Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

OLED Displays

Filter

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

1.3" 128x64 OLED Display, SH1106, IIC/I2C Interface, einfarbig (blau)
6,70 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

0.91" 128x32 OLED Display Modul, einfarbig (weiß), I2C Interface
6,10 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1.5" 128x128 OLED Display Modul, RGB, SPI Interface
16,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1.5" 128x128 OLED Display Modul, einfarbig (weiß), SPI/I2C Interface
12,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit Graustufen 1,5" 128x128 OLED Grafik Display
24,75 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

seeed Grove - 0.96" OLED Display (SSD1315)
6,60 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Monochromes 1.3" 128x64 OLED Display - STEMMA QT / Qwiic
21,95 €
Waveshare ESP32 S3 Mikrocontroller, 240 MHz, 16 MB Flash, Wi-Fi, BT5, 1.91 Zoll AMOLED Display
Ausführung: Mit Header | Display: Touchscreen | Display-Funktion: Touchscreen
36,90 €
Waveshare ESP32 S3 Mikrocontroller, 240 MHz, 16 MB Flash, Wi-Fi, BT5, 1.91 Zoll AMOLED Display
Ausführung: Ohne Header | Display: Touchscreen
Varianten ab 27,90 €
33,90 €
Waveshare ESP32 S3 Mikrocontroller, 240 MHz, 16 MB Flash, Wi-Fi, BT5, 1.91 Zoll AMOLED Display
Ausführung: Mit Header | Display: ohne Touch-Funktion | Display-Funktion: ohne Touchscreen
Varianten ab 27,90 €
28,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

0.95" 96x64 OLED Display Modul, RGB, SPI Interface, vertikale Stiftleiste
11,20 €
Waveshare ESP32 S3 Mikrocontroller, 240 MHz, 16 MB Flash, Wi-Fi, BT5, 1.91 Zoll AMOLED Display
Ausführung: Ohne Header | Display: ohne Touch-Funktion | Display-Funktion: ohne Touchscreen
27,90 €

OLED-Mini-Displays

Entdecke die faszinierende Welt der OLED-Mini-Displays, die speziell für die Verwendung mit Mikrocontrollern entwickelt wurden. Unsere hochwertigen OLED-Displays für Arduino, und weitere Dev.Borad, bieten lebendige Farben, beeindruckende Kontraste und ultraschnelle Reaktionszeiten, die dein DIY-Projekt oder Prototyp auf ein ganz neues Niveau heben werden. Lass dich von der Flexibilität und dem geringen Energieverbrauch dieser leistungsstarken Mini-Displays begeistern, die sich ideal für tragbare Geräte, Informationsanzeigen und interaktive Benutzeroberflächen eignen. Gönn dir jetzt ein OLED-Mini-Display und erlebe, wie es deine Projekte mit Mikrocontrollern, zum Leben erweckt und eine fesselnde visuelle Darstellung ermöglicht!

Was ist ein OLED (Organic Light Emitting Diode) Breakout Board?

Ein OLED (Organic Light Emitting Diode) Breakout Board ist eine kleine Leiterplatte, die speziell entwickelt wurde, um die Verwendung eines OLED-Displays in elektronischen Projekten oder Prototypen zu erleichtern. OLED-Displays sind in vielen Anwendungen beliebt, da sie ein hohes Kontrastverhältnis, große Betrachtungswinkel und niedrigen Energieverbrauch bieten.

Das Breakout Board enthält typischerweise die notwendigen Komponenten, um das OLED-Display zu steuern, wie zum Beispiel einen Display-Controller, Spannungsregler und eventuell zusätzliche Bauteile, die für die korrekte Funktion des Displays erforderlich sind. Es verfügt über leicht zugängliche Anschlüsse oder Stiftleisten, die eine einfache Verbindung mit Mikrocontrollern oder anderen elektronischen Bauteilen ermöglichen.

Welche Vorteile bieten OLED Breakout Boards:

Vereinfachte Verbindung:

Die Stiftleisten oder Anschlüsse des Breakout Boards ermöglichen eine einfache Verbindung zu Mikrocontrollern oder anderen Geräten, ohne dass komplexe Schaltungen oder Lötarbeiten erforderlich sind.

Kompatibilität:

Breakout Boards sind oft so konzipiert, dass sie mit gängigen Mikrocontrollern wie Arduino, Raspberry Pi oder ESP8266/ESP32 kompatibel sind. Das erleichtert die Integration des OLED-Displays in deine Projekte.

Modularität:

Durch den Einsatz eines Breakout Boards kannst du das OLED-Display einfach austauschen oder in verschiedenen Projekten verwenden, ohne die gesamte Schaltung neu aufbauen zu müssen.

Schnelle Inbetriebnahme:

OLED Breakout Boards werden in der Regel mit vorinstallierten Bibliotheken oder Beispielcode geliefert, die den Einstieg erleichtern und dir ermöglichen, schnell Ergebnisse zu erzielen.

Entdecke jetzt unsere Auswahl an OLED Breakout Boards und erlebe, wie sie deinen Mikrocontroller-Projekten eine ansprechende und einfach zu verwendende visuelle Darstellung verleihen.

Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Entwickler bist – unsere OLED Breakout Boards bieten die perfekte Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, um deinen Projekten den letzten Schliff zu geben.

Was ist ein OLED-Display HAT?

Ein OLED-Display HAT z.B. für den Raspberry Pi ist ein Erweiterungsmodul, das speziell entwickelt wurde, um ein OLED-Display direkt auf einem Raspberry Pi Single-Board-Computer zu nutzen. HAT steht für "Hardware Attached on Top" und beschreibt ein Erweiterungsboard, das sich direkt auf die GPIO-Pins des Raspberry Pi aufstecken lässt und mit ihm kommuniziert.

OLED-Display HATs bieten folgende Vorteile und Funktionen:

Einfache Integration:

Das Aufstecken des HATs auf die GPIO-Pins des Raspberry Pi ermöglicht eine einfache und schnelle Integration des OLED-Displays ohne zusätzliche Verkabelung oder Lötarbeiten.

Kompatibilität:

OLED-Display HATs sind in der Regel mit verschiedenen Raspberry Pi Modellen kompatibel, wie z.B. Raspberry Pi 3, 4 oder Zero.

Programmierbarkeit:

Du kannst das OLED-Display HAT mit gängigen Programmiersprachen wie Python steuern und es nutzen, um Text, Grafiken oder sogar Animationen anzuzeigen.

Anwendungsbeispiele:

OLED-Display HATs eignen sich für zahlreiche Anwendungen, wie z.B. Informationsanzeigen, Wetterstationen, Benutzeroberflächen für IoT-Projekte oder einfach zur Anzeige von Systeminformationen und -statistiken.

Entdecke jetzt die Möglichkeiten, die ein OLED-Display HAT für deinen Raspberry Pi bietet, und bringe deine Projekte auf ein neues Level der visuellen Darstellung und Benutzerfreundlichkeit.