Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Subshop
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
Butterfly HAT für Raspberry Pi

2,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar
55 Stück · 1 - 3 Werktage
Der Artikel kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da max. 1 Raspberry Pi pro Kunde erlaubt ist.
Wird oft zusammen gekauft:
Butterfly HAT für Raspberry Pi
2,00 €
 
Gesamt:
9,98 €*
inkl.MwSt. zzgl. Versandkosten
Wird oft zusammen gekauft:
Butterfly HAT für Raspberry Pi
2,00 €
 
=
Gesamt:
9,98 €*
inkl.MwSt. zzgl. Versandkosten
Ermöglicht den Anschluss von zwei HAT oder pHAT (oder einer Mischung) an einen einzigen... mehr
"Butterfly HAT für Raspberry Pi"
Ermöglicht den Anschluss von zwei HAT oder pHAT (oder einer Mischung) an einen einzigen Raspberry Pi 40-Pin-Anschluss.
Alle Pins sind verbunden, außer ID_SD und ID_SC (HAT EEPROM), die Lötbrücken haben - dies ermöglicht HAT, die der Spezifikation korrekt folgen, ohne einen Konflikt auf dem EEPROM zu arbeiten. Das EEPROM auf dem primären HAT (über dem Pi) ist immer mit dem Pi verbunden, und wenn die Lötbrücken gebrückt sind, sind die ID_SD- und ID_SC-Signale sowohl mit dem primären als auch mit dem sekundären HAT verbunden (zur Verwendung, wenn nur der HAT im sekundären Anschluss ein EEPROM hat). Wenn Sie das EEPROM nicht verwenden, müssen Sie den Pi möglicherweise manuell für Ihren HAT konfigurieren.
Bevor Sie mehrere HATs bestellen/verwenden, müssen Sie auf Konflikte prüfen - z.B. Enable/Select-Pins bei der Verwendung von SPI, I2C-Adressen und GPIO-Pin-Konflikte und -Modi, ich würde empfehlen, auf pinout und/oder mit dem HAT-Verkäufer zu prüfen, welche Pins/Modi in Gebrauch sind.
Das Butterfly-Board sollte normalerweise mit den "Male + Long Female"-Steckern verwendet werden ("Long Female" für den Pi + primären HAT und "Male" für den sekundären HAT).
Lötanschlüsse
Alle Pins sind verbunden, außer ID_SD und ID_SC (HAT EEPROM), die Lötbrücken haben - dies ermöglicht HAT, die der Spezifikation korrekt folgen, ohne einen Konflikt auf dem EEPROM zu arbeiten. Das EEPROM auf dem primären HAT (über dem Pi) ist immer mit dem Pi verbunden, und wenn die Lötbrücken gebrückt sind, sind die ID_SD- und ID_SC-Signale sowohl mit dem primären als auch mit dem sekundären HAT verbunden (zur Verwendung, wenn nur der HAT im sekundären Anschluss ein EEPROM hat). Wenn Sie das EEPROM nicht verwenden, müssen Sie den Pi möglicherweise manuell für Ihren HAT konfigurieren.
Bevor Sie mehrere HATs bestellen/verwenden, müssen Sie auf Konflikte prüfen - z.B. Enable/Select-Pins bei der Verwendung von SPI, I2C-Adressen und GPIO-Pin-Konflikte und -Modi, ich würde empfehlen, auf pinout und/oder mit dem HAT-Verkäufer zu prüfen, welche Pins/Modi in Gebrauch sind.
Das Butterfly-Board sollte normalerweise mit den "Male + Long Female"-Steckern verwendet werden ("Long Female" für den Pi + primären HAT und "Male" für den sekundären HAT).
Lötanschlüsse
- Die Oberseite der Platine ist durch die weiße Linie zwischen den Steckern gekennzeichnet (hat auch eine weiße Linie neben Pin 1 auf den beiden quadratischen GPIO-Pads), ich empfehle, zuerst die "Long Female"-Steckverbinder zu löten, da sonst der Zugang zu den Pins schwierig ist.
- "Long Female"-Stifte sollten von der Unterseite der Platine eingesetzt und auf der Oberseite der Platine verlötet werden (Löcher in der Nähe des "Butterfly"-Textes auf der Oberseite verwenden).
- "Male"-Stifte sollten von der Oberseite der Platine eingefügt und auf der Unterseite verlötet werden (verwenden Sie die Löcher, die dem "8086"-Schriftzug auf der Oberseite der Platine am nächsten sind).
Weiterführende Links zu "Butterfly HAT für Raspberry Pi"
Daten "Butterfly HAT für Raspberry Pi"
Gewicht Brutto (in kg): | 0.005 |
Artikelnummer: | BUTTERF-HAT |
Hersteller: | 8086 Consultancy |
Hersteller Produktnummer: | BUTTERF-HAT |
Zolltarifnummer: | 73181535 |
Herkunftsland: | Großbritannien |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Butterfly HAT für Raspberry Pi"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
NEU
NEU
NEU
Zuletzt angesehen