombination mit Lithium-Polymer-Akkus verwendet, beispielsweise zum Anschluss an Lade- oder Schutzschaltungen. Auch in DIY-Robotikprojekten und IoT-Geräten mit geringem Strombedarf findet der Steckverbinder breite Anwendung.
Merkmale im Überblick
4-Pin-Steckverbinder
Rastermaß: 2,0 mm
Ermöglicht einfache Verbindung zwischen Kabeln und Platinen
Geeignet für Crowtail-Systeme
Kompatibilität
Platinensysteme mit 2,0-mm-Rastermaß
Geeignet für Crowtail-Module und -Verbindungen
Kompatibel mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino, ESP32, Raspberry Pi
Technische Daten
Abmessungen: 12,6 mm (Höhe) x 11,3 mm (Breite) x 8,3 mm (Innere Breite)
Pin-Anzahl: 4
Rastermaß: 2,0 mm
Sonstige Daten
Erleichtert die Verbindung zwischen Kabeln und verschiedenen Komponenten
Geeignet für eigene Kabelfertigung bei Prototypen oder Sonderlösungen
Lieferumfang
10x Crowtail 4-Pin Connector
Elecrow Crowtail- Base Shield for Arduino 2.0
Das Crowtail-Base Shield ist eine Erweiterungsplatine, die mit dem Arduino kompatibel ist. Es stellt alle I/O-Ports des Arduino in Form von Crowtail-Steckverbindern zur Verfügung. Diese umfassen digitale und analoge Eingänge sowie spezialisierte Schnittstellen wie I2C und UART.
Das Shield ermöglicht eine einfache Verbindung von Crowtail-Modulen mit einem Arduino-Board. Dadurch können Sensoren, Aktoren und andere Module direkt angeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Verkabelungen oder Lötarbeiten erforderlich sind.
Das Produkt eignet sich für Prototyping, Elektronikprojekte und Bildungszwecke. Die standardisierten Anschlüsse erleichtern die Entwicklung von Arduino-Projekten und reduzieren den Aufwand für Verkabelung und Fehlersuche.Dank des integrierten JST-PH 2.0 4-Pin-Anschlusses lässt sich der Sensor einfach und sicher mit Mikrocontrollern oder anderen kompatiblen Systemen verbinden. Der JST-Stecker sorgt für eine stabile Verbindung und erleichtert die Integration in bestehende Crowtail- oder DIY-Projekte.
Merkmale im Überblick
Unterstützt eine Betriebsspannung von 3,3 V bis 5 V DC
Alle Arduino I/O-Ports sind als Crowtail-Anschlüsse verfügbar
Integrierte digitale, analoge, I2C- und UART-Schnittstellen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
RoHS-kompatibel
Kompakte Bauweise mit Abmessungen von 69,5 mm x 55,2 mm x 23,5 mm
Kompatibilität
Arduino Uno
Arduino Mega
Andere Arduino-kompatible Mikrocontroller
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3–5 V DC
Abmessungen: 69,5 mm (L) x 55,2 mm (B) x 23,5 mm (H)
RoHS-konform
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Sonstige Daten
Ermöglicht die direkte Verbindung von Crowtail-Modulen mit Arduino
Kein zusätzliches Löten oder Verkabeln erforderlich
Lieferumfang
1x Crowtail-Base Shield
Links
Base Shield Schaltplan
Produkt-Wiki
Elecrow Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi 2.0
Dieses Base Shield ermöglicht den Anschluss von Crowtail-Modulen an einen Raspberry Pi. Es verfügt über verschiedene Schnittstellen für UART, I2C, analoge und digitale Signale. Durch das integrierte ADC-Modul MCP3008 können analoge Ausgangsmodule mit dem Raspberry Pi genutzt werden. Die Kommunikation zwischen dem ADC-Chip und dem Raspberry Pi erfolgt über die SPI-Schnittstelle.
Merkmale im Überblick
Unterstützt UART-, I2C-, Analog- und Digital-Schnittstellen
Integrierter ADC-Chip MCP3008 für analoge Module
Crowtail-kompatible Schnittstelle
Kompakte Größe: 65 x 56 x 18 mm
Kompatibilität
Raspberry Pi-Modelle mit GPIO-Schnittstelle
Crowtail-Module mit unterstützten Schnittstellen über JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Technische Daten
Abmessungen: 65 x 56 x 18 mm
Integrierter ADC-Chip: MCP3008
Unterstützte Schnittstellen: UART, I2C, Analog, Digital
Kommunikation mit Raspberry Pi über SPI
Sonstige Daten
Ermöglicht einfache Verbindung von Crowtail-Modulen mit dem Raspberry Pi
Lieferumfang
1x Crowtail- Base Shield für Raspberry Pi
Links
Benutzerhandbuch
Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Der Elecrow Crowtail-DHT20 ist ein digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit einem JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss. Er bietet eine vollständig kalibrierte digitale I2C-Schnittstelle, die eine schnelle Reaktionszeit sowie eine hohe Störfestigkeit gewährleistet. Der Sensor zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit, niedrigen Stromverbrauch und eine verbesserte Stabilität aus. Die Versorgungsspannung kann flexibel zwischen 2,2V und 5,5V liegen. Der Sensor misst Temperaturen im Bereich von -40°C bis 80°C sowie relative Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 100 %.
Der DHT20 ist ein intelligenter Temperatur- und Feuchtigkeitssensor und stellt die weiterentwickelte Version des DHT11-Moduls dar. Ausgestattet mit einem neu entwickelten ASIC-Chip, einem verbesserten MEMS-Kapazitivsensor für Feuchtigkeit sowie einem Standard-Temperatursensor bietet das Modul eine deutlich verbesserte Leistung in Bezug auf Genauigkeit, Spannungsversorgung, Messbereich, Reaktionszeit und Stabilität. Er ist werksseitig kalibriert und arbeitet stromsparend. Die digitale I2C-Schnittstelle sorgt für eine einfache Anbindung, eine schnelle Datenübertragung sowie eine hohe Störsicherheit.
Das Modul ist in der Lage, sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsdaten digital zu erfassen und diese über die I2C-Schnittstelle an ein Mikrocontroller-System zu übertragen. Dies erleichtert die Integration in verschiedenste elektronische Anwendungen, insbesondere in der Umweltüberwachung und der Klimaregelung.
Der Sensor eignet sich für vielfältige Anwendungen im Bereich Internet der Dinge (IoT), DIY-Projekte, Smart-Home-Anwendungen und für den Einsatz mit Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino. Durch den weiten Messbereich, die hohe Genauigkeit und die einfache Integration ist der DHT20 besonders geeignet für Messsysteme, die eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit erfordern.
Die integrierte I2C-Schnittstelle ermöglicht die einfache Kommunikation mit Mikrocontrollern, beispielsweise über die Ports A4 und A5 eines Crowtail-Base Shields. Die mitgelieferte Softwarebibliothek kann über die Arduino-IDE installiert werden. Nach der Installation lässt sich der Sensor über das bereitgestellte Beispielprogramm ansteuern, wodurch Temperatur- und Feuchtigkeitswerte ausgelesen und über die serielle Schnittstelle angezeigt werden.
Der Sensor misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten digital über I2C. Er wird in elektronischen Schaltungen genutzt, um Klimadaten zu erfassen. Dies ist nützlich in automatisierten Steuerungen, wie etwa bei der Überwachung von Raumklima, Gewächshäusern oder für Wetterstationen. Dank des weiten Versorgungsspannungsbereichs ist er kompatibel mit vielen Mikrocontrollern. Der Anschluss über JST-PH-Stecker vereinfacht die Integration in bestehende Systeme. Die Sensordaten lassen sich nach Installation der Softwarebibliothek über ein Beispielprogramm in der Arduino-IDE auslesen. Dies ist besonders hilfreich für Entwicklungs- und Testzwecke.
Merkmale im Überblick
Kalibrierfreier digitaler I2C-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Hohe Messgenauigkeit bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Stromsparender Betrieb für energieeffiziente Anwendungen
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für einfache Integration
Schnelle Reaktionszeit und hohe Störfestigkeit
Kompatibilität
Mikrocontroller mit I2C-Schnittstelle (z. B. Arduino, Crowtail-Base Shield)
Geeignet für Umweltüberwachung und Klimaregelung
Technische Daten
Betriebsspannung: 2,2V - 5,5V
Messbereich Feuchtigkeit: 0 % - 100 % RH
Messbereich Temperatur: -40°C bis 80°C
Genauigkeit Feuchtigkeit: ±3 % RH
Genauigkeit Temperatur: ±0,5°C
Empfindlichkeit Feuchtigkeit: ±0,024 % RH
Empfindlichkeit Temperatur: 0,01°C
Abmessungen: 40,0 mm x 20,0 mm x 7,6 mm
Sonstige Daten
Sensor mit hoher Störfestigkeit für zuverlässige Messungen
Modellnummer: CRT10251D
Lieferumfang
1x Elecrow Crowtail-DHT20 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Links
Wiki
Elecrow Speech Interaction Board für Raspberry Pi
Das Elecrow Speech Interaction Board für Raspberry Pi ist eine Erweiterungsplatine mit zwei Mikrofonen zur Sprachaufnahme, entwickelt für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung. Es unterstützt gängige Sprachdienste wie Amazon Alexa Voice Service und Google Assistant und ist kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero W, B+, 2 B und 3 B.Die Platine verfügt über eine 3,5-mm-Audiobuchse sowie einen JST 2.0 Speaker Out-Anschluss für die Audiowiedergabe. Zwei APA102-RGB-LEDs bieten visuelles Feedback, etwa zur Darstellung von Statusinformationen. Eine integrierte Benutzertaste ermöglicht zusätzliche Eingaben. Für Erweiterungen stehen zwei Grove-kompatible Crowtail-Schnittstellen zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgt über GPIO-, I2C- und SPI-Schnittstellen. Die Audioverarbeitung übernimmt der energiesparende WM8960-Stereo-Codec.Das Board eignet sich zur Realisierung sprachgesteuerter Systeme, z. B. im AioT Smart-Home-Bereich, sowie zur Entwicklung individueller Sprachinteraktionen. Es erlaubt den Aufbau interaktiver KI-Anwendungen, die Sprache als Eingabe verwenden. Die Konfiguration der Hardware erfolgt manuell über das Raspbian-Betriebssystem. Dazu gehört das Kompilieren und Installieren eines speziellen Treibers für den WM8960-Codec. Die Steuerung der LEDs sowie die Abfrage der Benutzertaste können über Python-Skripte erfolgen. Die LEDs verwenden den APA102-Standard mit separatem Treiberchip je LED.Das Board nutzt I2S zur Audioübertragung und belegt neben den I2C- und GPIO-Leitungen auch SPI-Schnittstellen, was bei der Verwendung weiterer Module berücksichtigt werden muss. Die Crowtail-Anschlüsse ermöglichen die Integration zusätzlicher Komponenten wie Sensoren oder Displays. Die Audioein- und -ausgabe erfolgt analog, wobei die Mikrofone auf beiden Seiten der Platine Schallsignale erfassen. Die Installation umfasst das Klonen eines GitHub-Repositories und die Ausführung eines Installationsskripts über das Terminal. Auch eine manuelle Änderung der Paketquellen zur Treiberinstallation ist Teil der Systemeinrichtung.
Merkmale im Überblick
Kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero W, B+, 2 B und 3 B
Zwei Mikrofone zur Sprachaufnahme
Zwei Crowtail-Schnittstellen zur Erweiterung
Benutzertaste für individuelle Interaktionen
3,5-mm-Audiobuchse und JST 2.0 Speaker Out zur Audioausgabe
Zwei APA102-RGB-LEDs für visuelle Rückmeldung
Kompatibilität
Raspberry Pi Zero
Raspberry Pi Zero W
Raspberry Pi B+
Raspberry Pi 2 B
Raspberry Pi 3 B
Kompatibel mit Crowtail-Modulen
Sprachdienste wie Amazon Alexa Voice Service und Google Assistant
Technische Daten
Nutzerbutton: GPIO17
Mikrofone: Zwei Stück, auf beiden Seiten der Platine
RGB-LEDs: Zwei APA102-LEDs, SPI-Schnittstelle
Audio-Codec: WM8960, Stereo
Raspberry Pi 40-Pin-Header
I2C-Schnittstelle für Crowtail-Module (I2C-1)
GPIO12 und GPIO13 als digitaler Crowtail-Port
JST 2.0 Speaker Out
3,5-mm-Audiobuchse für Kopfhörer oder Lautsprecher
Belegte Schnittstellen am Raspberry Pi: I2C_SDA, I2C_SCL, I2S_CLK, I2S_LRCLK, I2S_ADC, I2S_DAC, GPIO17, GPIO12, GPIO13, SPI_MOSI, SPI_SCLK
Sonstige Daten
Erweiterungsboard für KI- und Sprachsteuerungsanwendungen
Installation des Treibers über Repository „seeed-voicecard“ erforderlich
Konfiguration über Terminal mit VNC oder PUTTY
LED-Steuerung über Python möglich, z. B. mit „pixels.py“
Benutzertastenabfrage über Python-Skript (RPi.GPIO)
Lieferumfang
1x Speech Interaction Board für Raspberry Pi
Links
Benutzerhandbuch (Wiki-Link)
Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0 ist ein digitales Logikmodul zur Darstellung und Umsetzung von Inverter-Schaltungen. Es bildet die logische NOT-Funktion ab, bei der ein Eingangssignal umgekehrt wird. Das bedeutet, dass ein logisches „1“-Signal am Eingang in ein „0“-Signal am Ausgang umgewandelt wird – und umgekehrt. Der Block besitzt eine einzelne Eingangsbuchse (J1, markiert mit „A“) sowie einen Ausgangsanschluss (J2, markiert mit „Y“). Eine rote LED auf dem Modul zeigt den Status des Ausgangssignals an: leuchtet die LED, liegt ein logischer Zustand „1“ am Ausgang an. Das Modul ist in einem trapezförmigen Design aufgebaut, das dem symbolischen Schaltzeichen eines Inverters nachempfunden ist. Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss gewährleistet eine stabile Strom- und Signalverbindung innerhalb des Crowtail-Systems.
Als Bestandteil des modularen Crowtail-Logiksystems lässt sich der NOT-Block direkt mit weiteren Logikmodulen kombinieren, darunter AND- und OR-Blöcke. Über das standardisierte Stecksystem können logische Abläufe aufgebaut, analysiert und demonstriert werden. Der Block ist speziell für Lern- und Demonstrationszwecke konzipiert und eignet sich für Projekte mit Mikrocontrollern wie Arduino. Aufgrund der visuellen Rückmeldung über die integrierte LED kann das Verhalten digitaler Logik leicht nachvollzogen werden.
Digitale Logikschaltungen operieren mit binären Zuständen: entweder 1 oder 0. Diese Zustände lassen sich auch als HIGH/LOW oder TRUE/FALSE interpretieren. Auf Hardwareebene entsprechen sie typischerweise Spannungspegeln wie 0 V für „0“ und 3,3 V oder 5 V für „1“. Der NOT-Block negiert diesen Zustand, sodass z. B. aus einem Eingang von 0 V (LOW) ein Ausgang von 5 V (HIGH) entsteht – und umgekehrt. Die LED zeigt den aktuellen logischen Ausgangszustand visuell an.
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0 wird verwendet, um logische Invertierungen in digitalen Schaltungen darzustellen. Er ist dafür ausgelegt, ein einziges Eingangssignal zu verarbeiten und dieses umzudrehen. Dadurch eignet er sich besonders zur Veranschaulichung einfacher Logikfunktionen in Schulungen oder technischen Grundkursen. Die integrierte LED erleichtert das direkte Verständnis des aktuellen Zustands des Ausgangssignals. Der Block lässt sich in komplexere Logiksysteme einbinden, indem er mit anderen Modulen desselben Systems kombiniert wird.
Typische Anwendungsbereiche umfassen digitale Lernsysteme, Prototyping mit Mikrocontrollern, visuelle Logikdemonstrationen und die Simulation einfacher digitaler Steuerungen. Die Verwendung erfolgt durch einfaches Stecken ohne zusätzliche Lötarbeiten.
Merkmale im Überblick
NOT-Logikfunktion (ein Eingang, ein Ausgang)
Visuelle Anzeige des Ausgangssignals über rote LED
Modulares Stecksystem zur Verbindung mit weiteren Logikblöcken
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompaktes Design für Lern- und Experimentierzwecke
Kompatibilität
Crowtail-Module und Erweiterungsboards
Digitale Logikschaltungen
Arduino- und Mikrocontroller-Projekte
Technische Daten
Logikfunktion: NOT (Inverter)
1 Eingang (J1: A), 1 Ausgang (J2: Y)
Ausgangsanzeige durch rote LED
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 9,8 mm
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Betriebsspannung: 3,3 V bis 5 V DC (abhängig vom angeschlossenen System)
Sonstige Daten
Kombinierbar mit anderen Logikmodulen wie AND oder OR innerhalb des Crowtail-Systems
Lieferumfang
1x Crowtail- Logic Block (NOT) 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Crowtail – Logic Block (AND-Modul, Modell: CRT01235B)
Der Crowtail – Logic Block mit AND-Funktion ist ein modular aufgebauter Logikbaustein zur Veranschaulichung digitaler Schaltungen. Er bildet die logische UND-Verknüpfung ab und ermöglicht durch einfache Steckverbindungen das Zusammenspiel mit anderen Logikmodulen der Crowtail-Serie. Der Block besitzt zwei Eingänge und einen Ausgang. Eine integrierte blaue LED zeigt den aktuellen Ausgangszustand an: Leuchtet die LED, liegt am Ausgang ein logisches High (1) an; bleibt sie aus, ist das Ausgangssignal Low (0). Die Bauform orientiert sich am bekannten D-Symbol eines AND-Gatters. Das Modul verfügt über zwei Ausgänge und unterstützt sowohl Eingangserweiterungen als auch Signalaufteilungen über separate Splitter- oder Eingangsbausteine.
Das Modul stellt eine typische digitale Logikschaltung dar, wie sie in der Elektronik verwendet wird. Digitale Logik arbeitet mit binären Werten – entweder 1 (High) oder 0 (Low). In der Praxis entsprechen diesen Werten definierte Spannungen, meist 0V für Low und 3V oder 5V für High. Diese Logik wird durch das AND-Modul anschaulich dargestellt: Nur wenn beide Eingänge High sind, wird auch der Ausgang High – andernfalls bleibt er Low. Die Ausgabe des Moduls kann über den integrierten LED-Indikator visuell verfolgt werden.
Das Crowtail AND-Modul ist für Lern- und Entwicklungszwecke konzipiert und lässt sich in Arduino-Projekte integrieren. Es eignet sich für Experimente, Schulungen und DIY-Elektronikanwendungen, bei denen grundlegende digitale Logik vermittelt oder getestet werden soll. Der modulare Aufbau unterstützt eine einfache Handhabung durch direktes Verbinden ohne Löten. Über zwei Eingänge und einen LED-gestützten Ausgang lassen sich Logikverknüpfungen leicht nachvollziehen und testen.
Das Crowtail AND-Modul ist eine Hardware-Komponente, die logische Entscheidungen basierend auf digitalen Eingangssignalen trifft. Es gehört zur Kategorie digitaler Logikbausteine. Die zentrale Funktion dieses Moduls ist die Umsetzung einer UND-Operation. Das bedeutet: Nur wenn beide Eingangssignale auf High gesetzt sind (logische 1), wird am Ausgang ein High-Signal erzeugt. Diese Funktion ist über eine integrierte LED visuell nachvollziehbar. Das Modul ermöglicht durch Steckverbindungen mit weiteren Bausteinen eine systematische Erweiterung von Logikschaltungen.
Merkmale im Überblick
Digitale UND-Funktion mit zwei Eingängen und einem Ausgang
Blaue LED als Ausgangs-Indikator (High = LED an, Low = LED aus)
Modulares Stecksystem zur Kombination mit weiteren Logikblöcken
Mechanische Form an das Schaltsymbol eines AND-Gatters angelehnt
Kompatibilität
Arduino
Crowtail-Plattform
Microcontroller mit digitalen Ein-/Ausgängen
Technische Daten
Logiktyp: AND (digitales UND-Gatter)
Ausgangsanzeige: Blaue LED
2x Eingang 1x Ausgang
Abmessungen: 40,0 mm (L) × 20,0 mm (B) × 9,8 mm (H)
Sonstige Daten
Modellnummer: CRT01235B
Lieferumfang
1 × Crowtail – Logic Block (AND-Modul)
Links
Benutzerhandbuch (Wiki)
Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 ist ein digitales Logikmodul zur Umsetzung logischer ODER-Verknüpfungen. Es gehört zu einem modularen System von Logikblöcken, mit denen grundlegende logische Operationen anschaulich dargestellt und miteinander kombiniert werden können.
Das Modul ist in der Form eines OR-Gatters aufgebaut und besitzt zwei Eingänge sowie einen Ausgang. Es gibt ein Ausgangssignal von 1 aus, wenn mindestens einer der Eingänge den Wert 1 aufweist. Eine gelbe LED zeigt den Status des Ausgangssignals visuell an. Das Ausgangssignal kann über den Output-Port an weitere Module weitergeleitet werden.Der JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss ermöglicht eine stabile elektrische Verbindung und einfache Integration in logische Schaltungen oder Experimente.
Das Modul eignet sich für den Einsatz in digitalen Lernsystemen, bei Schulungen zur digitalen Logik sowie für Prototyping und DIY-Projekte mit Mikrocontrollern. Durch die Plug-and-Play-Struktur lassen sich mehrere Logikblöcke direkt miteinander verbinden, um komplexere logische Abläufe zu simulieren oder zu testen. In Verbindung mit weiteren Modulen wie dem AND- oder NOT-Block kann eine Vielzahl logischer Kombinationen erstellt werden.
Die digitale Logik basiert auf binären Zuständen. Ein Zustand wird mit 1 oder 0 (bzw. TRUE/FALSE oder HIGH/LOW) dargestellt. In der Hardware entspricht dies typischerweise 0 Volt für 0 und z. B. 3,3 oder 5 Volt für 1. Der OR-Block zeigt über die integrierte LED, wann das Ausgangssignal aktiv ist (1). Dies geschieht immer dann, wenn mindestens ein Eingang den Zustand 1 aufweist.
Der Elecrow Crowtail- Logic Block (OR) 2.0 wird genutzt, um logische ODER-Verknüpfungen in digitalen Schaltungen darzustellen. Das bedeutet, das Modul gibt ein aktives Signal aus, wenn mindestens einer der beiden Eingänge aktiv ist. Der visuelle Indikator (LED) zeigt an, ob das Ergebnis der ODER-Verknüpfung wahr (1) oder falsch (0) ist.
Die Bauweise ist für einfache Kombinationen mit weiteren Logikmodulen geeignet, was insbesondere bei Schulungen, Experimenten oder in der Ausbildung zur Digitaltechnik hilfreich ist.
Typische Anwendungen umfassen einfache Logikdemonstrationen, signalverknüpfende Steuerungen, und digitale Lernplattformen. Das Modul ist kompatibel mit Mikrocontroller-Boards wie Arduino und lässt sich durch den Crowtail-Standard einfach einbinden.
Merkmale im Überblick
OR-Logikfunktion (zwei Eingänge, ein Ausgang)
Teil eines modularen Logiksystems
Visuelle Anzeige des Ausgangssignals über gelbe LED
2 Eingänge, 1 Output-Port für Weiterleitung des Signals
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss für stabile Verbindung
Kompatibilität
Crowtail-Module und Erweiterungsboards
Digitale Logikschaltungen
Arduino- und Mikrocontroller-Projekte
Technische Daten
Logikfunktion: OR
Zwei Eingänge, ein Ausgang
Ausgangsanzeige durch gelbe LED
Output-Port
JST-PH 2.0 4-Pin-Anschluss
Abmessungen: 40,0 x 20,0 x 9,8 mm
Betriebsspannung: 3,3 V bis 5 V DC (abhängig vom verwendeten System)
Sonstige Daten
Kann direkt mit anderen Crowtail-Logikmodulen (z. B. NOT, AND) kombiniert werden
Lieferumfang
1x Crowtail- Logic Block (OR) 2.0
Links
User Manual (Wiki-Link)
Seeed Grove – Capacitive Soil Moisture Sensor (Corrosion Resistant)
Der Grove – Capacitive Soil Moisture Sensor (Corrosion Resistant) ist ein kapazitiver Bodenfeuchtigkeitssensor, der Veränderungen der Kapazität zur Feuchtigkeitsmessung nutzt. Im Gegensatz zu resistiven Sensoren benötigt diese Variante keinen direkten Kontakt der Elektroden mit dem Erdreich, was die Korrosion der Metallteile erheblich reduziert. Dadurch ist eine längere Einsatzdauer des Sensors möglich.
Das integrierte IC NE555DR von Texas Instruments dient als präziser Timing-Schaltkreis und arbeitet in Kombination mit einem integrierten Verstärker zur Unterstützung der kapazitiven Messung. Die Datenübertragung erfolgt über die Grove-kompatible Schnittstelle. Der Sensor ist mit einem langen, geraden Messfühler ausgestattet, der als Sonde zur Erfassung von Feuchtigkeitsdaten dient.
Es handelt sich um ein Sensor-Modul, das qualitative Bodenfeuchtigkeit erkennt. Das bedeutet: Wenn die Bodenfeuchtigkeit zunimmt, sinkt der Ausgangswert; bei abnehmender Feuchtigkeit steigt der Ausgangswert. Eine quantitative Messung (z. B. in Prozent) wird nicht durchgeführt. Das Modul eignet sich insbesondere für Projekte im Bereich Gartenbau, Botanik und Umweltüberwachung.
Für Einsteiger bietet Seeed umfassende Tutorials, Ressourcen und eine Community sowie Anleitungen im Wiki. Die Grove-Sensorenreihe umfasst über 400 Module. Der Sensor ist kompatibel mit Erweiterungen wie dem SenseCAP-System, das eine Umrüstung zu einem industriellen LoRaWAN-fähigen Sensor mit robuster IP66-Gehäusetechnik, Bluetooth-Konfiguration, 19 Ah Batterie und App-Integration ermöglicht.
Das Produkt dient zur qualitativen Messung der Bodenfeuchte und eignet sich für den Einsatz in DIY-Projekten, botanischen Anwendungen oder der Umweltüberwachung. Durch die kapazitive Technik entfällt der direkte Metallkontakt mit der Erde, was die Lebensdauer verbessert. Es kann in automatisierten Bewässerungssystemen, bei Pflanzenüberwachung oder in Bildungseinrichtungen für Umwelt- und Elektronikprojekte verwendet werden.
Die Daten lassen sich über einen analogen Ausgang auswerten, die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise mit 3,3 V oder 5 V. In Verbindung mit Grove-kompatibler Hardware können weitere Sensorwerte verarbeitet oder automatisierte Abläufe realisiert werden. Der Sensor ist mit Microcontrollern wie dem Arduino oder dem Raspberry Pi kombinierbar.
Der Sensor ist für einfache Umweltüberwachungs- oder DIY-Anwendungen konzipiert. Er misst keine genauen Prozentwerte, sondern erkennt lediglich, ob der Boden eher feucht oder trocken ist. Die Integration in Grove-Systeme erfolgt steckfertig über den standardisierten Anschluss.
Merkmale im Überblick
Korrosionsresistenter, kapazitiver Bodenfeuchtigkeitssensor
Integrierter NE555DR-Timer mit Verstärkerschaltung
Grove-kompatible Plug-and-play-Schnittstelle
Qualitative Messung von Bodenfeuchtigkeit
Für Starter geeignet durch umfassende Ressourcen und Community
Kompatibilität
Arduino
Raspberry Pi
Seeed Grove System
SenseCAP Controller S2110 & S2100 Data Logger (LoRaWAN)
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,3 V / 5 V
Ausgangsschnittstelle: Analog
Sensorlänge: 92,1 mm
Sensorbreite: 23,5 mm
Sensorhöhe: 6,5 mm
Messbereich (physische Sonde): 40 × 20 × 13 mm
Gewicht: 10,6 g
Verpackungsgröße: 150 × 100 × 15 mm
Bruttogewicht: 19 g
Sonstige Daten
Nicht zur quantitativen Feuchtemessung geeignet
Widerstandsfähige Bauweise durch kapazitive Messmethode
Lieferumfang
1x Grove Capacitive Soil Moisture Sensor (Corrosion Resistant)
1x Grove Anschlusskabel
Links
Produkt-Wiki und Startanleitung
Technisches Datenblatt NE555DR
Download Ressourcenpaket
Seeed Studio Grove - 4 pin Female Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable (5 PCs per Pack)
Das Grove – 4 pin Female Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable wurde auf Anfrage entwickelt, um Grove-Module direkt mit Arduino-Plattformen zu verbinden. Es verfügt auf einer Seite über einen Grove-kompatiblen JST-2.0mm-Stecker mit Verriegelungsmechanismus und auf der anderen Seite über weibliche Jumperkabel, die mit 2,54 mm Pitch-Stiftleisten kompatibel sind. Diese Konfiguration ermöglicht den unkomplizierten Anschluss von Grove-Modulen an Systeme mit Standard-Pin-Headern, wie sie auf vielen Mikrocontrollerboards wie Arduino zu finden sind.
Die Grove-Seite des Kabels nutzt einen typischen Buckled Connector mit einem Rastermaß von 2,0 mm. Die Female Jumper-Seite ist für den Einsatz mit 2,54 mm Pitch Headern ausgelegt, was eine breite Kompatibilität zu gängigen DIY-Plattformen gewährleistet. Das Set enthält insgesamt fünf solcher Verbindungskabel und ist daher besonders für Projekte mit mehreren Modulen oder Versuchsaufbauten geeignet.
Diese Verbindungskabel dienen zur Anpassung von Grove-Modulen an Plattformen ohne native Grove-Anschlüsse. Der JST-2.0mm-Stecker sorgt für sicheren Halt am Grove-Modul, während die offenen Female Jumper-Enden an Breadboards oder direkt an die Stiftleisten von Entwicklungsboards angeschlossen werden können. Dies ermöglicht flexible Aufbauten im Prototyping oder in der Ausbildung.
Merkmale im Überblick
Verbindungskabel zwischen Grove-Interface und 2,54 mm Female Jumper Kompatibel mit Grove- und Arduino-Systemen Enthält 5 Verbindungskabel pro Packung
Kompatibilität
Grove-Systeme (Seeed Studio) Entwicklungsboards mit 2,54 mm Pitch Header (z. B. Arduino)
Technische Daten
Grove-Anschluss: Buckled Connector, JST-Stil, 2,0 mm Pitch Female Jumper: 2,54 mm Pitch kompatibel Gewicht: 31 g (Gesamtgewicht der Packung)
Lieferumfang
5 × Grove – 4 pin Female Jumper to Grove 4 pin Conversion Cable
Links
How To Choose The Right Cable