RFID / NFC

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen



Durchschnittliche Bewertung von 1.5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 1.5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen





Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen








Durchschnittliche Bewertung von 0.5 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 0.5 von 5 Sternen
















RFID NFC - Near Field Communication
Bisher war NFC vor allem in Smartphones integriert und wurde genutzt, um beispielsweise Inhalte zwischen den Geräten zu teilen oder Zahlungen per Handyzahlung durchzuführen. Bei uns findest Du zahlreiche Artikel die auf NFC oder RFID basieren. Dank der fortschreitenden Digitalisierung findet die Technologie immer mehr Einsatzgebiete – sowohl in unserem privaten Alltag als auch im Business-Umfeld.
Was ist NFC?
NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“ und bedeutet übersetzt „nahefeld-Kommunikation“. Die Technologie ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden—im Gegensatz zu herkömmlichen Funkwellen, welche auch auf größere Distanzen arbeiten.
Die Funktionsweise von NFC basiert auf dem RFID-Prinzip (Radio Frequency Identification). Beide Technologien nutzen elektromagnetische Felder, um Informationen ohne Verbindungsaufbau übertragen zu können. Während RFID jedoch nur eine reine Übertragungstechnik ist, bringt NFC die Möglichkeit der Interaktion mit sich - durch das Aufrufen von Webseiten oder Apps etwa.
Alle Geräte, die mit NFC ausgestattet sind verfügen über einen kleinen Chip sowie eine Antenne - beides notwendig, um Daten senden und empfangen zu können. NFC ist eine Funktechnik, die es ermöglicht, Informationen über kurze Distanzen zwischen Geräten auszutauschen - ohne dabei eine Verbindung herstellen zu müssen.
NFC-Schlüsselanhänger
NFC-Schlüsselanhänger (auch bekannt als NFC-Anhänger oder NFA) sind kleine Funkchips, die in einem Schloss am Schlüsselbund befestigt werden können. Diese Chips können Daten übertragen, indem sie mit einem anderen NFC-fähigen Gerät in Kontakt gebracht werden. Das bedeutet, dass Informationen auf dem Anhänger über Dein Handy ausgelesen werden. Diese Daten können wichtige Informationen enthalten, wie zum Beispiel Adresse oder Telefonnummer und somit auch als digitale Visitenkarte genutzt werden. Mit NFC können auch Fotos und Videos auf dem Anhänger gespeichert werden. So hast Du immer ein Andenken an Deine schönsten Momente mit der Familie oder Freunden bei der Hand. Oder Du kannst einen NFC-Schlüsselanhänger verwenden, um Dateien vom Computer auf Handy zu übertragen. So musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, dass Du Deine Dateien verlierst oder versehentlich löschst.
Ein NFC-Schlüsselanhänger ist auch eine großartige Möglichkeit, Dein Smartphone sicherer zu machen. So kannst Du Deinen NFC-Schlüsselanhänger verwenden, um ein Passwort für Dein Handy zu erstellen. So ist sicher, dass nur Du Zugriff auf Dein Handy hast. Oder Du kannst einen NFC-Schlüsselanhänger verwenden, um ein Backup Deines Handys zu erstellen. Das stellt sicher, dass Deine Daten nicht verloren gehen, wenn etwas mit Deinem Handy passiert.
NFC-Lesegeräte
Es gibt viele verschiedene Dinge, die Du mit einem NFC-Lesegerät auslesen kannst. So kannst Du beispielsweise auch QR-Codes scannen oder NFC-Tags lesen. Welche Dinge mit dem Lesegerät ausgelesen werden können, hängt vom Lesegerät ab. Mit dem NFC-Lesegerät kannst du Tags lesen und so verschiedene Informationen erhalten.