Multimeter: So vielseitig ist das digitale Messgerät
Ein Multimeter gehört zum Standard-Equipment eines jeden professionellen Elektrikers, doch auch im Hinblick auf IoT-Projekte oder Reparaturen im privaten Bereich kann das handliche Messgerät einen enormen Mehrwert mit sich bringen. Es ist vielseitig einsetzbar, leicht zu bedienen und in aller Regel erschwinglich. Wir verraten Dir, was man genau unter einem Multimeter versteht, welche Varianten es gibt und was man bei der Anwendung unbedingt beachten sollte.
Wozu dient ein Multimeter?
Bei zahlreichen Projekten im Bereich Elektrotechnik ist es notwendig, die Spannung und die Stromstärke des jeweiligen Geräts zu messen. In der Vergangenheit waren für die einzelnen Messvorgänge jeweils separate Messgeräte nötig, bis mit dem Multimeter eine Universallösung entwickelt wurde. Dieses fungiert als Messgerät für mehrere elektrische Größen und stellt damit ein besonders praktisches und flexibles Hilfsmittel dar. Es dient nicht nur als Strommessgerät, sondern auch als Spannungsmesser – und besticht ganz nebenbei durch eine sehr hohe Messgenauigkeit. So kannst Du mit einem Multimeter ohne Weiteres auch den Zustand und die Eigenschaften von Batterien und Akkus messen. Das Funktionsspektrum geht jedoch häufig weit darüber hinaus: Viele Modelle sind sogar in der Lage, zusätzlich den elektrischen Widerstand, die Kapazität, die Frequenz, die Temperatur oder andere physikalische Größen zu messen. Zudem eignen sich viele Multimeter für die Durchgangs- und Diodenprüfung. Ein Multimeter dient nicht mehr nur zum Strom messen.
Was sollte ich bei der Anwendung beachten?
Egal, ob Dein Multimeter als Spannungsmesser, als Amperemeter oder einem anderen Zweck dient: Die Anwendung des jeweiligen Geräts ist grundsätzlich sehr einfach und erfordert somit keine tiefergehenden Kenntnisse. Über einen Drehschalter kannst Du in Sekundenschnelle festlegen, ob das Multimeter den Widerstand, die Stromstärke, die Spannung oder eine andere elektrische Größe messen soll. Möchtest Du letztere überprüfen spielt es keine Rolle, ob der Gleichstrom oder der Wechselstrom und deren jeweiligen Spannungen gemessen werden sollen – das Gerät erweist sich in beiden Fällen als zuverlässiges Voltmeter. Infos zu den technischen Funktionen eines Strom- und Spannungsmessers erhältst Du zudem über die auf dem Gerät abgebildeten Schaltzeichen. Wichtig: Bevor Du die Messung durchführst, solltest Du unbedingt über den Drehknopf bestimmen, welche elektrische Größe gemessen werden soll. Falls Du schon zur Messung übergegangen bist und die falsche elektrische Größe eingestellt war, kann das zu messende Gerät beschädigt werden. Bei den meisten Multimetern, die heutzutage erhältlich sind, geht die Anwendung recht ähnlich vonstatten. Die Geräte sind meist mit zwei Anschlussbuchsen ausgestattet, die eine unterschiedliche Farbe haben (meist rot und schwarz). In die beiden Buchsen steckst Du jeweils die farblich passende Messleitung. Am anderen Ende dieser Leitung befinden sich Prüfspitzen, die am zu messenden Bereich angesetzt werden müssen. Allerdings gibt es im Hinblick auf die genaue Anwendung einige wichtige Unterschiede – je nachdem, ob Du dein Multimeter als elektrischer Strommesser, Spannungsmesser oder Widerstandsmesser fungieren soll. Genaue Informationen zum Messvorgang solltest Du daher immer der beiliegenden Gebrauchsanweisung entnehmen. Die erwähnten Messleitungen sind in aller Regel Teil des Lieferumfangs. Übrigens: Neben dieser klassischen Ausführung mit Buchse und Kabeln gibt es auch noch verschiedene weitere Varianten, wie zum Beispiel Spannungsprüfer im Stiftformat, USB-Multimeter oder Strommesszangen.
Welche Arten von Mulimetern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Multimetern, die für unterschiedliche Anwendungen und Messungen entwickelt wurden. Hier sind einige der häufigsten Typen von Multimetern:
Analogmultimeter:
Ein traditionelles Multimeter, das über einen Zeiger und eine Skala verfügt. Es kann Gleichstrom, Wechselstrom, Widerstand und andere elektrische Größen messen.
Digitalmultimeter (DMM):
Ein modernes Multimeter, das digitale Anzeigen und Funktionen hat. Es kann Gleichstrom, Wechselstrom, Widerstand, Kapazität, Frequenz und andere elektrische Größen messen.
Clamp-Multimeter / Stromzange:
Ein Multimeter, das den Strom durch eine Leitung oder ein Kabel ohne Unterbrechung messen kann, indem es eine Klemme um das Kabel herumlegt.
Handmultimeter / Handheld-Multimeter:
Ein tragbares Multimeter, das für den Einsatz vor Ort oder im Feld entwickelt wurde. Es kann eine Vielzahl von elektrischen Messungen durchführen und ist in der Regel robust und widerstandsfähig gegenüber Stößen und Staub.
Tischmultimeter / Benchtop-Multimeter:
Ein Multimeter, das für den Einsatz im Labor oder in der Werkstatt entwickelt wurde. Es verfügt in der Regel über erweiterte Funktionen und ist größer als ein Handheld-Multimeter.
True-RMS-Multimeter:
Ein Multimeter, das den Effektivwert von Wechselstrom oder Wechselspannung misst. Es kann genauere Messungen von komplexen Signalen durchführen als ein Multimeter, das nur den Spitzenwert anzeigt.
Automatisches Multimeter (DMM):
Ein Multimeter, das automatisch die Messbereiche auswählt und die Messung durchführt, ohne dass der Benutzer manuell den Messbereich einstellen muss.
Wireless-Multimeter: Ein Multimeter, das Daten drahtlos an ein Smartphone oder einen Computer senden kann. Es ist ideal für Anwendungen, bei denen die Messungen an schwer zugänglichen Stellen durchgeführt werden müssen.
True RMS
True RMS (Root Mean Square) ist eine Messmethode, die in Multimetern verwendet wird, um elektrische Signale zu messen. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die die gemessene Spannung oder den Strom als Spitzenwert oder durchschnittlichen Wert anzeigen, misst True RMS die effektive (RMS) Spannung oder den Strom.
Die effektive Spannung oder Strom ist der quadratische Mittelwert (RMS) der Amplitude über einen bestimmten Zeitraum. Diese Messmethode ist besonders nützlich für komplexe Signale wie sinusförmige Wellen oder nicht-sinusförmige Wellenformen wie Rechteck-, Dreieck- oder Sägezahnwellen.
Multimeter mit True RMS-Funktion können genauer messen, da sie die gesamte Energie berücksichtigen, die durch das Signal übertragen wird, unabhängig von der Wellenform. Es ist wichtig zu beachten, dass Multimeter ohne True RMS-Funktion möglicherweise ungenaue Messungen für nicht-sinusförmige Signale liefern, da sie den Spitzen- oder Durchschnittswert anzeigen, der nicht unbedingt die wahre Energie des Signals widerspiegelt.
Das solltest Du beim Kauf beachten
Bevor Du ein Gerät kaufst, solltest Du Dir immer die Artikelbeschreibung sorgfältig durchlesen, damit Du weißt, ob das jeweilige Multimeter „nur“ Strom und Spannung messen kann oder auch andere elektrische Größen erfassen kann. Nur so kannst Du sichergehen, dass das Produkt für den ihm zugedachten Zweck geeignet ist. Ein weiterer entscheidender Indikator ist die Messkategorie CAT. Diese gibt dir an, für welche Art von Elektrogerät das Messgerät genutzt werden kann.
CAT "Category"
Es gibt vier Hauptkategorien, die von CAT I bis CAT IV reichen, wobei CAT I die niedrigste Kategorie und CAT IV die höchste ist. Die Kategorie hängt von der Art der elektrischen Anwendung ab, bei der das Multimeter verwendet wird, und der Art der Spannungs- oder Stromquelle, die gemessen wird.
CAT I: Kategorie I wird für Messungen an elektronischen Schaltungen und Geräten mit geringer Spannung verwendet, wie zum Beispiel an Batterien oder kleinen Elektromotoren.
CAT II: Kategorie II wird für Messungen an Haushaltsgeräten und anderen Geräten mit höherer Spannung verwendet, wie zum Beispiel Steckdosen und Leitungen in Gebäuden.
CAT III: Kategorie III wird für Messungen an elektrischen Geräten im Freien oder an Geräten verwendet, die an einer Hauptverteilung angeschlossen sind.
CAT IV: Kategorie IV wird für Messungen an der Hauptstromversorgung verwendet, einschließlich der Messung von Strom und Spannung an den Anschlüssen der Stromversorgung.
Es ist wichtig, das richtige CAT-Multimeter für die Anwendung zu wählen, um sicherzustellen, dass das Multimeter korrekt funktioniert und das Risiko eines Stromschlags oder anderer Gefahren minimiert wird.
Einsatz kam, sind heutzutage fast nur noch digitale Multimeter erhältlich. Auch bei Berrybase findest Du ausschließlich moderne Geräte mit Digitalanzeige. Der Vorteil bei diesen Ausführungen liegt darin, dass sich Messwerte besonders gut ablesen lassen. Diese werden nämlich auf einem modernen LCD-Screen dargestellt. Darüber hinaus kommen alle zeitgemäßen Multimeter im praktischen Taschenformat.
Multimeter online kaufen: Bei Berrybase findest Du Top-Produkte zum kleinen Preis
Wenn auch Du Dir ein Multimeter für Deine anstehenden IoT-Projekte anschaffen möchtest, bist Du bei Berrybase genau an der richtigen Adresse. Unser Sortiment hält verschiedene hochwertige Messgeräte von renommierten Herstellern wie UNI-T, McPower und PCWork bereit. Neben klassischen Multimetern findest Du in unserem Shop auch weitere nützliche Messmodule, wie zum Beispiel klassische Spannungsmessgeräte und Steckdosentester. Viele Modelle sind bereits für unter 30 Euro erhältlich und somit auch für Tüftler mit geringerem Budget durchaus erschwinglich. Bei Fragen steht Dir unser kompetentes Serviceteam gerne zur Verfügung.