- New
- Raspberry Pi
- Development Boards
- Robotics
-
Sensors & Modules
- Audio & Sound
- Motion & Distance
- Biometric
- Displays
- Pressure & Weight
- Inputs
- Humidity
- Frequency & RTC
- Wireless, WiFi & Bluetooth
- Gas & Dust
- Force & Weight
- GPS & GNSS
- Camera modules
- LED
- Light
- Logic Level
- Motor & Robotics
- Relay Cards
- RFID & NFC
- Storage & Logger
- Current & Voltage
- Temperature
- USB, Serial & LAN
- seeed Grove System
- Pimoroni Breakout Garden
- Adafruit STEMMA QT & SparkFun Qwiic
- M5Stack Units
- Components
- Power
- Workshop
- Multimedia & Office
- Network & IoT
- Smart Living
- Gadgets
- Sale%
- Brands
- Blog
Filter
–

Average rating of 5 out of 5 stars
Der UZB Smart Home USB Stick von Z-Wave.Me kann an einen PC, Notebook, Barebone, Raspberry Pi oder einer ähnlichen Plattform angeschlossen werden, um über seine integrierte Antenne ein Z-Wave Netzwerk aufzubauen. Der PC wird somit zur Z-Wave Smart Home Steuerzentrale.Um den USB-Stick nutzen zu können, wird eine Drittanbieter Controller Software benötigt, die kompatibel zur Sigma Designs Serial API ist. Mit der Controller Software und dem USB-Stick lassen sich der PC oder andere Plattformen als statische Z-Wave Controller verwenden, um Z-Wave Geräte von unterschiedlichen Herstellern zu steuern. Die Sigma Designs Serial API Spezifikation ist für alle Besitzer eines Sigma Designs Z-Wave SDK verfügbar.Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt keine Z-Wave.Me Lizenz für „Z-Way“ – die erste zertifizierte Z-Wave Controller Software – enthält!EigenschaftenUSB-Stick macht PC, Notebook etc. zur Z-Wave SteuerzentraleVerwaltet bis zu 232 Z-Wave GeräteArbeitet mit allen zertifizierten Z-Wave Geräten, unabhängig von Hersteller und Alter Universell mit verschiedenen Z-Wave Softwarelösungen nutzbarFunktechnologie: Z-Wave Plus Der UZB Smart Home Stick arbeitet mit SmartStart und S2 Security Verschlüsselung.
ZMEEUZB1


Z-Wave.Me Z-Uno 2 - Z-Wave Board für Arduino (Z-Wave 700er Serie)
Das Z-Wave.Me Z-Uno 2 - Z-Wave Board für Arduino (Z-Wave 700er Serie) bietet eine umfassende Lösung für DIY-Enthusiasten und Entwickler. Es ermöglicht die Steuerung und Integration beliebiger Arduino-kompatibler Peripheriegeräte wie LEDs, Taster, Schalter und Motoren. Durch die Programmierung in vereinfachter C-Sprache kann ein individuelles Z-Wave-Gerät erstellt werden, das perfekt mit dem RaZberry-Gateway kompatibel ist.
Merkmale im Überblick
Steuerung beliebiger Arduino-kompatibler Peripheriegeräte: Flexibilität bei der Integration verschiedener Sensoren und Aktoren.
Verwendung der Arduino IDE: Einfache Programmierung und Upload von Sketchen.
Komplette DIY-Lösung: Kein Vorwissen über das Z-Wave-Protokoll erforderlich.
Technische Daten
40 kB Flash-Speicher für Sketches
8 kB RAM
2 kB EEPROM
Z-Wave RF Sender mit 9.6/40/100 kbps
26 GPIO, 15 sind 5V-tolerant, 5 können Gerät aus dem Tiefschlaf aufwecken
4 ADC
4 PWM
3 UART
3 SPI
16 Interrupts
1 I2C
2x 16 Bit Zeitgeber, 1x 32 Bit Zeitgeber (GPT)
1-Draht (Software) (Überschneidungen mit speziellen Hardware-Controllern)
2 Service-LEDs
1 Servicetaste
1 Benutzer-Test-LED
CSEN-Schnittstelle für kapazitive Touch-Buttons
LDMA-Controller für schnelle Datenübertragungen
32Bit Cortex M4F @ 39Mhz CPU
Artikelabmessungen (BxHxL): 20.6 x 38.8 x 14 mm
Verpackungsabmessungen (BxHxL): 47 x 41 x 20 mm
Artikelgewicht (netto): 0.008 kg
Artikelgewicht (brutto): 0.016 kg
Z-Wave Plus
WEEE
CE
IP-Klasse: IP20
Channel-Typen:
Binärer Schalter
Multilevel-Schalter
Farbschalter
Binärer Sensor
Mehrstufiger Sensor
Messgerät
Sonstige Daten
Konform mit Z-Wave Plus V2
Unterstützung der Z-Wave SmartStart Technologie
Unterstützung von Z-Wave Long Range
Alle Z-Wave-Frequenzen
AES 128 bit Sicherheit S2 und S0 Modi
OTA- oder USB-Firmware-Aktualisierung
Mehrkanalig (32 Kanäle)
32 Assoziationsgruppen
Steuert Schalter, Dimmer, Türschlösser und Szenen
Funktioniert mit Gateways und/oder direkt mit anderen Z-Wave-Geräten
Erklärung: Zigbee vs. Z-Wave
Zigbee: Nutzt das überfüllte 2,4 GHz Band, welches auch von vielen WLAN-Geräten verwendet wird. Durch das Mesh-Netzwerk kann die Reichweite durch die Kommunikation der Geräte untereinander erhöht werden, allerdings kann es in großen Räumen oder bei wenigen Geräten zu Verbindungsproblemen kommen. Zigbee bietet eine kostengünstige und flexible Lösung, könnte jedoch Kompatibilitätsprobleme aufweisen.
Z-Wave: Operiert auf dem weniger überfüllten 908 MHz Band, was eine bessere Funktionalität und größere Reichweite von bis zu 65 Metern ermöglicht. Durch eine strenge Zertifizierung sind die Geräte gut kompatibel, was das System zuverlässiger macht, allerdings auch zu höheren Kosten führt. Z-Wave ist ideal für Anwender, die in ein stabiles und gut funktionierendes System investieren möchten.
Lieferumfang
1x Z-Wave.Me Z-Uno 2 Board
Links
Z-wave.me Wissensdatenbank
ZMEEZUNO2
